1. Bundesliga 2008/2009

  • Wer es nicht lesen mag, der muss ja nicht..... Ich kann das was ich zu sagen habe natürlich auch in 8 kurze Einträge nacheinander packen. ;)
    Dass du die 4 Minuspunkte erwähnst zeigt mir, dass du ja doch bis zum Ende durchgehalten hast....

  • Die vier Minuspunkte machen bei dem Modus auch nicht den Kohl fett. Die sorgen vielleicht maximal dafür, dass man am Ende nur auf Platz 2 oder 3 die Hauptrunde abschließt.


    Verletzungspech wird der Club nicht haben können, bei dem kleinen Kader kann man nur Verletzungsglück haben, aber kein Pech mehr.


    Ja, man hätte Schelsky durchaus umgehen können. Man hat doch letzte Saison gesehen, dass man das Sponsorenfeld breiter aufstellen kann. Das hätte man duchaus also auch ein oder zwei Jahre auch vorher angehen können, wenn man denn gewollt hätte. Der Club war auch letztes Jahr durchaus ein Play-off Kandidat und somit Titelkandidat, wenn auch kein Titelfavorit. Trotzdem , und nun sind wir wieder bei den vier Punkten, hat man trotz der Einnahmen durch die CL (Kosten wurden ja laut PM durch Sponsoren immer wieder übernommen), etattechnisch am Limit gekratzt. Warum haben denn die Spielerinnen noch keine neuen Verträge unterzeichnet? Weil alles in Butter war?

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Naja man könnte auch andersrum fragen: Warum möchten die Spielerinnen jetzt doch bleiben, obwohl kaum jemand einen Vertrag unterschrieben hat? Gute Spielerinnen könnten auch jetzt noch bei einem anderen Verein unterkommen. Und das Bleibe-Argument Herbert Müller ist auch weggefallen. So schlecht ist es in Nürnberg scheinbar doch nicht.
    Welchen Ausschlag die 4 Minuspunkte geben, das wird sich zeigen. Ich erwarte auf jeden Fall eine viel ausgeglichenere Saison als letztes Jahr. Vor Leipzig, Leverkusen und Nünberg muss keiner Angst haben und die Mittelfeldmannschaften, wie Trier, Blomberg, Sulzbach, Thüringen oder Frankfurt werden näher ranrücken.
    In Sachen "Verletzungsglück" könntest du Recht haben, aber vielleicht kann man ja irgendwann noch personell nachlegen, zumindest in Sachen Quantität...

  • Ich denke, bei dem aktuellen Nürnberg Kader geht es nicht um Platz 1 oder 2, sondern eher um 4, 5 oder 6 - und da sind vier Minuspunkte nicht von Pappe ...


    Na mal abwarten, welche kleinen Gilcas/Galcas oder wie auch immer sie heißen mögen demnächst noch Deutsch/Fränkisch lernen.

    sLOVEnija

  • Blomberg ist für mich ein ganz klarer Meisterschafts-Playoff-Kandidat

    sLOVEnija

    Einmal editiert, zuletzt von zmagoválec ()

  • Kandidat ja, aber noch sehe ich sie hinter Leipzig, Leverkusen, Frankfurt, vielleicht Trier und hoffentlich auch Nürnberg, wenn auch nicht mehr so weit wie letzte Saison.


    Eigentlich warte ich ja jeden Tag darauf, dass der HCL nochmal personell nachlegt. Vielleicht sorgt ja jetzt der neue Sponsor Falke für einen kleinen finanziellen Impuls....

  • Die Saison wird interssant werden.


    Leipzig muss den Abgang von Else kompensieren. Das wird vor allem im Angriff kaum gelingen. Dafür hat man sich in meinen Augen auf der Torhüterposition verbessert. Der Schülke-Transfer bringt uns natürlich zu Frankfurt, denn gerade im Tor ist der FHC mit der "erfahrenen" Gainskyte und der noch unerfahrenen Herrmann halt die große Unbekannte. Leverkusen hat lediglich mit Neukamp einen richtig namhaften Abgang aus der Stammformation, ähnliches gilt aktuell für Nürnberg. Abschreiben als Play-off Kandidaten würde ich beide nicht. Blomberg kann Top oder Flop der Spielzeit werden. Man muss erst mal abwarten, welche Leistung Stevic und Ilyes abliefern, Neukamp auf RA eine echte Verstärkung, Seiffert muss zeigen, dass ihre Effektivität steigt und Krüger hat auch viel zu viele Fehlwürfe in der Vergangenheit gehabt.


