Beiträge von capitano19

    tolle Leistung und das weiß die Mannschaft auch. Hätte man heute gegen FrischAuf so spielen können, wäre das anders ausgegangen. Ein Hoch auf die Spieltagsplanung und auf die Fairness des THW Kiel ggü Bärlin in Sachen Körnersparen wegen deren CL

    Vielleicht hätte man aber auch gegen Göppingen nicht diese Emotion ins Spiel bekommen wie heute gegen Berlin. Das weiß man einfach nicht. Andere Teams haben übrigens auch straffe Programme und heute hat es eben den THW getroffen. Kiel will ja auch die Final Fours erreichen, also gehört das eben dazu.

    In Teilen trifft das sicherlich zu, in Teilen aber auch nicht. Thiel scheint ja gefragt worden zu sein. Dann ist klar, dass er auch etwas sagt.


    Aber klar, Meinung wird heutzutage enorm kritisch gesehen. Oft ist klare Meinung nicht gewünscht, weil nicht mehr zwischen Sache und Person unterschieden wird.


    Das Schiedsrichterwesen steht immer mehr in der Kritik und das hat auch Gründe, das sieht jeder. Es geht aber nicht darum die Schiedsrichter zu kritisieren, sondern auf die Probleme aufmerksam zu machen. Nur dann kann sich etwas ändern. Das wiederum scheint nicht jeder zu verstehen.

    Es ist richtig, die fehlende Tagesaktualität hatte ich bereits angekündigt. Eine Pause war dringend nötig und den Zeitpunkt hielt ich für relativ gut. Es gab immens viel Berichterstattung rund um das Final Four und jeder konnte etwas für sich finden. Dafür ist ein Drittel der Folge für Ostermontag bereits aufgezeichnet. Und natürlich mache ich dann noch das Spiel zwischen Kiel und den Füchsen zum Thema, einen dritten Teil werde ich sicherlich auch noch hinbekommen.

    Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 410


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Nils Kaiser (HSG Lumdatal)

    Themen (u.a.):

    • Kindheit und Jugend mit ganz hohen Erwartungen
    • Gespaltenes Verhältnis zum eigenen Vater
    • Gründe zu den Gedanken an den Suizid
    • Handball als möglicher Fluchtweg aus dem Alltag
    • Form von Kritik und die Auswirkungen
    • Sensibilisieren des privaten und sportlichen Umfeldes
    • Gefahr der Blase Handball für die Sportler

    Man sollte Spielerinnen dann aber auch spielen lassen, wenn man öffentlich ankündigt testen zu wollen. Frag gerne mal nach bei Tröster und Bleckmann, wie sie die Testspiele gegen Frankreich so empfunden haben.

    Ein Update zur Personallage: Die ehemalige Kapitänin Alina Grijseels kämpft vor den Partien gegen den Vize-Europameister am Mittwoch (20.30 Uhr/DF1) in Hamburg und am Samstag im dänischen Aabenraa mit muskulären Problemen, Kreisläuferin Lisa Antl und Rückraumspielerin Nieke Kühne fallen sicher aus. Gaugisch nominierte für den Rückraum Dana Bleckmann (Borussia Dortmund) und Debütantin Lotta Röpcke (VfL Oldenburg) nach.

    Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 409


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Vincent Schuster (Dyn Media)
    • Tim Dettmar (3. Halbzeit)
    • Christine Witte (Landesverband Niedersachsen-Bremen)

    Themen (u.a.):

    • Bundesliga macht wieder was sie will
    • Löwen angeln sich niederländischen Topspieler (ab 12:23)
    • Balingen der krasse Außenseiter in Köln (ab 16:12)
    • Nantes dreht es und Szeged schockt Paris (ab 23:26)
    • Myrhol mit dem ersten Trainer-Ausrufezeichen (ab 29:20)
    • Partizan-Fans sorgen für Spielverlegung (ab 43:14)
    • Christine Witte im Gespräch (ab 55:52)

    Ich kann doch aber nicht junge Schiedsrichter einsetzen, nur damit sie Erfahrung sammeln, sie aber noch nicht so weit sind?!? Was ist das für eine Herangehensweise. Trainer stellen Spieler ja auch nur auf, wenn sie der Meinung sind sie seien gut genug. Ich habe das Erlangen-Spiel gegen die Füchse ja kommentiert und wäre es eine größere Produktion mit mehr Kameras gewesen, dann wären einige Einschätzungen noch ganz anders ausgefallen. Die Schiedsrichter waren dem Spiel nicht gewachsen, das war echt nicht gut. Zuletzt habe ich Göppingen gegen Flensburg kommentiert, auch da war es horrend. Und ja, es mag daran liegen, dass wir deutlich mehr Spiele sehen können. Aber hey, das ist doch jetzt gar nicht der Punkt. Es geht um das Niveau und das ist nicht gut. Sich offen der Kritik zu stellen und die Fehler einzusehen, das wäre übrigens mal gut und würde von Stil zeugen. Das würde der ganzen Diskussionen auch viel Pfeffer nehmen. So regen sich viele einfach nur noch auf, und zwar zurecht.

