Beiträge von Forum5

    Meine Eindrücke von Innsbruck bisher.

    War Donnerstag bis Samstag in der Halle vor Ort.

    Von Sam/Son mit dem Nachtzug nach Wien, morgen wieder nach Innsbruck zum Entscheidungsspiel für Österreich (habe heute bei einer kleinen Laufveranstaltung in Wien teilgenommen).

    Österreich mit dem erwarteten Sieg gegen die Slowakei, mit der erwarteten Niederlage gegen Norwegen, aber doch in unerwarteter Höhe.

    Wird wie vorher gesagt auf das Spiel morgen gegen Slowenien hinaus laufen, da sehe ich die Chancen trotzdem etwa 50:50 obwohl Slowenien gegen Norwegen im Gegensatz zu Österreich einige Zeit gut mit gehalten hat.

    Deutschland souverän gegen die Ukraine, Holland mit Mühe über Island.

    Stimmung in der Halle war gut, Organisation hat gepasst, Gratisobst in den Pausen, gab sogar nach Spieltagende einen Transferbus ins Zentrum. Fehlend allerdings ein Programmheft. Die Kantinenpreise (Bier 6,50)- die Slowakischen Fans waren erschüttert) lasse ich Mal außen.

    Leider kaum Werbung für dieses Turnier in der Stadt.

    Morgen wie geschrieben das Endspiel für Österreich, für die Slowakei wird es das dritte Debakel geben, aber habe mit ihren Fans gesprochen, sie sind stolz darauf dabei gewesen zu sein.

    Das Ergebnis von Deutschland heute hat mich schon schwer überrascht, hoffe das man gegen Island das Ding durch bringt, eine Medaille wird es aber erst nächstes Jahr bei der WM in Deutschland geben.

    In Österreich wird in den Medien recht groß über die unerwartete Hauptrolle Österreichs und der tollen Infrastruktur hierfür berichtet.

    Nur zur Info: Olympiahalle in Innsbruck und Stadthalle in Wien sind beide über 60 Jahre :rolleyes:

    Auch über den Teilruckzug Ungarns wird falsch berichtet, aus politischen Gründen musste man kleiner treten wird berichtet . Das ist zwar richtig, aber der Grund hierfür wird nicht genannt.

    Grund ist das Ungarn 2027 die Frauen WM austrägt, der Zuschlag erst nach der Vergabe der Euro und durch den Rückflug Südkoreas bedingt erfolgte, und eben für beide Ereignisse das Budget doch nicht ganz passt.

    Morgen geht's los.

    Um diese Zeit sitze ich schon im Zug nach Innsbruck.

    Der Zuschauer/innen Zuspruch in der Vorrunde ist ausbaubar, nur am Samstag scheint in Debrecen die Halle ziemlich ausverkauft.

    Habe hier die interessantesten Spiele der Vorrunde heraus gepickt:


    Basel

    Spanien gegen Polen und Schweiz gegen Kroatien, da geht's um den Aufstieg in die Hauptrunde.

    Innsbruck

    Deutschland gegen Holland, da geht's um den Gruppensieg und Punkte welche man in die Hauptrunde mitnimmt, bei Österreich gegen Slowenien um den Aufstieg.

    Debrecen

    Bei Ungarn gegen Schweden um den Gruppensieg und bei Serbien gegen Tschechien um den Aufstieg.

    Anmerkungen von mir dazu:

    Spanien sehe ich als Favorit, beim anderen Spiel Kroatien schwer einschätzbar. Haben zuletzt zweimal Ungarn geschlagen, aber bei der letzten EM gegen die Schweiz nur Unentschieden gespielt.

    Deutschland gegen Holland Favorit, ebenso sehe ich mittlerweile Österreich gegen Slowenien, Zweitgenannte dürften nicht mit dem stärksten verfügbaren Team antreten.

    Ungarn gegen Schweden sehe ich recht offen. Für einige Spielerinnen Ungarns (wieviele eigentlich?)wird die Halle in Debrecen schöne Erinnerungen hervorrufen, man wurde dort vor 6 Jahren U20 Weltmeisterinnen, das Drama bei Olympia muss man dazu aber abhacken. In der anderen Gruppe erwarte ich Rumänien als Totalausfall.

    Für Deutschland gibt es in der Vor- und Hauptrunde drei wichtige Spiele.

    In Innsbruck gegen Holland, in Wien voraussichtlich gegen Norwegen und Dänemark.

