Beiträge von Beuger

    Neben Erik Veje Rasmussen ist Ljubo der wichtigste Trainer in der Vereinsgeschichte. Ihre jeweiligen Nachfolger haben den Staffelstab dann ins Ziel gebracht.

    Haben wir ja schon oft diskutiert. Ich sehe es so, dass es Machullas Impulse gebraucht hat. Mit weiterhin Vranjes wäre Flensburg meines Erachtens nach nicht Meister geworden.

    Beuger du schreibst doch sonst relativ klar und logisch, aber im Fall Krickau könnte man meinen, man hätte deinen Lieblingssuperheld getötet.

    Dieses ganze geschwafel von den offiziellen, kann man doch zu 90 % nicht als die Wahrheit annehmen. Glaubst du denn wirklich man hat da nicht schon über Trainer nachgedacht? Spätestens nach den 5 Minuspunkten gabs intern Gespräche, welchen Alternativen man hätte, wenn es so weitergegangen wäre.


    Und wenn es kein Trainer werden soll, welcher gerade frei ist, dann ist es für eine etwaige Ablöse auch nicht von Vorteil, wenn du öffentlich den Trainer XY als die einzig wahre Lösung bezeichnest.

    Ich hänge nicht an Krickau. Ich kann mich gut mit vielen verschiedenen Trainern anfreunden.

    Um mal konkret zu werden:

    Dagur Sigurdsson.

    Mischa Kaufmann.

    Vielleicht sogar ein Gespann aus zwei von Karlsson, Mogensen, Eggert.


    Ich sehe einfach nur Vranjes extrem kritisch. Sein ganzes Auftreten, seine Kommunikation und auch seine Personalentscheidungen passen für mich nicht zur SG und sind nicht erfolgsversprechend für die Zukunft. Da passt das alles einfach ins Bild.

    Mich hat das Interview mit Lubomir völlig verblüfft :


    „Wir werden uns jetzt hinsetzen und ein Profil erarbeiten, welches der neue Trainer widerspiegeln soll“. Ich dachte, man hätte genau das nach der Entlassung von Maik getan und ist auf Krickau, einen 5-Jahresplan sowie auf eine Ölquelle gestoßen… :pillepalle:

    Das ist wirklich amateurhaft. Einen Trainer zu feuern ohne auch nur ansatzweise eine Idee vom danach zu haben. Unfassbar.

    Kann nur für mich sprechen, aber unter Machulla hat man sich nach überragenden Jahren und absoluter abgeklärtheit zurückentwickelt und Machulla selbst wurde auch immer weniger souverän. Dazu kamen das absolute festhalten an einer Formation, Spielsystem und fehlende Wechsel. Sprich es gab keinen Stillstand sondern Rückschritt.


    Unter Krickau waren die Vorzeichen anders und eigentlich wusste jeder, dass man eine gewisse Zeit zur Entwicklung braucht. Ich persönlich habe spielerisch auch schon neue Akzente gesehen und hätte mich gefreut zu sehen wo man mit dem Projekt hinkommt. Gegen Krickau spricht, dass man imo in der Abwehr nicht mehr das gewohnte Bollwerk hatte und z.B. auf RA auch bei konstant schlechter Leistung nicht gewechselt wurde. Zurückentwickelt hat man sich denke ich nicht, wenn dann war die Weiterentwicklung langsamer als erhofft.

    So sieht es aus. Die Leistungen unter Machulla waren ein Offenbarungseid in der letzten Rückrunde. Unter Krickau ist höchstens das Leistungsmaximum noch nicht erreicht, eine Zurückentwicklung ist auf keinen Fall zu erkennen gewesen

    Bloß wegen Krickau?

    Pytlick kann gerne zu uns kommen und Gidsel ist dann wohl auch erledigt.

    Bleibt mal ruhig da oben im Norden. Es wird schon erfolgreich weitergehen.

    Wegen offensichtlicher Unruhe, unverständlichen Personalentscheidungen und Vorständen, die in unterschiedliche Richtungen arbeiten und keinen ehrlichen Eindruck machen. Als Spieler will man ein ruhiges Umfeld.

    Sie schauen aber sogar extrem bedröppelt. Das Sprichwort "wie begossene Pudel" hat selten besser gepasst. Und das ist definitiv nicht normal bei einem Trainerwechsel, vor allem bei solch einem überraschendem.

    Glaub ich auch. Vranjes hatte keinen Bock mehr auf ihn.

    Schaut euch das Foto an. Wie Glandorf und Eggert schauen. Die sind nicht Happy.

    Stimmt Andersson hat immer sehr gut agiert, teilweise besser als Landin. Er war wie ein Gummimensch und hat unglaubliche Dinger gehalten. Damals waren die Spiele gegen den THW die absoluten Highlights und Andersson hat den THW teils zur Verzweifelung gebracht.

    Jetzt verstanden, was ich mit Torhüter mittelmäßig für den Anspruch, den man hat, meine?

    PS Ich fand Andersson nicht so überragend von von Paul Jonas dargestellt aber trotzdem deutlich besser als die aktuelle Version von Möller Buric.

    Sehe ich tatsächlich genauso. Keine Killer. Großes Problem. Magdeburg hat quasi nur Killer.

    Möller und Buric habe ich als Mittelmaß für den Tabellenplatz, den man anstrebt (also 1-2) bezeichnet. Nicht als Mittelmaß der Liga.


    Ja, Machullas Kader war deutlich besser.

    Am Kreis ähnlich.

    Im Tor besser.

    Auf außen Klassen besser.

    Halb rechts Klassen besser.

    Mitte Klassen besser.

    Nur halb links schlechter.

Anzeige