Beiträge von exilberliner

    Die Trainerfunktion in Potsdam übt er ehrenamtlich aus. Deshalb ist es kein arbeitsrechtliches Problem. Ein Aufeinandertreffen nächstes Jahr ist ausgeschlossen, da Hanning bereits angekündigt hat, das Traineramt in Potsdam nach dieser Saison aufzugeben.

    Zustimmung, aber es war nicht nur das Spiel gegen Potsdam. 5 1/2 Stunden Programm aus der Max-Schmeling-Halle, mit Instagram sogar noch länger. Großes Kino, informativ, abwechslungsreich.

    Wobei ihr die Unterzahlen ab der Crunchtime alle gut überstanden habt. von 26:26 auf 29:27 und in ET 1:1 gespielt...

    Ja, aber es kostet halt weiter Kraft: und du gehst mit dieser Hypothek in die letzten Minuten. Gidsel-zentriert: es wurde allesauf diese Karte gesetzt. Gestern kamen am Schluss noch die anderen zum Zug, und die Matchwinner hießen Langhoff und Ludwig.

    Na ja, so eng alles. Letztlich ist es genial zu sehen, welchen Stellenwert der deutsche Vereinshandball inzwischen hat - und das Duell SCM-Füchse seine Karriere von der Saisonvorbereitung in Naumburg über Bundesliga, den Ehf-Pokal zur Clubweltmeistwrschaft nach Saudi-Arabien macht. Nächstes Jahr dann noch Championsleauge dazu.😉

    Am Ende hat den Füchsen die Kraft gefehlt, das durchzuziehen. Da rächt sich der kleine Kader. Der Trainer wird sich ärgern, alles auf die erste 7 gesetzt und dann zum zweiten Mal der Buzzer-Fehler. So musste man in Unterzahl in die Verlängerung starten. Daher Der SCM letztlich der verdiente Sieger - längerer Atem. Bin gespannt, wie die Füchse übermorgen in Bukarest auftreten.

    Mal ernst und ohne Vileda-Werbung geschrieben: Es ist schon diskutabel, ob ein solches Turnier sinnvoll ist. Tausende Flugkilometer zurücklegen, damit sich am Ende zwei deutsche Mannschaften im Endspiel gegenüberstehen. Dazwischen Torschusstraining gegen eine australische Mannschaft und - sportlich relevant - ein Duell mit einer europäischen Spitzenmannschaft, in einer fast leeren Halle.

    Als SCM-Verantwortlicher zu sagen "Wir fahren da nicht hin" und nehmen die Kohle nicht mit, ist allerdings wirtschaftlich unvernünftig.

    :/

    Es ist nun aber wahrlich kein Selbstläufer, dass sich zwei deutsche Mannschaften für Finale qualifizieren. In den letzten Jahren hieß es immer, die Bundesliga ist die stärkste Liga der Welt, aber in der weltweite Spitze spielen andere Mannschaften mit, und die deutschen Mannschaften haben partiell eine Chance. Jetzt wird zum zweiten Mal hintereinander eine deutsche Mannschaft den Superglobe gewinnen, eine weitere wird zweiter, aktueller Championsleague-Sieger kommt aus Deutschland, EHF-Pokal-Sieger auch... Ist schon nicht schlecht ;)

    Es geht ziemlich sicher um die Spiel-/Einsatzzeit der jungen Füchse-Nachwuchsspieler. Hier gab es durchaus in der Vergangenheit Dissens zwischen Hanning und Siewert, das wurde auch öffentlich ausgesprochen. Und Kretzschmar war dabei Team Siewert. Überhaupt war ja Kretzschmar zunächst der Meinung, dass sich die Konzepte "Absoluter Topclub" und "konsequente Nachwuchsförderung" widersprechen. Ich denke, derzeit sieht er es differenzierter, aber ab und zu flackert es natürlich wieder auf, und wahrscheinlich hat es auch im Fall Mensing eine Rolle gespielt.

    Ich finde es schon merkwürdig, dass es zur Personale Mensing wöchentlich Wasserstandsmeldungen gibt: Wer an ihm dran ist, wer schon zugesagt hatte - all die Dinge, die sonst, auch beiden größeren Fischen, in der Handballwelt ja doch recht geräuschlos ablaufen. Warum macht er oder sein Umfeld denn alles öffentlich? Was verspricht er sich davon?

    Ich finde, man sieht hier sehr gut, dass es im Prinzip das alte Feldhandball ist, nur in die Halle versetzt. Daher wahrscheinlich auch dieses kurios häufige 2x, das man ja so heute eigentlich nur noch manchmal beim Kinderhandball sieht. Auch die Torhüterbewegungen, die Laufwege im gebundenen Spiel und die Wurftechniken sind eigentlich noch für einen ganz anderen Raum erlernt.

