Beiträge von Huhn

    Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an die Kollegen, die den WDR Videotext betreuen - die vermeldeten gestern Abend einen 43-28 Sieg von Lemgo 2 - Friesenheim.


    Nun, immerhin bei Friesenheim wurden die Tore richtig gezählt, die 17 Tore Unterschied bei Lemgo 2 waren da wohl nur eine Rundungsdifferenz. ?(


    Gruß von dem, der sich schon mit Lemgo 2 - Lemgo 1 arrangiert hatte. :hi:

    An Michael Kraus beim TBV Lemgo glaube ich in absehbarer Zukunft nicht, da er einen laufenden Vertrag hat und der TBV in der Vergangenheit wenig Neigung gezeigt hat, jemanden aus dem Vertrag "herauszukaufen".


    Sind halt sparsam, wir Lipper. ;)


    Und das Göppingen an einem Tasch Baur gegen Krauss interessiert ist, kann ich mir weniger vorstellen. ;)


    Mit einem - allerdings sehr - verletzungsanfälligen Stephan, Christophersen ( wenn er zurückkommt ) sowie Geirsson ( wenn er bleibt und ja, ich weiß: Geirsson hat bislang selten auf RM gespielt, muß ja aber nicht so bleiben ) muß man m. E. nicht zwangsläufig etwas tun auf dieser Position, auch wenn Baur gehen sollte ( Hegemann ist ja auch noch da ) - wenn aber doch wird man jemanden holen, dessen Vertrag ausläuft, denke ich.


    Strobel wird, so denk ich, von daher nur dann ein Thema sein, wenn Christophersen nicht aus Hildesheim zurückkommt - was mit der Trainerfrage recht eng verbunden sein könnte.

    Zitat

    Original von Wieland


    wie ist das zu verstehen? können beide nicht miteinander? da herrmann kommt wird wohl ein linhkshänder gehen. hallgrimsson wäre wohl ein kandidat.




    Ich würde es allgemeiner fassen: Volker Mudrow, der sicherlich seine Verdienste für den TBV hat ( und bei dem ich z. B. als Manager des TBV derzeit 50/50 /(un-)entschlossen wäre, ihn als Trainer zu halten oder nicht ), scheint allgemein nicht derjenige zu sein, der jüngeren Spielern allzu viel Vertrauen und damit Einsatzzeiten gewährt. ( Hoffe, das war diplomatisch genug artikuliert. )


    Im Grunde genommen kann Hallgrimsson das gleiche Liedchen singen wie letztes Jahr Christophersen, der nun ja nach Hildesheim ( vorübergehend, wie ich hoffe ) abgewandert ist.


    Ansonsten hat der TBV angekündigt nur dieses Jahr mit 3 Rechtshändern ( plus dem Nachwuchsmann Malte Schröder ) in die Saison zu gehen. Mit Rolf Herrmann wäre der 4. Linkshänder für nächstes Jahr da, allerdings gibt es im Lemgo-Forum noch diese Aussage:


    *Zitat Anfang:*
    "Heißer Kandidat für die RA-Position ist wohl wieder der Linkshänder Steffen Weinhold vom HC Erlangen.
    Der 20-jährige Junioren-Nationalspieler der schon letztes Jahr beim TBV als Neuzugang gehandelt wurde, wo der Wechsel aber an überhöhter Ablöse für den bis 2007 laufenden Vertrag scheiterte, wird wieder in Lemgo ganz heiß gehandelt!!!"
    *Zitat Ende*


    Hallgrimsson ist sicherlich kein "echter" Rechtsaußen - und wenn ich er wäre, würde ich meine Zukunft trotz zuletzt häufigerer Einsatzzeiten ( allerdings "nur" als Vorgezogener in der Abwehr ) nicht unbedingt beim TBV sehen, da man mit einem guten Mocsai mit Vertrag bis 2009 und ab nächstem Jahr Herrmann im Rückraum auch weiterhin ohne ihn zu planen scheint.


    Kolportiert wurde hier und da auch schon mal von einem Spieler aus Balingen: dem jüngeren der beiden Strobel-Brüder, der wohl RM und RL spielen kann ( weiß jetzt gerade den Vornamen nicht ) .


