Halten wir uns an die Fakten: Filter zwei Mal Spielerin des Spiels, in Brest aktuell mit sehr viel Spielzeit. Darleux muss erstmal wieder an vorherige Leistungen anknüpfen und dazu bei absoluter körperlicher Fitness sein. Und natürlich schauen die Vereine auf Leistungen bei den Turnieren, vielleicht fragst Du bei denen einfach mal nach.
Beiträge von capitano19
-
-
Filter ist wirklich so schlecht, die muss aufpassen, dass sie nicht ab Sommer plötzlich vereinslos ist. Gerade ihre unterirdischen Leistungen aktuell bei der WM öffnen den Verantwortlichen in Brest hoffentlich bald die Augen.
-
Es liegt immer daran wie schlecht die anderen sind, wenn unsere Frauen gewinnen, oder? Polen wird historisch hoch geschlagen und es liegt am schlechten Gegner. Heute wird ein spielt gedreht, bei dem auch viel nicht lief, es liegt wieder am schlechten Gegner. Meine Fresse, ehrlich. Ich wiederhole mich: Wenn der WM-Titel geholt wird, dann lag es daran, dass alle neun Gegner an dem Tag scheiße waren. Unfassbar, geht es mir auf die Eier.
-
Wieso überträgt DYN eig die Männer WM aber nicht die WM der Frauen ?
Ich weiß, dass die Frauen WM bei Sportdeutschland läuft , finde das aber trotzdem merkwürdig!
Hier wird Potential verschenkt ...
Die Rechte der Frauen-WM liegen bis 2025 bei Sportdeutschland.TV, zumindest für den Bereich online.
Danke für die netten Worte hier!
-
Du kannst auch auf "Atmosphäre" umstellen. Bei einigen Kommentatoren manchmal eh empfehlenswert
Hey, nicht so frech!
-
Ihr habt aller immer Bedenken. Vielleicht täte euch, so wie es das Team übrigens aktuell ausstrahlt, mal eine positive Herangehensweise ganz gut. Niemand sagt, dass es dann so kommt. Aber es verringert die Chancen definitiv nicht.
-
Sich immer das Negative rausziehen, horst65, geht dermaßen auf den Sack, ehrlich. Mir ist egal wie gut der Gegner war, aber er war vor allem auch schlecht, weil Deutschland quasi alles richtig gemacht hat. Du findest aber auch immer noch ein Haar in der Suppe, oder? Deutscher geht es echt kaum. Nein, Polen wir nicht um die Medaillen spielen, aber trotzdem kann man jetzt auch einfach mal optimistisch sein. Vom Halbfinale zu träumen darf erlaubt sein und nach der gestrigen Leistung ist das auch absolut in Ordnung. Niemand hier vor Ort sagt, dass man Weltmeister werden muss, die können das schon alle ganz gut einordnen.
-
Deutschland fährt den höchsten WM-Sieg aller Zeiten gegen einen europäischen Gegner ein und es gibt gefühlt noch Leute, denen das nicht reicht oder die warnen. Klar muss man auf dem Boden bleiben, aber dazu fällt mir teilweise echt nichts mehr ein. Diesen tollen Erfolg darf man auch ruhig mal „abfeiern“.
-
Fantastische Leistung der deutschen Mannschaft. Ich bin sehr zuversichtlich, aber das war natürlich fast eine perfekte Leistung. Taktisch war das top class.
-
Hier ist die nächste Ausgabe:
Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:
- Timo Fleth (Flensborg Avis)
- Markus Gaugisch (DHB-Team)
- Katharina Filter (DHB-Team)
- Christian Stein (Handball World)
- Hans Finger (ehemals Eurosport)
- Daniel Duhr (Edel Sports)
Themen (u.a.):
- Melsungen an der Förde einfach chancenlos
- Flensburg noch lange nicht am Limit (ab 8:07)
- Markus Gaugisch im Kurzgespräch (ab 18:48)
- Katharina Filter im Kurzgespräch (ab 23:50)
- Kreis Ab feiert rundes Jubiläum (ab 25:47)
- Daniel Duhr im Gespräch (ab 52:27)
-
Ich bezeichne es mal als „interessant“ was hier teilweise so geschrieben wird. Da werden Wörter wie Untergang in den Mund genommen oder Japan als Nummer zwei in Asien tituliert. Das sind sie nicht. Alle, mit denen man spricht, sehen das anders. Japan hat gestern viele Dinge sehr gut gemacht. Die haben in der Vorbereitung Spanien geschlagen und Serbien mit 16 (!) Toren von der Platte gefegt. Wie kann man die nicht ernst nehmen und es so darstellen als könnten die alle kein Handball spielen? Man konnte die quasi kaum scouten, die haben sich vier Monate zusammen vorbereitet und technisch sowie taktisch sehr versierte Spielerinnen. Klar, die haben Limits, aber ich sehe zum Beispiel Haruno Sasaki wöchentlich in Dortmund. Die ist keine Weltklasse, aber das ist eine mehr als grundsolide Spielerin. Frankreich darf sich beim Pfosten bedanken, dass sie nicht gegen Angola Unentschieden gespielt haben. Aber der amtierende Olympiasieger, Vize-Weltmeister und EM-Dritte, übrigens mit einem bombastischen Kader ausgestattet (da sitzt eine Depuiset auf der Tribüne, muss man sich mal vorstellen) springt eben nur so hoch über die Hürde, wie sie müssen. Beim deutschen Team wird das Scheitern gefühlt echt immer herbeigesehnt. Ich bin ja wirklich kritisch, aber diese unfassbare Negativität geht mir echt auf den Driss.
