Beiträge von Borah

    Zitat

    Original von scrollan
    und nun sind wir beim steuerlichen aspektund der frage, wo das schwarzgeld denn wohl her gekommen ist. und das wiederrum könnte zu den gesllschaftern des thw kiel führen...


    Du meinst also, daß ggf. einer oder mehrere der Gesellschafter heimlich Geld für Schiedsrichter-Bestechungen locker gemacht hat? Interessante Theorie. Allerdings sehr gewagt, da unbewiesen und ggf. verleumderisch. Zudem stellt sich die Frage, warum die Überweisungen dann über das THW-Konto liefen. Soviel Dilletantismus kann ich mir (im nüchternen Zustand ;)) nicht vorstellen.

    Zitat

    Original von Karl


    THW-Homepage


    Warum ist da nicht der sehr naheliegende Satz eingefügt worden: Hubertus Grote hat dies bestätigt (das Schreiben ist nur von Schwenker im Rahmen seiner Geschäftsführerfunktion unterzeichnet worden)


    Grote wird namentlich erwähnt. Die Aussage impliziert, daß er als Zeuge jederzeit den Inhalt des Gesprächs bestätigen könnte. Ich finde, das ist jetzt etwas haarespalterisch.


    Aber danke fürs raussuchen, ich war da zu faul für... ;)

    Zitat

    Original von SGL
    Und Müller selbst? Der ist heiß auf seine künftige Aufgabe: „Er will so schnell wie möglich Champions League spielen“...


    Ob das bei den Löwen möglich ist, muß sich ja noch herausstellen. Weder die CL-Quali, noch der Sieg der selbigen ist momentan greifbar.


    Glaube aber auch, daß er früher wechselt. Roth hat schon recht, ist mittlerweile "business as usual".

    Ein Fußballlehrer namens Christoph Daum gab mal eine Presskonferenz im Foyer eines Krankenhauses, von welcher ich eigentlich dachte, sie sei an Sinnlosigkeit gar nicht zu übertreffen. Es ging übrigens darum, daß er NICHT Trainer des 1.FC Köln werden wolle, da diese nicht seinen Vorstellungen entsprach. Zwei Wochen später ist er den Job glaub ich angetreten.


    Die PK heute hat aber tatsächlich noch einen draufgesetzt. Der Reihe nach:


    Zuallererst: Die StA Kiel ermittelt nach eigenen Angaben auf Hochtouren, mittlerweile sogar durch Amtshilfe im europäischen Ausland. Einzig und allein nachgewiesene Geldflüsse in Richtung der Schiedsrichter können den THW der Bestechung überführen. Sollte das so sein, wär ich mehr als geschockt und traurig und werd mir stark überlegen, jemals wieder ein Profihandballspiel anzuschauen.


    ABER:
    1.
    m.E. ist die Antwort des THW auf die heutige PK sehr zutreffend. Man hat vor wenigen Tagen erst angekündigt, daß man anhand der vorhandenen Unterlagen Aufklärung betrieben hat und diese fortsetzt, sobald die Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft vorliegt, bzw. wenn die konfsizierten Akten wieder zur Verfügung stehen. Warum der HSVH nun heute auf Aufklärung drängt, kann ich nicht nachvollziehen. Soll sich der THW Unterlagen aus den Rippen schneiden?


    2.
    Was sollen diese Rücktrittsforderungen. Wittes zugegebene Befangenheit spielt doch momentan gar keine Rolle. Die HBL hat hier keine Handhabe, da die Sache in den Händen der Strafgerichtsbarkeit liegt. Für eventuell folgende sportrechtliche Konsequenzen ist er auch nicht zuständig, da es sich bei den kolportierten Vorwürfen um CL-Spiele handelt. Die Aufforderung, Schwenker solle seine Ämter niederlegen, halte ich auch für Polemik, da Witte im gleichen Interview ebenfalls sagte, daß Schwenker das faktisch bereits tue. Die Aufforderung, seinen Posten als THW-Manager ruhen zu lassen, mußte ich 3mal lesen, zu unfassbar war es für mich, daß sich ein Präsident eines BL-Clubs in die Personalpolitik eines anderen einmischt. Dieser Part kann für mich nur dazu dienen, den THW in der entscheidenen Saisonphase schwächen zu wollen.


