Beiträge von tsvfieber

    Als Lochtenbergh bis zum Magdeburg-Spiel monatelang seiner Form hinterhergelaufen ist, hat Holst durchaus seine Chance bekommen, mehrfach. Nur hat er selber dann bis auf zwei Ausnahmen nicht besser gespielt als der Holländer.


    Und Kentin Mahé war zwischendurch mit der französischen Junioren-Nationalmannschaft unterwegs, dann war er einmal verletzt und danach einmal krank. Deswegen die wenigen Einsatzzeiten.


    Unter den sportlichen und nicht-sportlichen Rahmenbedingungen dieser Vorrunde sind die 8 Punkte für den TSV quasi ein Wunder. Richtig weh tut da eigentlich "nur" die Heimniederlage gegen Balingen. In Düsseldorf must Du unter den aktuellen Voraussetzungen (zuvor ein absoluter Höhepunkt gegen Berlin, Wisotzki krank, HSG mit einem guten Neuzugang auf Halbrechts) nicht gewinnen, auch wenn Du es solltest... Nur 2 Punkte weniger als im Vorjahr mit einem schlechteren Kader und enormen Existenzängsten. Hut ab!

    Der erste Wechselfehler war aus meiner Sicht tatsächlich sehr zweifelhaft, aber egal - denn: Der TSV hat die daraus resultierende Unterzahl ja nur 1:2 verloren und war kurz danach in Überzahl (Fölser, glaube ich, raus). Da hätte man also durchaus wieder Anschluss finden können!


    Das moralische Argument greift an dieser Stelle auch nur bedingt, wenn überhaupt nur beim zweiten Wechselfehler - denn: Gegen Berlin hat der TSV davon profitiert, wie die dortigen Schiris die langen Angriffe haben laufen lassen. Da hatten die Schiris in Magdeburg eine ganz andere Sicht der Dinge und haben viel schneller "passives Spiel" angezeigt. Einmal profitiert man, einmal wird man benachteiligt. Die Frage ist, ob sich das auf die ganze Saison gesehen wirklich ausgleicht? Die Frage gilt vor allem für die Teams, die unten stehen und die keine deutschen Nationalspieler haben. Da gibt es ja von dem einen oder anderen Gespann doch immer noch mal einen Bonus im Verlauf eines Spieles...

    Ich bezweifle, dass eine Einnahmeteilung das Allheilmittel ist! Zweiter Weihnachtsfeiertag ist zweiter Weihnachtsfeiertag und 15h ist 15h... Die HSG hat dieses Spiel doch nach der Erfahrung aus der Aufstiegssaison des TSV ganz bewusst schon am Nachmittag und nicht am Abend angesetzt. Lieber nicht ausverkauft und entsprechend weniger Stimmung in der Halle, als erneut mehr als 1.000 Dormagener vor Ort und ein Auswärtsspiel für Düsseldorf! Die Rechnung ist ja ein gutes Stück weit aufgegangen...


    Ansonsten musste ich bei dem Beitrag zu den erst zwei, dann vier Kassenhäuschen schmunzeln (siehe der Thread zu dem Spiel): Stand in der Reihe dahinter, als der junge Mann öffnete und keine Karten hatte. Keiner werfe einen Stein, bevor nicht jemand "Jehova" gesagt hat... ;)


    Das Nachdenken hat zumindest eine konkrete Planungsgrundlage, da mit dem heutigen Tag kein Gehalt mehr an Herrn Landsberg zu zahlen ist. Das Geld ist frei verfügbar, da der Etat bis zum Ende dieser Saison gesichert ist. Von daher ist eine Ersatzverpflichtung bis zum 30.6.2010 durchaus möglich!


    "In Dormagen war Landsberg bis zuletzt absoluter Leistungsträger und spielte auch im Abwehrverband eine zentrale Rolle." Da Lachen ja die Hühner: In dieser Saison hat er ein einziges gutes Spiel gemacht (in Großwallstadt). In der Abwehr war er deutlich fehleranfälliger als in der vergangenen Saison, vor allem bei der Abdeckung des gegnerischen Kreisläufers... Im übrigen hat Herr Landsberg sich die wohl längste Auszeit genommen, die es je in der Bundesliga bei einem Kreuzbandriss gab. In den acht Monaten ist er teilweise noch nicht einmal mit zu den Auswärtsspielen gefahren. Als der Aufstieg perfekt war, wollte er aber wieder spielen. Das sagt alles über den Charakter dieses Spielers aus.