    Meistens ist in Lemgo aber eh so, daß die Spieler, über die man zuvor spekuliert, nicht kommen. :/:

    Zitat

    Original von Theofilo
    Auf welchem Spieler der Schweden, Spanier, Griechen oder Tunesier ruhten eigentlich die Augen vom TBV-Coach Mudrow gestern in Malmö. Der fährt doch auch nicht grundlos so weit, oder?


    Zitat aus einem Beitrag im Forum vom TBV Lemgo:


    "Angeblich besteht TBV-Interesse am Linksaußen Rasmus Wremer vom IFK Skövde HK, dem wohl derzeit besten LA in Schweden!"


    Ende Zitat.


    Kann ja dann nur eine Alternative zu Geirsson oder Binder sein - beide Verträge laufen zum Saisonende aus.

    Hallo zusammen


    Uff, was für ein Spiel ... das war nix mit dem "ruhigen Handballabend". ;)


    Melsungen für mich unglücklicher Verlierer. Balomeos und andere Melsunger mit mindestens 4 Lattentreffern. Ob das 4. und letzte Feldtor von Baur, das von den Schiedsichtern gegeben wurde, tatsächlich korrekt war ( sprich: ball hinter der Linie ), wage ich stark zu bezweifeln ( habe auch nach dem Spiel keinen gefunden der behaupten wollte, daß sei tatsächlich ein Tor gewesen ). In der Schlußphase sicherlich auch ein /m zu wenig für MT.


    Die rote Karte für Balomeos ( hoffe, er schreibt sich so ) war für mich korrekt - recht übel aussehender Griff von hinten in Kehrmanns Schulter ( er war einfach etwas spät dran und hätte die Finger davon lassen sollen ). Hat sich zwar geärgert ( vermutlich über sich selbst ), aber nicht herum lamentiert, sich danach bei Kehrmann entschuldigt - fand ich auch angenehm.


    Als Melsunger würde ich mich heute sehr ärgen - da war mehr drin.
    Lemgos Abwehr sah teilweise sehr alt aus, regelrecht unbeweglich und statisch gegenüber manch einem recht flinken Angriff der Melsunger.


    Lemgos Rückraum sehr schwach. Mocasi mit einem Tag, an dem er wohl besser im Bett geblieben wäre, aber immerhin, er hat als einziger nomineller rückraumspieler stetige Aktivität gezeigt. Hegemann blass, jedoch mit einem wichtigen Tor in der Schlußphase, als er für seinen Einsatzwillen beloht wurde. Ironischerweise war Baur, den ich recht uninspiriert fand, mit zwei ( erweiterten ) Tempogegenstößen (!) in der Schlußphase nicht unerheblich am Sieg beteiligt. Dazu dann noch dieses Tor, das für mich keines war.


    In einer kritischen Phase des Spiels, in der Melsungen in der 2. Hälfte mehrfach geführt hatte, lebte Lemgo zeitweise fast ausschließlich von Kehrmann ( sicherlich Bestnote ) und Geirsson, der innerhalb von 5 Minuten aus dem rechten (!) Rückraum mehr Druck machte als der komplette TBV-Rückraum in Halbzeit eins.


    Habe übrigens selten so viele idioten wie heute in der LLH gesehen, die denn wohl angeblich TBV Fans waren. Oder sein wollen. Oder wie oder was auch immer. Den eigenen Torwart ( Zereike ) empfindlich zu beleidigen, bei eigener 22:21 Führung den Schal wegwerfend, um dann zu jubeln, wenn der eben noch verschmähte Rocco dann doch einen 7-Meter hält, um ihn dann als konsequenz zu verfluchen, wenn er einen freien Wurf vom kreis kassiert ::: nun ja ::: empathie in allen ehren ( übrigens ist meine gro?_kleinschreibung am pc nu irgendwie defekt ); aber komplette ahnungslosigkeit und dämlichkeit sollte nöglichst irgendwelche grenzen hAben ::: dazu gehören für mich auch rufe wie "wir wollen euch kämpfen sehen!"; NACHDEM (!!! ) man einen rückstand aufgeholt hat ::: in einer ecke der halle - ich wechsele meinen platz häufiger - scheinen sich fußball-fans zu summieren, was ich persönlich bei mancherlei ausprägung nicht gerade als vergnügungssteuerpflichtig betrachte ... beim spiel gegen magdeburg trugen die leute wenigstens noch bielefeld oder bayern trikots, da wußte man wenigstens, woran es lag *achtung: der letzte satz war lediglich sarkasmus, bevor sich nun wieder etliche angegriffen oder diffamiert fühlen*


