Beiträge von LagoTrainer

    Nachdem Torwart Holger Hug in die Schweiz (Fortitudo Gossau) wechselt,
    brodelt die Gerüchteküche um die Linkshänder. :( :( :(
    Nachdem Sebastian Faisst schon wegen der Junioren-Nationalmannschaft Kritik vereinsintern bekam, scheint sein Weggang sicher zu sein. Die Rede ist von Bayer Dormagen. :nein: :nein:
    Urgestein Sebastian Seitner ("Seppo"), früher mal bei Frischauf Göppingen, wird mit Bittenfeld in Verbindung gebracht (mit Studienplatz o.ä.).
    Weiss da jemand Näheres ?? ?( ?( ?(

    Auerbacher: Danke für die Infos. Maulburg-Steinen hatte ich nicht auf der Rechnung. Die A-Jugend männlich war dort immer etwas dünn bestückt...


    Ansonsten zum Böhme-Buch:
    Also erst mal ist klar, dass Eggers nicht zu kritisch sein darf, sonst nimmt der liebe Böhme ihm die Tagebücher weg und es gibt keine Biographie. Das sollte mal jedem auffallen. :( :( :(
    Zum anderen wäre schön gewesen, einmal die Mannschaftskameraden richtig erzählen zu lassen. Aber da kommt wenig. Bis auf den Torwart-Freund...
    Und über das Training und die Vorbereitung auf wichtige Turniere steht so gut wie gar nichts drin. Fachlich kannst Du also überhaupt nicht profitieren.
    Ich hätte mir gewünscht, dass Eggers den Mut gehabt hätte, mal so richtig Empor Rostock aufzuarbeiten und das Team bzw. das Umfeld genau zu analysieren. So die Meistermannschaft mal rauspicken. Wer war zu einem bestimmten Zeitpunkt IM, wer war Parteimitglied in welcher Funktion, wer war womöglich richtig angestellt bei der Stasi, das fehlt mir doch, da geht er zu wenig in die Tiefe. Schade. Vielleicht will auch keiner darüber reden...


    Nichts desto trotz ist das Buch ein wichtiger Beitrag zur DDR-Sportdiktatur. Es hätte aber noch ein wenig mehr leisten können. Vielleicht legt ja Eggers noch nach ??

    Auerbacher: Aha, ist da jemand ins Ausland zu RTV Basel gegangen ? Bieten Lörrach und Weil keine gute Ausbildung ? Ist nix Persönliches... Würde mich mal regional interessieren... :D :D :D


    Was das Eggers-Buch angeht: Ich habe es jetzt durch und ich fand es einigermassen interessant. Was mich jedoch massiv störte, war der Verzicht auf klare Wertungen. Wenn der Böhme ein Frauenheld war und am FKK-Strand ne Frau mit dicken Titten sich ausgeguckt hat, dann kann man ja wohl auch was Wertendes dazu schreiben.


    Das Video bringt ansonsten seine menschliche Art - rauh, zupackend, geradeaus, herzhaft, humorvoll etc. - ziemlich gut rüber...


    Ansonsten ist für mich nach wie vor ein Rätsel, dass viele Stasi-Methoden in der DDR sich nicht herumsprachen. Da waren doch massenhaft Leute im Gefängnis und andere wurden intensiv bearbeitet. Das muss doch breiter durchgesickert sein - oder war die Unterdrückung so brutal, dass es gelang, so viel unterm Teppich zu halten ???

    Also das Video auf der Leipziger Buchmesse ist schon recht aufschlussreich.
    Der Böhme hat einen recht trockenen Humor und das kommt gut rüber. Und dann den Borchardt als trainingsfaul zu bezeichnen, das war nicht schlecht.
    :D :D :D
    Habe mir das Buch gekauft und werde es geniessen.


    PS Was mich noch interessieren würde, ist, ob er als Sportlehrer in der Schweiz auch noch handballerisch tätig ist. Weiss das jemand ?

    Im letzten Heft der "handball training" 3/2008 findet man gleich 2 Anzeigen über eine PIXOFF-Maschine, welche zuerst mit Warmluft das Harz auf den Bällen erwärmt und dann mit einer rotierenden Nylonbürste abkratzt. :respekt:


    Wer hat Erfahrung mit diesem Wunderding, bringt das was ??? ?(


    Schreibt doch mal Eure Erfahrungen...