    Eine Bedingung in der Vertragsänderung war der Passus, dass die Spieler jederzeit ablösefrei wechseln können - quasi als Gegenleistung dafür, dass sie freiwillig auf 1 oder 2 Jahre Vertragslaufzeit verzichten. Da ist es nur fair, dass der Verein ihnen bei einem Angebot keine Steine in den Weg legt. Von einem falschen Zeichen kann daher keine Rede sein!


    Angesichts der konkreten GmbH (& Co. KG)-Planungen gibt es sehr wohl Perspektiven, die über das Ende der laufenden Saison hinausgehen. Die Personen, die das jetzt vorantreiben, sind jedenfalls deutlich besser dafür geeignet, als es das alte Führungsduo Anders/Derad es jemals war. Es sollte den neuen Protagonisten zumindest gelingen, die von ihnen angesetzten, zusätzlichen 400.000€ zusammen zu bekommen. Von daher sollte man die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen!

    Habe ich gerade online entdeckt: Es geht voran! :)


    "Ohne Gründung einer GmbH wird es in Dormagen keinen Profi-Handball mehr geben
    Alle Spieler haben „Vertragsänderung" zugestimmt
    Dormagen (-oli) – Ohne eine Spielbetriebs-GmbH wird es am Höhenberg zukünftig keinen Profi-Handball mehr geben: Auf diese einfache Formel lässt sich der Status bringen, nachdem die Bayer AG durch einen letztmaligen Vorschuss den Spielbetrieb in der laufenden Erstliga-Saison finanziell abgesichert hat (der RA berichtete). Nach dem 30. Juni 2010 muss der „Wirtschaftliche Zweckbetrieb Handball" aus dem TSV Bayer Dormagen ausgegliedert sein, sonst wird die Mannschaft in die Regionalliga zurückgezogen. Die Vorbereitungen für die GmbH-Gründung tragen erste Früchte: Heinz Lieven, Vorsitzender des Business-Clubs, erklärte am Montagmittag, dass schon drei Gründungsgesellschafter feststehen. Ein viertes Unternehmehn wolle sich am Mittwoch erklären. Einer der Anteilseigner wird der TSV Bayer Dormagen, der bisher die Bundesliga-Lizenz hält, sein. Der Verein, der 26 Prozent des für eine GmbH erforderlichen Stammkapitals (25.000€) einbringen wird, wird am 1. Dezember für die neue Saison für die Erste und Zweite Bundesliga eine Lizenz beantragen – und dabei anzeigen, dass die Lizenz auf einen wirtschaftlichen Träger übertragen werden soll: die neue Spielbetriebs-GmbH. Das formelle Lizensierungsverfahren geht am 1. März (Erste Liga) oder 10. März (Zweite Liga) weiter. Dann müssen Unterlagen zur Wirtschaftlichkeit eingereicht werden. Am Donnerstagabend hatte dies der Business-Club beraten, nachdem um 17 Uhr der letzte Spieler einer „Vertragsänderung" zugestimmt hatte. Um den gesetzlichen Betriebsübergang legal zu umgehen, wurden bewusst keine Aufhebungsverträge abgeschlossen. „Die Spieler hätte dann keinerlei Anspruch auf Arbeitslosengeld gehabt, wenn die GmbH-Gründung nicht klappt und die Lizenz des TSV Bayer Dormagen durch den Rückzug in die Regionalliga nichtig wird", erklärte Lieven, der seit Jahren einer der größeren Sponsoren der Bundesliga-Mannschaft ist. Er hat „mit eigenen Zahlen" einen ersten Kostenrahmen für die GmbH-Gründung ermittelt. „Durch Sponsoren und bei einem Zuschauerdurchschnitt von 2.500 gibt es derzeit Einnahmen von etwa 1,2 Millionen €. Die tatsächlichen Kosten für die aktuelle Mannschaft liegen aber bei 1,6 bis 1,8 Millionen €", so der Delhovener Unternehmer. Einen Etat mit einer Unterdeckung von 400.000 bis 600.000 € könne und wolle sich die neue Gesellschaft für die neue Saison nicht leisten. Die neue GmbH sollm auch „nur" die Lizenz übernehmen. Der wirtschaftliche Betrieb soll über eine GmbH & Co. KG abgewickelt werden. Lieven: „Das hat den Vorteil, dass die Kommandantisten ihre Einzahlungen voll steuerlich absetzen können." Da in den ersten Jahren mit Verlusten zu rechnen sei, gilt dies auch für die Verlustzuweisungen. Über den Schritt zur GmbH & Co. KG wird am nächsten Montag erneut im Business-Club beraten. Vorbehaltlich der dortigen Zustimmung soll danach die GmbH-Gründung mit einer Geschäftsstelle „bewusst nicht am Höhenberg" (Lieven) schnell realisiert werden. Die Etat-Planungen laufen zweigleisig: Für die Zweite Liga sollen zu den 1,2 Millionen € noch einmal 400.000 € hinzukommen, um die Liquidität zu gewährleisten, bevor im September 2010 mit dem Start in den Spielbetrieb auch Einnahmen fließen. Für die Erste Liga sollen es 1,9 Millionen € sein zuzüglich 600.000 € für die Liquidität. „Sollten wir den jeweiligen Ansatz auch nur um 50.000 € unterschreiten, wird es keine GmbH-Gründung geben", betont der gebürtige Delhovener. „Wir wollen sauber und offen arbeiten." Sollte es zu keiner Firmengründung kommen, würden alle Einlagen an die Kommandantisten zurückgezahlt. Die Hauptaufgabe bestehe aktuell darin, genug Sponsoren zusammen zu bekommen, um den Etat abzudecken – und das am besten, ohne sich wieder von einem Großsponsor abhängig zu machen. Alt-Bürgermeister Heinz Hilgers ist in die Vorbereitungen zusammen mit der Vereinsführung des TSV Bayer Dormagen eng eingebunden. „Entweder wir versuchen es jetzt so oder wir klappen das Buch ,Profi-Handball in Dormagen' direkt zu", betont der bekennde TSV-Fan, der dafür wirbt, die Dinge am Höhenberg wieder in einem positiveren Licht zu betrachten. „Wir wollen versuchen, dass zusammen mit den bestehenden und neuen Partnern aus der lokalen und regionalen Wirtschaft hinzubekommen. Es geht nur gemeinschaftlich", so Hilgers."