    gro?e teile des publikums wAren gut - VON ANFANG AN GUTE STIMMUNG; IN DER ZWEITEN HÄLFTE IN KRITISCHEN SITUATIONEN akTIV DaBEI ::: und viele wissen halt was sie zu erwarten haben, wenn der tbv gerade mal 11 männeken auf der platte hat und der gegner wie melsungen einen recht guten tag hat ... dann ist man froh über die beiden punkte, die man am ende hat, und man braucht seinen schal dann auch nicht wieder vom boden hervorheben, was gut für den rücken ist ...


    moral von der geschichte: nicht jeder handballtorwart ist ein verräter, nur weil er einen tempogegenstoßtreffer nicht verhindern kann ...


    GUTE NacHT; GeHE INS BeTT BeVoR MeiN Pc _ UNd Oder dIe Tastatur - komplett abkackt ...

    Sehr wichtig für GWD; denke ich. Gratulation.


    Ich denke, am Ende wird es um den EHF-Cup ( evtl. auch um CL ) sowie gegen den Abstieg sehr, sehr eng werden. Zu Hause gegen die Konkurrenz muß gepunktet werden - das hat man heute getan. So lange ist alles einigermaßen im Lot, und eine sponatane Auswärts-Aktion ( am besten in einem 4-Punkte-Spiel ) in dem man alles in eigener Hand hat, versetzt Berge.


    Nachdem ich heute Melsungen in Lemgo gesehen habe nehme ich an, daß die sich aus dem Abstiegskampf heraushalten werden können. Wezzlar und Balingen sind es wohl, die es zu distanzieren gilt, und vielleicht findet sich ein unfreiwilliger driiter.

    Zitat

    Original von Wieland
    Christophersen scheint ein Mann für den Bundesheiner zu werden.


    Ich denke, hätte man ihn in Lemgo insbesondere im letzten Jahr nicht derart versauern lassen, hätte er zumindest die ersten Lehrgänge im Nationalteam schon mitgemacht.


    Persönlich hoffe ich sehr, daß er nach dem einen Jahr in Hildesheim tatsächlich nach Lemgo zurückkommt. Für seine sportliche Entwicklung war es sicherlich eine gute Idee, zur Eintracht zu gehen.

    Tja, GWD, wenn der Spielplan für Euch aus der Handall-Woche vor der Saison n`och aktuell ist, kommen wohl drei sehr wichtige Spiele auf Euch zu ... 4 Punkte sollten es werden, wenn der Baum nicht brennen soll, denke ich ( is noch zu früh für Weihachtsbeleuchtung ... ) ... also, auf geht`s, OWLer! Das Feuer von der letzten Saison gegen Kiel und Flensburg müßte doch wieder (teil-)entfacht werden können ...

    Hallo,


    ein recht schöner Handballnachmittag zur ungeliebten Uhrzeit um 15 Uhr. Naja, was man für 4 Minuten Berichterstattung in der ARD nicht alles so tut ...


    Auffällig in dem Spiel fand ich allgemein:
    - die "Halben" vom TVG haben eine Menge Bälle nicht aufs Tor bekommen ( wenn sie das Tor getroffen haben, war er meistens drin, aber ich kann mich an wenige Spiele erinnern, wo so viele Bälle aus dem Rückraum nicht auf die Kiste kamen )
    - Lichtlein sehr stark bei freien Situationen
    - richtig gutes Spiel von Mocasi ( 9 Buden bei, falls richtig gezählt, 12 Versuchen ); abgesehen von 2,3 "unnötigen" Fehlern ( na, welcher Fehler ist letztlich schon nicht unnötig? ), vorzugsweise in Überzahl oder beim Gegenstoß, eine richtig geile Leistung, die mich sehr für ihn gefreut hat; in der 2. Halbzeit auch sehr schöne Anspiele von / Kombinationen mit ihm


