Die Frage was sich FAG nächste Saison finanziell leisten kann, dürfte dabei auch eine erhebliche Rolle spielen.
Beiträge von Trollinger
-
-
Aus der heutigen LZ
T.K. wechselt zum 1.4.23 zu den Recken nach Hannover
Rajes äußert sich positiv zu S. B.Ein Artikel zum Thema wie erfolgt Belastungsteuerung bei der HSG
Bitte die Namen ausschreiben, mit Abkürzungen wie T.K. und S.B. fängt nicht jeder etwas an.
-
Ich habe mir mal die Torhüterhistorie von FAG seit dem Wiederaufstieg in die 1. Liga angesehen, da hatte man eine Zeit lang ein echt gutes Händchen für sehr gute Torhüter Verpflichtungen. 2001-2004 Jaume Fort, 2004-2008 Martin Galia, 2008-2012 Enid Tahirovic. Seither war keine klare Nummer 1 mehr am Start, wobei Primoz Prost recht lange in Göppingen war (2013-2019) und einige bärenstarke Spiele gezeigt hat. Die letzten Verpflichtungen von Kastelic und Sego waren dann eher ein Griff ins Klo, da kann man froh sein, dass sich ein Daniel Rebmann zu einem wirklich guten Bundesliga Torhüter entwickelt hat.
Jensen als Ergänzung zu Sego haut mich jetzt nicht vom Stuhl, aber ein Kaliber wie seinerzeit Fort, Galia und Tahirovic, wird aktuell wohl eher nicht den Weg nach Göppingen finden.
-
Seit heute macht die Information eines 3 Jahres Rhythmus ab 2030 die Runde, demnach wäre Nordkorea erst 2039 dran
-
Zeitzi20 Die Betonung liegt auf "aktuellen"
Spielmacher79 China fährt eher die IOC/Bach Schiene, kann sich aber natürlich noch ändern
Ich schiebe für 2036 noch Nordkorea nach, und die FIFA nominiert sich dann selbst für den Friedensnobelpreis.
-
Wollte der Infantilo nicht einen WM Rhythmus alle 2 Jahre durchsetzen? Dann könnte man 2030 Saudi-Arabien, 2032 Myanmar und 2034 Iran planen.
-
Ich sag mal so, der Torwarttrainer von FAG ist nicht gerade unumstritten, und das Angebot von FAG an Rebmann zur Vertragsverlängerung war regelrecht eine Aufforderung den Markt zu sondieren.
-
Markus Baur ist auf die Schnelle sicher eine solide Lösung. Ob das in der Rückrunde wirklich zünden wird, was alle im Umfeld von FAG hoffen, wird man sehen. Perspektivisch sehe ich mit Baur keine wirkliche Weiterentwicklung, dazu passt er wiederum viel zu sehr in die "Duzi Duzi wir haben uns alle lieb"-Blase.
Ein Punkt auf den ich aber nochmal eingehen möchte, ist die Geschichte um Daniel Rebmann. Das was man sich in dieser Personalie bei FAG geleistet hat, geht auf keine Kuhhaut. Alleine dafür müssten Köpfe rollen. Aber am Ende ist noch Daniel Rebmann die treulose Tomate, und bei FAG ist man ist sich keiner Schuld bewusst. Aus meiner Sicht hat Rebmann das einzig richtig gemacht.
Was FAG braucht, ist ein neuer und unbequemer Trainer. Einen Co-Trainer, der eventuell auch im Torwart Training neue Akzente setzen kann. Einen neuen Sportdirektor, der nicht mehr als Handlanger auf und neben der Auswechselbank agiert, und einen längst überfälligen Wechsel in der Geschäftsführung. Und ob ein von der Champions League träumender Multifunktionär als Aufsichtsratsvorsitzender die richtige Wahl ist, dürfte auch hinterfragt werden. Da wünsche ich mir tatsächlich einen Uli Weiss zurück.
Aber über eines bin ich mir durchaus klar, dieses Tabula rasa werde ich auch in den nächsten Jahren bei FAG nicht erleben.
-
Was ist mit Schöne? Ist der im Sattel geblieben?