-
Was ist denn an der Aussage das Problem? Sie ist doch inhaltlich richtig. Es ist nur Fußball (und bei den ÖR viel Wintersport) zu sehen. Rodeln betreiben wie viele Menschen in Deutschland?!? Aber mal ein Frauenhandballturnier zu zeigen, da ist kein Platz im Sendeplan. Gilt übrigens auch für viele andere, tolle Sportarten wie Volleyball, Hockey oder sonstwas.
-
horst65: Die „Sauerei“ von Spanien, wie Du es nennst, hatte nichts mit den Schiedsrichtern zu tun, sondern war dem Modus geschuldet. Hätte Montenegro nicht zuhause gespielt, dann wären sie im Leben nicht ins Halbfinale gekommen. Die Leistungen der beiden Schiedsrichterinnen beim Spiel von Rumänien gegen Montenegro in der Hauptrunde ist mit unterirdisch noch nett umschrieben und hat am Ende dafür gesorgt, dass Montenegro vorzeitig im Halbfinale war.
Ansonsten: Freut mich, dass Du von einem Abrechnen am Ende ausgehst. Umso kurioser, dass Du schon vor dem ersten Spiel weißt, dass Deutschland quasi chancenlos ist.
-
Schweden-Gruppe:
- Ungarn, Montenegro (3.EM!), Kroatien
Vor diesen Gegner, insbesondere dem Montenegro 2023, hätte ich auch eine unfassbare Angst. Ohne die Dauerverletzte Jaukovic, die zurückgetretene Radicevic und die zerstrittene Raicevic wahrscheinlich noch besser als vor einem Jahr, wo man kaum vom Heimvorteil und fragwürdigen Schiedsrichterleistungen in der Hauptrunde profitierte...
-
Sorry, das geht auf mich.
-
Es gibt immer was zu bemängeln, oder? Wahrscheinlich müsste Deutschland ungeschlagen Weltmeister werden, damit Du zufrieden bist. Wobei, sollten dann nicht alle Spiele mit zehn Toren gewonnen werden, wird vor allem Glück im Spiel gewesen sein.
-
Hier ist die nächste Ausgabe:
Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:
- Markus Götz (Dyn Media)
- Björn Pazen (freier Journalist)
- Jan Weber (ASB GlassFloor)
Themen (u.a.):
- Ära von Bürkle in Balingen geht zu Ende
- Göppingen und Baur trennen sich im Sommer (ab 14:13)
- Prominente Namen stehen vor Wechseln (ab 23:23)
- Frauen-WM startet mit den üblichen Favoriten (ab 33:56)
- DHB-Mädels sehnen sich nach dem Halbfinale (ab 1:03:12)
- Jan Weber im Gespräch (ab 1:37:01)
-
Man könnte beim Turnier einer A-Nationalmannschaft auch einfach durchweg vor Ort bleiben.
-
Starke Leistung der deutschen Mannschaft. darauf lässt sich aufbauen.
-
Der BSV hat aber auch damals teilweise sogar um die Meisterschaft gespielt und Fischer hat dann auch den Moment eines Wechels irgendwann verpasst. Außerdem muss man sich fragen, ob Fischer nun wirklich so herausragend talentiert war und mehr möglich gewesen wäre. Michalczik kommt nicht aus Blomberg, sie hat in der Jugend schon in Dortmund gespielt. Und natürlich muss man die Entscheidung der Spielerin überlassen. Aber sie hat durchaus Potenzial, aber Blomberg ist ein Verein, der ab und an mal European League spielt und das reicht eben nicht aus, wenn sie wirklich nach ganz vorne will.