Beiträge von Huhn

    Aha, wie schätzen denn TBV-Zuschauer hier die Notwendigkeit der Verpflichtung eines neues Torhüters ein? (die Spiele des TBVs werden ja kaum übertragen)


    Ich persönlich bin ziemlich unentschieden ... die wirklich überragenden Leistungen waren relativ selten ( Gummersbach, Lübbecke ). Tatsächlich fand ich ihn in der Saison 2014/15 in der Hinrunde stärker als in disder Spielzeit, seinerzeit hat man ( sehr überraschend, wie ich fand, aber die Geschichte hat dem ja im Nachhinein zugestimmt, wenn man so will ) Dan Beutler verpflichtet. (By the way, was macht der gute Dan eigentlich gerade? ) So gesehen ist das jetzt eher weniger überraschen.


    Nach einer Vertragsverlängerung Dresrüsses schreit diese Aktion jetzt auch nicht gerade.

    Wunschdenken, aber das wären sinnvolle Verpflichtungen: 1.Lemke für ein halbes Jahr zum TUS, dort kann er Spielpraxis sammeln und verstärkt vorallem den nicht vorhandenden Mittelblock. 2. Marcel Niemeyer im Tausch für Klimek zum TUS. Für alle Beteiligten das Beste. Man kann über Niemeyer sagen, was man will, aber der Junge hat vorallem im Angriff Potential und wäre eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den momentanen KL.
    3. Jaanimaaaa für HR.


    Das wäre zumindest mal ein Anfang...


    Wenn Du noch `nem Tausch Herth ./. Feuchtmann und/oder Blazicko ./. Dresrüsse zustimmst, können wir beiden die Verträge gleich unterschreiben. ;)

    Immerhin hat Höning in der Phase zu Beginn der Saison, als Hermann verletzt war, zu den wichtigen ersten Punkten ( Balingen, Wetzlar, Stuttgart ) nicht unerheblich beigetragen und dafür gesorgt, dass die vor der Saison von vielen (auch von mir) geäußerte Antwort auf die hypothetische Frage "Wer sollte sich beim TBV nicht verletzen?" m. E. nicht mehr Rolf Hermann, sondern Andrej Kogut heißt. Deswegen ist für mich Borah's Frage auch mit "ja" zu beantworten.


    Und deswegen glaube ich auch, dass, wenn es ein Interesse an einem HSV-Spiegel gibt, dieses an einem RM besteht, denn die Spielanteile von Erwin Feuchtmann haben sich von Beginn der Saison an eher zurückentwickelt. Zum Beispiel sah man beim Spiel gegen Flensburg, als Kogut eine Pause bekommen hat, Stenbäcken auf der Mitte. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man hier vielleicht noch eine Alternative einbauen möchte, wenn sich eine Gelegenheit bietet.

    Tja, beim TuS sieht es nach einem weiteren Umbruch aus - selbst dann, wenn der Klassenerhalt noch geschafft werden sollte. Kommt mir zwar so vor, als halten das eher Lemgoer Fans als Lübbecker für realistisch, aber gut.


    Habe mich auch schon mal gefragt, was Herth und Bechtloff im Falle eines Abstieges machen würden. (Die Beigeisterung beim TuS hält sich glaube ich bislang doch ziemlich im Rahmen, was die beiden angeht.) Kann mir schon vorstellen, dass der TBV auf RM eine Position neu besetzt in der kommenden Saison. Habe aber dafür keine Anhaltspunkte, nur dass, was mir so durch den Kopf geht.

    p.g.reimann wollte mehr kompetenzen....zu recht....
    er wollte sich mehr einbringen....
    dies wurde dann abgelehnt-
    und damit das komplette aus besiegelt-leider


    Also wurde im Prinzip das wiederholt, was man so oder so ähnlich schon kannte.


    @ TCLIP: Danke

    Laut diesem schon einige Tage alten Kurzbericht ( LZ online )


    Siegfried Haverkamp gibt Amt als TBV-Beiratsvorsitzender ab | TBV Lemgo - LZ.de


    wird in der Printausgabe om aktuellen Vorsitzenden des Beirats erklärt, "Warum es keinen Weg zurück für Paul-Gerhard Reimann als Mitarbeiter des Beirates gibt."