    Beneke wird nächste Saison sicher ausschließlich bei den Füchsen spielen. Sauter entweder auch, oder er wechselt zeitnah zu einem anderen Bundesligisten, Hamburg ist da schon eine gute Spur. Ludwig ist eigentlich auch als Ersatz für Kireev geplant, mal sehen, ob er den Sprung wirklich schafft. Und auch ein Orlov wird gefragt sein, wenn er wieder ganz fit ist. Für diese Spieler so starken Ersatz zu finden, dass diese dann in der 1. Liga bestehen, halte ich für ausgeschlossen.

    Kireev hat absolut gutes Bundesliganiveau und kann auch über sich hinauswachsen, wie er am Dienstag gezeigt hat. Es ist m. M. nach so, dass der Trainer die Linie fährt, seiner Erstbesetzung absolut zu vertrauen, weil er merkt, dass Milo/Marsenic/Gidsel/Andersson es ihm zurückzahlen - eine Lehre aus seiner Anfangszeit bei den Füchsen, wo er viel rotierte und damit weniger erfolgreich war.

    Die Ausnahme ist Freihöfer/Tollbring, hier wird zwischen den Spielen gewechselt, wobei Tollbring in der Regel in den ganz heißen Spielen gesetzt ist.

    Die anderen Jungen bekommen ihre Einsätze sehr dosiert. Langhoff hatte seit dem Sommer in der Offensive ein Tief, nach wir vor wird er häufig nur in der Abwehr gebracht, und er macht das sehr gut, vor allem auch im Mittelblock. Muss er auch, Kopljars Vertrag läuft zum Ende der Saison aus, das ist seine Chance. Nach und nach kommt er auch offensiv wieder in Schwung, mit z.B. schönen Toren am Dienstag. Beneke wurde erst vor kurzer Zeit hinzugeholt. Als Backup für Gidsel und Lichtlein ist klar, dass die Einsatzzeiten begrenzt sind. In Potsdam liefert er ja Woche für Woche, mit teilweise 10+ Toren pro Spiel. Auf höchstem Niveau reicht es immer für 5-10 min. Das wird eine Frage der Gewöhnung sein, und dann kann er auch mehr Verantwortung übernehmen. Richtig positiv finde ich das Auftreten von Jann Keno Jacobs. Das ist ja eigentlich nur eine Notlösung, für den Kader war er gar nicht vorgesehen, aber der Junge war vorne wie hinten immer da und hat auch getroffen, wenn er gebraucht wurde.

    Ok, es ist leicht zu erkennen für wen mein Herz schlägt, und daher mögen mir einige eine gewisse Brille unterstellen.


    Aber andererseits: ich verfolge die Füchse natürlich schon immer sehr genau. Und gerade habe ich mir noch mal die Spiele dieses Spieltags angesehen. Ok, die Füchse haben nur gegen Eisenach gespielt, Aufsteiger usw. Aber: Eisenach hat, wie schon die gesamte Saison über, alles andere als schlecht gespielt und dabei auch niemals aufgegeben. Was die Füchse abgeliefert haben, war taktisch und technisch on point - die Fehlerquote extrem gering, die Abschlussquote hervorragend, Gidsel und Andersson performen zur Zeit in einer eigenen Liga, und der Rest auf absolutem Spitzenniveau. Viele anderen Spiele waren auch super, aber die Fehlerquote bei MD-KI war sehr viel höher, selbst Melsungen zwar mit souveränem Sieg, aber auch mit einigen Fehlern. Bei Passqualität, -geschwindigkeit und Entscheidungsverhalten liegen die Füchse derzeit vorn, und die Abwehr hat, seit Marsenic/Darj den Innenblock bilden, sehr gewonnen. Platz 5 wäre einer schlechtesten Saisonabschlüsse der letzten Jahre. Im Moment fehlt mir, trotz dünnem Kader, die Fantasie, wie das passieren soll.

    Sie haben noch Maxim Orlov, der eigentlich auch in die Reihe der Junioren-Weltmeister gehört, auch ein Leader, war aber lange verletzt und kommt jetzt gerade wieder.

    Beneke ist kein 1:1-Ersatz für Wiede, denn er ist ein RR, und Wiede hat in den letzten Monaten fast ausschließlich RM gespielt. Da Sauter wohl in Potsdam bleibt, wird es dann wohl eine externe Verpflichtung sein. In der Mitte wäre Lichtlein sonst allein.

    zu Dustin Kraus: So ungewöhnlich ist es nicht. Es sollen ja Bundesliga-Spieler ausgebildet werden, und dass es für einige für die 1. Liga, nicht aber für die Ansprüche der Füchse reicht, ist ja normal. So wurden bspw. Simak oder Schluroff auch in der Saison abgegeben, als andere Bundesligaclubs angefragt haben und bessere Perspektiven bieten konnten. Bei Eisenach spielen mit Weyhrauch und Ende ja auch schon ehemalige Jugendspieler der Füchse, da gibt es einen guten Draht.

Anzeige