Wie soll man den rankommen (natürlich werfen wir auch zu viele Bälle weg), wenn Berlin zur Belohnung für jeden Fehlwurf auch noch einen 7m bekommt
Beiträge von baloo
-
-
Was ist eigentlich seit dem Trainerwechsel bzw. Rausschmiss von Krickau bei Flensburg anders/besser geworden?
Wenig, da die Spieler nicht besser werden. Alle reden immer vom tollen Kader - wenn man sich das ansieht, haben wir mit Pytlick (und der ist nicht mal gut heute) nur einen vernünftig auftretenden Rückraumspieler. Alle anderen sind schwach oder über ihren Zenit hinaus
-
Ich finde den auch immer wahnsinnig überbewertet.
Er ist ein überdurchschnittlich guter Abwehrspieler. Vorne ist das höchstens Mittelmaß
-
Kirkeløkke spielt nur parallel. Kein Zug zum Tor
-
Warum fällt Pytlick denn immer wieder auf den gleichen Wackler rein? Vor allem, weil Gidsel immer antäuscht, rechts am Mann vorbeizugehen, wo doch jeder wissen müsste, daß er das als Linkshänder eh nicht macht
Oje, das gibt heute richtig auf die Fresse!
-
Ok danke !
Höre immer ohne Ton
Bei Petrizka eine gute Idee
-
Habe jetzt schon die Schnauze voll von dieser Kirmesveranstaltung mit Hallenschreier!
-
Als Flensburger hoffe ich natürlich darauf, die recht gute Serie der letzten Jahre in Berlin fortzusetzen. Allerdings befürchte ich das Gegenteil…
-
Für mich als Handball-Profi wäre das oberste Ziel, Nationalspieler zu werden. Denn diese stehen in der Tat jährlich drei Wochen voll im Blickpunkt der Öffentlichkeit - in Olympia-Jahren sogar zweimal.
Zudem braucht man nur auf die Zuschauerzahlen der CL-Partien zu gucken, um zu sehen, welchen Stellenwert diese in den einzelnen Ländern bei den Fans hat! Erst zum FinalFour stimmt die Zuschauerzahl!
-
Aber was nützt der Trainer, wenn der gesamte Kader nicht mehr da ist
Man kann jetzt natürlich viel spekulieren oder interpretieren, wie z. B. ob der dänische KM auch in die Stadt auf den 5 Bergen gewechselt wäre, wenn sein Trainer noch auf der Bank sitzen würde. Aktuell ist es alles etwas unruhig an der süddänischen Förde. Das ist für dortige Verhältnisse ungewohnt. Man muss einfach abwarten, wo es hin geht.
„Sein“ Trainer ist aber auch nicht der Trainer von Veszprem - und wird es wohl auch nicht werden….
-
Ich kann beim Handball dieses ewige Blabla über die ChampionsLeague nicht mehr hören.
Wenn sie den Stellenwert wie beim Fußball hätte, dann könnte ich das nachvollziehen. Aber beim Handball ist sie bis zum FinalFour komplett unterm Radar (außer bei den Handball-Fraks) - und daher für mich alles andere als ein Argument.
Vielleicht stehe ich damit allein. Aber in die Operetten-Liga mit über die Saison nur zwei Highlight-Spielen wechselt man nur der Kohle wegen….
-
Aber in Veszprem wohl auch nicht…
-
Dann soll er! Leben geht weiter…
Aber dann scheint seinerseits das Verlangen, mit seiner „Buddy-Truppe“ (Simon, Emil, Matthias…) zusammenzuspielen ja nicht allzu groß zu sein!
-
Falls es Aleš Pajovič gelingt, das "Negativgesicht" der SG abzustellen, sieht es wirklich gut aus.
Gestern in der Halle in Flensburg war von „Negativgesicht“ nichts zu sehen oder hören…
-
Warum musste Zerbe bei der Videobeweis-Situation nach der Behandlung auf der Fläche ohne disziplinarische Strafe sondern „nur“ Tor-Ab nicht runter?
