Original von Donald Duck:
...
1. Der TSV Dormagen ist auch ohne den Hauptsponsor "Bayer" weiter mitten drin im "System Bayer". Und das besagt: Wir nennen keine Zahlen. Wir klären nach Außen hin nichts auf. Wir verfolgen auch das Fehlverhalten früherer Vorstände nicht. Wir nennen keine Namen. Wir bleiben in unserem "System Bayer". Daran hat sich auch ein Herr Ellrich zu halten und er tut es - obwohl er Transparenz angekündigt hatte. Schade ist dabei nur, dass alle der Bayer AG eigentlich dankbar sein sollten. Sie sind es aber nur teilweise, weil Bayer zwar Geld gibt, aber gleichzeitig Aufklärung verhindert.
Mit Transparenz keine Kohle aus Leverkusen - so einfach ist das! Wenn die GmbH gegründet wird und Lizenznehmer ist, dürfte Bayer wohl ganz raus sein. Ein überfälliger Schritt, selbst wenn es dann auch nicht dafür reicht, um in der kommenden Saison die Qualifikation für die eingleisige 2. Liga zu schaffen.
2. Sponsoren von Außerhalb sind gefordert. Die investieren aber nicht in das "System Bayer". Der TSV Dormagen ist nicht zuletzt dank solcher Vorgänge wie am Montag weiterhin ein Werksverein. Meiner Meinung nach würde eine GmbH-Ausgliederung helfen. So ganz wird der TSV sein Image aber nicht los.
Die Gründung der GmbH wird doch gerade vorbereitet. Von daher abwarten. Im übrigen hätte bis Montag kein einziges Unternehmen auf dieser Welt (mehr) Geld in den Profi-Handball in Dormagen investiert. Das sieht angesichts der geplanten Loslösung aus dem TSV Bayer schon wieder ganz anders aus.
3. Die Zuschauer sollen bitteschön wieder verstärkt kommen. Ein Witz. Warum denn sollen sie kommen? Um das "System Bayer" der Geheimniskrämerei und der schützenden Hand über den Herren Derad und Anders zu unterstützen? Das werden viele nicht machen. Sie kommen wenn sie kommen für Mannschaft, Trainer und für Dormagen.
Das sehe ich auch so. Sie sollen aber auch kommen, um auf dem Weg der Abnabelung zu helfen!
4. Neue Sponsoren wollen Glaubwürdigkeit. Die ist aber nicht gegeben, wenn man Vorgänge aus der Vergangenheit einfach als geschehen hinnimmt und dann ruhen lässt. Ein (sicherlich etwas schräger) Vergleich: In Zons wird einer erschossen. Ok, machen wir weiter, der ist ja eh tot, da braucht man seinen Mörder ja nicht zur Rechenschaft ziehen. So geht´s nicht. Vorgänge müssen aufgearbeitet und nicht unter den Tisch gekehrt werden.
Wenn nun aber die in der Startphase tragenden Sponsoren die sind, die schon zuvor dabein waren, und wenn diese auch noch viele, viele Dinge mehr wissen, als das, was in der PK gesagt wurde, dann wäre das nicht das Problem. Das Ganze steht und fällt mit den Gesellschaftern und den Personen, die diese repräsentieren. Darüber hinaus wird es ganz wichtig sein, einen Geschäftsführer zu etablieren, der einen guten Ruf, am besten auch noch operative Erfahrung hat.
5. Wer geht an Sponsoren heran, wer hat Ideen, wer bringt den Verein Marketing-technisch weiter? In diesem Bereich gibt es soviele Baustellen wie in ganz Berlin. Hier wiederum entscheidend etwas in Gang zu setzen, dauert Monate, wenn nicht gar Jahre. Zeit und Manpower, die der TSV nicht hat.
Wenn der Startschuss für die GmbH schnell fällt, wenn die Strukturen sauber sind, wenn das richtige Personal an Bord ist, dann reicht das sicherlich, um bis zur nächsten Saison die Grundlage zu schaffen, um zumindest in der Zweiten Liga ordentlich mitspielen zu können. Alle Beteiligten müssen jetzt beide Beine in die Hand nehmen, damit sich die Dinge positiv entwickeln. Bis Montag herrschte verständlicherweise die große Schockstarre.
Von daher: Es ist wohl die Abschiedstour durch die Bundesliga. Wie sagte Karl-Josef Ellrich am Dienstag im Radio: Vielleicht ist das für Dormagen eine Nummer zu groß.
Es wird sportlich sicherlich sehr schwer, zu verhindern, dass es eine Abschiedstour ist. Ich erinnere mich jedenfalls daran, dass die letzten drei Jahre in der 2. Liga sehr schön waren: viele Heimsiege, moderner Handball, tolle Stimmung im Sportcenter, Pokalsensationen, spannende Relegationsspiele... Am Ende war es doch so, dass Dormagen für die 2. Liga eine Nummer zu groß war. Mal schauen, was die Zukunft so bringt...