    Interessant wird es vor allem in der kommenden Saison, da es kein Team wie Beyeröhde aus dem Vorjahr gibt, was personell wirklich abfällt. Dortmund, Göppingen, Sulzbach, haben ja ebenfalls nachgelegt. Da könnte es selbst für etablierte Mannschaften schwer werden die Klasse zu halten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Meiner Meinung nach konnte der HCL auch den Abgang von Radzeviciute nicht adäquat ersetzen. Sie war ja zweitbeste Torschützin in Leipzig.

  • Tja, viel bleibt da wohl für die hier bisher ungenannten Oldenburg und Buxtehude nicht mehr übrig ...

    sLOVEnija

  • ......ein Fall für die Überraschungsmannschaft in den Play-Offs, denn eine wird es sicher geben ;)

    mal bist Du Baum, mal bist Du Hund....

  • Würde sagen Oldenburg sowas wie Platz 7 und Buxte irgendwo dahinter....möglicherweise etwas weiter dahinter... ;)


    Sulzbach..... für die ersten 4 wirds nicht reichen. Aber ich gehe von einer sehr ausgeglichenen Liga aus, es würde mich nicht wundern, wenn zwischen Platz 3 und 8 nur 5 oder 6 Punkte liegen.


    Frankfurt sehe ich absolut in den Playoffs (wenn Gainskyte nicht versagt), für Leipzig wirds sicher auch reichen, wobei ich da einige Risiken sehe:


    1. Else nicht zu ersetzen
    2. Ommundsen spielt denke ich nicht nochmal so eine gute Runde (es wäre gut für Leipzig wenn Wiren oder Stange bald eingreifen können)
    3. Augsburg als einzige nennenswerte Linksaußen halte ich für gewagt...
    4. Eriksson muss einschlagen, sonst ist man zu sehr auf Kudlacz angewiesen. Ich glaube sowieso, dass Radzeviciute früher oder später wieder da ist.

  • Da Radzeviciutes Freund Marcel Rozgonyi für 2 Jahre beim 1. FC Saarbrücken unterschrieben hat und sie ihren Job bei der Sparkasse Leipzig wohl verloren haben soll würde ich auf ein Comeback von Radzeviciute beim HCL nicht wetten...

  • Sucht Trier noch eine Rückraumspielerin? ;)


    "Würde sagen Oldenburg sowas wie Platz 7 und Buxte irgendwo dahinter....möglicherweise etwas weiter dahinter... "
    -> So schwer es mir als Nordlicht auch fällt: Sehe ich derzeit leider ähnlich ...

    sLOVEnija

  • Trier war auch mein erster Gedanke. Wäre aber ein guter Rückraum: Pal links, Radzeviciute mitte und Mozgovaya rechts.
    Und sie können sich in ihrer Muttersprache unterhalten...

  • Zitat

    Original von Socke
    Meiner Meinung nach konnte der HCL auch den Abgang von Radzeviciute nicht adäquat ersetzen. Sie war ja zweitbeste Torschützin in Leipzig.


    Hallo Socke,


    mit dir steigt jetzt wohl die Quote der Berichte aus Sachsen ;)


    Drei Sachen:


    1. ich denke auf Rechtsaußen sollte man klarkommen - Heilungsprozesse können sich auch positiv entwickeln
    2. Die Zeit nach Radzeviciute kann auch für Andere eine Chance sein
    3. Bislang wurde noch nicht erwähnt, dass es auch einen neuen Trainer gibt, der sich beweisen muss

    Wer früher stirbt, ist länger tot!

  • Wer wirft jetzt eigentlich (bis die Rechtsaußen wieder fit sind) die Gegenstoßtore? Die waren beim HCL ja nicht unwichtig.... Weiß jemand ob Sara Holmgren was dafür ist?
    Nachdem ja beide Schwedinnen gute Abwehrspielerinnen sein sollen, wage ich mal darauf zu tippen, dass Leipzig weniger Tore kassiert, aber auch weniger wirft.

    Einmal editiert, zuletzt von karhu ()

  • Quotensachsen werden immer gerne genommen - sie müssen ja nicht immer Ronny (RSH) heißen ;)

    sLOVEnija

Anzeige