3. Liga - schöne analyse von Konstantin Madert

  • Ich wäre problemlos bereit mich sowohl

    mit als auch ohne U23 Teams zu arrangieren, sofern wir das vorgeschlagene Modell denn kriegen würden. Das können dann gerne ander entscheiden. Aber die dringend nötige Reform ist, wie schon jemand schrieb, eh bis mindestens 2029 nicht drin. Also weiter viele langweilige Spiele ohne sportlichen Wert und eine viel zu bedeutungsschwangere Aufstiegsrunde. Einfach ein Top-Modell, DHB!

  • Sorry Ferndorfer, das ist eine zu einseitige Sicht. Nicht in allen Staffeln ist es so "langweilig". Und es gibt auch zahlreiche Spieler, die wollen Drittliga-Handball spielen und Zuschauer, die diesen sehen wollen. das dürfte regional und mannschaftsspezifisch sehr unterschiedlich sein. Und 2./3. Liga und alles darunter nur als Entwicklungsstufe für mögliche BL-Profis oder gar Nationalspieler zu sehen, halte ich für zu kurz gegriffen. Ich glaube eher, je mehr die Mannschaftszahlen in der Spitze reduziert werden, umso mehr verlieren wir Spieler/Teams insgesamt in der Breite, weil für die (noch teilweise vorhandene, aber sich reduzierende) Masse, die von unten rauskommt, keine lohnenden Ziele mehr gibt. also Studium, Beruf, Familei noch mehr in den Vordergrund rücken.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Sorry Ferndorfer, das ist eine zu einseitige Sicht. Nicht in allen Staffeln ist es so "langweilig".

    Mein Hauptgedanke ist ein anderer: Der Gap zwischen Liga 2 und 3 muss verkleinert werden, sonst verbaut der Ligenbaum mittelfristig immer mehr Sportunternehmen ihre Wachstumspotenziale. Das kann niemals im Sinne des Standortverwalters sein, in keinem Wirtschaftssegment der Welt. Die einzige Lösung für diese Verkleinerung des Gaps ist, die dritte Liga zu stärken und kompetitiver zu machen. Und dafür braucht es - meiner Meinung nach - das besagte zweigleisige Modell. Ich möchte niemanden in der dritten Liga (Wo wir Ferndorfer und auch schneller wiederfinden können als uns lieb ist!) auf den Schlips treten und wenn ich das getan, habe oder Aussagen überheblich klangen, tut mir das leid.


    Mir geht es um "das große Ganze", den Markt Handball wenn man so will, und da halte ich die aktuelle Struktur nicht nur für nicht-clever sondern für aktiv schädlich.

  • Es wurde die eingleisige zweite Liga beschlossen, auch um das sportliche Gap zur ersten Liga zu schließen.

    Ist das gelungen? Eher nein.

    Warum sollte das jetzt in den dritten Ligen funktionieren?

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Es wurde die eingleisige zweite Liga beschlossen, auch um das sportliche Gap zur ersten Liga zu schließen.

    Ist das gelungen? Eher nein.

    Warum sollte das jetzt in den dritten Ligen funktionieren?

    Es ist gelungen, die Spielstärke der zweiten Liga im Vergleich zu damals brutal zu steigern. Sie ist mittlerweile auf einem Niveau, das mit nichts aus zweigleisigen Zeiten zu vergleichen ist. Allerdings hat sich die 1. HBL ebenfalls in der gleichen Zeit bahnbrechend weiterentwickelt und ein gigantisches Plus an Gesamt-Kapitalisierung und entsprechend sportlichem Fortschritt erzielt. Ich bezweifle allerdings, dass die 2.HBL noch so rasant wächst in den nächsten Jahren. Sie bleibt eher auf dem jetzigen Niveau - aber das ist nur spekulativ. Jedenfalls hat die 3. Liga ein immenses Potenzial, aufzuschließen - also den "Gap zu closen", finanziell und gleichzeitig auch sportlich.