    Eine Niederlage ist erlaubt. Wird nicht ganz einfach, wenn es wirklich nur das Spiel um die Goldene Ananas (also um Platz 5) wird sollte man trotzdem nicht alles in Frage stellen.

    Ich glaube der große Tag für die deutschen Frauen wird nächstes Jahr bei der Heim WM kommen.

    Genau selbiges tippe ich auf Ungarn, da könnte es bei der Heim WM endlich wieder eine Medaille geben (die letzte 2012).

    Ungarn hat zwar zuletzt beim Erwachsenen Handball nichts erreicht, dafür aber im Nachwuchs durchaus erfolgreich gewesen. Die Spielerinnen, welche viele im Nachwuchs Welt- oder Europameisterinnen waren wissen wie man in entscheidende Spiele geht. Ich würde sie auch nicht bei diesem Turnier gänzlich abschreiben.

    Topfavorit für mich ist Frankreich, gefolgt von Norwegen.

    Medaillen Kandidaten Deutschland und mit Abstrichen Dänemark, Schweden, Holland, mit dem Heimvorteil auch Ungarn.

    Für die Veranstalter Schweiz (Gegner Kroatien) und Österreich (Gegner Slowenien) wird es ein Finale um den Einzug in die Hauptrunde geben.

    Die Chancen hier aber maximal bei 50 Prozent.

    Enttäuschung Rumänien stimme ich vollkommen zu.

    Ich hoffe das die 2. Enttäuschung nicht die Zuseher/innenzahlen werden,

    In Österreich jetzt etliche Gewinnspiele mit Freikarten als Preis.

    Auch im handballbegeisterten Ungarn in Debrecen noch etliche Tageskarten bei Spielen von Ungarn verfügbar, ganz zu schweigen von Spielen in der Parallelgruppe.

    Was ist eigentlich aus der neuen 20.000 Zuschauer Multifunktionsarena geworden mit der man sich für EM 2030,32 der Männer bewerben wollte?

    Die ist mWn für das Erste einmal abgeblasen, kein Geld, dazu fragwürdige Auslastung.

    Große Konzerte finden im Sommer statt, dazu gibt es in Wien das Happelstadion, für andere Konzerte reicht die Stadthalle. Alle 10 Jahre Handball EM Finaltage und Eishockey WM rechtfertigen eben nicht für eine dreistellige Millionen Unterstützung durch den Steuerzahler.

    In der Stadthalle wird dafür heuer bei der Frauen EM das Spielfeld etwas verschoben, dadurch werden statt der flachen Osttribüne wo man im hinteren Bereich nur noch sehr schlecht sieht zwei kleinere Hintertortribünen aufgestellt.

    Im nächsten Jahr wird dann eine neue Sporthalle für 3000 Zuseher/innen anstelle des abgerissenen Hallenstadions (Eröffnung 1977 mit der Handball B WM) eröffnet.

    Zum mangelnden Interesse wäre zu bemerken das Tirol auch mehr oder weniger Frauenhandballwüste ist, 2005/06 spielte Innsbruck letztmalig in der 2. Liga, seither nur in den Tiefen des österreichischen Handballs präsent.

    Habe erst letzte Woche ein Zimmer in Innsbruck reserviert, da gab's absolut keinen Engpass.

    In Innsbruck rechnet man mit deutschen Fans, Deutschland gegen Niederlande ist natürlich schon ein gutes Spiel, sonst ist die Vorrunde eher uninteressant.

    Jene Fans welche Deutschland in Innsbruck unterstützen wären wohl auch nach Wiener Neustadt gefahren, wo das Einzugsgebiet der Handball Interessierten doch größer ist. In Wiener Neustadt gibt es eine Halle für 5000 Zuseher/innen, Dort fand auch das WM Finale 1995 (Ungarn gegen Südkorea) statt.

    Möchte mir gar nicht ausmalen wie die Stadthalle in Wien ausgelastet sein wird wenn Österreich in der Vorrunde scheitert, :rolleyes:

    Die Europameisterschaft rückt näher.

    Österreich am Wochenende im Test gegen Nordmazedonien in Bregenz mit solider Leistung zu zwei Siegen. Die Gegnerinnen sollten Slowenien imitieren, ein ziemlich vager Vergleich, ist doch die Spielstärke der Sloweninnen doch deutlich stärker einzuschätzen.