    Die Schiedsrichter waren, falls ich mich nicht irre, zum ersten mal in der LLH. Haben sich nach einem Fauxpas in der ( ca. ) 40. Minute für meine Begriffe gesteigert. In den ersten 10 bis 15 Minuten schien es ein sehr hartes - wenn auch nicht unfairers - Spiel zu werden, was sich dann jedoch etwas relativiert hat. Sicherlich war es kurios, daß bei einem Foul an einem TVG-Spieler beim Tempogegenstoß der komplett unbeteiligte Mocsai die - zu Recht erteilte, jedoch nicht gerade für ihn - Zeitstrafe erhielt, aber es hat ja wenigstens die richtig Mannschaft getroffen. ;)


    Aus meinem Blickwinkel dieser Handballwelt fand ich bemerkenswert:
    - Hallgrimsson hat gespielt. Relativ viel, in der Deckung, ab Minute 20 fast permanent. Wie fast immer, wenn er in der 5:1 von Lemgo vorgezogen spielt, wurde er anschließend von Mudrow in der PK dafür positiv erwähnt. Fast könnte man meinen es wäre eine gute Idee und gepaart mit einem Hauch von Konsequenz, ihn das dann vielleicht öfter spielen zu lassen. :/:
    - Malte Schröder in den SChlußminuten mit seinem ersten Einsatz für die erste Mannschaft.
    -Geirsson ohne einein einzigen Torwurfversuch in etwa 40 Minuten auf dem Platz, scheinbar tatsächlich durch in der lokalen Presse heute morgen verkündeten Ellenbogenproblemen gehandicapt.
    -Jicha ab Mitte erster Halbzeit draußen - die "alte" Bauchmuskelgeschichte, fraglich wie schwerwiegend ( laut PK )
    - Hegemann mit für meine Begriffe einem seiner besseren Spiele für den TBV


    Fazit: Wichtiger Sieg für den TBV; die nächsten 3 Spiel können sicherlich - pflichtgemäß, bei EC-Ambitionen - gewonnen werden, um dann zur Kür gegen Gummersbach auszuholen.


    Auch wenn es draußen schon dunkel ist, ist noch nicht aller Tage Abend. ;)

    Zitat

    Original von nadine_76


    Ich urinier aber lieber auf die gemeine Zwergenart "Gladiolus alatus" - so geschehen gestern Abend, direkt vorm Haus extra für solche Zwecke angepflanzt. Die Bachblütengeschichte überlass ich lieber Leuten, die an anderen Phobien leiden oder kaum zwei Zeilen ohne Editieren zur Naht bringen.


    :lol:


    Wobei man sagen muß, daß diese possierliche Zwergenart durch ihre hübschen Farben ( zu bestaunen z. B. auf rareplants Internetseiten ) der Gärtnerin mit ihrer Version des grünen Daumens durchaus für ihre Zuwendungen dankt. :)

    Tja, ich weiß auch nicht so recht, was ich von dem Spiel erwarten soll ... ist ein bißchen wie in die Glaskuegl sehen. Alles ist möglich, denke ich, wie wohl der Punktgewinn in Flensburg und die Rekordklatsche gegen den SCM gezeigt haben ... aber zu Hause muß man natürlich in aller Regel die Punkte holen, alles andere als ein Heimsieg wäre von daher schon eine mittlere bis größere Pleite und alles andere als ein gutes Zeichen für die nächsten Wochen ...


    Personell ist Stephan nicht dabei, Jicha fällt vielleicht / wahrscheinlich aus bzw. dürfte ziemlich gehandicapt sein.