    Kann jemand sinngemäß wiedergeben, wie diese Begründung lautet? Würde mich interessieren, aber irgendwie ist der Artikel/das Thema vorweihnachtlich an mir vorbeigerauscht.

    Flensburg ist meisterhaft gut drauf. Wie gegen Gummersbach die Kräfte schonen, aber nie den Anschluß verlieren, im entscheidendem Zeitpunkt die Zügel straff ziehen, gewinnen ! Die Gegner haben immer das Gefühl, mitgehalten zu haben, in Wahrheit hatten sie nie eine Chance.


    Eine m. E. ebenso interessante wie aufs gestrige Spiel bezogen unzutreffende Theorie.


    Lemgo hat die schmalere Bank und gewisse Positionen sind nicht doppelt besetzt ( bzw. nicht so, dass ein Wechsel nicht groß auffällt - beim TBV gilt das m. E. z. B. für Rückraum Mitte ). Wenn dann noch Spieler wie Rolf Hermann, der seine beiden Treffer erst gemacht hat, nachdem das Spiel quasi entschieden waren, in so einer Partie quasie ausfallen wird am Ende ganz einfach die Luft zu dünn. Entscheidend in dieser Partie für mich aber die Phase, als derTBV die 26:21 Führung in Rekordzeit hergibt. Diese Phase war glattes Selbstverschulden und nicht etwa eine bis dahin unterdrückteen Flensburger Stärke geschuldet.

    Tja, da ist anzunehmen, dass Balingen alles reinknallen wird. Abwehr & Torwart werden ebenso gefragt sein wie die Reduzierung der "unforced errors" im Spielaufbau, die in den vergangenen beiden Heimspielen sicher viel zu hoch war und wohl auch beim Bergischen HC den Kopf gekostet hat. Punkte beim BHC wären aus meiner Sicht einfacher zu erlangen gewesen als beim HBW, aber man sollte tunlichst etwas mitnehmen, wenn man nicht nach und nach in die versetzungsgefährdete Zone abrutschen will. Bin aktuell leider nicht sehr optimistisch.

    ...
    Mal schauen, wie Christian Klimek beim TBV "einschlägt". Schade um Marcel Niemeyer, einen Spieler aus der eigenen Jugend, aus der Region, 22 Jahre und Gardemaß für einen Kreisläufer. Ich glaube jedenfalls, dass Niemeyer seinen Weg in der ersten Liga machen wird.
    ...


    Das würde ich glatt unterschreiben.

    Beim gestrigen Spiel TBV-THW war der stärkste der 5 Kreisläufer, Marcel Niemeyer. Warum er beim TBV in dieser Spielzeit keine echte Chance auf der Platte bekommen hat und man in der Zukunft lieber mit Klimek plant, kann ich nicht nachvollziehen.


    Dazu ein klares Jain. :) Bin ein wenig gespalten in dieser Frage. Klimek macht aber bei Lübbecke in den letzten Spielen scheinbar mehr Feldtore als die drei Ex-TBVer zusammen.


    Gibt es eigentlich eine Tendenz bei Dresrüsse? Wenn ich mich nicht irre, läuft sein Vertrag ja auch aus.

    also ramba bleibt über das saisonende hinaus.....
    stand jetzt zumindest....


    Einen Spieler von der Qualität und mit Entwicklungspotential kriegt Lemgo auch nicht alle Tage. Das will gut überlegt sein, den wieder abzugeben. Zumal Rydergard ja auch nicht jünger wird. Im Vergleich zu dem kann er nicht nur den Abwehrchef machen, sondern ab und zu auch ordentlich vorne aushelfen.


    Aber was sollte Böhm denn in Lemgo? Also Balingen sehe ich weder finanziell noch sportlich schlechter aufgestellt, grundsätzlich. Es sei denn, er weiß etwas, das vielleicht vermuten lässt, dass der HBW sich in Zukunft eher Richtung zweite Liga orientieren wird/muss.


    Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich würde Ramba gerne länger beim TBV sehen. Rydergards Vertrag läuft aus, zusätzlich hat er noch großes Pech mit seiner Schulter-Verletzung. Zuschauer, die ausschließlich die Heimspiele des TBV sehen, haben ihn noch keine Sekunde für den TBV im Einsatz gesehen.

    ich hätte bei böhm mal den tbv lemgo ins spiel gebracht......