    (Quelle: http://www.rheinischer-anzeiger.de)

    Da ich nicht olilolli bin, aber alle Einträge aufmerksam lese, weiß ich nur, dass Du Christian mit Vornamen heißt...
    Im übrigen fehlt mir der Glaube, dass es durch ein Gespräch mit Dir besser wird. Da kämen ja keine anderen Argumente und Fakten als hier im Forum - und die reichen offenbar nicht aus, um Dich von Deiner "Grundsätzlich-ist-Uli-Derad-an-nichts-Schuld"-Position abzubringen...

    Bayerwisser: "Die genannten sportlichen Verantwortlichen waren zum damaligen Zeitpunkt KW und TD."
    Du scheinst tatsächlich der Meinung zu sein, dass der Manager, der den Kader zusammenstellt, also die Verträge mit den Spielern abschließt, nicht genau so in der sportlichen Verantwortung steht wie der Teamleiter und Trainer. Lebst Du hinterm Mond?


    Bayerwisser: "Wenn das denn so dringed ist, dann kann man solche Gespräche sicher auch mal statt einer vormittaglichen Trainingseinheit oder zwischen zwei Einheiten, etc. führen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Spieler an den Gesprächen so wenig Interesse haben, dass nicht auch mal die ,freie Zeit' für so ein Gespräch herhalten kann. Deshalb die Bemerkung unprofessionell und hausgemacht."
    Es waren 13 von 17 Spielern betroffen. Montags war die PK, freitags abends das Spiel in Hannover. Die Zeit drängt!!! Ohne Einigung mit den Spielern kein Kostenrahmen für die GmbH-Gründung. Jeden Tag zwei Trainingseinheiten. Donnerstagmittag Aufbruch nach Hannover. Freitagmorgen noch eine Trainingseinheit. Nicht bei jedem Spieler gibt es schon im ersten Anlauf eine Einigung. Außerdem gibt es da ja auch noch Spielerberater, die mit am Tisch sitzen wollen... Aber Du hast Recht: Wenn alle 13 Spieler auf ihren Schlaf verzichtet hätten, alle Spielerberater immer am Höhenberg gewesen wären, wäre es zeitlich sehr gut machbar gewesen, am Freitag auf diese Verhandlungen zu verzichten. Thomas Dröge, der auch noch andere Aufgaben hat, hätte dann ja seinen Gesprächsanteil auf Video aufnehmen können, um parallel zu verhandeln... :pillepalle:


    Bayerwisser: "Reine Spekulation - natürlich wieder."
    Was an den Aussagen von Herrn Ellrich, zum Beispiel "Das Defizit ist vor dem 1.7. entstanden", hast Du nicht verstanden??? Über das Stadium dr Spekulation sind eigentlich alle Beteiligten hinweg, wie auch an der weitestgehenden Ruhe im Dormagen-Thread zu sehen ist. Nur einer stemmt sich nach wie vor gegen die Erkenntnis, dass er aufs falsche Pferd gesetzt hat... Von daher: Gute Besserung!!!

    Das sagt ausgerechnet der, der hier schon immer an Kai Wandschneider rumgenörgelt hat und in den vergangenen Woche, als klar wurde, was das Dreamteam Anders/Derad da über Jahre angerichtet hat, ziemlich abgetaucht ist... Ich schlage vor, dass Du weiter machst wie bisher: Schreib das, was Dir Dein Spezi aus Kiel entrichtert!!!
    Und noch eins: So eine Internetseite ist nicht kriegsentscheidend, vor allem dann nicht, wenn man jeden Stein umdrehen muss, um nachzuschauen, ob darunter 1€ liegt!

    Zitat

    Original von Bayerwisser
    Wenn KW wechselt, wurde es in den vergangenen 8 Jahren doch eher schlimmer... :lol:


    Jetzt fehlt nur noch, dass es an der verwaisten TSV-Homepage liegt, dass es heute eine Niederlage gibt! Wenn gar nichts mehr geht, dann geht das: Schimpfe auf den Trainer. Wenn der sich nicht so den Arsch aufgerissen hätte, wären wie gar nicht in die 1. Liga zurückgekommen - und das, obwohl der Manager schlicht und ergreifend unfähig war. Übrigens der Manager, der Herrn Lochtenbergh eine 3-Jahres-Vertrag und eine saftige Gehaltserhöhung gegeben hat. Seitdem keine Leistung mehr, heute auch schon wieder 2 7m vergeben...

    Original von Donald Duck:
    ...
    1. Der TSV Dormagen ist auch ohne den Hauptsponsor "Bayer" weiter mitten drin im "System Bayer". Und das besagt: Wir nennen keine Zahlen. Wir klären nach Außen hin nichts auf. Wir verfolgen auch das Fehlverhalten früherer Vorstände nicht. Wir nennen keine Namen. Wir bleiben in unserem "System Bayer". Daran hat sich auch ein Herr Ellrich zu halten und er tut es - obwohl er Transparenz angekündigt hatte. Schade ist dabei nur, dass alle der Bayer AG eigentlich dankbar sein sollten. Sie sind es aber nur teilweise, weil Bayer zwar Geld gibt, aber gleichzeitig Aufklärung verhindert.
    Mit Transparenz keine Kohle aus Leverkusen - so einfach ist das! Wenn die GmbH gegründet wird und Lizenznehmer ist, dürfte Bayer wohl ganz raus sein. Ein überfälliger Schritt, selbst wenn es dann auch nicht dafür reicht, um in der kommenden Saison die Qualifikation für die eingleisige 2. Liga zu schaffen.


    2. Sponsoren von Außerhalb sind gefordert. Die investieren aber nicht in das "System Bayer". Der TSV Dormagen ist nicht zuletzt dank solcher Vorgänge wie am Montag weiterhin ein Werksverein. Meiner Meinung nach würde eine GmbH-Ausgliederung helfen. So ganz wird der TSV sein Image aber nicht los.
    Die Gründung der GmbH wird doch gerade vorbereitet. Von daher abwarten. Im übrigen hätte bis Montag kein einziges Unternehmen auf dieser Welt (mehr) Geld in den Profi-Handball in Dormagen investiert. Das sieht angesichts der geplanten Loslösung aus dem TSV Bayer schon wieder ganz anders aus.


