Beiträge von capitano19

    Hier ist die neue Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 351


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Björn Pazen (freier Journalist)
    • Alicia Stolle (FTC Rail-Cargo)
    • Emily Bölk (FTC Rail-Cargo)
    • Erik Eggers (Handball Inside)
    • Georg Thanscheidt (MTSV Schwabing)

    Themen (u.a.):

    • Vipers mal wieder nicht zu schlagen
    • Alica Stolle im Kurzgespräch (ab 14:34)
    • Emily Bölk im Kurzgespräch (ab 17:03)
    • EHF mit brisanter Suspendierung (ab 21:10)
    • Georg Thanscheidt im Gespräch (ab 40:51)


    Hier ist die neue Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 350


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Jürgen Frey (Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten)
    • Julian Rux (Handballytics)
    • Marten Franke (Trainer DHB-Beach-Männer)

    Themen (u.a.):

    • Berlin hat Göppingen Nervenstärke voraus
    • Frisch Auf tröstet sich mit Bronze (ab 10:37)
    • Füchse holen souverän den Titel (ab 13:51)
    • Magnusson und Smits mit großen Unterschieden (ab 18:44)
    • Lindbergs Rekord wohl für die Ewigkeit (ab 30:25)
    • Marten Franke im Gespräch (ab 39:59)

    Hier ist die neue Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 349


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • René Miller (Volksstimme Magdeburg)
    • Björn Pazen (freier Journalist)
    • Annika Lott (Thüringer HC)

    Themen (u.a.):

    • Magdeburg jubelt über das erste Ticket für Köln
    • Damgaard nimmt aktuell die Hauptrolle ein (ab 6:13)
    • Bundesliga und Champions League bieten Spannung pur (ab 14:03)
    • Göppingen Favorit gegen gefährlichen Underdog (ab 19:01)
    • Füchse müssen ein dickes Brett bohren (ab 34:36)
    • Annika Lott im Gespräch (ab 46:53)

    Wenn die beiden ausfallen, dann werden nicht Carstensen und Reinemann die Kohlen aus dem Feuer holen, so schön es wäre. Da reden wir von CL-Niveau und zwei zweifachen Handballerinnen des Jahres.

    Vielleicht schaust Du mal genauer hin, wenn es darum geht wer in der Torschützenliste ganz vorne steht und welche Gründe das hat. Oldenburg hat, wenn wir Bietigheim mal ausklammern, den höchsten Schnitt von Toren/Gegentoren pro Spiel in der gesamten Liga. Noch vor Thüringen und Dortmund. Bedeutet: Sie haben unfassbar viele Abschlüsse. Sie haben aber gleichzeitig nur eine Tordifferenz von +15. Sie kassieren also auch unglaublich viele Tore. Das Spielfeld hat zwei Seiten und der Sport ist deutlich komplexer als "wer macht die meisten Buden". Und ja, natürlich ist Toni Reinemann eine äußerst interessante Spielerinn mit toller Perspektive, aber da fehlt durchaus noch eine Menge, zum Beispiel im Bereich Athletik und Kraft. Und Carstensen ist wie gesagt schon eine ältere Spielerin, die tendenziell nicht mehr nominiert wird, wobei ich generell finde, dass die Leistung passen muss, nicht das Alter.

    Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, weil es für die Spielerin selbst natürlich toll wäre. Aber Merle Carstensen ist Jahrgang 1994 (!). Sie spielt primär auf Rückraum Mitte, wo die Nummer eins beim Nationalteam klar vor allen anderen liegt und sich mit Annika Lott eine junge, aufstrebende Spielerin zuletzt massiv in den Vordergrund gespielt hat, auch wenn sie im Verein auf der Halbposition spielt. Lott hat sich in der European League in dieser Saison auf sehr hohem Niveau bewiesen. Die Perspektive bei Carstensen ist einfach nicht da, auch wenn sie eine wirklich tolle Spielzeit hinlegt und man generell den Hut vor dem ziehen muss, was Oldenburg aktuell leistet.

    Was wer macht ist doch in dem Fall völlig egal. Es soll mir aber niemand sagen, dass die Schiedsrichterinnen das in der Geschwindigkeit problemlos korrekt entscheiden können. Wozu gibt es denn bitte den verdammten Videobeweis, wenn man ihn nicht nutzt? Das war der Kern meiner Frage. Da ist mir auch egal, ob man sich danach „versöhnt“ hat. Sowas muss nachgeschaut werden, zumal es massiven Einfluss auf den weiteren Spielverlauf haben kann. Mir ging es eben nicht (!) um die Bewertung der Szene an sich, sondern um den Fakt, dass man den Videobeweis nicht genutzt hat.

