ein nachtragen ist schon seit ein paar jahren in der bundesliga nicht mehr möglich. die spielerlisten werden eine stunde vor spiel abgegeben und sind dann nicht mehr veränderbar. ausnahme (seit dieser saison): ein torhüter verletzt sich beim aufwärmen. hier ist ein nachtragen möglich. aber eben nur ein torhüter.
Beiträge von talentschmiede
-
-
nur kurz auf die schnelle: der absprung beim fußball mit dem pfostennahen bein liegt primär daran, dass man aufgrund des größeren tores in das eck hechtet. das ist aber physiologisch quasi nicht möglich, wenn man mit dem pfostenfernen bein abspringt. wenn du einen einfachen test machst und einmal mit deinem rechten bein nach rechts springst und einmal mit deinem linken bein nach rechts springst und auf dem rechten landest, wirst du feststellen, dass dies beim kleineren handballtor von vorteil ist, weil du schlicht weiter kommst.
zum thema reaktion oder antizipation kannst du auch eine einfache überlegung anstellen ... die normale reaktionszeit auf einen einfachen reiz ist ca. 200 ms. da ist aber noch keine zeit für die entscheidung dabei. die verlängert den ganzen prozess natürlich deutlich. wenn du nun rechnest, dass ein wurf mit sagen wir mal 100 km/h aus 5 m entfernung (der eklige kreisläufer) oder auch aus dem rückraum (9 m) schneller im tor ist als du überhaupt reagieren kannst, wird klar, dass du einen ball gar nicht halten kannst, wenn du wartest bis er die hand verlassen hat. es bleiben antizipation und spekulation. in jedem fall wird deine bewegung aber erfolgen müssen bevor der ball richtung tor unterwegs ist. entweder auf basis einer bewussten entscheidung (wurfbilder, erfahrungswerte) oder eben einer unbewussten (antizipation). -
soweit nicht komplett ausverkauft, kann man einzelne hefte beim philippka-verlag auf anfrage nachbestellen ...
-
das kann heutzutage doch jedes handy schon im normalen kameramodus ...
-
in was für einer liga spielst du denn bitte, wenn dir gegner die hände vors gesicht halten oder dich am arm festhalten können?
grundsätzlich solltest du für solche situationen wahrnehmungstraining machen, damit du in der lage bist, bälle sicher zu fangen, auch wenn dein blickfeld eingeschränkt oder gestört ist. zb mal mit augenklappen fangen, anspiele, die du nicht siehst, zb hinter einem airbody vorbei oder von hinten durch die eigenen beine etc. ...
wenn ein arm festgehalten wird, hast du immer noch einen zweiten. heißt: trainieren, mit beiden händen sicher fangen zu können und ggf. auch werfen. soweit ist der weg vom kreis zum tor ja nicht. -
das hängt mal primär davon ab, in welcher region du sitzt und wie groß die konkurrenz da ist ...
-
Axel Geerken sucht nach heutiger Aussage doch kurzfristige Verstärkung. Bin gespannt was es noch auf dem Markt gibt. Aktuell kann man von der Wechselfrist noch jemanden aus einem Vertrag kaufen oder ?
korrekt
-
Wie lange hat es gedauert? von 2, zur 2+2 und dann zur DQ?
Hat er Blumenschein von damals in Pirna überholt in der Geschwindigkeit?alles in derselben aktion. nicht mal ne minute.
-
War wohl mit einer 2min-Entscheidung gegen sich nicht ganz einverstanden und hat dies den beiden Herren auch mitgeteilt. Ende der Story.
um genau zu sein war er mit der 2 min entscheidung UND der folgenden 2+2 entscheidung nicht ganz einverstanden ... DANN gab es erst rot.
-
Zunächst einmal Danke für diese Aussage, damit kann man wenigstens etwas mehr anfangen, als mit den Biertrinkern im Keller. Dann bleibt zu hoffen, dass die Spieler die trainingspläne ernst nehmen! Allerdings dürften die Vollprofis der Bundesligisten nicht mit unseren Akteuren vergleichbar sein.
nein. aber nes hat ja auch ein bisschen länger zeit als die vollprofis, die bereits ende august wieder im spielbetrieb sind. die bayernliga startet mitte september.
-
die meisten bundesligisten fangen jetzt grade mit der vorbereitung an und starten zwei bis drei wochen früher in die saison als neustadt. die trainieren halt mehrmals täglich ... keine ahnung, ob man das in nes leisten kann. in jedem fall könnt ihr mal davon ausgehen, dass mannschaften auf dem niveau für die wochen vor "trainingsauftakt" bereits trainingspläne speziell für den konditionellen bereich haben und dann sicher nicht bei null einsteigen ... zumindest wenn die spieler einigermaßen professionell sind und das ernst nehmen.
-
Maximilian Busch ist neuer Trainer der 1. Damen beim SV Werder. Der 29 Jahre alte A-Lizenzinhaber übernimmt neben der ersten Frauen-Mannschaft auch die weibliche B-Jugend.