    3.
    Der Vorwurf, die HBL habe sich nicht ausreichend befasst, ist m.E. ein Eigentor. Rudolph IST ein Teil der HBL und saß bei der Sondersitzung mit am Tisch. Er hat hinterher gesagt, er halte US für einen Ehrenmann und glaube ihm. Wie paßt das mit der heutigen Aussage zusammen. Hier hätten die Vorwürfe auf den Tisch gehört, ansonsten darf er sich nicht beschweren, wenn die HBL ergebnislos die Gespräche beendet.


    4.
    ist sowieso verwunderlich, warum Rudolph erst nach zwei Jahren mit den pikanten Aussagen US's herausrückt. Sicher, er hatte keine Beweise, aber sollte es ihm wirklich um das Wohl des Handballs gehen, hätte er dies sofort melden müssen, oder anonym Anzeige erstatten, dann hätte die StA vielleicht damals schon ermittelt. Sein Schweigen in Verbindung mit dem jetzigen Sprechen erinnert mich verdammt an Lemme/Ulrich. Es liegt die Vermutung nahe, daß er nicht wollte, daß die gesamte Sportart an Wirtschaftskraft verliert und er somit auch die Chance verliert, an seinem HSVH Gewinn zu machen. Schließlich war zum damaligen Zeitpunkt nach der WM 2007 gerade ein Handball-Boom im Gange und die Gelegenheit für ihn war günstig, die hineingepumpten Millionen vielleicht wieder refinanziert zu bekommen.


    5.
    Der Punkt, daß Medienberichte und Spekulationen die öffentliche Meinung bestimmen, stimmt. Allerdings ist es für ebensolche nur förderlich, zum jetzigen Zeitpunkt, noch vor dem Abschluß der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen, eine solche PK zu starten. Der Staub, der heute aufgewirbelt wurde ist ein, Pardon, unnötiger Schlag in die Fresse des deutschen Handballs. Unterstellt man dem HSVH niedere Beweggründe, könnte man vermuten, daß es darum geht, einen besseren Mitbewerber systematisch fertig zu machen. Tut man dies nicht, war es zumindest ein verzweifelter Versuch, die eigenen Sponsoren zu beruhigen. Eine andere Erklärung habe ich nicht für die Notwendigkeit dieser PK zum jetzigen Zeitpunkt. Oder es war einfach nur ein Aufzeigen, daß man selber ja auch noch da ist, schließlich wurden ja in den letzten Monaten, erst durch Karabatic, dann durch diese Affäre, mit den RNL andere als die großen Konkurrenten des THW dargestellt.


    6. und letztens
    Die anderen Vereine anzuschreiben und für Unterstützung ist ebenfalls ein Tiefschlag. Frei nach dem Motto: "Wir verurteilen vorab, tut Ihr es bitte auch!"


    Pfui, HSVH




    Zitat

    Original von Karl
    Warum sagt Grote nicht einfach öffentlich: nee, das stimmt alles nicht: das war so und so.


    Wurde bereits in einer der ersten Pressemitteilungen des THW dementiert.


    Gewagte Formulierung dieser Tage... :D

    Zitat

    Original von Karl
    Interessant (auch für eine Diskussion ein paar Seiten hier vorher) ist, daß das Abendblatt sich jetzt der mopo hinsichtlichlich der Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Anklage anschließt (und sich damit selbst korrigiert).


    Sieht bald so aus, als wäre das Abendblatt innerfamiliär (Springer) auf Kurs gebracht worden. Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie heute "Hü" und morgen "Hott" sagt, zumal die Mopo zeitgleich schon "Hott" gesagt hat.

    Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    Michael Müller ab 2010 nach Kronau


    http://www.handball-world.com/…s.php?GID=1&auswahl=19634


    Ach naja, das wird doch seinen gewohnten Gang gehen, wie es die Löwen auch schon bei Sigurdsson und so, wie es auch andere Vereine schon gemacht haben. Bis zum Sommer wird der TVG noch bearbeitet und gegen ein nettes Sümmchen wechselt er dann schon dieses Jahr. Insofern gehört das Thema wohl doch noch unter "Wechselgerüchte". ;)


    Und dann kann AA doch in Gummersbach bleiben...

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Schon klar - Bei den Topmannschaften sind Spieler eben mittlerweile reines Humankapital


    Äh, ja! Wieviel Prozent des Etats machen die Gehaltskosten nochmal aus? Und das ganze gilt nicht nur für Topmannschaften. Da ich nicht glaube, daß Du ernsthaft etwas anderes erwartest, nehm ich an, Dein Posting war absichtlich etwas provokant formuliert. :nein:

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Ich finde diese kurzfristige Transferpolitik generell zum Kotzen. Der Ligaprimus hat es etabliert, die anderen ziehen eben nach. Wozu diese Miniwechselfrist existiert habe ich bis heute noch nicht richtig begriffen. Dann entweder ganz abschaffen, so wie in Spanien oder halt eine ähnlich strikte Transferperiode, wie im Fußball, wo man wenigstens eine Halbserie lang mal nicht mehr nachverpflichten kann.


    Ich versteh die Logik auch nicht, warum die ganze Saison munter hin- und hergewechselt werden darf und nur die letzen 3,5 Monate nicht. Letzten Endes ist es aber so, daß die Regel so ist, und daß es somit den Vereinen erlaubt ist, diese bei Ihrer Personalpolitik mit zu berücksichtigen, egal ob es uns gefällt oder nicht. Ob der THW jetzt damit angefangen hat, oder Flensburg, Gummersbach oder HSVH, ist doch relativ egal, keinem ist ein Vorwurf daraus zu machen.

    Zitat

    Original von Loran
    Seine Verdienste in allen Ehren, aber dass Schwenker für den THW aktuell wichtiger ist, als Karabatic wage ich mal zu bezweifeln. Für seine Verdienste von gestern kann er sich nämlich zur Zeit recht wenig kaufen.


    OK, ich habe diesen Äpfel-Birnen-Vergleich selber angefangen. Aber wie gesagt, denke ich da anders. Denn Karabatic hat ja schon angekündigt, spätestens 2012 weg zu sein (gut, die Halbwertzeit seiner Aussagen kennen wir ja mittlerweile), da braucht es einen Manager, der adäquaten Ersatz findet. Und das ist Schwenker in der Vergangenheit ja immer gut gelungen.
    Ach ja, und davon abgesehen davon sind es seine "Verdienste von gestern", die der Grund dafür sind, daß der THW sich anschickt, evtl. ungeschlagen Meister zu werden...


    Mirinda
    Ich gebe Dir recht, daß US etwaige Verfehlungen jetzt zugeben sollte. Aber da er es nicht tut, wird er wohl entweder ein reines Gewissen haben, oder, was zugegebenermaßen nicht besonders schön wäre, felsenfest davon überzeugt sein, daß ihm niemand etwas nachweisen kann.
    Da die THW GmbH ja ein Stück weit sein "Baby" ist, geh ich mal davon aus, daß er, wenn es nötig sein sollte, alle Verantwortung auf sich nehmen würde, wenn er den THW damit vor weiterem Schaden bewahren kann.

    Zitat

    Original von Loran
    Stell dir mal vor, Uwe Schwenker würde alles zugeben und die ganze Geschichte offenlegen. Der Druck auf euren Verein wäre sofort weg.


    Allein, dass die Chance besteht mit einem neuen Manager die Wechselabsichten eines Karabatic zu den Akten zu legen wird überhaupt nicht in Betracht gezogen. Serdarusic wird nie wieder als Trainer arbeiten können, der ist verbrannt. Aber dann gibt es nichts, was Karabatic anderswo geboten werden könnte. Er wird zur Zeit nur von Schwenker vertrieben.