    Hier ist die neue Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 348


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Marc Stevermüer (Mannheimer Morgen)
    • Alfred Gislason (Trainer Deutschland)
    • Joël Abati (Ex-Profi)
    • Lars Christiansen (Ex-Profi)
    • Saskia Lang (DHB/Ex-Nationalspielerin)
    • Christian Dissinger (al-Duhail SC)

    Themen (u.a.):

    • Magdeburg trotzt den Verletzungen
    • Löwen nur generell auf gutem Weg (ab 5:49)
    • Kiel hat es selbst unter Kontrolle (ab 9:32)
    • Heim-EM wirft ihren Schatten voraus (ab 13:35)
    • Alfred Gislason im Kurzgespräch (ab 22:46)
    • Joël Abati im Kurzgespräch (ab 26:32)
    • Lars Christiansen im Kurzgespräch (ab 33:27)
    • Dortmund feiert Bronze wie den Titel (39:42)
    • Christian Dissinger im Gespräch (ab 53:23)


    Sportdeutschland und Dyn arbeiten insofern zusammen, als dass Dyn eine Sublizenz für die 1. Liga Frauen bekommen hat. Dass Dyn ihr "Premiumrecht" HBL nicht abgibt war klar - positiv überrascht bin ich aber, was sie noch dazugekauft haben (CL Herren, EL Herren, 1. HBF) über Sublizenzen.


    Als Frauen-Handballfan muss man aufpassen, dass bei Dyn (bisher) nur die Rede ist von er 1. Liga, nix 2. Liga, nix Pokal.

    Da fehlen noch die Rechte an der CL und EL der Frauen, die wird es auch bei Dyn zu sehen gehen.

    Hier ist die neue Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 347


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Carolin Paul (Tagesspiegel)
    • Sebastian Firnhaber (HC Erlangen)

    Themen (u.a.):

    • Fehlen von Drux sorgt für große Lücke
    • Füchse zwischen Lust und Frust (ab 4:22)
    • Berlin steht im Endspurt unter Druck (ab 11:00)
    • Final Four mit Dortmund und Thüringen steht an (ab 15:43)
    • Hörerfragen zu unterschiedlichen Themen (ab 17:49)
    • Sebastian Firnhaber im Gespräch (ab 35:17)

    Einfach offen kommunzieren, dass in zwei (nicht zwölf) Monaten Schluss ist. Das ist überschaubar und aus den EC-Rängen wird man definitiv nicht mehr rausfallen. Dass bei etlichen Spielen (Hald, Semper, Mensing, Sögard, Röd…) seit Monaten und noch länger klar ist, dass sie gehen, empfinde ich persönlich als viel größeres Problem.

    Hier ist die neue Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 346


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Björn Pazen (freier Journalist)
    • Nedzad Smajlagic (LaOla1.tv)
    • Leo Prantner (Balonmano Cuenca)

    Themen (u.a.):

    • Drux Verletzung überschattet Testspiele
    • Deutsches Team mit gemischten Leistungen (ab 8:08)
    • Georgien schafft den Sprung zur Europameisterschaft (ab 12:27)
    • Favoriten in Frauen-CL werden ihren Rollen gerecht (ab 16:27)
    • Wiener Traditionsverein geht finanziell baden (ab 24:04)
    • Handball auf dem Balkan vor schweren Zeiten (ab 42:59)
    • Machullas Entlassung wirft weiter Fragen auf (ab 52:45)
    • Leo Prantner im Gespräch (ab 57:33)


    Warum wurde Prokop entlassen, wenn das die Frage zu Gislasons Bilanz ist?

    Eine Gegenfrage beantwortet die Frage nicht, aber ich weiß worauf Du hinaus willst. Es ist aber bekannt, warum Prokop entlassen wurde. Ansonsten stellt sich halt die Frage, ob mit diesem Kader wirklich mehr drin ist. Ich sehe das aktuell nicht, weil andere Teams einfach besser sind. Wolff hat zudem im Spiel gegen Ägypten bei der Weltmeisterschaft dafür gesorgt, dass man gewinnen konnte, auch dann gegen Norwegen. Auch mit anderen Trainern wäre nicht mehr Qualität im Kader. Und klar, man kann darüber diskutieren, ob es sinnvoll ist mit einem relativ alten Trainer einen Umbruch einzuleiten. Aber die Qualität der Spieler, die zur Verfügung stehen, sind davon einfach unabhängig.

Anzeige