Da war in der Tat mehr drin – schade.
Die wichtigste Erkenntnis: Der Dormagener Handball lebt. War die Zahl von über 1.500 Zuschauern beim 1. Heimspiel aufgrund der Kartenaktion für Dormagener noch mit Vorsicht zu genießen, so scheint sich beim TSV tatsächlich ein 4-stelliges Zuscheraufkommen anzudeuten. Dazu eine Stimmung, von der selbst die meisten Zweitligisten nur träumen dürften. Gut für die Mannschaft, gut für das Publikum, gut für die Sponsoren – weiter so!
Leider gab`s zum Ende der 1. Halbzeit wieder eine Schwächephase, die – wie auch schon beim Auswärtsspiel in Wermelskirchen – durch „Lustwürfe“ gekennzeichnet war. Hier hoffe ich, dass der TSV in den nächsten Spielen mit mehr – disziplinierenden – Spielzügen gegensteuert. Auch bei der Torhüterleistung gab es Parallelen zur Vorwoche.
Hier wären sicherlich im ersten Durchgang etwas mehr Impulse wünschenswert.
Mit 2:4 Punkten fällt der Saisonstart eher durchwachsen aus. Nach der Papierform sollte aber in den kommenden drei Partien der eine oder andere Zweier drin sein. Das wäre auch wichtig, um die positive Grundstimmung
um den Dormagener Handball zu erhalten. Hierzu trägt auch die Berichterstattung auf der TSV-Homepage bei, die etwas ausführlicher ausfällt wie z.B. im Vorjahr. Auch hier: Weiter so!
Eine rege Diskussion zum Spiel gibt`s übrigens auch im Dormagener Handballforum:
P.S.: Den freien Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahren finde ich top. So gewinnt man die Fans von morgen.