Beiträge von Germanicus

    Was für eine unsägliche Arroganz - einfach zum Kotzen! Was kann sie dafür, dass sie von unseren Nationaltrainern bisher übersehen wurde?

    Dafür kann sie natürlich nicht, und für ihr Alter ebenso wenig - sie wurde halt in 2000 geboren. Trotzdem, allgemein, eine 25-jährige wird nicht mehr als "Talent" beschrieben. Weder von Pereira, noch andere Spielerinnen dieses Alters.

    Zum Thema: Behnke is in Kurze raus, Meike Schmelzer ist leider auch nicht mehr dabei, der Mittelblock ist ziemlich schwach besetzt, der Bundestrainer kann sich nicht leisten, eine, die zumindest auf diesem Niveau im Mitteblock verteidigt, nicht zu berücksichtigen. Sie wird wohl nicht die Schlüsselspielerin werden, die Spiele in Alleingang entscheidet, aber auf sie komplett zu verzichten wäre, meiner Meinung nach, nicht vertretbar.

    Nein, der THC kommt nach Oldenburg. Die Mädels des THC passen sich seit vielen Spielen dem Niveau ihrer Gegner an - nach oben und nach unten. Das führt zu großartigen (wie gestern und beim BVB), aber auch entsetzlichen (wie in Neckarsulm und Elche) Leistungen. Unter diesem Gesichtpunkt (und angesichts der hohen Belastung des THC und des Fehlens der Abwehrchefin) hat Oldenburg durchaus eine Chance.

    Maikel ist bekanntlich ein Fan von Buxtehude, nicht von Oldenburg ;)

    Aktuell ist man im 100er-Bereich. Da täuscht der 450 Zuschauerschnitt noch.

    Das berüchtigte Spiel mit 140 Zuschauern war an einem Mittwoch bei schlechtem Wetter. Am Sonntag bei für Auto fahren normalem Wetter hätte es sicher 400 Zuschauer gegeben. Aber klar, das wäre in der Bundesliga auch schrecklich wenig gewesen. Und dass Leverkusen eine der größten Hallen in der Liga hat, wo bei diesen Spielen komplette Blöcke leer bleiben, macht es noch schlimmer.

    Aber, keine Sorge, das Problem wird sich in Mai lösen, diese Zuschauerzahlen verschwinden aus der 1. Bundesliga. Wohl für immer.

    Viktória Woth verlässt die Bundesliga und wechselt zum HAC Dunajska Streda in der Slowakei.

    (Bisher nur in Facebook gesehen)

    https://www.facebook.com/hcdacofficial


    So, mir ist nicht klar, ob sie sofort oder erst am Sommer wechselt. Beim anderen Neuzugang ist ausdrücklich geschrieben, dass sie sofort kommt, bei ihr nicht. Keine Ahnung.

    So, mittlerweile hat auch Metzingen bestätigt, dass Viktória Woth den Verein mit sofortiger Wirkung verlässt:

    Woth wechselt in die Slowakei | TuS Metzingen Handball

    Ich wollte eigentlich in dieser Saison so viele Heimspiele wie möglich in Leverkusen besuchen, diese sind wahrscheinlich die letzten Möglichkeiten, Spiele der 1. Bundesliga in Leverkusen zu sehen. Ich habe trotzdem die letzten drei Spiele verpasst (zweimal war ich i Ungarn und das letzte Mal gab es so eine Nebel dass ich gar keinen Bock hatte 130 km zu fahren), und beim nächsten bin ich terminlich verhindert.

    Einerseits schaden, andererseits, ja, es macht nicht wirklich Spaß...

    Für den Frauenhandball ist die Marke BVB sicherlich durchaus verzichtbar. Da ist die Marke Leverkusen m.E. stärker, wobei die natürlich gerade viel Markenwert verspielen....

    Leverkusen lebt von der Geschichte. Rekordmeister. Der letzte Titel ist aber 38 Jahre her, die zweite Generation wächst auf, die keinen Meister aus Leverkusen gesehen hat. Der Verein hat seit vielen Jahren nicht nennenswert international gespielt, das letzte Europapokalspiel überhaupt war vor mehr als fünf Jahren.

    Frag mal in Frankreich, Ungarn oder Rumänien, in welcher Stadt es eine Frauenhandballmannschaft gibt, Pustekuchen oder Leverkusen, wird man es nicht wissen. Man kann nicht sagen, dass ich Leverkusen nicht mag oder so was, aber meines Erachtens hat der Markenname Leverkusen im Ausland gerade Null wert.

