Beiträge von tausendfeuer

    Zitat

    Original von heiner
    Wenn Metzingen rausfällt, fällt auch 4. raus ;)


    oh oh, man wird alt :wall:



    ..übrigens: zu dieser Diskussion gibt es in Metzingen weder in der lokalen Presse noch auf der Homepage irgendeine Reaktion . da wird konsequent toter Mann gespielt.

    ..such Dir nen Arzt, besser ne Klinik... für ne zweite Meinung...und die sollten von Sport und Medizin Ahnung haben.
    Gute Adresse ist das Sportkrankenhaus in Lüdenscheid-Hellersen..da lohnt sich auch eine weitere Anfahrt.


    Tipps von anderen Sportlern sind nur schwer möglich... jeder Fall liegt anders..lass die Spezialisten ran.

    Jolanda Robben wechselt von Blomberg nach Celle, Katja Mattheus verlängert bis 2008.


    Quelle: Lippische Landeszetung


    ... was ist mit Silvia Hofmann ? Wenn die auch noch geht, dann wirds richtig eng.


    ..aber in Celle baut man eine richtig gute Mannschaft zusammen...das ist beeindruckend. Ich denke, dass Jolanda in Blomberg weit unter Ihren Möglichkeiten gespielt hat.

    Welche Möglichkeiten gibt es denn, wenn Metzingen rausfällt:


    1. 8 weitere Playoff-Spiele
    2. Bensheim/Auerbach spielt gegen Beyeröhde den Aufstieg aus
    3. Metzingen wird disqualifiziert, Beyeröhde steigt auf...
    4. Metzingen steigt auf (wenn sie Sonntag nicht zu hoch verlieren)


    die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.. :cool:

    In Metzingen hat das Problem noch keiner zur Kenntnis genommen - wenigstens nicht öffentlich-


    Bei den absehbaren Konsequenzen- fast komplette Neuauflage der Playoffs - kann ich verstehen,dass sich die Offiziellen wie die drei chinesischen Affen verhalten..


    ...hoffentlich kommt nach dem langen Überlegen etwas rechtlich Richtiges raus. Etwas Gerechtes ist wohl kaum zu erwarten... :nein:


    Schön, wenns spannend wird. :jump:

    da hab ich mich denn doch wohl heftig vertipppppppt.... :wall: ?(


    "Die TuS Metzingen konnte das Hinspiel im den Aufstieg in die Bundesliga entscheidenden Play Off-Finale gegen den TV Beyeröhde in heimischer Halle mit 33:26 für sich entscheiden. Damit erarbeiteten sich die von Emir Hazimuhamedovic trainierten Schwäbinnen eine gute Ausgangsposition für das am Sonntag in der Sporthalle Heckinghausen in Wuppertal stattfindende Rückspiel. Überrragende Werferin der TuS war dabei Iris Cartarius mit 13 Treffern, für Beyeröhde traf Anna Brandt achtmal."


    Quelle:http://www.hbvf.de/news.php?GID=2&auswahl=3511


    ...bin verwundert: nur 2 Tore von Viktoria Marquardt und Iris Cartanius haut 13 Dinger rein.. ?(
    ... bitte um Augenzeugenberichte. Danke.


    und das ganze schaffen die Metzinger Mädchen vor den Hintergrundgeräuschen: Probleme im Verein, angeblich soll eine nicht spielberechtigte Spielerin an 7 Begegnungen in der Saison teilgenommen haben.
    Hut ab. :respekt:

    Karen Rücker unterschreibt für ein Jahr
    Rechte Außenbahn ist wieder besetzt



    Blomberg (jf). Frauenhandball-Bundesligist HSG Blomberg-Lippe hat für die neue Spielzeit Karen Rücker vom Süd-Zweitligisten TV Nellingen verpflichtet. Die 27-jährige Rechtsaußen unterzeichnete einen Ein-Jahres-Vertrag und soll fortan die Lücken schließen, die Stella Kramer (TV Beyeröhde) und Charlotte Koch (SG Knetterheide/Schötmar) hinterlassen haben.