    Ich habe meinen Sohn 4 Jahre trainiert (E- und D-Jugend m.) und das war kein Problem. Man muss nur darauf achten, dass man sein Kind im Zweifel härter beurteilt und etwas schneller auswechselt als andere. Dann hat man mit den Mitspielern und anderen Eltern Ruhe.
    Mein Trainerkollege hat seinen Sohn in der D-Jugend ein paar mal bevorzugt (mehr Spielanteile, weniger Auswechslungen usw.), das gab sehr viel Ärger mit den anderen. Er hat dann die Mannschaft abgegeben.
    Ich denke, im Zweifel etwas strenger zum Kind sein ist die richtige Strategie. Andererseits kann man dann auch ihn/sie viel intensiver spüren lassen, wenn man stolz auf die Leistung ist.
    Im Übrigen ist das Trainieren des eigenen Kindes immer noch die Hauptmotivation für einen Handballspieler/spielerin, als Trainer anzufangen.
    Da braucht man nicht so viele Bedenken zu haben, sondern sollte sich freuen, etwas Gemeinsames zu haben...
    Viel Glück !
    :)

    Also da hat mal einer seine Dissertation drüber gemacht.
    Verflixt, komm nicht auf den Namen. Müsste in der Uni-Bibliothek nachgucken.
    Aber war ziemlich uninteressant, weil Spiele ja so unterschiedlich ausfallen.

    Okay, wohin geht der Weg der HSG KONSTANZ ?


    Am Freitag, den 29.2.2008 findet sich auf S. 29 des Regionalsports des SUEDKURIER KONSTANZ (http://www.skol.de) folgender Presseartikel:


    "Untermann nicht mehr bei HSG"


    Handball-Regionalligist HSG Konstanz und Co- und Jugendtrainer Daniel Untermann haben ihre Zusammenarbeit beendet. Vereinspräsident Otto Eblen nahm gestern Abend Stellung: "Es ist richtig, dass wir das Arbeitsverhältnis aufgelöst haben. Zu den genauen Gründen wollen und können wir öffentlich nichts sagen, weil sie arbeitsrechtlicher Natur sind." Die Entscheidung wurde vereinsintern Anfang der Woche getroffen und gilt auch für alle von Untermann betreuten Jugendmannschaften. Für die Eltern der betroffenen Spieler wird die HSG heute Abend einen Elternabend abhalten. "Ich war gerne bei der HSG und habe versucht, immer mein Bestmögliches zu tun. Ich wünsche allen Beteiligten, dass sie weiter mit so viel Engagement und Herzblut erfolgreich arbeiten. Ich selbst muss den Schock erst einmal verdauen." (ar)


    Okay, ist das wenigstens so zitierbar ?? Darf ich dann wenigstens noch ein Interview mit einem geschädigten Elternteil hier bringen ???

    Noch ein Ausflug zu den Männern in Schwarz:
    Ich habe das Phänomen zwar auch schon in Deutschland bemerkt, es aber in dieser Häufigkeit und in dieser Rasanz nur in der Schweiz erlebt. Ich meine die Nachdrücklichkeit und Schnelligkeit, mit der die Schiedsrichter ihre Strafen gegenüber der Bank steigern. Ich würde es mal "Strafsteigerung in Blitzgeschwindigkeit" nennen wollen.
    Beispiel: Am Sa, 23.2.08 spielen in der Meisterklasse HRVOST der MU 15 (C-Jug. mä.) die Vereine HC Flawil 1 und Pfader Neuhausen 1 (33:28) gegeneinander, Referee ist laut Plan Heinz Meli. Der Schiri macht einen kompetenten, fitten Eindruck, lässt gut Vorteil laufen und hat das Spiel sehr gut im Griff. Das Einzige, was ich ihm ankreiden würde, ist, dass er etwas zu wenig Schrittfehler pfeift. :(
    Neuhausen liegt hinten und versucht in der 2. HZ. mit doppelter Manndeckung den Rückstand zu verringern, was durchaus gelingt. Ein Anspiel an den Kreis wird vom Verteidiger abgefangen, der Angreifer geht auf ihn drauf und hat vollen Körperkontakt. Der Pass zum Tempogegenstoß ansetzenden Aussen wird durch Schlag auf den Arm unterbunden, ein zweiter Angreifer geht in den abschlaffenden Pass und wirft ein Tor. Schiri steht auf der anderen Seite, Trainer brüllt sitzend los und beschwert sich zu Recht. Schiri läuft zur Bank, breitet Hände aus und fordert Ruhe. Trainer meckert gemässigt weiter. Schiri zieht gelbe Karte. Trainer schüttelt den Kopf - Schiri zeigt zwei Minuten-Strafe (innerhalb von ca. 5 Sec.). Trainer holt Spieler heraus, Schiri fasst nach hinten, merkt den Blödsinn und lässt rote Karte stecken. - Nun, Schweizer Trainer sind auch Menschen mit Gefühlen und Gerechtigkeitssinn. Aber diese Tendenz, jede Kritik schon im Ansatz unmittelbar und mit absoluter Eskalation der Strafen zu unterdrücken, das ist typisch schweizerisch. Meine ich. :D :D :D