Hätte er nicht eigentlich drei Angriffe zugucken müssen?
-
Einfach nur blamabel, als Tabellenführer die kompletten 30 Minuten 7 gegen 6 anzubieten.
So kann man das Spiel ja gar nicht bewerten, da einfach 1 Mann mehr reinstellen nichts mit Handball zu tun hat
Blamabel? Warum?
Es ist sicherlich nicht schön (auch ich mag das nicht)!
Aber - es ist nicht blamabel sondern regelkonform…
-
Ja, schadet gefühlt momentan eher unserer Sportart als daß es hilfreich ist!
Aber Valter hat es voll getroffen: Der moderne Mensch will bespaßt werden…
-
Deine Erinnerungen an die "gute, alte Zeit" in allen Ehren: Was sind denn deine Erwartungen (abgesehen von "Er ist dänisch - und damit mit hoher Vereinstreue ausgezeichnet). Jeder Spieler wird sehen, wo er bleibt. Wenn es für ihn bessere Angebote geben sollte, wird vielleicht noch verhandelt. Bleibt sein bisheriger Club am Ball, wird der Spieler nachdenken. Wenn nicht, wird er gehen. Business as usual.
In erster Linie wäre es erstmal vernünftig, daß es eine Regelung gibt, die festlegt, ab wann mit einem unter Vertrag stehenden Spieler überhaupt verhandelt werden sollte/darf.
Ich finde es inzwischen eine Unart, daß Spieler ein Teil der Gerüchteküche sind, die zum Teil noch mehr als zwei Jahre unter Vertrag stehen. Zum einen verursacht das nur Unruhe im Verein und Umfeld, zum anderen hindert das auch den Spieler, seine Bestleistung abzurufen. Bestes Beispiel dafür ist u.a. Johannes Golla. Seit die Gerüchteküche um ihn kochte, nahm seine Leistung auf der Platte immer mehr ab. Er ist seit längerem nicht mehr der, der er einmal war. Und scheinbar ist es auch jetzt für ihn schwierig wieder in die Spur zu kommen. Sind halt auch nur Menschen…
-
das mit den Pytlick Gerüchten gefällt mir gar nicht. Nicht das die SG noch bei uns wildert und Aaron Mensing nach Hause holt.
Ich bin (leider) von der Entwicklung der Bundesliga immer mehr enttäuscht!
Je mehr Kretsche, und vor allem Bob sich freuen, desto nerviger finde ich das alles.
Erst Gidsel, jetzt Pytlick - das geht mir alles viel zu sehr in Richtung Fussball und Boulevard. Gerüchte über Gerüchte - ohne jeglichen Hintergrund.
Über Gidsel hätte ich mich natürlich spielerisch gefreut (seine Art gefällt mir immer noch nicht). Wirkllich dran geglaubt habe ich nicht. In Grunde verhält er sich so, wie ich von Jørgensen (und Pytlick) enttäuscht bin. Er ist dänisch - und damit mit hoher Vereinstreue ausgezeichnet. Das fehlt mir zumindest bei Jørgensen - wenn es denn so kommt, wie alle es vermuten. Wenn sich jetzt auch noch Pytlick positionieren sollte, dann wird Springer/Dyn/BILD/RT (und wie sie alle heißen) sicher ganz schnell eine neue Sau herauszaubern, die dann durch die Dörfer gejagt wird. Der Spieler in der Gerüchteküche, der Medien auf der Jagd nach Clicks und Schlagzeilen.
Ach, war der Handball mal sooo anders wie die Mainstream-Sportarten - die Zeiten scheinen vorbei!
Da wünscht man sich dann doch ein wenig die guten, alten Zeiten zurück. Ich jedenfalls…
-
Kretsche dementiert im Talk nicht das Gerücht, dass Berlin Pytlick holen will. Billige Retourkutsche oder ernsthafte Absicht?
Dann sollen sie ihn holen und sich dumm und dusselig bezahlen. Handball funktioniert auch ohne Pytlick und Gidsel erfolgreich - wie 16 andereMannschaften in der Liga zeigen.