    *Sarkasmus an* - bitte nicht zu Ernst nehmen -
    Hallgrimsson wird, ähnlich wie gegen Magdeburg, sicherlich nicht spielen, denn er hat ja erst neulich beim Pokalspiel des TBV in Coburg spielen dürfen. Wenn Mocsai halbrechts mal eine Pause braucht, steht Geirrsson dieses Mal nicht zur Verfügung, der spielt ja auf halblinks ( und ich hoffe, Logi tut es, nicht jemand anderes ).
    Was für Alternativen gäbe es also sonst?
    Schröder?
    Nein. Das Doppelspielrecht wenden wir ja traditionell nur in Notfällen an, und so lange wir noch genügend Zweiarmige haben ziehen wir diese Option nicht.
    Kehrmann?
    Ja, möglich. Fragt sich dann, wer auf RA spielt.
    Hallgrimsson?
    Nein, sicherlich nicht schon wieder. Wie gesagt, war ja neulich erst in Coburg dran, der Junge. Vielleicht könnte man dort Hegemann spielen lassen, allerdings besteht die Gefahr, dieser könnte auf RL oder RM gebraucht werden. Aber Hege wird eher RA spielen als Hallgrimsson, nehme ich an ( hat Örni eigentlich versucht die Frau des Trainers oder dies des Managers zu ...m Essen einzuladen????? )
    Ich hätte noch eine Alternative anzubieten:
    Meinen alten Kumpel H. S. aus L. ( hier genannt Hugo ), mit dem ich seit Jahren zu den Spielen gehe. Ich würde, für den Sieg des TBV, am morgigen Samstag auf seine Gesellschaft beim Spiel verzichten!
    Seine Vorzüge:
    - Linkshänder
    - Handballerisch vorbelastet ( gut, er spielt seit eta 15 Jahren nicht mehr; hat aber schon mal zu JUgendzeiten mit Volker Zerbe geduscht )
    - sieht auch nicht älter aus als unsere Jungs gegen den SCM
    - schafft mühelos 1,2 bis 1,6 Liter Bier auf 60 Minuten
    Ich nehma also an, auch mein alter Kumpel H. wird eher spielen als Hallgrimsson.
    So genug gesponnen & *Sarkasmus aus*


    Schönes Spiel an alle und viel Spaß

    Hallo zusammen,


    war gerade mit ein paar alten "Kollegen" auf das Bierchen danach: Also, wir sind uns recht sicher: das war die höchste Bundesliga-Heimniederlage überhaupt des TBV ... von daher natürlich ein bitterer Abend. Mit meinem Tipp lag ich großartig daneben ...


    Also, im Gegensatz zu Mister Bösi würde ich sagen: Doch, die Schiedsrichterinnen waren Schuld ... ;) ... nein, Spaß beiseite: Mocsai hat mir offensiv in der 1. Halbzeit gut gefallen ( in der 2. Halbzeit hat ja Geirsson für ihn gespielt, während ein Rechtshänder wie Hallgrimsson keine Sekunde gespielt hat ... das verstehe ich wirklich nicht, von Behren war ja heute nicht da ... ) ... Jicha hat auch oft genug getroffen - die beiden würde ich auch noch ( bedingt ) von einer angebrachten Pauschalkritilk ausnehmen wollen.


    Ansonsten bin ich eher sprachlos ... ob mit oder ohne Punkt in Flensburg, eine Niederlage in dieser Höhe hätte ich nicht füt möglich gehalten ... jedenfalkls lag sie m. EW. nicht am "Fehlen" von Volker Zerbe; in der 1. Hälfte hat Tamas vorne gut gespielt ( und recht sicher und überlegt geworfen ), hintebn hätte gegen die durchaus beeindruckenden RL- und RM-Spielerr vom SCM jeder seine Scwierigkeiten gehabt.


    Es darf beim TBV eigentlich niemand ausfallen ... Baur aus dem Positionesangriff ist halt nicht existent, aber dennoch um Längen besser als Hegemann ( er hat in ziemlich kurzer Spielzeit doch erstaunlich viele Bälle verblasen; ein grippegeschwächter und wurfarmgehandicapter Stephan ist dort wohl immer noch entschlossener und dynamischer ... FC.Ramota hatte Stärken in der Abwehr. Christophersen im Angriff... vielleicht zeigt sich ja noch, wo die von Hege liegen; es würde mich sehr freuen )


    Mal eine Frage:
    Bin ich der einzige, der glaubt, daß Kehrmann sich etwas aufgerieben hat in seiner vorgezogenen Rolle?