    Danke an Zibäh und Balljäger für die erschöpfenden Antworten.


    ABER: Ich habe noch nie - und ich treibe mich viel im E-,D-,C-Jugend-Bereich herum - eine sinkende Manndeckung in der Praxis gesehen. Deshalb würde es mich schon interessieren, ob es da irgendwo ein VIDEO dazu gibt. So rein theoretisch kann ich mir das schlecht vorstellen. Ich habe zwar schon Manndeckung mit 1 oder 2 Liberos gespielt oder eine 3:3-Manndeckung (ballseitig verschieben vom Anspiel weg, immer den Ballführer attackieren und ausserdem die beiden neben dem Ballführer abdecken), aber so etwas ????
    ?( ?( ?(
    Könnt Ihr mir da ein paar Tipps geben ?


    Was die Anschlussdiskussion betreff RTK betrifft: Man muss eben die Grossen auch fördern, in der C-Jugend brauchst Du sie dann absolut dringend....
    Und wie die dann fördern bei der E- und D-Jugend ? Das ist schon ein Problem... :(

    Orange:
    Mich würde auch mal interessieren, was mit einer "sinkenden Manndeckung" gemeint ist. Also generell mal. Ist das eine, wo an der Mittellinie anfängt und ab dann der Gegenspieler begleitet wird, egal wohin ?


    Wäre nett, wenn die Cheftaktiker (Zibäh etc.) sich mal da äussern könnten.


    Ich würde dann mal gerne eine "auftauchende Manndeckung" kreieren wollen, so aus dem Nichts oder von der Auswechselbank.... Ähem.


    Also mit dem Begriff habe ich echt Probleme.


    Und was heisst bitte SUFU ? Ist das ein norddeutscher Begriff ?

    Ich halte wenig davon, derart krass 7 m zu trainieren.
    Denn es hat sich schon immer gezeigt, dass sogar sonst sehr gute Spieler
    keine SICHEREN Siebenmeter-Schützen sind, weil sie im Spiel versagen. Sie kommen nervlich nicht zurecht.
    Und dann ist es eben so, dass man bei manchen Spielern sehr gut erkennen kann, wo derjenige hinwirft. Es wäre also ratsam, beim Siebenmeter sein gewohntes Wurfbild zu ÄNDERN. Am Besten weiter ausholen und die Schulter verdrehen, dass der Ball mit Wurfarm hinter dem Körper verschwindet. Dann bekommt der Torwart Probleme mit dem "Lesen" des Wurfes. Aber dann gehen die Bälle eventuell am Tor vorbei...
    Man überlasse das 7-m-Werfen also den Spezialisten. Und die sollten dann auch alle 7-m werfen, um nervlich abgebrüht zu werden und Erfahrung zu sammeln. Mir ist ein Rätsel, warum das im Test abfragt wird...
    Ist das im Handball-Internat oder was ist das für ein Trainer ??

    Na ja, so genau weiss ich das auch nicht. Allerdings zwei Hinweise: :D
    Ein Kumpel von mir ist Kroate (BALIC, BALIC über alles...) und besitzt solche Sachen. :pillepalle:
    1. Bei der Europameisterschaft in der Schweiz habe ich in St.Gallen solche Sachen im kroatischen Fanshop gesehen.
    2. Mein Kumpel ist in Belgrad mal eine Stunde herumgefahren. Da gibt es irgend so ein Sportfachgeschäft, das fabrizierte Trikots und da gab es auch welche von Nationalspielern. Hat er sich natürlich 6 Stück gekauft, mehr gab es in seiner Grösse nicht...


