Beiträge von Jettenburger

    Wie gesagt, ich habe Lemgo in dieser Saison nur 2* gesehen und ich bin der Meinung, dass es ein weitaus höheres Tempo verlangt, um die üblichen 32-35 Tore zu werfen, als dies gestern der Fall war. Vielleicht sollte es gestern einfach nicht sein, Pfannenschmidt wollte eine niedrigere Pace oder was auch immer. Natürlich verfügt Berlin über eine der stärksten Defensivreihen der Liga, aber genau aus diesem Grund verstehe ich nicht, warum das Team dann so oft in den Positionsangriff überging.


    Auch in Kiel, ebenfalls ein TV-Spiel, war von Lemgoer Seite aus sehr wenig Tempo im Spiel, was ich einfach überraschend finde.

    Der Tempogegenstoß hätte eventuell das Mittel der Wahl sein können, zumal Berlin mit dem Doppelwechsel in der Abwehr (Jaszka, Romero raus) nicht wirklich gut hingekommen ist.
    Aber irgendwie kam es auf beiden Seiten gestern zu kaum einem Tempogegenstoß - die Berliner hätten davon ja auch profiteren können mit zwei tollen Außen.


    Meines Erachtens hat Lemgo in der ersten Halbzeit die Berliner Schwächen gut ausgelotet: Der Abwehrriegel von links nach rechts Petersen - Löffler - Nielsen harmonierte einfach überhaupt nicht, ins Besondere zwischen Löffler und Nielsen klaffte regelmäßig eine riesige Lücke, die Lemgo dann auch ausnutzen konnte.
    So rein aus dem Ticker der beiden letzten Spiel im EHF-Cup sowie gegen Minden scheinen wir ja auch in diesen beiden Spielen schon ein gewisses Abwehrproblem gehabt zu haben. Es wäre in meinen Augen zu erwägen, ob wir bei unserem arg gelichteten Rückraum nicht mit einer 5-1-Abwehrformation besser fahren würden. Da kommen Löfflers bzw. Petersens Stärken besser zum Zuge.


    Im Angriff ging bei Berlin über die Außen überhaupt nichts. Zachrisson versuchte mindestens 3 oder 4 Mal einzulaufen (ohne Ball), kam aber jedes Mal nicht am Gegenspieler vorbei.


    Wiede als RM an sich nicht schlecht, aber irgendwie schienen seine Mitspieler auf seine Links-Händigkeit nicht eingestellt zu sein;-)



    Aus meiner Sicht war das Einwechseln des A-Jugend Torwarts in der Schlussminute sowohl eine schöne Geste für Stochl als auch fair gegenüber dem A-Jugendlichen. Möchte an dieser Stelle dran erinnern, dass Fabian Wiede vor 2 Jahren im Champions League Final Four, Spiel um Platz 3 gegen Madrid, als wir chancenlos zurücklagen als A-Jugendlicher einen 7-Meter werfen durfte.

Anzeige