    Nach sieben Jahren in der zweiten Liga, davon fünf beim TuS Metzingen, sucht die ausgebildete Diplomsportlehrerin eine neue sportliche Herausforderung. In der abgelaufenen Serie, die Nellingen als Tabellensechster abschloss, markierte Rücker insgesamt 108 Treffer und bildete dabei gemeinsam mit der ehemaligen Blomberger Rückraumspielerin Daniela Stratmann (143/61) ein gefährliches Sturmduo auf der rechten Angriffsseite.


    In Metzingen leitete der HSG-Neuzugang das Büro des Stadtmarketingvereins. Manager Harald Wallbaum ist nach ersten Gesprächen mit möglichen Arbeitgebern zuversichtlich, seiner neuen Rechtsaußen schon in Kürze eine adäquate Beschäftigungsmöglichkeit anbieten zu können.


    Quelle:http://www.hsg-blomberg-lippe.de

    Zitat

    Original von heiner
    Die Mannschaft wird schon wollen, aber scheinbar zumindest große Teile des Gesamtvereins nicht. Mal wieder ein Beispiel für die "professionellen" Strukturen im Frauenhandball ... :nein:


    ... und nun lüftet sich auch das Geheimnis, warum das so ist. Man achte auf die schöne Formulierung "leichte Unterdeckung zum Hauptverein"..



    "FRAUENHANDBALL / TuS würde 1. Liga-Option wahrnehmen


    Signale sind positiv


    Die TuS Metzingen steht kurz vor dem Aufstieg in die 1. Liga. Die Verantwortlichen gehen davon aus, die Option Erste Bundesliga auch wahrzunehmen.


    LEOPOLD FREUDEMANN / ANTJE SCHNIZLER



    Zu Beginn der Partie am Samstag ist die Öschhalle übersät von Flyern. Auf jeder Sitzgelegenheit sind sie zu finden. Die Botschaft ist zweigeteilt.
    Zum einen soll man mit einem Beitrag die zukünftige Saison "Bundesligahandball der Frauen" unterstützen, zum anderen Mitglied in der neu gegründeten Abteilung "Handball-Bundesliga" werden.


    Über die Resonanz dieser nun angelaufenen Aktion konnte der neue Abteilungsleiter Andreas Baumgärtner noch keine Auskünfte geben. Insgesamt aber ist der neue, starke Mann im Metzinger Handball zuversichtlich, die kommenden Aufgaben gut zu meistern. So gut, dass er davon ausgeht, sowohl die Zweite als auch Erste Bundesliga zu packen. "Die Signale aus Wirtschaft und Politik stimmen mich einfach optimistisch. Viele wollen mitmachen. Wir haben sowohl die früheren Sponsoren halten können, als auch neue hinzugewonnen. Es ist insgesamt sehr erfreulich." Der Handball-Chef bestätigte auch, dass der künftige Etat für die Zweite Bundesliga bereits zum jetzigen Zeitpunkt gedeckt ist. Sollte man sich sportlich sogar für die Erste Bundesliga qualifizieren können, würde man diese Option wahrnehmen. Ziel muss es dann sein, "sich so zu verstärken, dass man berechtigte Chancen auf einen Nichtabstieg hat."


    Auch der Gesamt-Vorsitzende der TuS Metzingen, Kurt Mende, verkündete
    Positives: "Wir bekommen für die neue Saison einen gedeckten Etat hin."
    Man sei auch gerade dabei, die "leichte Unterdeckung zum Hauptverein auszugleichen."


    Dann formulierte Mende ein neues Ziel. Es sei das Bestreben der Handballer, eine Risiko-Kapitalreserve aufzubauen. Sie diene beispielsweise dafür, ausfallende Sponsorengelder abzufedern. Sie soll aber auch zum Aufbau der neuen Strukturen im Metzinger Handball dienen, und ebenso der Jugend und der gesamten Aufbauarbeit zugute kommen.