    Für Arne Niemayer, dessen Vertrag ausläuft, könnte das Sinn machen, zumal man Böhm im Gegensatz zu Niemayer sicher auch in der Abwehr einsetzen würde.


    Ramba über das Saisonende hinaus beim TBV wäre damit m. E. eher unwahrscheinlich. (Ich gehe mal von "14 Planstellen im BuLi-Kader 2016/2017" aus.)

    Ich würde Lübbecke noch nicht völlig abschreiben. So weit ist der Abstand zu Platz 15 nicht, und so regelmäßig punktet die Konkurrenz auch nicht. In der Winterpause hätte man die Gelegenheit, sich noch mal neu zu sammeln. (Erstaunlich eigentlich angesichts von nur zwei vorhandenen Punkten. )

    In der Tat hat der TBV viele Fehler, die man in einer Saison im optimalen Fall nicht so häufig sieht, in das Spiel gegen FAG gelegt:


    - fast zwei Minuten 6:4 mit 0-1 verloren und dabei teilweise allein vorm Tor nicht mal den Ball auf die Kiste gekriegt
    - im Positionsangriff beim Block des Gegners zwei Minuten wegen Meckerns bekommen (der blockende Verteidiger ist im Kreis abgesprungen und hat im Kreis geblockt, die Schiedsrichter fanden das wohl nicht so störend wie der sich über den ausbleibenden Pfiff unerfreut zeigende angreifende Spieler)
    - Zeitstrafe gegen die Bank (vermutlich nicht wegen fortgesetzter Lobhudeleien)


    Habe das Gefühl, dass man daran einen Haken machen kann und Samstag aufgeräumt auftritt. Dann sollte was möglich sein beim BHC, der sicherlich größere Probleme hat als der TBV, aber auch für die Gäste kein unbedeutendes Spiel. Stabiel Abwehr und weniger Slapstick-Aktionen, dann kann ich mir einen positiven Ausgang (aus Gästesicht) vorstellen.

    Kläs-chen ist sowas wie Karneval für Lemgoer, nur kürzer und weihnachtlicher. ;)


    An den vier Tagen rechnet man mit etwa 100.000 Besuchern. Für Exil-Lemgoer natürlich eine willkommene Gelegenheit zum Heimatbesuch. Und für "Beute-Lipper" (ein schönes Wort, wie ich finde; u.a. Mike Bezdicek hat sich mal als solcher bezeichnet, wenn ich mich nicht irre) natürlich die Gelegenheit zur *hicks* Integration. ;)

    Mein Kommentar zum Spiel bei aller mir zur Verfügung stehenden Sachlichkeit ist: Meine Fresse!!! ;)

    Man darf in der HBL sicher kein gutes Spiel machen, wenn man zu Hause mit 11 oder 12 Toren verliert. Meistens hat dann der Gast aber auch ein gutes bis überragendes Spiel gemacht. Heute nicht. Wie im Vorjahr: Göppingen gewinnt durch bloße Anwesenheit in der Abwehr zwei Punkte. Irgendwie geht mir der FAG langsam ... na ja ;)


    Dass Mimi Kraus alle 12 Monate mal ein gutes Spiel in der Lipperlandhalle macht, wissen wir TBV'er doch, seitdem er 3 Jahr bei uns war. Hätte uns nicht überraschen sollen.


    Wer Übertreibungen in diesem "Spielbericht" findet, hat damit natürlich recht, aber anders möchte ich dem Spiel in diesem Augenblick nicht begegnen. Nicht am Kläschen. Wochenende. ;)


    Ach ja: Mein Tipp von heute, dass da was geht, genau so für den Arsch wie die Statistik auf Sport1 Videotext, der zufolge A. Niemeyer heute 2 Tore gemacht hat. Bei handgestoppten 0,00 Sekunden Einsatzzeit wäre das natürlich eine Effektivität gewesen, die dem TBV an diesem Abend vielleicht doch noch geholfen hätte.


    Um Missverständnisse zu vermeiden: Natürlich hat FAG dieses Spiel verdient gewonnen! Glückwunsch.

Anzeige