    Ungarn mit einem auf dem ersten Blick klaren Sieg gegen Rumänien, wo doch ein großer Umbau stattfinden dürfte, etliche Spielerinnen dürften ihre Laufbahn beendet haben. Bei genauerer Betrachtung stand das Spiel nach 40 Minuten unentschieden.

    Karten für das Turnier gibt es für die Spiele Innsbruck und Wien noch in Hülle und Fülle, man braucht sich bei der Besorgung keinen Stress zu machen.

    Auch in Debrecen bei weiteren nicht ausverkauft, selbst für die Spiele des Veranstalters Ungarn gibt es noch ausreichend Karten.

    Seit geraumer Zeit läuft wieder die HLA.

    Die Liga verspricht wieder Ausgeglichenheit, nach drei gespielten Runden sind die BT Füchse die einzige Mannschaft noch ohne Punkteverlust.

    Hinter den BT Füchsen steckt eine Spielgemeinschaft zwischen Bruck und Trofaiach aus der Obersteiermark.

    Bruck wurde in den 90er Jahren österreichischer Meister, verschwand zwischenzeitlich aber sogar im Landesverband.

    Am Wochenende gab es einen klaren Sieg über Bregenz, wo durch den Abgang von Tobias Wagner scheinbar sehr viel Qualität verloren ging.

    Als einziges Team noch punktelos der regierende Cupsieger und. Aufsteiger Westwien, welcher sich die Saison bisher wohl anders vorgestellt hat.

    Aber die Saison dauert noch lange. ;)

    Heute 20:20 Uhr die Entscheidung über den österreichischen Meistertitel im 3. Finalspiel. Beide Teams haben ihr Heimspiel gewonnen, im 3. Spiel heute muss die Entscheidung fallen.

    Hard gegen Linz

    Live auf ORF Sport plus und Krone TV ;)

    Westwien spielt nach der de facto Auflösung im Vorjahr in der 2. Liga und hat als erster Zweitligist letztes Wochenende den österreichischen Handballcup gewonnen, im Finale den Veranstalter des F4s, Schwaz, sensationell besiegt


    Auch in der 2. Liga ist man Tabellenführer und wird voraussichtlich auch Meister.

    Ob man aufsteigt ist aber absolut ungewiss, genauso wie eine Europacup Teilnahme.

    Kein Losglück für die Schweiz und Österreich. Mit Slowenien und Kroatien die wohl stärksten Gegner aus Topf 3 bekommen.

    Schaut stark nach einem raschen Turnierende aus.

    Für Deutschland gibt's bereits in der Vorrunde den Kracher gegen Holland, damit sieht man auch in Innsbruck ein Spitzenspiel.

    Für Ungarn hätte die Auslosung kaum besser kommen können. Mit Nord Mazedonien und der Türkei als Gegnerinnen sollte man für die Hauptrunde, vielleicht sogar noch für mehr planen können.

    Zudem noch Rumänien in die Debrecen Gruppe gelost bekommen, was auch bei ungarnfreien Spieltagen für guten Zuschauer/innenzuspruch sorgen sollte.

    Heute Abend die Auslosung der Vorrundengruppen in Wien.

    Aus Topf 1 für Deutschland und Ungarn wohl Schweden gut machbar, ihr Auftritt bei der Olympia Qualifikation in Debrecen kürzlich bescheiden.

    Montenegro, der andere Kandidat, in der Vorrunde für beide aufgrund der Setzung nicht möglich.

    Für Österreich und der Schweiz wird da nichts drinnen sein

    Aus Topf 3 ist es ein ziemlicher Unterschied ob man Slowenien, Kroatien, Serbien, Polen oder die doch schwächeren Nationen Nord Mazedonien bzw. Island zugelost bekommt, letztere beide Nationen die Hoffnung der Schweiz und Österreichs.

    Aus Topf 4 könnte Tschechien für Probleme sorgen.

    Ich glaube die Anzahl der Bewerber für diese beiden Turniere war überschaubar.

    32 Nationen muss man Mal stemmen.

    Ursprünglich auch die Schweiz bei der Bewerbung 2029 mit dabei gewesen, sollen jetzt aber vielleicht doch eine Vorrundengruppe bekommen.

    Die Frauen WM 2029 übrigens wieder in Spanien, Veranstalter in der Corona Krise 2021, zwei Jahre später das Duo Polen und Tschechien.

Anzeige