    So gesehen befinden sich die Handballerinnen auf gutem Kurs. Da passt es auch ins Bild, dass alle Spielerinnen wie eine verschworene Gemeinschaft zusammen halten - nicht nur auf dem Spielfeld. Bis zum jetzigen Zeitpunkt halten außer Tina Gruß und Andrea May alle Spielerinnen dem Verein die Treue."


    quelle: http://www.handball-tussies.de



    ?( ?( ?( ?(

    Ich poste das jetzt mal hier und nicht im Aufstiegsthread....und bitte Eingeweihte um Erklärung. Diese Mannschaft will doch in die 1. Bundesliga - oder hab ich da was falsch verstanden ??(



    Artikel vom Donnerstag, 10.05.2007 aus SÜDWEST AKTIV


    >>> Metzinger-Uracher Volksblatt/Der Ermstalbote / <<<
    ________________________________________________________________________


    VEREINE / In der TuS Metzingen ist der Streit um die Zukunft der Handball-Damen voll entbrannt


    Hokuspokus nach Kuddelmuddel


    Mehrere Abteilungen legen Einspruch gegen Zustimmung zum Erhalt der Lizenzen ein


    Der größte Metzinger Verein steht vor einer Zerreißprobe. Die Abstimmung über die Zukunft der Handball-Damen in der Bundesliga droht die TuS zu spalten. Weitere Sitzungen und Debatten werden folgen, die Stimmung im Verein ist jedenfalls aufgewühlt.


    MICHAEL KOCH / ANTJE SCHNIZLER


    METZINGEN


    Mit sieben zu sechs Stimmen hat der Hauptausschuss der TuS Metzingen dem Antrag des Vorsitzenden Kurt Mende zugestimmt, nach dem der Verein die Lizenzen für die erste und zweite Handball-Bundesliga nicht zurück geben wird. Soweit die offizielle Interpretation des Wahlausgangs durch den Vereinsvorsitzenden.


    Damit hat sich Mende allerdings den Zorn einiger Abteilungsleiter seines Vereins zugezogen. Sie hatten in der Abstimmung ein klares Votum gegen den Antrag gesehen. Der Lesart Mendes, die einen Fortbestand der TuSsies in der Bundesliga sichern würde, wollten sie nicht folgen. "Mein Wort ist nicht das Gesetz. Ich möchte dem Hauptausschuss die Möglichkeit geben, über die Angelegenheit nochmals zu reden", signalisiert Kurt Mende Gesprächsbereitschaft.


    Die Entrüstung der Antragsgegner rührt daher, weil man sich nach der viereinhalbstündigen Sitzung am Montagabend betrogen fühlt. Da war man in dem Glauben auseinander gegangen, bei sechs Enthaltungen und jeweils sieben Ja- und Nein-Stimmen den Antrag des Vorstandes abgelehnt zu haben. Zum Abstimmungszeitpunkt sei man davon ausgegangen, dass für eine Annahme eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig gewesen wäre. Außerdem sei verkündet worden, Enthaltungen würden als Gegenstimmen gewertet.


    Erst nach Überprüfung der Statuten hatte Mende am folgenden Morgen sein oben erwähntes Resultat bekannt gegeben. Aus einem vermeintlichen 7:13 war ein 7:6 geworden. Weder die Enthaltungen noch die Gegenstimme vom langjährigen TuS-Sportlehrer Gerhard Göhner sind gewertet worden. "Er war nicht stimmberechtigt", erklärt Mende.