    In der Politik würden alle schon seit Wochen nach Rücktritt brüllen.....
    ................und jede Partei trennt sich von solchen Leuten um Schaden abzuwenden. Machen die nicht ohne Grund.


    Also, ich habe zwar auch leichte Zweifel an der Richtigkeit der Geldgeschäfte, aber das, was Du hier verzapfst, ist ja nicht mal von hier bis zur nächsten Ecke gedacht.


    Ist es Dir vielleicht schonmal in den Sinn gekommen, daß der Herr Schwenker sich tatsächlich nichts zu schulden hat kommen lassen könnte (bitte nicht die Grammatik zerpflücken ;))???


    Das, was Du hier von Dir gibst, geht etwas in Richtung Hexenverbrennung. Einer behauptet etwas, viele hängen sich dran und alleine deswegen soll er den Posten räumen? :pillepalle:


    Ganz ehrlich, das Wort "Unschuldsvermutung" sollte wohl doch das eine oder andere Mal erwähnt werden. Und was am Rande Karabatic angeht. Er ist ein sehr starker Spieler, vielleicht der Beste. Aber Schwenker ist (Unschuld vorausgesetzt) sehr viel wertvoller für den THW als Karabatic, denn er hat schon viele Spitzenspieler kommen und gehen sehen und steht mehr für nachhaltigen Erfolg als ein einzelner Spieler.

    Zitat

    Original von fireball
    Das ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des THW, verstehen muss das jeder selbst.


    Warum stellst Du nicht noch Deinen Einkaufszettel von letzter Woche hier rein, der dürfte eben so gehaltvoll an Informationen sein... :pillepalle:

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Naja, der Verlust für den Verein und die Spielbetriebs-GmbH entsteht eigentlich erst in dem Moment, in dem sich die Vorwürfe als wahr herausstellen. Spieler können fristlos kündigen und bringen keine Ablöse, Sponsoren werden abspringen, Gegner klagen auf Schadensersatz, Dauerkartenverkauf bricht zusammen... So einfach sehe ich die Gewinn- und Verlustrechnung nicht.


    Ob die Spieler fristlos kündigen können, können wir wohl nicht beurteilen, weil wir nicht wissen, ob eine derartige Klausel in ihren Verträgen tatsächlich existiert. Wie gesagt, nicht mal die HBL ist auf eine solche Situation vorbereitet.
    Ist aber auch wurscht, denn der THW wird sich die Spieler schlicht und einfach nicht mehr leisten können, wenn man aufgrund einer Sperre nicht mehr international spielt. Insofern bleibt das Ergebnis das gleiche.

    Zitat

    Original von Arcosh
    Aus juristischer Sicht wird es wohl schwieirg etwas gegen den THW Kiel oder einen seiner Angestellten zu finden. Korruption scheidet aus, da Handball-Schiedsrichter keine Amtsträger sind. Selbst der Vorwurf der Untreue gegen Uwe Schwenker und Noka Serdarusic setzt eigentlich vorraus, dass dadurch dem THW Kiel ein Nachteil entstanden ist. Allerdings könnte man argumentieren, dass der Gewinn der Champions-League weit mehr wert war als die kolpottierten 90.000 bis 150.000 Euro die möglicherweise an Schiedsrichter geflossen sind.


    Der ganze Fall mag moralisch äußerst verwerflich sein, ist aber juristisch gar nicht so einfach zu ahnden.


    So interessant das auch ist, macht es glaube ich, keinen Sinn, diesen Fall strafrechtlich aufzudröseln. Wie Du schon andeutest, ist hier eventuell noch nicht einmal eine Konsequenz für den THW zu erwarten, selbst wenn sich die sportrechtlich relevanten Vorwürfe als wahr herausstellen.