    Wohlgemerkt: Am verdienten Sieg des SCM hätte nichts etwas geändert ... der TBV ist in den letzten 20 Minuten in sich selbst zerfallen, wie ich es noch nicht gesehen habe ... und insbesondere heute auch nicht für möglich gehalten hätte ... aber das ist ja das schöne / grausame am Sport ... 12 Tore zu Hause sind zu viel.

    Das dürfte doch ein sehr interessantes und stimmungsvolles Spiel werden ... ;)


    Ich hoffe auf ein wenig sportliche und akustische Euphorie ... ich denke, es wird ganz gut abgehen.


    Bin recht optimistisch, muß ich gestehen. Heimsieg mit 4 Toren, tippe ich.


    Vielleicht hat owl-andy ja recht mit seinem hübschen satz "Auf geht`s" ja recht. ;)

    Richtig ist:
    Ich habe das Spiel nicht gesehen ( habe ich ja auch nie behauptet ).


    Auch richtig ist ( egal, welcher Verein :(
    Das ewige Rumgejaule mit den Schiedsrichtern geht mir auf den Keks, egal, von welchem Verein. Es ist mir zu billig und zu einfach ... es erscheint mir a) sympathischer und b) zielführender, Schwächen bei sich oder seiner Mannschaft zu suchen ...


    Die Aussage "klar bessere Mannschaft" finde ich persönlich - vorsichtig artikuliert - "fragwürdig". Wenn sie so klar besser waren, wie konnte das Spiel dann so eng sein? Warum kann man dann eine 5-Tore-Führung zur Halbzeit nicht halten, und warum reichen dann in der 59. Spielminute 2 Tore Vorsprung und nach Kehrmanns Pfostenwurf eigener Ballbesitz nicht zu einem Heimsieg aus?


    Ach ja ... die Schieris, hatte ich ganz vergessen ... ;)


    Nach 20 Jahren Dauerkarte beim Handball wage ich folgende These: Der "klar besseren" Mannschaft ist - spätestens - ab Minute 45 oder 50 der Schiedsrichter-Pfiff nicht mehr so wichtig, denn dann ist das Spiel bereits entscheiden ... weil sie halt die klar bessere Mannschaft ist.


    Kämpfen gehört halt auch zum Handball ... und unüberlegte Würfe in den Block auch, eine "klar bessere" Mannschaft würde das nicht so häufig tun, um einen Vorsprung halt nicht so leicht zu gefährden... so kann man es auch sehen ... eine gute Mannschaft weiß, was sie kann, teilt sich ihr Spiel ein und läßt sich von 5 oder 6 Toren Rückstand auswärts nicht verrückt machen, und nutzt die chance wenn sie sich ergibt ... eine "klar bessere Mannschaft" ist auch nicht nur eine Halbzeit klar besser ... "Hinten kackt die Kuh", wie Aaron Ziercke mal so schön gesagt ;)

    Tja, was soll man sagen?


    Einige, die sich vor dem Spiel sicher waren und keine Sorgen über einen klaren Flensburger zu machen brauchten, haben ja dann mit den Schiris und einer letzten 2-Minuten-Strafe offenbar den Schuldigen gefunden. Nun ja, wem es hilft... ;)


    Etliche Situationen kann man immer so oder so sehen, sicherlich auch eine Frage der Vereinsbrille ... der - sicherlich - nicht gerade neutrale Radio-Lippe-Reporter war ja zum Beispiel auch der Meinung, daß ein Tor von Stryger kurz vor Schluß zur 2 Tore Führung ein Offensivfoul war ... was soll`s - das fällt vielleicht nicht zwingend jedem Flensburger auf, in der Hektik ...


    Im Thread oben schreibt jemand, daß Vranjes 3 Sekunden vor Schluß ein Tor gemacht haben soll ... im Radio hieß es, daß "jetzt noch 6 Sekunden zu spielen sind, aber nichts mehr passieren wird bei Lemgoer Ballbesitz", laut heimischer Presse heute morgen hat Zereike den letzten Ball des Spiels gehalten ... tja, irgendwas von alledem wird es wohl gewesen sein ...


