Tipps gegen Spielernervosität

  • Hallo,


    ich trainiere eine A-Jugend und habe einen ganz speziellen "Kandidaten" in meiner Truppe.


    Im Training ist er einer der besten/talentiertesten Spieler in der Mannschaft und zeigt dort immer sehr gute Leistungen.


    Vor den Spielen kommt er aber regelmäßig zu mir und sagt, dass er lieber nicht in der Ersten 7 stehen möchte. Auf Nachfrage warum meint, er dass er sich nicht gut fühlt, einen trockenen Mund hat, einen flauen Magen hat, etc.


    Ich bin mir sehr sicher, dass es bei ihm einfach Nervosität ist, da man bei ihm auch folgendes Beobachten kann:


    - Steht er dann auf dem Feld und seine ersten Aktionen gelingen ihm (z.B. schnelles Tor) blüht er auf und ist kaum zu bremsen.
    - Geht bei ihm zu Beginn etwas daneben (Fehlwurf, Fangfehler, etc.) signalisiert er sehr schnell, dass er wieder ausgewechselt werden möchte.


    Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man diesem wirklich guten Jungen weiterhelfen kann?


    Viele Grüße

  • Fühlt er sich in der Mannschaft wohl und wird unterstützt oder muss er damit rechnen, bei Fehlern von der Mannschaft fallengelassen zu werden?

    Offense wins games, Defense wins Championships. - Junior Seau

  • Er ist eigentlich sehr beliebt bei seinen Mitspielern, der Teamgeist in der Mannschaft stimmt auch. Mißglückte Aktionen werden eigentlich von allen aufgefangen. Das ist es definitiv nicht.


    Er geht mit sich selbst extrem hart ins Gericht und nimmt sich selbst kleine Misserfolge stark zu Herzen.


    Typisches Beispiel:
    Wenn wir das Spiel mit 5 Toren Unterschied gewinnen und er selbst 3 Tore bei steuert, dann sitzt er trotzdem mit enttäuschtem Gesicht in der Kabine, weil er 2 Fehlwürfe und einen Fangfehler hatte.


    Eine halbe Woche später(!) beim Training, wenn ich in der Nachbesprechung sage, wie zufrieden ich mit dem Spiel war, sagt er immer noch: "Ja, das Spiel war ganz okay, aber diese beiden Fehlwürfe.. die hätten nicht sein dürfen, das waren 100%ige, die muss ich rein machen".


    Er setzt sich glaube ich selbst extrem unter Druck und ist übertrieben perfektionistisch.

  • Schwierig würde ich sagen. In dem Alter ist das echt schwierig da ran zu kommen.
    Was hast Du für einen Eindruck von den Eltern? Kriegst Du von denen was mit? Oft kommen von da oft ganz seltsame Ansagen, die das Kind in den falschen Hals kriegen.
    Es gibt aber tatsächlich Kids / Jugendliche die einfach sehr unverhältnismässig ehrgeizig sind. Das fängt aber schon ganz wo anders, bzw. ganz früh an. Meist wollen die Kids ja 'nur' Anerkennung....


    Die Frage ist, ob er vielleicht ob er mehr gefordert werden will. Wie reagierst du wenn er das sagt? Sagst Du ne ist doch ok, oder sagst Du auch mal, ja hast Du absolut recht, die hätten drin sein können?
    Wie reagiert er denn dann?


    Aber für mich klingt das erstmal nach einer Geschichte die Du als Trainer ohne psychologischen Ausbildungsbackground (geiles Wort, gibts das überhaupt...) nicht lösen kannst.
    Toitoitoi

    :spring: Laufen ist schön, andere laufen lassen noch viel schöner :D

  • Zitat

    "Ja, das Spiel war ganz okay, aber diese beiden Fehlwürfe.. die hätten
    nicht sein dürfen, das waren 100%ige, die muss ich rein machen"

    Mach ihm klar :
    - Es gibt keine 100%ige Chancen, in keinem Sport !
    - Fehlwürfe gehören zum Spiel, sonst gäbe es keine Torwarte oder Abwehr mehr.
    - Technische Fehler gibts auch in den höchsten Liegen


    Betone was Du als Trainer vor allem sehen willst :
    - vollen Einsatz auf dem Spielfeld
    - Kämpfen um jeden Ball
    - solide Verteidigungsarbeit


    Nimm ihm den Druck vom Tore schiessen und lenke seine Gedanken vorerst auf die Verteidigung. Lobe dazwischen seine Verteidigungsarbeit bzw. korrigiere seine Fehler.
    Ein Spieler mit hohem Erwrtungsdruck von Innen denkt oft nur an seine offensive Aktionen (Tore), mit obigem Beispiel kann es Die vielleicht gelingen seinen inneren Leistungsdruck auf Dinge zu verlagern, die für den Spieler weniger messbar sind.