    Mehr weiss ich auch nicht. Sorry ! :hi: :hi: :hi:

    Noch ein paar Bemerkungen zur Schweizer Szene. Ich habe in der Jugend bis jetzt noch kein einziges SONNTAG-Spiel gehabt. Jetzt bekomme ich eins (natürlich bei Kadetten Schaffhausen...). Ich habe keine Ahnung, warum der SONNTAG so ausgespart wird. Aus Rücksicht auf die Familie ?? :(
    Das ist natürlich für den Spieleinteiler ein grosses Handicap, weil er viel weniger Spieltermine zur Verfügung hat. :D :D
    Und in der Regel endet die SAISON am 31. März. So auch dieses Jahr, aber weil es hinten und vorne nicht reichte, muss jetzt in der Jugend bis zum 26.04.08 gespielt werden. Liga 1 Herren muss z.B. bis 31.3. fertig sein.
    ?(?(?(
    Daraus ergeben sich merkwürdige Phänomene:
    - die meisten Teams spielen nur von OKTOBER bis MÄRZ. Dann ist erst mal 6 Monate RUHE; :rolleyes::lol::nein:
    - manche Teams machen im April vier Wochen Ferien vom Handball (so die Damen-Mannschaft und Herren 2 bei uns). :pillepalle:


    Solche Bräuche sind schon schwer zu verstehen. Und viele solche Details kommen dann zusammen. Ich würde da manches ändern wollen. Aber das ist in der Schweiz SEHR SCHWER. Ein zähes Land... Und im Handball eben international zweitklassig. Na ja - so ists eben.

    Die Sache ist doch klar: WER sieht denn den langen Pass und den Tempogegenstoss Laufenden auf sich zurennen ? Na ? Na ? Ja, der Torwart wohl..
    Oder was ? Oder WER ???? :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:


    Also ist für einen heftigen Zusammenprall in allererster Linie der TORWART verantwortlich. Jawohl. Gelle !!! :D :D :D


    Und man kann diesen Herrn bzw. Dame entsprechend schulen, dass er nicht frontal drauf geht (womöglich mit angezogenen Beinen oder hochgezogenen Knien im Sprung), sondern versetzt zum Gegenspieler mehr in der Spielfeldmitte entgegen rennt und den Ball ins Seitenaus faustet/schlägt.
    DANN hat er noch Zeit, ins Tor zurück zu rennen.
    Das ist und bleibt die sauberste Lösung.
    Nur muss man diese seinen Torhütern auch verklickern und kurz mal üben.


    Wenn ich mich recht erinnere, steht da auch etwas in irgendwelchen Kommentaren zum Regelwerk, oder ?

    Hei Supermatze,
    überall stellste dieses Foto rein. Den Trainer
    am Pfosten hat es ja schon geplättet.
    Aber wer von den knorken Schlappis bist Du nun ?
    Wär doch auch mal interessant zu wissen... Biddäschön.


    Und was in der Sporttasche drin ist, kann ich nicht mehr überblicken. Hab Angst, wenn ich da anfange rumzukramen, dass ich die Hälfte wegschmeissen muss... Ist ja ein Unterschied, ob Spieler oder Spielerin (Sport-BH, gelle), Schiri (Schlagstock, Pfefferspray und so) oder Trainer (Tampons gegen Nasenbluten etc.). Also, da gibts schon Unterschiede.
    :P :P :P :P

    na ja, habe mir kürzlich mal ein Regionalliga-Spiel angeschaut.
    Auffällig war das Foulspiel OHNE BALL, also das war erste Sahne... :D
    Und wie die amerikanischen Gastarbeiter die Pässe aus der Luft abgeholt haben, war auch phänomenal.


    Aber wenn ich so die Handball-Damen rumrennen sehe, ist das echt was anderes.
    Fussball können sie nicht spielen (treffen den Ball nicht), also dann eben Basketball. Und Give and Go - na ja, haben wohl nie Parteiball gespielt. :P
    Ich habe sie aber noch NIE Mattenball auf die dicken Weichschaummatten spielen sehen so mit voll drauf hechten. Das is ja zu heftig... Weicheier...

Anzeige