    Das wesentliche Problem ist, dass in Frankreich hinter Brest/Metz nichts mehr los ist. In Dänemark hinter der Top4 keiner mehr Kohle für die EL ausgeben will. Und die Top4 macht auch Miese. Somit scheint Rumänien/Ungarn im Wert zu steigen. Rumänien bekommt allerdings immer mehr ein Haushaltproblem. Man kann gespannt sein, wo es hinter der CL so hingeht.

    Kein einziger ungarischer Verein hat dieses Jahr die Gruppenphase erreicht. Nur der direkt hingesetzte Mosonmagyaróvár ist dabei, und auch sie stehen nach zwei Spieltagen punktlos da.

    Was im Sommer und Herbst passierte, spielt heute kaum noch eine Rolle. Oder gerade umgekehrt wie es einige hier meinen: die Doppelbelastung, die unendliche Reihe von englischen Wochen, trifft Mannschaften die gar nicht daran gewöhnt sind, bei denen die Physis dieser Belastung oft nicht entspricht (warum denn, in 10 Monaten des Jahres ist es gar nicht nötig), und auch psychisch nicht richtig vorbereitet sind. Die EL ist so extrem, weil zwei Monate lang so eine Belastung bedeutet, die die Teilnehmer sonst nicht in Ansatz kennen.

    Auch in Ungarn ist nicht ausßergewöhnlich, dass EL-Teilnehmer in diesen Monaten unerwartete Niederlagen erleiden. (Dieses Jahr ist Ungarn aber nur von einem Verein dort vertreten, und auch sie spielen zwangsläufig mit verschiedenen Kadern in der EL und der Liga.)

    Im Pokal-Viertelfinale: Mosonmagyaróvár - Debrecen 30-27. :)

    Frage an die Auslandsexperten: seit wann spielten die Vipers eigentlich in der 1. Liga und wie lange davon als internationales Spitzenteam?

    In der ersten Liga schon ganz lange. Ich kann mich erinnern. sie haben im EHF-Pokal gegen Győr gespielt, dass soll in 2003/04 gewesen sein. Seit der Larvik-Pleite in 2017 waren sie ganz klar die Spitzenmannschaft Norwegens und auch in der Champions League unterwegs.

    https://m4sport.hu/kezilabda/c…-mosonmagyarovari-kezisek


    kennt jemand die Hintergründe des Streiks ?

    Alle protestierende Spielerinnen (also alle die beim Anpfiff auf dem Feld waren), der Trainer und der Co-Trainer wurden ab sofort bis zum 10. Februar gesperrt (es gibt noch zusätzlich Bußgelder). In dieser Zeit hat der Verein Mosonmagyaróvár 4 Spiele in der Liga und das Viertelfinale im Pokal. Die Sperre betrifft nur die vom ungarischen Handballbund organisierten Spiele, alle sind also frei in der European League teilzunehmen.

    In der Liga haben sie in diesen Wochen Spiele gegen Győr und den FTC wo sie sowieso keine Chance hätten.

    gucken wir mal , was es dann dafür an Qualität am Markt gibt

    Man braucht keine Topspielerinnen, nur eine oder zwei, die helfen, in Playdowns die wichtigen Spiele gegen einen anderen Abstiegskandidat zu gewinnen. Die können zum Beispiel in März, wenn in Dänemark die Rückrunde, und damit für einige Vereine das Spieljahr, beendet wird, verfügbar sein.

    (Gibt es einen Transferschluss in der Bundesliga, oder darf man theoretisch auch eine Stunde vor dem letzten Spiel noch neue Spielerinnen nachnominieren?).


    Ich meine allerdings weiterhin, dass es für Leverkusen besser wäre, abzusteigen.

    Für das Rückspiel im Mai könnte das 23:18 für FTC gerade so reichen, aber es ist alles offen. Wichtig nochmal der letzte Treffer von Petra Simon quasi mit dem Schlusspfiff.

    Der FTC hat schon einen Minuspunkt gegen Debrecen (Debrecen - FTC war 26-26 in Oktober). Gewinnt Győr alle weiteren Spiele in der Liga, sind sie Meister. Der direkte Vergleich entscheidet nur, wenn Győr auch noch ein Remis spielt, was zwar möglich, aber unwahrscheinlich ist.

    Zwei Spiele werden am Wochenende übertragen, darunter das absolute Spitzenspiel der Liga:


    Freitag, 3.1., 18 Uhr:

    Mosonmagyaróvár - Esztergom

    (Esztergom is Aufsteiger, steht aber momentan am Platz 3., Trainer ist Gábor Elek)


    Samstag, 4.1., 16 Uhr:

    FTC - Győr


    Beide Spiele werden von M4Sport übertragen:

    M4 Sport
    A magyar sport otthona.
    m4sport.hu

Anzeige