Quelle: facebook
SV Werder Bremen Handball - 1. Damen
der dritte bundesligist in nur einem jahr ... gute quote ... (y)
-
Aber was wichtiger ist, dein Szenario bzgl. der Bayernliga klingt ja nicht sehr positiv. Woher hast du diese Erfahrungen?
Vielleicht wird es doch nicht so ein Selbstläufer, wie ich gedacht hatte! Ich bin davon ausgegangen, dass eine unter professionellen Bedingungen trainierende und mannschaftlich zusammen gestellte Truppe wie NES eigentlich die Bayernliga dominieren müsste.Wenn die Mannschaft so gut und professionell ist, dass sie jeweils plus zehn besser ist als jeder Gegner, dann wird sie das auch. Ansonsten können die genannten Rahmenbedingungen - die tatsächlich exakt so sind - tatsächlich zum Faktor werden. Insbesondere auch, weil es mangels Nachwuchs tatsächlich einige unparteiische Relikte gibt, die mit dem modernen Handball überfordert sind oder sogar ihre eigene Persönlichkeit ins Spiel einbringen wollen ... (Stemberg-Syndrom). Dass in manchen Hallen nur Haftmittel zugelassen sind, die tatsächlich (auch an den Händen/Schweiß) wasserlöslich sind, machts nicht einfacher...
-
Welche Eigenarten hat die Liga denn genau ?Die Schiedsrichter.
-
Immer wieder begegnet mir diese falsche Sichtweise.
Die Fakten: Andersson ist nach Müller (157) und Weissgerber (97) drittbester Toreschütze (88) aus dem Feld. Katastrophal ist aber bei allen dreien die Erfolgspuote: Müller 57,3%, Weissgerber 65,0%, Andersson 57,9%.
Um zu verstehen: Eine Mannschaft hat pro Spiel 45 bis 50 Angriffe. Wenn nur 5 Angriffe durch technische Fehler oder Steals scheitern (Andersson hat in 35 Spielen 42 technische Fehler produziert), macht man mit einer Quote von 58% damit 23 bis 26 Tore. Damit gewinnt man nur selten ein Spiel. Ganze zwei Spieler beim HGS hatten deutlich bessere Wurfquoten (euer alter KM Barkow 84,4% und der andere KM Schulz 70,8%).
Vergesst Andersson für die zweite Liga.wenn du schon mit zahlen um dich wirfst, solltest du evtl. auch deren bedeutung kennen ... bei einem rückraum-spieler (andersson) spricht man bei einer quote von über 50 % durchaus von einer ordentlichen leistung und nicht von einer katastrophalen. auf anderen positionen, die näher zum tor abschließen und auch im regelfall für gegenstöße verantwortlich sind (außen und eben die von dir genannten kreisläufer), erwartet man da schon werte um die 75 %. insofern kannst du natürlich nicht die quoten von rückraumspielern auf die komplette mannschaft herunterbrechen. mal davon abgesehen, dass der wert von rückraumspielern nicht allein an ihrer wurfquote gemessen wird. da kommen ja ggf. noch ein paar assistpoints oder bonuspunkte aus der abwehr dazu ...
-
der trainer steht mit chrischa hannawald doch schon seit drei wochen fest ...
Chrischa Hannawald übernimmt Traineramt beim HSC Bad Neustadt - HSC Bad Neustadt e.V.
-
Zu den Gründungsmitgliedern der Handball-Bundesliga gehörte auch mal der TSV Zirndorf ... der spielt aktuell in der Bezirksoberliga und beschwert sich auch nicht, dass er nicht mehr in die HBL schafft ...
wenn es die bremer vereine dieses jahr wieder in die jblh schaffen, ist doch alles gut und sie haben auch keinen grund sich zu beschweren. wenn nicht, dann waren sie halt nicht gut genug.man muss halt einfach mal klar sagen, dass wir in deutschland zwar viele talente haben, aber halt nicht genug bundesliga-spieler in zwei jahrgängen für 38 oder gar 48 jblh mannschaften ... (das wären dann bei 14er kadern 532 bzw. 672 spieler mit dem potenzial für jblh).
heißt die zweite reihe der leistungszentren scoutet bereits deutschlandweit die spieler, der 2. oder 3.-4. reihe, die gut und gern auch in ihren vereinen bleiben könnten, wenn dann niemand mehr mit jblh werben würde. ohne dabei in ihrer entwicklung etwas zu verpassen.
-
Die Reform wurde zumindest in diesem Artikel ausführlicher kritisiert bzw. durch einige kleinere Vereine:
https://www.weser-kurier.de/sp…lossen-_arid,1717709.htmlna ja ... aber die kritik ist ungefähr so als würde ein landesligist sich beschweren, dass er keine chance hat in die hbl aufzusteigen, weil die auf vereine mit millionen-etats ausgelegt ist ... klar ist es attraktiv in der jblh zu spielen ... aber dann muss man halt die voraussetzungen dafür schaffen bzw. entsprechende arbeit abliefern ...
-
Findet der Lotto-Cup in diesem Jahr statt?
-
ja. aus dartfish ... nicht aus der camera roll ...