    Reaktionen


    "Das trifft mich wie ein Schlag", sagte gestern Zizino Teixeira-Rebelo, Geschäftsführer der TuS-Fußballer, der wie die Abteilungen Leichtathletik, Badminton und Tischtennis gegen den Antrag gestimmt hatte. Teixeira-Rebelo will ebenso wie andere Spartenführer schriftlich Einspruch beim Vorstand einlegen. Auch Gerhard Göhner hat dies bereits getan. Walter Euchner, Abteilungsleiter der Leichtathleten, hat seine Amtskollegen für den kommenden Montag zu einem Treffen eingeladen. "Wir verlangen eine nochmalige Abstimmung. Das Kuddelmuddel kann man so nicht stehen lassen", macht Teixeira-Rebelo seine Forderung klar. "Alles andere spaltet den Verein." Er betont dabei ausdrücklich: "Egal wie es dann ausgeht: Wenn ordentlich abgestimmt wurde, dann geht jedes Resultat für mich in Ordnung."


    Keine neue Abstimmung


    Dialog ja, aber eine erneute Abstimmung seines Antrags will Kurt Mende von sich aus nicht ansetzen. "Ich muss aber erst die Reaktionen abwarten, vielleicht bleibt mir auch gar nichts anderes übrig", sagte er, der in den vergangenen beiden Tagen den Kontakt zu den Beteiligten suchte.


    "Ich verstehe ja, dass Einige enttäuscht sind. Aber man stelle sich nur die Außenwirkung vor, wenn der eigene Verein seinem Aushängeschild trotz gedecktem Etat für die kommende Saison die Lizenz entzieht. Ich kann nur davor warnen, den Beschluss zu kippen", macht Kurt Mende klar.



    Quelle: http://www.handball-tussies.de



    Meine zugegeben provokativ formulierte Überschrift:


    Möglicher Erstbundesligist nur durch Verfahrenstricks am Lizenzenzug durch den eigenen Verein vorbeigerutscht. ?( ?( ?(

    TSG Wismar - HSG Sulzbach/Leidersbach 33 : 39
    TuS Weibern - SV Union Halle-Neustadt 35 : 28
    HSG Sulzbach/Leidersbach - TSG Wismar 33 : 28
    SV Union Halle-Neustadt - TuS Weibern 31 : 33



    SC Markranstädt - TV Beyeröhde 26 : 23
    SVG Celle - TuS Metzingen 22 : 33
    TuS Metzingen - SVG Celle 40 : 23
    TV Beyeröhde - SC Markranstädt 28 : 24


    http://www.sis-handball.de



    Also:
    Sulzbach gegen Weibern
    Beyeröhde gegen Metzingen.


    Gegen Markrandstädt hätte ich nicht gewettet, jetzt setze ich auf Sulzbach und Beyeröhde

    Richtig ist: aufm Platz zählt.... und wer die Tore nicht schießt, der wird auch nicht deutscher Meister..


    Richtig ist auch, dass Bochum und Dortmund den Stuttgartern die Meisterschaft erkämpft haben..


    und keine andere Stadt hätte die Meisterschaft so gebraucht wie Gelsenkirchen und für keine andere Region wäre sie so wichtig gewesen,
    aber das Revier haut sich immer wieder gern selbst in die Fresse...
    (-idiotischerweise denn auch noch nicht metaphorisch direkt nach dem Spiel-) :pillepalle:


    Schade. ;(


    Glückwunsch nach Stuttgart :respekt:

    Zitat

    Original von Felix0711
    Dortmund gewinnt gegen Schalke und gut ist, oder? :D


    und Stuttgart versiebt gegen bochum :D
    und Bremen spielt unentschieden... :D


    ... und am Ende wird Stuttgart fröhlicher dritter...:bigok:


    ...nur damit alles gerecht zugeht... :angel:

    Zitat

    Original von Oberliga-SH
    ..... Allerdings denke ich,dass er im nächsten Jahr,wenn sich Dortmund und der HSV um die Meisterschaft streiten,auf so eine Aussage verzichten wird... ;)



    föllich falscher thread.... gehört unter witze.... :jump:

Anzeige