Beiträge von blocker

    Heute steht das erste Heimspiel der Saison an.


    Ich lege mich fest: mit diesem Kader spielst du nicht gegen den Abstieg, mit diesem Kader steigt man ab.


    Eigentlich sollte man annehmen, dass bei einem so jungen Kader sehr schneller Handball rauskommt.

    Man muss aber leider annehmen, dass dies ein Trugschluss ist.

    Bis auf Reimer und Strosack sind keine schnellen auf der Platte.

    Dazu kommt eine, schon in den letzten Jahren, unerklärliche Häufung von Erkrankungen und Verletzungen.


    Nach dem Weggang von Seesing ist mit einer schnellen Mitte auch nicht mehr zu rechnen. Eigentlich schon für alle anderen Spieler beschämend, das Seesing offensichtlich im gesamten Team einer der schnellsten war.

    Von den 3 Kreisläufern in dieser Saison scheint Sondermann der mit Abstand schnellste zu sein. Dieser gefiel mir in der Vorbereitung auch im Innenblock mit zahlreichen Blocks und guter Raumverteidigung.


    Position für Position:


    TW: Qualitativ absolut 2. Ligatauglich.


    LA: Nach seinen Verletzungen ist Reuland nicht mehr auf sein altes Niveau zurück gekommen. Böckenholt hat sicherlich von allen 3 das meiste Potential.


    RL: Qualität schwankt immer noch zu sehr bei den jungen Spielern und die beiden erfahrenen sind in der Vergangenheit zu oft verletzt/krank gewesen.


    RM: Mit Steinhaus spielt ein inzwischen ein schon gestandener und fast ausgereifter Spieler. Ihm gehört sicherlich die Zukunft.

    I. Hüter als erfahrener Backup und erste Alternative für RR


    RR: Drei junge Spieler, wo ich keinerlei Potential für höhere Weihen sehe. Schroven scheint der einzige mit 2. Ligapotential zu sein, macht aber noch zu viele Fehler im Zusammenspiel. K. Leis könnte hier eine Wundertüte werden.


    RA: fraglos sind beide mit genug Qualität ausgestattet, aber ich kann nicht sehen, dass die nominellen RR die RA ausreichend in Szenen setzen können.

    Prognose: werden in vielen Spielen "verhungern"


    KM: Hüter und Schmidt zu langsam. Schmidt und Sondermann offensiv mehr als ausreichendes Talent.

    Im Innenblock sollte sich Sondermann im Laufe der Saison als Stammkraft etablieren können bei einer 6:0 Abwehr.

    Jede andere Abwehrformation stellt derzeit alle 3 vor große Probleme (wir erinnern uns: langsam!)


    Fazit: damit es für den Klassenerhalt reicht, muss:


    1. im gesundheitlichen Bereich alles passen. Danach sieht es aber schon am ersten Spieltag nicht aus.


    2. die jungen Spieler sehr schnell in der 2. Liga ankommen.


    3. Der Trainer eine Spielformation findet, die von allen verstanden und gespielt werden kann.


    4. Die Abwehr (sicherlich ausreichend robust) überwiegend auf einem Top-Niveau spielt


    und schließlich


    5. Die Torhüter ab und an einen Sahnetag erwischen und dann auch mal unverdiente Punkte einfahren.


    Und jetzt


    Feuer frei. Ihr dürft mich grillen 8o

    Ich verstehe es nicht.

    Da spielt man mit 4 Kreisläufern, aber ohne RR/ Linkshänder.

    Dieser ( der nächste Saison dort spielen soll) steht in Stolberg auf der Platte für die 2. Mannschaft.

    Die schnelle Mitte fällt nächste Saison auch aus. Gefühlt geht das Tempo ohne Sessing.um 100 km/h in den Keller.

    Grottig.

    das war gegen Elbflorenz extrem ernüchternd.

