Aktuell steht Nordmazedonien auf Platz 6 des EHF Rankings, Polen folgt auf Platz 7.
Wenn Du Pech hast könnten mit den acht Bestplatzierten der Vorsaison und den Meistern der sechs stärksten Verbände aber schon 14 von 16 Plätzen belegt sein. Dann braucht es keine aufgeblasenen Qualifikationsrunde um die zwei verbliebenen Plätze zu besetzen. Insgesamt birgt dein Vorschlag einerseits zu viel Ungewissheit bzgl. der Anzahl der verbleibenden Qualifikationsplätze wodurch der Qualifikationsmodus sich von Saison zu Saison stark ändern würde und zum Anderen ist bislang der Grundsatz der EHF-Wettbewerbe, dass Vereine sich primär auf Basis der Ergebnisse in ihren nationalen Ligen qualifizieren und nicht durch Ergebnisse im Europapokal.
Im Prinzip bin ich für jede Regelung, die transparent ist. Wie viele Meister der Topnationen und wie viele Mannschaften der Gruppenphase gesetzt sind, könnte man ja auch auf eine Maximalzahl begrenzen und in einer Tabelle erfassen. Die verbliebenen Startplätze würden dann wenigstens sportlich ausgespielt. Letztendlich würden so alle Startplätze im sportlichen Wettstreit erworbenen über
- Leistungen in der Gruppenphase: 8 bis 6
- Meisterschaften in den Topnationen: 2 bis 4
- Qualifikationsrunden: 6
Das Auswahlsystem der EHF finde ich willkürlich und unsportlich. Viele Teams aus dem Portfolio der EHF haben meines Erachtens eine sportliche Chance verdient.