Großwallstadt - Pfullingen

  • Zitat

    Original von Meikel


    Das ist jetzt aber hoffentlich ein Witz. Machen sich jetzt Schiedsrichter schon unbeliebt, wenn sie eine Regel, die keinem Spielraum bietet (selbst eine Zehe über der Linie ist regelwidrig beim Anwurf), richtig umsetzen? Manchmal wünsche ich mir einfach etwas mehr Regelkenntnis auf der Tribüne.


    Wenn du das gesehen hättest, würdest du mir zustimmen! Klar ist es regelwidrig, man muss schließlich klare Grenzen ziehen.
    Wenn man sich aber mal anschaut, wie die guten deutschen und internationalen Schiedsrichter bei sowas pfeifen, dann ist es denen wurscht, ob der Spieler der den Anwurf ausführt den Fuß auf der Linie oder minimal davor oder schräg oder was weiß ich wie stehen hat. Auch pfeifen sie für den Spielfluß und lassen einen heranlaufenden Spieler, der mit dem Oberkörper bereits die Linie überquert hat gewähren!
    So was wird selbst bei uns im Jugendbereich besser gepfiffen!

  • Sodale, der Bus ist jetzt auch mal wieder in der Heimat angekommen.
    Das dieses Spiel kein handballerischer Leckerbissen werden würde war eigentlich von anfang an klar - Warum wir uns allerdings in der zweiten Hälfte so aufgeben und "abschlachten" lassen ist mir mehr als Schleierhaft. Auch die Einstellung mancher Spieler gibt mir zu denken; Es sollte dochmal überdacht werden ob die immer so viel Einsatzzeit kriegen müssen..
    Schlagbar war der TVG an diesem Tage allemal..Aber wir sind Pfullingen, wir stellen uns meist eh selber ein Bein..
    In diesem Sinne...Gute Nacht...

  • @Aphadex: Ein Anwurf nach einem Torerfolg ist eine normale Spielfortsetzung - der sollte deshalb schon genau ausgeführt werden - ansonsten verschafft sich die ungenau/inkorrekt ausführende Mannschaft einen erheblichen Vorteil. Außerdem kann man sich auf die SR ja auch im Laufe eines Spieles einstellen. Immer wieder den Anwurf ungenau auszuführen, interpretiere ich als 'Dickfelligkeit' der Mannschaften.


    Bei einem Freiwurf (als Folge eines Regelverstosses einer Mannschaft) haben die SR mehr Ermessenspielraum bei der Ausführung (das ist selbstverständlich, sorgt aber auch für Diskussionen, siehe Thread: GWD-FAG).


    Ps. Hab das Spiel nicht gesehen (brauch ich aber auch nicht für dieses Posting ;) )

    2 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • @ karl - natürlich stimmt, was du schreibst. doch die schiedsrichter haben keine möglichkeit ausgelassen, das spiel "langsam" zu machen. und das auf beiden seiten. wenn die herren ansonsten nur auch so auf die regeln geachtet hätten, dann könnte man den einwand sicherlich geltend machen.

Anzeige