    Ziztat: "Zur Stimmung: Es war mal wieder die Hölle Nord in all ihrer Glorie und ihrem Glanz...
    Und nach dem Soiel hat man auch gemwerk,dass man mit der SG-leistung nicht unzufrieden war, sondern eher respekt, wie man überlange strecken gegen 9 Gegner auf einaml durchgehalten hat..."


    Übrigens ... der anwesende Radioreporter erwähnte in der 2. halbzeit ein ständig leiser werdendes Publikum, daß irgendwann nur noch ziemlich still war ...


    Nun ja ... irgendwas von alledem wird es wohl sein ... und denkt dran: Wenn Flensburg nicht Meister wird, lag es sicher an den Schiries. ;)


    In diesem Sinne

    Ja, das beim Universa-Cup war für meinen Geschmack auch etwas hoch ... sind wohl alle dabei beim TBV, auch D.Stephan, der wegen Grippe am Samstag in WHV noch gepasst ( also, im Sinne von gefehlt ;) ) hatte.


    Ich gaube, es gibt entweder ein richtig enges Spiel oder eine herbe Klatsche für den TBV ... also nehme ich dann doch lieber das enge Spiel. ;)

    Nach 4 "Pflichtsiegen" nun also die erste Möglichkeitt auf "Bonuspunkte"


    Es wird schwer, aber warum nicht? Mit einem - mehr als "nur" - guten Torwart im Rücken kann was gehen - und wenn nicht, wäre es kein Beinbruch, wenn sich die Mannschaft anständig verkauft.


    Schau`n wir einfach mal.

    Hallo GWD Nachbarn,


    viel Glück für`s Spiel gegen Hamburg. Aber auch das ist noch nicht das Spiel, in dem GWD dringend punkten muß.


    Als TBV-Lemgo Fan hab ich natürlich andere handballerische Prioritäten, aber den Weg von GWD verfolge ich schon mit Interesse ( und durchaus ein wenig Emapthie ;) ).


    Klar, es fallen sehr wichtige Spieler aus ( insbesondere Niemeyer, Kusilev ). Beim 1. Spieltag in Lemgo hat sich GWD m. E. anständig aus der Affaire gezogen, andere Spiele in dieser Sasion kann ich nicht beurteilen.


    Meiner Meinung nach war es jedoch recht unklug Christophersen abzulehnen - natürlich, man könnte sagen, hinterher ist man immer schlauer, ich gehe jedoch davon aus daß man schon Bescheid wußte über Niemeyers Beschwerden ( im Hallen-TV Interview beim Spiel in Lemgo sagte er ja recht offen, daß es das "Problem" schon länger gab und die aktuelle Situation nur eine logische Konsequenz sei ). Von daher wäre es m. E. recht naheliegend gewesen, Smörre ( RL und RM ) zu verpflichten, auch - und gerade wenn - nur für ein Jahr ( soweit ich weiß hat Niemyer Vertrag bis 2008 ) ... Farm-Team oder nicht - was ja nie jemand behauptet hat, außer Hotti ... wenn schon dann "farmt" Lemgo in Augustdorf ... - halte ich dort für eine völlig unerhebliche Diskussion ... ein junger Spieler wollte mehr spielen, daher den TBV vorübergehend verlassen ( und wahrscheinlich Baurs Vertragsende abwarten sowie sich zunächst über die Verpflichtung von Michael Hegemann auskotzen, was ich an Smörres Stelle dringend nötig gehabt hätte ) - hier hätte ich als GWD Verantwortlicher großes Interesse gehabt ... zumal ja der Verein auch ein wenig damit "wirbt", mit überwiegend jungen deutschen Spielern zu agieren, was ja z. B. hoch oben im Norden eher unüblich ist *g* ( wohl gemerkt: mir ist es egal, welchen Paß jemand in seiner Tasche hat ). Aber angesichts dieser eigentlich vorhandenen Philosophie ist mir das Argument mit "kein Farm Team" etwas dünn ... und klingt eher nach leicht beleidigter prinzipieller Ablehnung, was nicht unbedingt hilfreich sein muß. Ob da z. B. ein Hynek oder Cehajic besser in diese Konzeption passen mag dahin gestellt bleiben. Letztes Jahr sollte GWD in seinem Heimspiel gegen den TBV gesehen haben, was Christophersen spielen kann ( wenn man ihn halt mal läßt, was in Lemgo scheinbar aufgrund einiger Erbpfründe nur selten möglich war ), von daher wäre er m. E. auch sportlich eine besser zu kalkulierende "Hausummer" gewesen als die gerade erwähnten zeitlich letzten GWD-Verpflichtungen.