    Du hängst dich an einzelnen Fehlern auf, in der Gesamtheit sind unsere Schiedsrichter sehr gut.

    In welchem Land gibt es annähernd so viele gute Schiedsrichter, die man ohne Bauchschmerzen bei einer WM oder EM einsetzen kann?

    Es geht doch aber nicht darum wie es woanders ist. Es müssen hier genügend (oder zu viele) wichtige Spiele auf hohem Niveau geleitet werden. Ob in Polen, Ungarn oder Schweden die Schiedsrichter gut genug sind, hat auf den Spielbetrieb in Deutschland keine Auswirkungen. Und in der Gesamtheit sind die Schiedsrichter eben nicht sehr gut, sonst würde es nicht so viele Diskussionen geben. Die nehmen nämlich zu. Es muss also was getan werden.

    Blohme wird so langsam in Gummersbach von seinem jungen Kollegen der Rang streitig gemacht . Da wäre also ein Fragezeichen

    Langhoff hätte es absolut verdient weil seit geraumer Zeit immer stärker.

    RA sollte er unbedingt nachbessern.

    Auf links wird er weiter der Erfahrung von Dahmke und Mertens vertrauen.

    Da ich Häseler nun schon etwas länger kenne, sehe ich seine Entwicklung äußerst positiv. Man könnte ihn auch mal an Stelle eines Zerbe mitnehmen.

    Verwechsle doch bitte "schützen" nicht mit "nicht kritisieren dürfen". Das ist ein großer Unterschied. Es geht auch um das Schiedsrichterwesen insgesamt und das gibt zuletzt keine gute Figur ab. Das Spiel ist auch rasend schnell geworden. Ich würde mal in den Raum werfen wollen, dass hier das eigentlich größere Problem liegt. Zwei Schiedsrichter sind vielleicht auf dem höchsten Niveau gar nicht mehr ausreichend. Ich finde, dass man all das thematisieren dürfen muss. Ich habe auch im Podcast gesagt, dass es mir nicht um die Personen geht, sondern um die Sache. Ich wusste ja nicht mal, wer denn nun in Lübeck gepfiffen hat oder am Kampfgericht saß. Solche Dinge, oder die Ansetzung von Schiedsrichtern, müssen angesprochen und verbessert werden. Fehlerfrei wird es nie über die Bühne gehen, aber das ist sicherlich nicht die Erwartungshaltung.

    Der von Dir angesprochene Punkt ist auch richtig, keine Frage. Wir reden hier aber davon, dass sich alle so hypen, von wegen stärkste Liga der Welt und größter Handballverband der Welt. Es wird Profitum suggeriert, auch noch in der zweiten Liga. Da sind ganz viele Spieler Profis. Aber mit "professionell" hat das ganz viel gar nichts mit zu tun.

    Nee, habe ich nicht gehört. Einzig das Ziel Leistungshandball in Leverkusen zu erhalten und das ein 16er Kader geplant ist. Dann müssten die Spielerinnen bei gleichem Etat mit noch weniger nach Hause gehen und somit noch mehr Spielerinnen Richtung 30 h pro Woche arbeiten. Gibt es ein klares Statement zu Liga 2 oder sogar Liga 1? Bei erfolgreichen palydowns sieht die nächste Saison doch noch düsterer aus.

    Für mich hörte es sich aber so an, als wären nun die Gelder vorhanden, insbesondere um einen größeren Kader zu finanzieren. In ein paar Wochen wissen wir mehr.


    Zum Thema Hasskommentare: Die Lösung, Kommentare zu deaktivieren, funktioniert nur so halb. Denn dadurch kannst Du, durch fehlende Interaktion, aus dem Algorithmus fliegen. Und dann tauscht Du gar nicht mehr auf.

    Thema: Belastung durch weite Fahrten/Doppelansetzungen an einem Wochenende für Schiedsrichter: Es ist vermutlich ein Test, ob junge Schiedsrichter bereit sind, diese Belastungen auf sich zu nehmen. Sagen sie nein, war's das mit der Karriere, es wird quasi erwartet in dieser Liga, das sie das mitmachen.

    Dann ist die Erwartung aber mehr als schwierig. Wenn das die Bedingungen sind, läuft etwas falsch.

Anzeige