    Das, was den THW, seine Fans und die gesamte Handball-Landschaft interessiert, sind doch zum einen die sportrechtlichen Konsequenzen. Hat der THW nachgewiesenermaßen Schiris bestochen, wird er wohl international gesperrt, die Stars gehen, die Sponsoren springen ggf. ab, sprich, die "Ära THW" ist beendet. Zum anderen geht es um das Bild des Handballs in der Öffentlichkeit im Allgemeinen. Auch die anderen Vereine sitzen mit im Boot, wenn es darum geht, daß Sponsoren vielleicht abspringen können, wenn es sich herausstellt, daß das ganze System faul ist.
    Alles das hat aber wenig damit zu tun, ob Uwe Schwenker oder einem THW-Gesellschafter ein strafrechtliches Delikt nachgewiesen werden kann.

    Zitat

    Original von Karl
    Zeit, 'reinen Tisch' zu machen gab es jetzt auf jeden Fall genug...(im Falle des Falles wären nun allmählich alle Gremien des THWs in vollem Umfange für evtl. Geschehnisse verantwortlich und quasi 'haftbar' - egal ob mit persönlicher Beteiligung/Kenntnis oder nicht)


    Woher glaubst Du das denn zu wissen? Falls die Bestechung nachgewiesen werden sollte, kann es immer noch Schwenker an den Gesellschaftern vorbei gewesen sein. Es ist dann letzten Endes auch egal, ob es so ist oder nicht, denn das Gegenteil wird sich wohl kaum beweisen lassen.

    Zitat

    Original von Juraschick
    Zunächst ein Mal ist Nielsen nicht der Vereinssprecher. Den nehme ich zumindest in Sachen Karabatic und Glandorf nicht für voll (Bei seinen restlichen Äußerungen schon eher).


    Abwarten. Ich wollte damit auch nur die hohen Ambitionen der RNL verdeutlichen.


    Zitat

    Original von Juraschick
    Und dass die Herrschaften anfangs hinter Glandorf her waren wie der Teufel dem Weihwasser bestreite ich doch gar nicht.


    Bin zwar kein Theologe, aber ich glaube, dieser Spruch paßt hier so gar nicht. ;)


    Zitat

    Original von Juraschick
    Nur: Die ein, zwei Wochen vor Glandorfs Wechsel nach Lemgo war plötzlich Ruhe. Und glaubst du ernsthaft, dass die RNL die lächerliche Ablösesumme von 150.000 € nicht locker hätten stemmen können?:hi:


    Doch, hätten Sie. Aber die Tatsache, daß Glandorf allen Anschein nicht zu den Löwen wollte, hat ja nichts mit derem grundsätzlichen Interesse zu tun, ihn zu verpflichten. Und zwar 2009, nicht 2011.
    Glaub auch nicht, daß ihn die Konkurrenz von Stefansson abgeschreckt hat. Nirgendwo wäre er so der Alleinunterhalter auf RR gewesen, wie in Nordhorn, bei allem Respekt vor Weinhold.


    Zitat

    Original von Juraschick
    Ja, ich glaube, dass ich insgesamt hier in der HE falsch am Platz bin. Erfindet doch mal über andere Klubs irgendwelche Märchen. Wäre zur Abwechslung auch nicht schlecht


    Die Staatsanwaltschaft Kiel prüft ja gerade, inwieweit einige Aussagen als Märchen geeignet sind. :D

    Zitat

    Original von Juraschick


    Arcosh - Borah
    1. Die Verträge von Stefansson und Alvanos laufen bis 2011. Und dann sagt Storm: "Auch im rechten Rückraum wird sich für die Zukunft noch etwas tun." (Weinhold ab 2011?, Müller ab 2011?)
    2. Glandorfs Vertrag mit Lemgo läuft auch bis 2011. Und ob die Löwen ihn jetzt schon haben wollten (bzw. ob er sich mit 50 % Spielanteilen zufrieden geben wollte) möchte ich bezweifeln.
    3. Ist ja schön, dass der TVG-Vorsitzende jetzt auch mal in der Presse steht. Und: Sind die Löwen die einzigen, die an Müller "interessiert" sind? Was sagt Müller dazu und was Storm? Werden hier nicht (wieder einmal) die Löwen benutzt, um eine etwaige Ablösesumme in die Höhe zu treiben?


