Beiträge von Jettenburger

    Finde es halbwegs kurios dass die außen bei diesem Turnier eine unserer größten Problem Zonen sind. Kastening wiederholt desolat, Dahmke emotional und defensiv super aber vorne Mittelmaß und schlechter. Steinert kein echter außen und Mertens hat sich scheinbar nicht Alfreds vollständige Liebe erspielt.


    Was haben wir früher über die Löwen außen Achse geschimpft und gelästert.


    Lichtlein ganz ganz klasse. Fand es total unlogisch ihn aus zu wechseln.

    Schiller? Dann guck dir bitte mal die Quote an. Schiller trifft von Außen gerade mal jeden zweiten Ball. Dahmke steht da bei 3 von 4.

    Wie man auf Idee kommt Schiller nach dieser Saison vorzuschlagen....?


    Mertens mit einer guten wenn auch nicht sehr guten EM.

    Timo Kastening leider echt 15 Prozent von seinem top Level entfernt bei diesem Turnier


    Knorr völlig überspielt, der lange Pass 2x auf den Kreis nahe am Irrsinn.

    Viel Stand Handball

    Wir brauchen definitiv ein zweites Spielmacher system mit Lichtlein oder Weber, Hauptsache mit Bewegung

    Asche auf mein Haupt, ich hatte ihn als Behelfs-Abwehr-Aussen auf dem Schirm, wenn er auf der wechselfernen Seite spielt.

    Diese Variante kommt dann zum Zuge, wenn er ein wenig Schonung bekommen soll.

    Er hat gefühlt sehr viele Steals und verhindert grandios Gegenstöße....


    Für mich in der gesamten Betrachtung ein guter Abwehrspieler, sicherlich nicht für den IB.

    Noch nicht. Wir werden in der Rückrunde vermutlich wieder einbrechen. Wir sind mental stärker als letzte Saison, aber personell dünner besetzt.


    Mein einziger Strohhalm ist, dass Drux und Wiede in der Rückrunde voll einschlagen könnten.

    Mal losgelöst von der Personalpolitik des HCE und der Leistung Links. Der HPI bewertet Offensivleistung deutlich höher als Defensivleistung (wurde auch mal bei Hand aufs Harz thematisiert). Deshalb ist es nicht unlogisch, dass ein Offensivspieler wie Mävers einen höheren HPI hat als ein reiner Defensivspieler wie Link.

    Bin mir der Schwächen des HPI bewusst, Lasse Andersson hätte diese Saison auch nicht schon einmal 100 Punkte erzielt, wenn die defensive Leistung voll einfließen würde


    Mir ging es mehr um die Ironie. Es ist ohne Frage auch für Mävers eine unglückliche Runde.

    Minden wäre ja logisch, weil Darmoul verletzt ist und man Druck hat etwas zu ändern.


    Ich hoffe er orientiert sich für die Rückrunde Richtung zweite Liga oder Richtung untere Tabellenhälfte erste Liga, da er wirklich Potenzial hat, dafür aber Spielzeit braucht.

    Mit Meyerhofer hatte er dafür den falschen Trainer. Ich habe mich letztes Jahr auch gefragt weshalb er nicht bei Hannover geblieben ist/ bleiben durfte.


    Rein vom Monitor wirkt er aber nicht so, als ob er der Typ für disziplinlose Aktionen ist...

    Erlangen hat den größten Kader der ganzen Liga und lässt Spieler wie Heiny & Guardiola und zu teilen Metzner versauern.


    Wenn es mit dem Trainer wirklich passt, dann muss man 4 Spieler abgeben und 2 besser passende verpflichten.


    Es bleibt aber der Verdacht, dass der Trainer die Möglichkeiten nicht ausschöpft.

    Das sollte doch selbstverständlich sein. Bundesligatrainer ist kein Halbtagsjob

    Dass sich hieran immer noch so viele abarbeiten. Bei den Eulen hat er das erfolgreich praktiziert. Bei Wetzlar ist er gescheitert und nach ihm noch zwei weitere Trainer (Gespanne).


    Wir sprechen hier von einem (!) Tag pro Woche in/ für die Schule, also ca 5 Stunden vor Ort und 3 Stunden Nachbereitung zu einem halbwegs flexiblen Zeitpunkt.


    Das ist ja beinahe wie die Oli Kahn Debatte (erst diese Woche wieder interessanter Artikel im Spiegel bezüglich Thomas Tuchel) - muss der Chef 24 Stunden am Tag arbeiten? Uli Hoeneß sagte mindestens 12.


    Ich denke immer noch, dass ein guter Chef ins besondere gut delegieren können muss.

    Jaron Siewert war nach seinem Schlaganfall auch erstmal wochenlang weg vom Fenster.


    Und bis auf Politiker gehen inzwischen alle möglichen Menschen (Manager, Ärzte, Lehrer, ...) in Elternzeit, Pflegezeit, sabbatical, Teilzeit), obwohl wir es früher für undenkbar hielten.


    Es gibt soviele erfolgreiche Trainer, die jahrelang mit Doppelbelastung gearbeitet haben und trotzdem erfolgreich waren (Moculescu im Volleyball, Dagur Jacobson, ...)


    Ich halte die Diskussion für kleinkariert und altmodisch.

    Das stimmt. Aber er kennt das exakt so. Wenn er der zweite Mann bei den Füchsen würde, wüsste er genau, was ihn erwartet.