    Übrigens, Ramotas Wechsel nach Pfullingen war ja hinfällig, hier hätte man eventuell auch noch mal zuschlagen können. Obwohl ich schon denke, Christophersen hätte besser gepaßt ( und wäre auch der hoffnungsvollere Spieler ).


    Am liebsten wäre mir übrigens: Ramota und Christophersen in Lemgo, Hegemann bei GWD ... ;)


    Also, "kleine" Wunder gibt es immer weider ... und ich denke, eine Mannschaft wie der HSV ist immer mal für einen "Aussetzer" gut ( wie auswärts fast jede Mannschaft der Liga. )


    Ich finde zwar, daß Barre-Bräu ein fürchterliches Bier ist, aber dennoch würde ich auch nächstes Jahr ganz gern die kurze Anreise nach Minden vornehmen. ;)

    Tach auch,


    als einigermaßen neutraler Leser des Threads hier sage ich:


    Nun ja. Die Jugendarbeit sowohl beim THW als auch beim VFL ist sicherlich ausbaufähig ( gilt auch für meinen Verein, den TBV, wo mir auch in der aktuellen Mannschaft - allerdings schon seit Jahren - zu wenig z. B. vom Doppelspielrecht gebraucht gemacht wird ); dem SCM und GWD können bis heute sicherlich wenige Vereine das Wasser reichen. Man ( in diesem Fall also alle 3 angesprochenen Vereine ) kann halt nur versuchen, es in der Zukunft besser zu machen ( diese Bemühungen kann ich nur für den TBV beurteilen, wo man in Etappen versucht irgendwann eine Art "Internat" zu haben ). Nun, überall wird der Weg zunächst das Ziel sein, aber Bemühungen in diese Richtung sind sicherlich grundsätzlich begrüßenswert:


    Zur Niederlage von Kiel kann ich nur sagen ( und damit einhergehend zum Sieg des VFL :(
    Naja, dann hat Kiel halt mal ein Heimpsiel verloren ... kann man sich alle drei Jahre sicherlich mal leisten. Abgerechnet wird am Ende ( mein Lieblingszitat von Aaron Ziercke, die älteren werden ihn noch kenne: "Hinten kackt die Kuh" ;) ), etliche Vereine werden sich noch gegenseitig die Punkte abnehmen, und THW hat immerhin schon gezeigt daß sie souverän bei einem "Empörkommling" wie dem HSV gewinnen können.


    Von daher ist so ein Spiel nicht viel mehr als eine Momentaufnahme ( sicherlich eine schöne für den VFL, die man auch genießen sollte ), und es ist eben ein Risiko wenn man mit nur drei Linkshändern wie der THW in die Saison geht ( sehr zu meinem Bedauern geht der TBV ja genau das gleiche Risiko ein ).


    Natürlich ist es grudsätzlich unsympathisch, wenn man Niederlagen an den Schiedsrichtern festmacht ... aber gerade VFL`er sollten dafür ein gewisses Verständins haben ( Klajic` WDR-Interview nach dem Hlabfinale gegen den TBV letztes Jahr ), aber letztlich ist auch ein BuLi-Trainer nur ein Mensch, der manchmal halt auch irrational reagiert ... und einen Tag später vielleicht das eine oder andere etwas anders gesagt hätte. das geht wohl vielen Menschen mal so, die irgendwo Herzblut investieren.


    Ich denke, es ist nicht alles so heiß, wie es gekocht wird, der THW wird dennoch Meister ( als THW Manager hätte ich mich jedoch auch eher um einen 4. Linkshänder als um eine dritte "Nummer eins" gekümmert ).

Anzeige