Ich meine es schon einmal geschrieben zu haben, dass Schöne in Göppingen recht fest im Sattel sitzt... die haben sich alle ganz doll lieb... und den Fall Mayerhoffer hat er ja doch noch gelöst, wenn vermutlich auch auf Druck von oben. Was ihm aber noch auf die Füße fallen könnte, ist der Fall Rebmann, denn da hat irgendjemand ganz gewaltig was verbockt. Und falls sich Teamviewer wegen fehlender Europapokal-Perspektive dann tatsächlich auch noch zurückziehen sollte, dann könnte selbst der Sattel von Schöne ins rutschen kommen.
-
das kam jetzt aber doch auch etwas unerwartet so zwischen dem gestrigen sieg und dem morgigen spiel gegen den HSV ...
https://www.handball-world.new….r/news-1-1-1-147390.htmlzwei Spiele innerhalb von 48h und den Trainerwechsel dazwischen vornehmen, finde ich jedenfalls sportlich ...
So sehe ich das auch...
-
Ich habs im Urin.
Meinst, ich kann mich nicht drauf verlassen?
Dann weiß dein Urin mehr, als die Verantwortlichen bei FAG
Bei einer Heimniederlage gegen Hamburg könnte es tatsächlich soweit sein. Bei einem Sieg oder Unentschieden wird mindestens bis zum 26.12. weitergewurstelt. So meine These, ohne Urin Befragung.
-
Deinen Optimismus müsste man sich glatt patentieren lassen.
Wenn das Optimismus statt Ironie wäre, würde ich direkt zum Arzt gehen.
-
Es sind doch nur 8 Punkte bis Platz 6, da geht noch was
-
Josip Sarac angeblich auch auf dem Absprung...
-
30. Juni 2024
-
Für Frischauf wird es immer enger nach hinten. Vor allem hat man gegen die Teams im Tabellenkeller schon teilweise gespielt.
Eine Niederlage am Sonntag und Mayerhoffer müsste eigentlich Geschichte sein bei Frischauf.
Ich würde fast wetten, dass FAG am Sonntag punktet. Nicht um den großen Umschwung einzuläuten, sondern um uns noch ein bisschen weiter mit Handball zum abgewöhnen zu "erfreuen"
-
Es ist nicht mehr feierlich, in welche Bubble die Verantwortlichen in Göppingen sitzen. Was für Tabletten nehmen die morgens, damit der B....s.....t dabei rauskommt.
Mayerhoffer darf noch bist zur Pause wursteln, dann wir ein neuer Trainer kommen, bitte nicht Baur!!!! Dieser wird dann eine "Vorbereitung" mit der Mannschaft machen und versuchen die Saison noch zu retten. Schöne wird weiter sportlicher Leiter sein, damit werden sich die Probleme was "Scouting", das sollte man in Göppingen mal googlen :), Kaderzusammenstellung etc. angeht wie ein roter Faden weiterziehen. Wenn Mayerhoffer geht, muss Schöne mitgehen. Wenn wir schon dabei sind, Herr May bitte auch, ein Selbstdarsteller vor dem Herrn. Gott, was ist aus FA nur geworden.
In der Halle wird es keinen Druck geben. Die aktiven Fans wurden "vergrault" der Rest trommelt halt fleißig weiter. Kann mich an Spiele erinnern, da wurde von Fansseite klar Kante gezeigt, auch auswärts. Da kamen Spieler nach dem Spiel in den Block und man hat über die Situation gesprochen, ach, lassen wirs
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen... die Uhr für Mayerhoffer tickt, und wird über kurz oder lang ablaufen... Schöne und der Rest der Bubble werden uns ganz sicher erhalten bleiben... und es ist fast wie im Märchen... "wenn sie nicht gestorben sind, dann wursteln sie noch heute."
-
Hauptsache die Chemie zwischen Mannschaft und Trainer stimmt, und auch sonst fühlen sich alle wohl.
-
Nach einer 20:16 Führung verliert man das Spiel mit 26:29. Unfassbar schlecht.
-
Man hat aber investiert und Mentalcoach Stefan Kloppe enagiert (Ex-SCM).
Kein Unbekannter in Göppingen. Ob er etwas bewirken kann werden wir sehen.