    Ich sehe es auch so, dass Lasse Ludwig aktuell das braucht, was er in Potsdam bekommt: Spielen, spielen und noch mehr spielen, nur noch eine Liga höher. Das würde er bei Siewert niemals bekommen.


    Wir hatten 7 ? Jahre lang zwei gleich gute Torhüter mit Heine und Stochl und sind damit grandios gefahren. Ich denke mit dem Ziel CL müssen wir wieder in ähnlichen Sphären denken.


    Ich sehe Birlehm zu seinem wohl in Hannover. Er selbst scheint aber eher ein Regal höher zu wollen, wenn man den damaligen übereiligen Wechsel nach Mannheim noch im Kopf hat...

    Ich bin ja wirklich gespannt wie der Birlehm Wechsel für die Löwen finanziell ausgeht.


    Sie haben damals soviel Geld auf den Tisch gelegt und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Hannover mehr als einen Appel und ein Ei bezahlen wird. Die halbe Liga weiß dass die Löwen einen Torhüter los werden wollen.


    In der Konstellation fällt mir außer Barbara braun kein Financier ein.



    Ich würde mich freuen wenn er als zweiter Mann zu den Füchsen kommt, aber wir haben kein Geld und werden Lasse Ludwig als zweiten Torhüter etablieren. Mit 5 Minuten Spielzeit pro Spiel.


    Da hier ja viel über Juri Knorrs Spitzen Team Fähigkeit debattiert wurde: Nils Lichtlein ist noch ein bis zwei Jahre weniger weit und spielt bei den Füchsen offensiv durch. Natürlich nur aus der Not, funktioniert trotzdem.

    Im interview nachdem bekannt wurde, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. Hörte sich alles eher nach Karriereende an. Auch wenn er das so noch nicht gesagt hat.

    "Der U20-Europameister von 2006, der parallel als Wirtschaftsingenieur beim Logistikunternehmen Hapag-Lloyd arbeitet, wollte selbst schnell Klarheit – um die Einschulung seines Nachwuchses zu planen. Nun wird der Lebensmittelpunkt der vierköpfigen Familie wohl Berlin werden."


    Seine Leistungen in dieser Saison wecken sicherlich aber noch Interesse bei Vereinen in 1./2. Hbl.


    Im interview nachdem bekannt wurde, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. Hörte sich alles eher nach Karriereende an. Auch wenn er das so noch nicht gesagt hat.

    "Der U20-Europameister von 2006, der parallel als Wirtschaftsingenieur beim Logistikunternehmen Hapag-Lloyd arbeitet, wollte selbst schnell Klarheit – um die Einschulung seines Nachwuchses zu planen. Nun wird der Lebensmittelpunkt der vierköpfigen Familie wohl Berlin werden."


    Seine Leistungen in dieser Saison wecken sicherlich aber noch Interesse bei Vereinen in 1./2. Hbl.

    Und dann? Potsdam und zurück zu Bob ? Wäre ja beinahe Berlin.

    Ich gehe davon aus dass Lasse Ludwig zu Berlin hoch gezogen wird

    Ich würde mich für ihn und Hannover freuen.

    Starke junge Mannschaft, toller hungriger Trainer und er wäre die klare Nummer eins.


    Quenstedt würde leider erneut einen Verein verlassen mit dem Ruf es nicht geschafft zu haben.

    Dass es mit der halben deutschen Nationalmannschaft nicht für weit oben reicht hat ja auch schon die MT erfahren.


    Für mich sind trotzdem beide Spieler ein Upgrade.

    Gensheimer ist ja mehr oder weniger seit 2 Jahren Dauer verletzt und auf RL kann Heymann die Abwehr verstärken

    Offensiv muss man schauen wie es nach seiner Verletzung weitergeht.

    Klimpke ist natürlich auch zum "bestmöglichen" Zeitpunkt direkt nach einem verlorenen Spiel befragt worden.

    So selbstgerecht ist er in der Entschuldigung dann ja auch, dass er auf dem falschen Fuß erwischt wurde .


    Wenn ich öffentlich meinen Arbeitgeber (Nebenjob) als ahnungslos und politisch falsch geleitet bezeichne, dann bin ich der Abmahnung oder noch mehr näher als mir lieb ist...

    Ich sehe das ähnlich wie bei Pekeler. Es ist nicht zu Ende.


    Natürlich muss auch eine Entschuldigung etwas wert sein. Ist es auch.

    Seine Aussagen waren aber doch nicht durch die Emotion verfälscht, sondern er hat ja selber gemerkt dass er gleich Mist sagen wird und hat es deshalb abgeschwächt


    Für mich ist es charakterlich schwach, wenn man so wie er eine mittelmäßige Saison spielt und dann die Fehler bei anderen sucht.

    Mit 'ich sollte erstmal vor der eigenen Haustür kehren' wäre er besser beraten gewesen.


    Wer will noch mit jemand in der Nationalmannschaft spielen, der öffentlich den Trainer und/ oder Torwart Trainer abgewascht hat? Ich denke für die Ära Gislason ist er raus.


    Ich erinnere mich relativ gut dass Carsten Lichtlein nicht wegen seiner spielerischen Überlegenheit, sondern wegen seiner Team Spirit Überlegenheit nominiert wurde.

Anzeige