Beiträge von Borah

    Zitat

    Original von Libertär-Links
    Borah
    Genau dasselbe läuft gerade im Moment ab, nur dass die Kieler jetzt in einer anderen Lage sind. Es geht darum, dass sich die Kieler etwas scheinheilig verhalten.:hi:


    Ich finde nicht, daß es das gleiche ist. Im Gegensatz zu damals ist er mittlerweile bei einer der erfolgreichsten Mannschaften Führungsspieler, er hätte es, sportlich gesehen, eigentlich nicht nötig zu wechseln. Daß es nun am Geld, oder vielleicht doch an Noka liegt, okay. Aber ansonsten halt ich das für einen Äpfel-Birnen-Vergleich.


    Aber mal eine ernstgemeinte Frage: Was meinst Du mit scheinheilig? Daß die Kieler eine marktgerechte Ablöse haben wollen (vergleiche Muratovic, Rodriguez oder auch Jicha), und ihn nicht aus Gutmütigkeit verschenken wollen? Oder daß US das öffentliche Gebahren der RNL-Verantwortlichen rügt? Klär mich auf! :hi:


    Auch US trägt Sachen in die Öffentlichkeit, keine Frage, auch er hat seine Maschinerie. Aber das Auftreten von Storm (der als erster, ohne daß man etwas von den Spielern gehört hat, dessen Befindlichkeiten ausplaudert) oder Jensen (der den Wechsel als perfekt verkündet, obwohl nicht mal ein Angebot vorgelegen hat), ist doch wirklich, naja, ich sag mal, gewöhnungsbedürftig.

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Ebenso verpflichten die Kieler keine Spieler, die noch mehr als ein Jahr Vertrag haben. (Aussage Schwenker) - Folglich haben die Kieler Karabatic eigentlich nie verpflichtet, zumindest nicht 2005. Somit ist der natürlich ein freier Mensch, weil sein Vertrag in Montpellier im letzten Sommer ja ausgelaufen ist ;)


    Dieses Argument habe ich jetzt schon des öftern in diversen Foren gelesen und möchte aufgrund dessen Unpassendheit mal dazu Stellung beziehen.


    Es stimmt, Karabatic hatte noch deutlich länger Vertrag in seinem alten Verein, als die meisten anderen Spieler, die der THW aus laufenden Verträgen herausgekauft haben.
    Bei Karabatic ist das jedoch etwas anderes. Wenn ich mich richtig erinnere, galt er zu dem Zeitpunkt als das größte Talent im europäischen Handball und es war nur eine Frage der Zeit, bis er dem Lockruf aus Deutschland oder Spanien erliegt. Der THW hat letztlich das Rennen gemacht, hätte er es nicht, wär Karabatic halt zu Ciudad, Barcelona, etc. gewechselt.
    Es ist also nicht so, als ob der THW Karabatic dazu gezwungen hat, seinen Vertrag zu brechen. Daß dieser damit grundsätzlich keine Probleme hat, sagte er kürzlich erst und demonstriert er jetzt auch öffentlich. ;)

Anzeige