allstar-Team der Frauen-WM 2013 in Serbien

  • Die WM in Serbien ist fast Geschichte, es stehen nur doch die "beiden Finalspiele" an. Dann kann man schon mal den Blick auf das "allstar Team" werfen.


    Wie sieht euer "allstar-Team" aus?


    TW:
    RR:
    RM:
    RL:
    RA:
    KM:
    LA:


    Wie? >>>>> Die sieben Positionen einfach in einen neuen Beitrag kopieren und sieben Namen (Nation in Klammern) einsetzen.


    DANKE!!!

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    Einmal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • TW: Arenhart (Brasilien)
    RR: Müller (Deutschland)
    RM: Lekic (Serbien)
    RL: Wojtas (Polen)
    RA: Östergaard (Dänemark)
    KM: Piedade (Brasilien)
    LA: Fisker (Dänemark)


    MVP: Müller

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • TW: Tomasevic (Serbien)
    RR: Müller (Deutschland)
    RM: Görbicz (Ungarn)
    RL: Wojtas (Polen)
    RA: Östergaard (Dänemark)
    KM: Cvijic (Serbien)
    LA: Fisker (Dänemark)

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Bei Cvijic hab ich auch geschwankt, mich dann aber auch vor dem Hintergrund der Krankheitsgeschichte für Piedade entschieden. Tomasevic hatte für mich mehr Schwankungen als Arenhart, da wäre ggf. noch Leynaud ne gute Wahl. Görbicz ist immer ne gute Wahl, aber da war meine Entscheidung zwischen Lekic und Kudlacz (Meiste Assists) ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Das ist das allstar-Team der WM 2013 in Serbien

    TW: Arenhart (Brasilien)
    RR: Susann Müller (Deutschland)
    RM: Anita Görbicz (Ungarn)
    RL: Sanja Damjanovic (Serbien)
    RA: Sun Hee Woo (Süd-Korea)
    KM: Cvijic (Serbien)
    LA: Maria Fisker (Dänemark)

    3 Treffer


    4 Treffer


    @ Steinar
    Sind wir Experten oder Ahnungslose? :D

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    Einmal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • Interessant, dass es so viele geschafft haben, die frühzeitig raus sind. Das ist schon eher ungewöhnlich. Müller, Görbicz, Woo ... alle drei akzeptabel, wenn man mal auf die Statistiken blickt, aber eben in den letzten Jahren undenkbar gewesen. Polen dafür als Halbfinalist ohne All-Star.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Wahrscheinlich weder/noch: Es gibt einfach bestimmte ungeschriebene "Spielregeln", die von der IHF in ihrem Kommentar auch indirekt bestätigt wurden (ungewollt natürlich): Die Endspielteilnehmer und - sofern nicht dazu gehörend - der Gastgeber (falls nicht frühzeitig ausgeschieden) sind angemessen zu berücksichtigen. Das ist diesmal mit vier Spielerinnen erfolgt. Die sonst sehr gute, aber in den letzten Spielen eher blasse Amorin als MVP kann nur in diesem Sinne verstanden werden, obwohl - wenn es schon Brasilien sein musste - Rodrigues mit ihrer Dynamik und vielen unglaublichen Würfen diesen Titel meines Erachtens eher verdient gehabt hätte. Auch Damnjanovic fällt für mich in die Kategorie dieser Spielregeln, wobei es eine wirklich überragende RL diesmal nicht gab. Steinars Votum für Piedade kann ich nachvollziehen - nicht nur aufgrund der Krankheitsgeschichte. Kreisläufer werden meist nur an den Toren gemessen - das wäre bei Piedade ein schwerer Fehler. Sie macht zwar nur relative wenige Tore, rackert aber im Angriff unermüdlich und bindet deshalb meist 2 Abwehrspielerinnen, dazu ist sie meiner Ansicht nach eine der besten Abwehrspielerinnen überhaupt. Deshalb wäre sie für mich sogar als MVP infrage gekommen, auch - oder gerade weil - sie eher unauffällig spielt, aber eben sehr wirkungsvoll.


    Dass 3 Spielerinnen aus Mannschaften berücksichtigt wurden, die bereits im Viertelfinale ausgeschiedenen sind, halte ich für gut - das war nicht immer so. Müllers Nominierung ist gewiss ohne Diskussion. Görbicz war gut, wurde wohl aber eher für ihr Lebenswerk geeehrt als für den Auftritt bei dieser WM. Andernfalls hätte dort Kristiansen hingehört, die ihre Qualität im "kleinen Finale" nochmals nachdrücklich unter Beweis gestellt hat. Diese Frau hat eine tolle Entwicklung genommen!