Schweizer Liga

  • auf Handball Schweiz:



    Die Kadetten trennen sich per sofort von Trainer Markus Baur



    Die Kadetten Schaffhausen haben sich unmittelbar nach dem 31:24-Sieg im Cup-Achtelfinal gegen GC Amicitia Zürich von ihrem Coach Markus Baur (44) getrennt. Klub-Chef Giorgio Behr bestätigte eine entsprechende Online-Meldung der "Schaffhauser Nachrichten". Nachfolger wird Lars Walther.

  • Als Grund wird wenig überraschend die Doppelbelastung mit dem U20-Traineramt angegeben. Bitter für Markus Baur, der Zeitpunkt ist nun wirklich von der Kadetten-Fürhrung wenig sensibel gewählt. Kann mir aber zumindest vorstellen, dass man ihn wenigstens gefragt hat, ob er auf das DHB-Amt verzichten mag. Bei einer Ablehnung hätte sich Baur den Rest dann schon denken können.

  • Ab dem Sommer übernimmt Michael Sutter das Amt des Schweizer Nationaltrainers von Rudolf Brack. Er ist zur Zeit Trainer der Nationalliga B Mannschaft
    Kadetten Schaffhausen Espoir. Er hat über Jahre erfolgreich die schweizer Jugendnationalmannschaften der Stufen U19 und U21 trainiert

  • Sicher die einzig valable Lösung. Fraglich ob er wirklich das bewegen kann was gemeinhin erhofft wird. Man muss doch realistisch sein. Er muss aber fraglos das Kader straffen und mit einem jungen Team beginnen. DIe hochgelobten Junioren spielen aber relativ durchgehend noch keine grosse Rolle in der Schweiz und von einem NLB-Spieler (Z.b. Meister oder Alili) erwarten, dass er dann gleich international für Furore sorgt ist doch etwas viel. Fakt bleibt für mich, wenn die Schweiz den Anschluss wieder finden will brauchen wir mehr Spieler in Deutschland oder anderen Profiliegen. Du kannst als "Amateur"-Nationalteam schlicht nicht mehr mithalten.

  • @ jonas345 ich kann Dir nur recht geben und bin auch überzeugt, dass nur ein Neuanfang mit den Jungen eine Chance auf Erfolg haben kann.
    News Handball Schweiz


    Es soll ja zudem eine Professionalisierung der Trainings in der Nationalmannschaft stattfinden. Auch wollen sie den jungen Möglichkeiten an die Hand geben, dass sie voll auf die Karte Handball setzen. Ich gehe davon aus, dass hier auch finanzielle Anreize gemeint sind. Denn in der Schweiz kann man im Normalfall von den dort gezahlten Gehältern nicht leben.

  • Michael Suter hat genau das umgesetzt was er vorher angekündigt hat. Hier das Aufgebot der vorläufig neuen A-Nationalmannschaft.


    Nationalmannschaft Männer
    Aufgebot für den Juni-Lehrgang


    Albin Alili (Jahrgang 1996, 0 Länderspiele/0 Tore, Kadetten Schaffhausen)
    Ron Delhees (1995, 0/0, GC Amicitia Zürich)
    Dimitrij Küttel (1994, 15/25, Kadetten Schaffhausen)
    Marvin Lier (1992, 16/29, Pfadi Winterthur)
    Manuel Liniger (1981, 204/872, Kadetten Schaffhausen)
    Zoran Markovic (1995, 0/0, Kadetten Schaffhausen)
    Luka Maros (1994, 10/6, Kadetten Schaffhausen)
    Lucas Meister (1996, 3/6, Kadetten Schaffhausen)
    Nikola Portner (1993, 46/1, Kadetten Schaffhausen)
    Nicolas Raemy (1992, 45/144, Wacker Thun)
    Samuel Röthlisberger (1996, 0/0, BSV Bern Muri)
    Lenny Rubin (1996, 0/0, Wacker Thun)
    Andy Schmid (1983, 159/703, Rhein-Neckar Löwen/D)
    Roman Sidorowicz (1991, 27/59, Pfadi Winterthur)
    Michal Svajlen (1989, 62/102, Pfadi Winterthur)
    Cédrie Tynowski (1996, 2/1, Pfadi Winterthur)
    Pascal Vernier (1995, 14/15, Pfadi Winterthur)
    Lukas von Deschwanden (1989, 31/102, Wacker Thun)
    Flavio Wick (1995, 0/0, GC Amicitia Zürich)


    Für mich sind die erwarteten Routiniers geblieben und mit guten jungen Spielern ergänzt worden. Das einzige Problem sehe ich darin, dass einige der jungen Spieler noch nicht soviel Einsatzzeiten in den NLA-Teams hatten. Ich denke aber, da wird er sicher noch Gespräche mit den Vereinen führen.