    Spielerisch war wenig zu sehen. Elbflorenz hatte sich gut auf die Kreisläuferanspiele eingestellt und trotzdem wird über 60 Minuten ein ums andere Mal dieser gesucht. Folge waren Ballverluste und viele einfache Tore für Dresden.

    Einziger Spieler mit guter Leistung war Simonsen.

    Sollte am Mittwoch gegen HC Motor Zaporizhzhia eine ähnlich Leistung folgen, dann hätte man schon früh in der Saison massive Probleme Zuschauer in die Halle zu bekommen.

    wieder einmal recht dünn.

    Im Verein sehe ich keinen TW, der länger einen der beiden vertreten kann.

    LA: kommt Reuland zurück in alter Stärke, dann ist alles OK. Zurga ist Ersatz und ich kann nicht sehen, dass es bald mehr wird. Ich sehe derzeit auch keine Alternative im Verein

    RR/RA alles bestens, mit Träger in der 2. Mannschaft eine gute Notoption.

    RM/RL von der Anzahl der potentiellen Spieler sollte es reichen. Fraglich für mich, ob Rehfus den Sprung jetzt schafft und wie sich die Belastung bei Steinhaus auswirkt. Der hat seit gefühlt 3 Jahren keine vernünftige Pause gehabt.

    Alternativen finden sich dann noch in der 2. Mannschaft.

    KM: hier sehe ich den einzigen Spieler aus der A- Jugend im Verein, der in der Lage ist einzuspringen, wenn sich einer von den beiden Stammspielern verletzt.

    für mich TVG und Rostock, neben Konstanz ganz oben auf der Liste der Absteiger.

    Dormagen sehe ich nicht als potentiellen Absteiger. Entwicklung der letzten Monate war dafür zu gut und die Mannschaft sollte sich weiter stabilisieren.


    Geheimfavoritfür den Abstiegskampf: TUSEM Essen. Sehr viel Qualität ist gegangen, bei den Nachbesetzungen kann ich diese nicht erkennen.

    was mich echt ärgert ist, wenn ein Schreiber der Ortsprawda wenig Ahnung hat.

    In der Hinrunde konnte man nicht nachverpflichten, allenfalls über 2. Spielrecht. Und in der Altersgruppe gibt es nur wenig, was qualitativ über dem eigenen Nachwuchs steht. Diese wenigen spielen 1. Liga, bzw über 2. Spielrecht beim künftigen 1. Ligisten.

    In der Hinrunde kam kurzfristig und kurzzeitig Richter und Dasburg.

    Für die Ortsprawda ist das also nichts! Ich denke die zwei wissen das zu schätzen :wall:

    Vielen Dank hier an die Spieler und an die beiden Vereine für diese Hilfe.


    Ich empfehle dringendst die Berichte z.B. des EHV Aue zu lesen.

    Was die über ihr Verletzungspech schreiben hat Charakter. Die wissen, dass die anderen Vereine nicht viel besser gestellt waren und jammern nicht so rum. Beim EHV wird ausdrücklich die Möglichkeit des TSV erwähnt, quasi ohne Ende aus der eigenen Jugend nach zu besetzen und so den Stammkräften zumindest kurze Erholungspausen zu ermöglichen.

    Für mich persönlich stand immer das spielerische Element im Vordergrund und da war es vorher extrem Mau und brauchte dann einige Zeit, bevor man sich das Spiel wieder einigermaßen anschauen konnte.

    Hoffe also inständig, dass dies unter Flohr fortgesetzt und weiter verbessert wird. Da ist noch jede Menge Potential.

    Technische Fehler (viel zu viele) abstellen und ein schnelles und attraktives Spiel. Das sind meine Wünsche für die nächste Saison.

    und vorbei ist die Saison 21/22.

    Am Ende steht 1 Punkt mehr auf der Uhr, als beim ersten Absteiger.

    Knapp und die Reißleine grad rechtzeitig gezogen.