    3. Die Zuschauer sollen bitteschön wieder verstärkt kommen. Ein Witz. Warum denn sollen sie kommen? Um das "System Bayer" der Geheimniskrämerei und der schützenden Hand über den Herren Derad und Anders zu unterstützen? Das werden viele nicht machen. Sie kommen wenn sie kommen für Mannschaft, Trainer und für Dormagen.
    Das sehe ich auch so. Sie sollen aber auch kommen, um auf dem Weg der Abnabelung zu helfen!


    4. Neue Sponsoren wollen Glaubwürdigkeit. Die ist aber nicht gegeben, wenn man Vorgänge aus der Vergangenheit einfach als geschehen hinnimmt und dann ruhen lässt. Ein (sicherlich etwas schräger) Vergleich: In Zons wird einer erschossen. Ok, machen wir weiter, der ist ja eh tot, da braucht man seinen Mörder ja nicht zur Rechenschaft ziehen. So geht´s nicht. Vorgänge müssen aufgearbeitet und nicht unter den Tisch gekehrt werden.
    Wenn nun aber die in der Startphase tragenden Sponsoren die sind, die schon zuvor dabein waren, und wenn diese auch noch viele, viele Dinge mehr wissen, als das, was in der PK gesagt wurde, dann wäre das nicht das Problem. Das Ganze steht und fällt mit den Gesellschaftern und den Personen, die diese repräsentieren. Darüber hinaus wird es ganz wichtig sein, einen Geschäftsführer zu etablieren, der einen guten Ruf, am besten auch noch operative Erfahrung hat.


    5. Wer geht an Sponsoren heran, wer hat Ideen, wer bringt den Verein Marketing-technisch weiter? In diesem Bereich gibt es soviele Baustellen wie in ganz Berlin. Hier wiederum entscheidend etwas in Gang zu setzen, dauert Monate, wenn nicht gar Jahre. Zeit und Manpower, die der TSV nicht hat.
    Wenn der Startschuss für die GmbH schnell fällt, wenn die Strukturen sauber sind, wenn das richtige Personal an Bord ist, dann reicht das sicherlich, um bis zur nächsten Saison die Grundlage zu schaffen, um zumindest in der Zweiten Liga ordentlich mitspielen zu können. Alle Beteiligten müssen jetzt beide Beine in die Hand nehmen, damit sich die Dinge positiv entwickeln. Bis Montag herrschte verständlicherweise die große Schockstarre.


    Von daher: Es ist wohl die Abschiedstour durch die Bundesliga. Wie sagte Karl-Josef Ellrich am Dienstag im Radio: Vielleicht ist das für Dormagen eine Nummer zu groß.
    Es wird sportlich sicherlich sehr schwer, zu verhindern, dass es eine Abschiedstour ist. Ich erinnere mich jedenfalls daran, dass die letzten drei Jahre in der 2. Liga sehr schön waren: viele Heimsiege, moderner Handball, tolle Stimmung im Sportcenter, Pokalsensationen, spannende Relegationsspiele... Am Ende war es doch so, dass Dormagen für die 2. Liga eine Nummer zu groß war. Mal schauen, was die Zukunft so bringt...

    Zitat

    Original von Simsalabim
    Der Etat ist für diese und für die kommende Saison gesichert.


    Ist Deine Aussage genau so verlässlich wie im Juni, als Du hier behauptet hast, die Vermarktung des Hallennamens sei perfekt???

    Zitat

    Original von olilolli189
    Am Mittwoch soll es am Höhenberg eine Pressekonferenz geben. Ich hoffe sehr, dass dort dann endlich einmal offen über alles geredet wird. Die Zeit dafür ist überreif...


    Aus Mittwoch scheint nichts zu werden. Die PK wird aber kommen - spätestens Anfang nächster Woche!

    Mit Blick auf die Riesenchance beim THW hat er natürlich die für sich richtige Entscheidung getroffen.
    Mit Blick auf die "geordneten Verhältnisse", die er beim TSV entgegen seiner Ankündigung nicht hinterlassen hat, war es vielleicht die falsche Entscheidung. Denn wenn er in Dormagen geblieben wäre, wäre nicht nur Dr. Anders noch immer Vorsitzender, es wäre auch gar nicht aufgeflogen, wie schlecht es finanziell am Höhenberg insgesamt, aber auch bei den Handballern aussieht.
    Aber so etwas holt einen im Leben ja doch irgendwann ein. So ist es eben schon ab dem 1. Juli passiert, als das Duo Neuenhausen/Dröge mit dem Kassensturz angefangen hat...