Beiträge von Maikel

    Wann einer was macht und wie lange sollte jeder selbst entscheiden können. Für die meisten Spielerinnen gibt es ein Leben nach dem Handball und das ist manchmal wichtiger , was ich persönlich auch verstehen kann. Mit Handball kann man eben nicht soviel Geld verdienen , dass man erst nach dem Sport mit einer Ausbildung anfängt. Außerdem ist die Karriere manchmal schneller vorbei als man denken kann... Deswegen kann ich Luisa verstehen.

    So ne Entwicklung bei einem Verein in der HBL1 oder 2 und Leun wäre schon vor Jahren entlassen worden.

    Traurig, was aus Buxtehude spielerisch geworden ist

    Er ist halt nur noch ein Ausbildungstrainer... wenn man sich die Nationalmannschaft mal anschaut... wer hat da alles in Buxte gespielt ?? Ziemlich viele würde ich sagen... Die Spielerinnen müssen und wollen sich auch weiter entwickeln und das kann Buxte leider seit 4-5 Jahren nicht mehr so geben. Und so ist es für sie nur ein kurzer Zwischenstopp...

    Auch beim BSV plant man für die neue Saison so langsam... Terry von Prittwitz verlängert für ein weiteres Jahr und geht somit in ihre 10 Saison beim BSV. Klasse Terry !! Dann bekommt Nachwuchstalent Lilly Frey einen 2 Jahresvertrag und Nachwuchsspielerin Aida Mittag ebenso. Beide kommen aus der II. Mannschaft vom BSV. Keinen Vertrag bekommt dagegen Cara Reiche , die dann mit 24 Jahren sich wohl beruflich weiter entwickelt. Schade , schade aber es hat wohl sportlich nicht mehr gereicht. http://www.bsv-live.de

    Na ja ist nicht erst am 01.03.2025 bis 18:00 Uhr Zeit ?? Und da das auf ein Wochenende fällt , dann sogar bis zum 03.03.2025 ??

    Sollte keine Lizenz für die 1. und 2. Liga beantragt werden , wären die Play Downs wirklich sinnlos...

    Ist hier oben so mit dem Handewitter SV.

    Die haben doch einen starken Eindruck in Buxte hinterlassen. Und jetzt evtl. Rückzieher?? Das ging doch ziemlich knapp nachher aus das Spiel. Fast hätte man auch noch gewonnen. Und Stimmung haben die gemacht , mein lieber Herr Gesangsverein. War schon toll aber auch hart an der Grenze zum Gehörschaden... Vielleicht kommt die eine oder andere Spielerin ja nach Buxtehude...

    Und wenn man dann kurz nach Spielende nach so einem Spiel noch lachende Gesichter sieht, zweifelt man wirklich an der Professionalität und Ernsthaftigkeit.

    Gute Miene zum bösen Spiel oder so.... Mit Lachen kann man einiges überspielen. Die Spielerinnen wissen meistens selbst das es schlecht war , was sie gespielt haben... müssen sie das aber auch immer jedem und überall sagen ??

    Bei über 11.000 Beiträgen sind auch nicht immer alle gut von Dir. Aber auch das weißt Du ja selbst...

    Man muss eigentlich schon viel eher anfangen.... in der U16 , U 18 .... das wird zwar einige Jahre dauen aber irgendwann wird es sich auszahlen... Und die Spielerinnen sollten selbst entscheiden, wann sie werfen wollen... Es wird ja immer ein Spielzug vorgegeben... und dann wird teilweise so lange gespielt bis ins Tor geworfen wird... oder Zeitspiel angezeigt wird... dann wird es eng. Vorher gab es aber schon genug Möglichkeiten in oder auf das Tor zu werfen... was ja auch nicht immer gelingt... Würfe aus der Distanz sind sowieso nicht so gerne gesehen... die Spielerinnen sollen nach Lösungen suchen/spielen... um dann den Erfolg oder Nichterfolg zu haben... Manchmal ist einfach spielen und werfen die Lösung. Das Deutsche Spiel ist oftmals zu behäbig... spielen sie schnell mit Zug zum Tor dann klappt es auch oft mit dem Torerfolg.

    Probieren und Testen ist okay ... Nur wenn die Mädels spielen lernen sie und wenn man verliert ist es nicht so schlimm. Daraus kann man auch wieder lernen.

Anzeige