    Die Punkte ein wenig aufgebröselt:


    zu Weihnachten standen nach 17 Spielen 9 Punkte auf der Habenseite


    entspricht einem Punkteschnitt von 0,53 pro Spiel


    danach folgte eine Phase der Neuausrichtung, bevor dann die Ernte eingefahren wurde.

    Ergebnis 22 Punkte aus den folgenden 21 Spielen unter neuer Regie. Schnitt 1,04. :thumbup:


    In der neuen Saison bleibt der Stamm erhalten, einige junge Spieler haben verlängert.

    Die Basis für eine etwas ruhigere Saison ist also gelegt und dann hoffentlich wieder vor mehr Zuschauern.

    Smithy stimme dir soweit zu, was den ersten Teil deines Beitrages angeht.

    Es gibt sachlich genügend Argumente Pro uns Contra, was die Teilnahme am Spielbetrieb der 2. Liga angeht.

    Ich sehe es als den Versuch, Teile der Struktur des Handballverbandes der Ukraine in irgendeiner Form über den Krieg zu retten, sowie einen Großteil der ukrainischen Nationalmannschaft physisch zu retten.

    Woran sich Eddy wohl tatsächlich gestört hat, so verstehe ich das, ist das Anmaßende einiger User, die in Richtung "warum brauchen die nicht an die Front/Waffe / sollen lieber für ihr Land kämpfen/sterben" u.ä.

    Ich halte solche Aussagen für anmaßend, wie auch viele andere, die man in den Medien wahrnimmt. Die Entscheidungsträger sind einzig die ukrainischen Behörden und, davon gehe ich aus, mit diesen wurde so ein Szenario abgesprochen.

    Für mich spricht einzig der sportliche Wert tatsächlich gegen eine Teilnahme, da ja defacto außer Konkurrenz in einer Meisterschaft unterwegs.

    Dies kann in meinen Augen die oben beschriebenen Gründe nicht schlagen.

    Jetzt machen wir uns mal nicht in die Hosen! Wir haben’s selbst in der Hand. Das Ding wird gerockt!

    Jeder muss nochmal sechzig Minuten alles raus hauen.
    Mund wer weiss, vllt ist Dormagen doch gewillt auch vor den eigenen Leuten einen versöhnlichen Saisonabschluss abzuliefern

    Die sind sicherlich gewillt, aber man kann wohl


    1. davon ausgehen, dass da ordentlich gefeiert wurde

    und

    2. mehrere Zentner Druck von den Spielern gefallen sind.

    Insofern könnte es mit Schützenhilfe schwierig werden. Will der TVG in der Liga bleiben, müssen die auf sich selbst schauen.

    Top. Zur richtigen Zeit die richtigen Konsequenzen gezogen. Mit Putz kam Struktur ins Spiel und folgerichtig der Erfolg zurück.

    Nun heißt es im letzten Saisonspiel einen tollen Abschluss hinzulegen und anschließend gebührend zu feiern.

    es war ein unterhaltsames Spiel mit einem tollen Publikum und einem verdienten Sieger.

    Man kann den VfL wohl zum Aufstieg schon die ersten vorsichtigen Glückwünsche aussprechen.

    Dormagen braucht sich nichts vorwerfen lassen. Gut gespielt, mit einer guten Einstellung. Die Punkte muss man woanders holen.

    nichts genaues weiß man nicht. Laut Verein hätte man keine Mannschaft stellen können, die den Ansprüchen genügt hätte, oder so ähnlich.

    Vermutlich haben zu viele '04er den Verein verlassen, wäre mein Tipp.


