Mannschaft motivieren

  • Abend!


    Vorweg eins: Ich hab schon ein bisschen gestöbert aber nicht wirklich was gefunden was mir brauchbar erscheint :)


    Also dann, es geht um die Motivation meiner Mannschaft (also ich bin torwart) vor dem spiel, beim aufwärmen und dann im spiel.


    Ich muss zugeben ich kann mich ganz gut selbst motivieren und bin eigentlich der einzige (dann noch mit einem anderen) der wirklich motiviert ist und sich voll ins spiel stürtzt.


    Nur meine Mannschaft ist sooooooooooo unmotiviert. Heute wieder gesehen bei einem Match gegen Bulgaren, das war nichtmehr lustig anzusehen. Die haben sie so zerstört, da war kein biss bei der sache.


    Schön langsam gehen mir ein bisschen die ideen aus, ich versuche sie immer zu motivieren und es gelingt mir zwar ein bisschen aber das kann nicht alles sein. (hin und wieder wachen sie dann mal auf aber dann ist es meistens schon zu spät.)


    -> Spruch haben wir auch keinen, ich bin der einzige der abklatschen geht u.s.w.


    Hat wer Anregungen was sich da tun lässt? Ich würde morgen gerne versuchen ein Gespräch mit der Mannschaft zu dem Thema zu halten und Tips wären praktisch.


    Ich würde gerne den Zusammenhalt fördern, den Mannschaftsgeist und den "Stier" wecken, so kanns nicht weitergehen. (Ja - leider unser Trainier is da auch etwas lasch muss ich zugeben, deswegen würde ich gerne das ruder in die hand nehmen). Auf eine Hilfe eines zweiten könnt ich auch noch zählen der auch ziemlich motiviert ist. wir bringen es einfach nicht fertig unsese motivation auf andere zu übertragen


    ich hoffe es ist rübergekommen was ich gerne wissen würde


    mfg

  • wenn spielerInnen nicht wirklich ein gemeinsames ziel haben, dann sind alle aufgesetzten symbole der motivation bloße show.
    ist vielleicht nicht das, was du hören willst, aber bevor du dich den äußeren symbolen zuwendest, ergründe erstmal die inneren symptome. wenn deine truppe andere ziele und andere schwerpunkte hat als du - zieh die konsequenz.

  • Ja leider der Punkt ist, es fehlt etwas das sie motiviert. Ich bin kein psychologe und das muss jeder für sich herausfinden.


    Das Problem is sie können alle beissen und es zieht eh jedes match wer vollgas, aber die ganze mannschaft immer 100% geben lassen, des will ich hald erreichen. Meiner Meinung nach fehlt nur das gewisse etwas. Oft wachen sie dann im Match voll auf, aber dann ists schon zu spät.


    Gibts Methoden um die schon vorm Match richtig wach zu kriegen ohne voll auszupowern?


    ah ja ein spruch wär mir eingefallen hehe:


    Auffe mim Schedl, Hoch mit de Knia
    Es kann nur ana Gwinnan und des san Mia


    übersetzt:
    Rauf mit dem Kopf, Hoch mit den Knien
    Es kann nur einer Gewinnnen und das sind wir


    aber das nur nebenbei

  • Tach nach Wien :)


    eine Frage vorneweg: Dein Engagement in allen Ehren, aber bist Du jetzt Spieler oder Trainer oder Spieler-Trainer? Also nur so als Frage. Denn, all das was Du sagst und schreibst ist Sache des Trainers, natürlich gibt es auch Spieler innerhalb der Mannschaft die auch motivieren sollen aber in allererster Linie muss der Trainer da viel tun.