    Nichts für ungut, aber da ist Deine Vereinsbrille gerade etwas beschlagen.


    zu 1.: Du meinst also, Storm hat allgemein von der Zukunft gesprochen und nicht von der kommenden Saison? Der Logik zufolge wird sich für die Zukunft früher oder später auf allen Positionen etwas tun


    zu 2.: siehe erster Punkt. Selbstverständlich wollten sie Glandorf sofort, das ist offen gesagt, Blödsinn, was Du dazu schreibst. Seit Glandorf bei Lemgo unter Vertrag steht, hört man von den Löwen hierzu nichts mehr. Du glaubst doch nicht im Ernst, daß das ganze Brimborium um Glandorf in den letzten Monaten einer Verpflichtung 2011 dienen sollte. Gerade in Anbetracht des "Beste-Mannschaft-der-Welt"-Gerede von Nielsen...


    zu 3.: Naja, zumindest hat er nur die Löwen erwähnt. Aber hier mag ich Dir rechtgeben, daß wir uns wieder im Bereich der Spekulationen bewegen. :hi:

    Zitat

    Original von Juraschick
    Wie wär´s denn mit stichhaltigen Quellen für deine waghalsige Aussage? Wer wollte denn Alvanos abschiieben? Wo steht denn das? Lies dir doch mal das Interview mit Storm durch. Das ist entscheidend. Und nicht das Geschwätz von irgendwelchen Presse-Fuzzis und anderen Gerüchtestreuern. Aber wen interessieren - außer den paar Vernünftigen - hier in der HE schon Fakten?:nein:


    Naja, Beispiele für eine nicht gerade messerscharfe Trennung zwischen Gerüchten und Fakten finden sich ja nebenan im Bestechungs-Thread genug. ;) Aber davon abgesehen geht es ja hier um Gerüchte.


    Die Gerüchte, daß Alvanos Nokas Anforderungen nicht entspricht, wurden hier mehrfach gepostet, ich bin jetzt ehrlich gesagt, zu faul nachzusehen, in welcher Form und ob mit Beweisen unterlegt. Zugegebenermaßen ist es wohl mehr Gerücht als Fakt.


    Die ausgiebigen Bemühungen um Glandorf allerdings unterfüttern diese doch gewaltig, da wohl nicht zu erwarten war, daß man Stefansson wieder loswerden wollte und auch (nicht zuletzt aufgrund der Unterbringung von Roggisch auf dem Spielbericht) eine 3er-Besetzung auf RR sehr unwahrscheinlich erschien.

    Zitat

    Original von Pawelfan
    Laut heutiger RNZ sollen möglicherweise sowohl Stefansson als auch Alvanos nächste Runde nicht das Trikot der Rhein Neckar Löwen tragen. Stefansson wollte hauptsächlich wegen Serdarusic kommen und das hat sich ja nun erledigt. Stattdessen würde sowohl Müller von Großwallstadt (hier besteht noch Uneinigkeit wegen der Ablöse) und Laszlo Nagy ein Vertragsangebot vorliegen.


    Oha, das wär ja mal ein Hammer. Gut, was die beiden potentiellen Neuzugänge angeht, sollte man vorsichtig sein, wer sollte da nicht schon alles kommen.


    Was die OS und AA angeht, macht es bei Stefansson schon Sinn, daß er vielleicht doch bei Ciudad bleiben will, wenn Noka nicht kommt und das Projekt AG gestorben ist.


    Aber bei Alvanos werd ich nicht schlau aus den Löwen. Er wurde doch vor Noka verpflichtet, dann drohte ihm durch Noka die Aussortierung. Und jetzt, wo Noka nicht mehr kommt, ist er trotzdem nicht mehr gut genug. Naja, ok, die Häme der anderen Fans, daß man nicht alles und jeden sofort verpflichten sollte, bevor der Markt zu Ende sondiert ist, haben die Löwen im Zuge dieser Verpflichtung ja schon ausreichend hinnehmen müssen... ;)

Anzeige