    Hier der Vereinstext dazu:


    Für die kommende Saison werden wir keine A-Jugend für den Spielbetrieb anmelden. Der ohnehin schon knapp besetzte Kader, wurde aufgrund von Verletzungen und Abgängen weiter ausgedünnt, so dass keine realistische Chance auf die Qualifikation zur Jugendbundesliga mehr besteht. Eine Meldung in der Nordrheinliga kommt unter den gegebenen Umständen auch nicht in Frage, daher werden wir die kommende Saison gänzlich auf eine Meldung verzichten. Für die Saison 23/24 ist der Plan natürlich wieder ein starkes Team auf die Beine zu stellen.

    von der VfL Gummersbach Homepage


    Moritz Köster (2002, Rückraum Links, U23) ist der Bruder von VfL-Profi und Nationalspieler Julian Köster, dessen Weg ebenfalls von Dormagen nach Gummersbach führte. „Er ist ein sehr talentierter Spieler, der im linken Rückraum einsetzbar und sehr gut in der Abwehr ist“, bestätigt Mahmutefendic. Köster gilt als eines der größten Talente der Dormagener Jugend.


    Schade für Dormagen, aber ich denke für Moritz Köster der richtige Schritt.


    und hier der nächste:


    Mit Finley Werschkull wird ab der kommenden Spielzeit ein weiteres Talent aus der Jugend des TSV Bayer Dormagen für die Männer der Ruhrpott Schmiede auf der Platte stehen.


    er wird dann mit Tim Mast die linke Aussenbahn beim 2. Ligisten TUSEM Essen besetzten.

    Meine Meinung: Finley, der aktuell verletzt ist, wird sich innerhalb der Saison klar als Nummer 1 Aussen durchsetzten.


    verdächtig ruhig geworden hier.

    Ich mach mir aber keine Sorgen, dass die Jungtrainer-Kritiker bald wieder was zum meckern haben.

    Die Mannschaft spielt jetzt zwar Handball, aber man kann doch erkennen, dass der ein oder andere Spieler am körperlichen Limit spielt und einige andere am spielerische Limit.

    Heißt, es wird auch wieder Niederlagen geben. Hoffentlich nicht heute Abend :)

    Und dann können die ganzen Kaffeetrinker wieder am Kompetenzteam, dem GF und den Greenhorns rummäkeln.


    Ob es dann am letzten Spieltag gegen Ferndorf eine Fete, oder ein Trauerbesäufnis wird, bleibt bis dahin abzuwarten.

    Es würde mich in dieser verrückten 2. Liga wundern, wenn es schon vorher feststeht.

    Reimer und Reuland haben eine Abschlussquote von Außen von 73 bzw. 75%.

    Über 70% ist schon ein sehr guter Wert, über 80%, da bleibt man nicht lange in der 2. Liga.

    Warum muss eigentlich ein Außen 80% haben, damit über Außen gespielt wird? Selbst unser Kreisläufer hat verglichen mit den o.g. eine schlechtere Quote, von unserem Stammrückraum möchte ich gar nicht erst anfangen. Die haben grötenteils sogar aus der Nahwurfzone (Durchbruch) schlechtere Quoten.

    Mast und Sterba liegen übrigens bei rund 57%. Die werden sowas von abgefeiert.

    Flevo: ich sehe schon eine spielerische Entwicklung und auch einen Matchplan.

    Bezeichnend für das Nervenköstum waren sicherlich die vielen Fehlwürfe auf das leere Tor. Trotzdem noch zu gewinnen, sollte nun aber auch Auftrieb geben.

    Zu kurz in den Kommentaren kommt mir der Klockmann. Vor allem zu Beginn des Spiels mit einer überragenden Leistung und nur knapp hinter Martin in der Quote.

    Überhaupt die Quoten: bei den Wurfquoten stehen mit Meuser und Senden (wieder einmal) 2 Leistungsträger im unteren Drittel der gesamten Spieler, die zum Einsatz kamen. Auch einen gebrauchten Tag bei Dormagen hatte der junge Steinhaus.

    Bei Senden und Steinhaus kann ich es noch verstehen, Meuser ist mir ein Rätsel.

    In der letzten Spielzeit mit herausragenden Quoten aus 9m+, ist diese Saison der Wurm drin. 47% RR Fern ist enttäuschend für ihn.

Anzeige