    Dann ist es halt so, wie auch härter_schneller schon geschrieben hat, es gilt herauszufinden was Deine Mannschaft will. Es gibt immer zwei Bereiche: Leistungskomponente und Soziale Komponente. Die einen spielen in einer Mannschaft weil sie gewinnen wollen, erfolg haben wollen, etwas dazu lernen wollen, körperlich immer besser werden, techniken beherrschen, anderen Mädels/Jungs imponieren...etc....pp... :D Das ist das was DU willst. Aber es gibt eben auch die Soziale Komponente. Da kommen die Jungs und Mädels zusammen weil sie was zusammen machen wollen, aber nicht unbedingt um Erfolg zu haben, besser zu werden etc. sondern wegen dem Zusammensein willen. :nein:
    Genau das Problem habe ich gerade: Meine weibl. D-Jugend ist es egal ob sie gerade aus laufen können, fangen werfen oder irgendwas. Was sie wollen ist eine Stunde lang beschäftigt werden.... :(
    Und dann hast Du ein Mischmasch, von 10 Leutchen wollen 2 Erfolg und 8 Spaß, dann kann ich als Trainer nur versuchen das Ganze mehr oder minder auf der Spaßebene laufen zu lassen und zu hoffen, dass mit dem einen oder anderen Erfolg auch mehr Ehrgeiz kommt. Wenn Dir das nicht langt, mußt Du Dir eine Mannschaft suchen die das Gleiche will wie Du, denn anders wirds nichts werden...denke ich....
    Denn nur ein Spruch im Vorfeld bringt noch lange keine Motivation...


    Grüße

    :spring: Laufen ist schön, andere laufen lassen noch viel schöner :D

  • Tja, bei uns ist die Motivation grundsätzlich eher etwas zu hoch, was sich ab und zu in Form von ungestümer Spielweise bemerkbar macht :P


    Ich denke auch, dass die Motivation von innen stimmen muss und man diese nicht allein durch Sprüche erzwingen kann. Ich bin aber auch der Meinung, dass man vor Spielbeginn zusammen stehen und einen gemeinsamen "Schlachtruf" ausstossen sollte. Dies stärkt das Mannschaftsgefühl, auch wenn man damit sicherlich nicht grundlegende Probleme aus der Welt schaffen kann.


    Also unser Ruf lautet jeweils "drei Bier" und das sollte auch Motivation genug sein, das Spiel mit vollem Einsatz zu bestreiten - denn eben, anschliessend gibts was herrlich Kühles ;)

  • Also, ich denke, euch fehlt vllt. ein gewisser Zusammenhalt. Trainingslager oder auch mal ein Treffen außerhalb der Trainingszeit bzw dem Punktspielbetrieb fördert dieen Zusammenhalt. Denn jeder kennt ja den Spruch: "Gemeinsam sind wir stark". Haltet euch daran und motiviert euch gegenseitig. Kampfsprüche und Anbklatschen hilft ungemein. Baut euch auf, wenn was nicht ganz so gut lief...
    Viele Grüße, Sarah

  • s.o., aber wenn ihr ein gemeinsames Ziel habt, kann man das noch ausbauen. Gemeinsames Einlaufen auf einer Linie mit den gleichen Übungen bringt Zusammengehörigkeitsgefühl und demonstriert es auch nach außen. Spiele zum Aufwärmen (Partei-, Ablege-, Rebound-, Mattenball, ...) stacheln den Kampfgeist an und man verpennt nicht so leicht die erste Halbzeit. Wichtig ist auch so eine Geste wie Abklatschen nach Torerfolg, denn sie zeigt, dass ein Tor ein gemeinsamer Erfolg ist, der auch den Nebenmann freut. Wir klatschen oft auch nach Misserfolg ab, um dem Mitspieler Mut zu machen...
    Aber Anordnen kann man so etwas natürlich nicht, nur anregen. Jeder merkt, wenn Gesten nicht von Herzen kommen, sondern aufgezwungen sind.

  • also wir schauen vor jedem mazch ein handballvideo
    also eine aufzeichnung vom letzten spiel.
    immer die schlechtesten szenen zusammengeschnitten, und des hilft, weil wir dann besser sein wollen