Nnicht unbedingt überraschend, hier die "Fortschritte" der Entwicklung in Düsseldorf: https://www.wz.de/nrw/rhein-kr…-duesseldorf_aid-38921055
 
			
									
		HC Rhein Vikings
- 
			
- 
			"Mehr als zwei Unentschieden gab es sportlich allerdings nicht mehr.", endet der verlinkte Artikel. Ich möchte ergänzen "..., aber es endete sportlich!" 
 Ich stand zwar von Anfang an diesem Rhein-Viking-Gedöns kritisch gegenüber und sah da keine gute Zukunft, wie das aber nach dem Crash mit Anstand zu Ende gebracht wurde, verdient
 den Respekt der Liga.
 Ich wünsche einen guten Neustart in der 3. Liga.
- 
			"Mehr als zwei Unentschieden gab es sportlich allerdings nicht mehr.", endet der verlinkte Artikel. Ich möchte ergänzen "..., aber es endete sportlich!" 
 Ich stand zwar von Anfang an diesem Rhein-Viking-Gedöns kritisch gegenüber und sah da keine gute Zukunft, wie das aber nach dem Crash mit Anstand zu Ende gebracht wurde, verdient
 den Respekt der Liga.
 Ich wünsche einen guten Neustart in der 3. Liga.Dem schließe ich mich ohne Einschränkung an. 
 Als Fan des HSV Hamburg, der ja in der Hinrunde beide Punkte in Düsseldorf gelassen hat, war ich skeptisch, als Anfang der Rückrunde die Insolvenz erklärt wurde und gleichzeitig der Wille bekundet wurde, die Saison zu Ende spielen zu wollen. Als dann noch einige Leistungsträger den Verein verließen, hatte ich schon überlegt, was wäre wenn, wenn die Niederlage in Düsseldorf entscheidend für einen möglichen Abstieg des HSVH sein sollte. Natürlich schweben dann im Hinterkopf Bedenken vonwegen Wettbewerbsverzerrung.
 Aber wie die Rhein-Vikings aufgetreten sind, in vielen Spielen mitgehalten haben, war bemerkenswert und aller Ehren wert. Großer Respekt an die Mannschaft, den Trainer- und Betreuerstab und die Fans, die sicherlich das schwerste Los gezogen hatten, gerade nachdem vor der Saison eine kleine Euphoriewelle losgetreten worden war. 
- 
			Das war es dann wohl - oder doch nicht? Klare Ansagen sehen anders aus: https://www.wz.de/nrw/duesseld…art-ausstieg_aid-39694649 
- 
			Das war es dann wohl - oder doch nicht? Klare Ansagen sehen anders aus: https://www.wz.de/nrw/duesseld…art-ausstieg_aid-39694649 das wurde doch schon vorher kommuniziert. Die ART zieht sich aus der Spielgemeinschaft zurück und der NHV macht weiter. Der Ableger im Jugendbereich der ART heißt nun HC Düsseldorf. Diese bieten Mannschaften bis zur B- Jugend an, ausschließlich männlich. Die Vikings kooperieren mit Königshof in der A- Jugendbundesliga und spielen in der 3. Liga mit der 1. Männermannschaft. 
 
		 
		
		
	