  • Der gute Giorgio Behr hat auch echt keine Geduld. Lars Walther musste seinen Spind heute räumen, am Samstag gabs die Niederlage im Cup-Halbfinal gegen Wacker Thun (Mit einem überragenden Lukas Von Deschwanden (13 Tore bei 16 Versuchen). Petr Kukucka soll seine Nachfolge vorerst bis Saisonende antreten. Der hat nach seinem Rücktritt im Nachwuchs der Kadetten gearbeitet.

  • Der gute Giorgio Behr hat auch echt keine Geduld. Lars Walther musste seinen Spind heute räumen, am Samstag gabs die Niederlage im Cup-Halbfinal gegen Wacker Thun (Mit einem überragenden Lukas Von Deschwanden (13 Tore bei 16 Versuchen). Petr Kukucka soll seine Nachfolge vorerst bis Saisonende antreten. Der hat nach seinem Rücktritt im Nachwuchs der Kadetten gearbeitet.

    Normal ist er nicht der Giorgio Behr. Unheimlich viel sch....... gebaut die letzen jahren.

  • wenn ihr das Cup Spiel gegen Wacker gesehen hättet könntet ihr die Entscheidung verstehen. Behr ist nun mal Kadetten Schaffhausen mit ihm geht alles, ohne ihn nix. Ich weiss nicht ob Kukucka schon soweit ist ein grosses Team zu coachen, aber bei den Espoirs hat er es nicht schlecht gemacht. Wenigstens gibt es keinen Schnellschuss was die Trainerfrage anbelangt.

  • Der grosse Fehler war sicher die Verpflichtung von Walther. Ihm wird ja jetzt vorgeworfen er hätte die Jungen nicht entwickeln können, ich glaube das war ein Fakt, der bereits vorhin bekannt war.


    Kukucka hat auf jeden Fall jetzt in der Meisterschaft am linken Flügel bereits einen jungen eingesetzt anstelle Pendic oder Muggli dort zu versorgen.


    Schön auch der Wechsel von Samuel Röthlisberger zu Stuttgart. Auch wenn es dann vielleicht 2.Liga sein sollte, das ist der richtige Schritt und ich hoffe es werden ihm noch weitere Schweizer folgen.

  • Die Kadetten besiegen Pfadi Winterthur mit 30:28 nach Verlängerung und feiern den vierten Titel in Serie. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel der diesjährigen Playoff-Finalserie sichern sich die Kadetten den zehnten Meistertitel ihrer Vereinsgeschichte und haben sich erneut für die Champions League qualifiziert.


    Der Titel ist ein schönes Abschiedsgeschenk für den scheidenden Markus Richwien (ex Magdeburg & Füchse Berlin) und den in den Trainerstaff der Kadetten wechselnden Nikola Marinovic (ex Balingen, Wetzlar & Göppingen).

  • Habe alle Spiele gesehen, ein wirklicher Gegner war Pfadi erst im dritten Spiel. Wer einen 7 Tore Vorsprung so verspielt wie Pfadi hat es nicht verdient weiter zu kommen. Ein Wort noch zu Kukucka. Er hat es geschafft den Kadetten ein neues Gesicht zu geben. Er setzt nicht nur auf ältere Ausländische Spieler sondern vermehrt auf junge Talente. Richwien hat noch einmal ein gutes Spiel abgeliefert und hinterlässt einen guten Eindruck

  • 39:21 gegen Estland ist doch eine Nummer. Das lässt doch hoffen, dass man am Mittwoch gegen Bosnien den Einzug in die Playoffs sicherstellen kann. Und das ohne Andy Schmid.
    Es geht schon was und die Gruppe die da ist, hat schon ein ordentliches Potential. Aber man darf sich nicht ausruhen. Und der Weg ins Ausland müsste eigentlich Pflicht sein.

  • War in der Halle gestern. Es war bombastisch. Super Leistung der Spieler, allen voran Portner und Gerbl.
    Ich sehe das aber ähnlich wie Sutter. Es langt nicht einfach ins Ausland zu gehen und da eventuell auf der Bank zu versauern.
    Ich denke es ist auch wichtig internationale Einsätze zu bekommen und das geht auch in der Schweiz. Röthlisberger hat es offensichtlich in der Verteidigung bei Stuttgart geschafft. Bei Rubin werden wir sehen was im nächsten Jahr läuft. Bei den Kadettenspielern müssen wir ebenfalls abwarten
    wie sich deren Einsatzzeiten in der Championsleague verbessern.
    Ich bin aber überzeugt, dass dieses Team ( auch ohne Andy den Grossen) ihren weg machen wird und das Ziel EM 2020 erreicht werden kann.

  • Natürlich muss man sich den Verein im Ausland sauber aussuchen. Die Fortschrittsmöglichkeit in der Schweiz sind halt einfach beschränkt, dafür ist das Niveau und die Intensität der Liga zu tief. Muss ja nicht jeder in ein Spitzenteam wechseln.


    Von Deschwanden schliesst sich Röthlisberger an und wechselt zu Stuttgart.


    Quali ist halt auch immer etwas Losglück, hoffen wir auf ein gutes Los (falls man die Playoffs erreicht) für den Sommer, wer weiss.

Anzeige