Beiträge von Spielmacher79

    So langsam sind alle "Wunschspieler" die für die Saison 2019/2020 verpflichtet wurden wieder Geschichte.
    Kuzma weg, Steinert weg, Thulin wahrscheinlich weg.
    Warum Preuß seinen Vertrag verlängert hat kann ich immer noch nicht verstehen. Bei ca. 5 - 10 Minuten Einsatzzeit pro Spiel
    Dem einzigen Spieler der eingeschlagen hat, Erik Schmidt, wurde der Vertrag nicht verlängert.
    Einfach eine Bankrotterklärung für die Scoutingabteilung!

    Und dieser Schmidt spielt jetzt bei den Kadetten Schaffhausen und nicht mal mehr in der HBL


    So, Teil 1 ist also fix. Jetzt bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen, was uns dann nächstes Jahr für ein Spieler präsentiert wird. Es wäre sehr schön, wenn die Personalie als und für sich schon anzeigt, was der Club für Ambitionen verfolgt.

    Es wird bestimmt Kay Smits. :unschuldig:

    Man könnte über Kuzma an Martinovic baggern und dann beide verpflichten. Bis dahin könnte Kuzma genug Selbstvertrauen aufgebaut haben und bei den beiden passt das Zusammenspiel recht gut. Aktuell Kuzma mit der guter Torquote (64,15 % mit 34 Toren und 19 Fehlwürfen), Martinovic (59,62 % mit 62 Toren und 50 Fehlwürfen) auch, aber Schmidt (47,06 % mit 48 Toren und 54 Fehlwürfen) eher nicht.

    Gestern gegen Leipzig war Kuzma zwar gewohnt abwehrstark, hat aber am Ende durch schlechte Entscheidungen im Angriff maßgeblich mit dafür gesorgt, dass Hannover auf die Verliererstraße geraten ist. Da wirkte er mental ein wenig überfordert, im Gegensatz zu Hanne beispielsweise.

    Der Worst-Case wird aber ausschließlich für Ägypten angenommen, während wir die Hygienekonzepte der HBL und der EHF für unfehlbar halten? Wo ist denn die Kritik für die zahlreichen Corona-Fälle in der HBL, die mitnichten nur durch die Reisen der Spieler zur Nationalmannschaft oder für den Europokal zustande gekommen sind?


    Das ist für mich eine fadenscheinige Diskussion. Sagt man, Corona und Belastung zusammen, sorgen für eine Absage wäre das für mich ehrlicher und nachvollziehbarer. Wäre die WM nicht in Ägypten würde man sie mutmaßlich womöglich zähneknirschend spielen, während man dieses Turnier jetzt für entbehrlich hält.


    Hier werden die Corona-Thematik und die langfristige Problematik des überzogenen Spielplan in einen Topf geworfen. Es wird also Zeit für eine echte Spielergewerkschaft, die sich vielleicht ähnlich der Player Associations der amerikanischen Sportligen auch einmal positioniert und im Sinne der Spieler Druck aufbaut.


    Ist Kristopans für dich ein Megastar? Für mich nicht. Cindric ist für mich einer. Der ist 1,82 m. Karabatic 1,96 m, Mikkel Hansen 1,96 m, Lazarow 1,93 m, Palmarsson 1,93 m, Karacic 1,90 m, Narcisse 1,88 m, Duvnjak 1,98 m, Sagosen 1,92 m, Raul Entrerrios 1,93 m, Talant Dujshebaew 1,83 m, Jackson Richardson 1,86 m, Alex Dujshebaew 1,87 m, Vasile Stinga 1,88 m, Stephane Stoecklin 1,85 m, Christian Zeitz 1,86 m, ..........

    Ein Megastar im Gesamten ist er auch nicht, wenngleich er bereits die CL gewonnen hat. Ich bezog meinen Vergleich allerdings auf die Größe 2,05 m aufwärts und in dieser Kategorie ist er allein körperlich schon überragend. Das handballerische Gardemaß liegt statistisch ja eher bei 1,90-2,00m und 90-100kg, mit Ausreißern nach unten, so denn die Athletik mitspielt.


    P.S. Zeitz war / ist für dich ein Megastar?

    Wir bräuchten nächste Saison eher einen Firnhaber als einen Preuss. Der Moritz ist mir zu eindimensional. Zu klein und kann nur Angriff und so bärenstark ist er da auch nicht.

    Insbesondere, weil mit Saugstrup ein körperlich vergleichbarer Typ kommt und es uns gut zu Gesicht stünde, wenn wir die Anzahl der Abwehr-/Angriffwechsel möglichst klein halten könnten.


    Einen Christoph Theuerkauf hat man damals weggeschickt, weil er (angeblich) keine Abwehr spielen kann und in Preuß hat man sich einen reinen Angriffs-KM geholt bzw. setzt ihn so gar nicht in der Abwehr ein. Selbst ein Kohlbacher musste bei den Löwen schon auf Halb in der Abwehr Dienst tun und hat die Aufgabe zumindest durchschnittlich gut erfüllt.

    Damgaard hatte das Duell damals gegen Lemke bei uns klar gewonnen, seit dem ist klar, dass offensiv der Wurfarm am wichtigsten ist. Hart, präzise und variabel. Nur Länge allein bringt nichts. Aber ein 2,10m-Hüne mit einem Wurfarm, wie ihn Damgaard hat, wäre der Handballmegastar. Denn der könnte locker über die Abwehr hinweg werfen.

    Gibt es doch quasi in Kristopans, der allerdings auf der anderen Feldseite, in Paris seinen Dienst verrichtet.

    Nö. Warum der überhaupt in der Nationalmannschaft spielt, habe ich eh nie verstanden. :)

    Warum man ihn zum Kapitän der Nationalmannschaft gemacht hat, habe ich nie verstanden, einer Rolle mit der er sich doch sichtlich unwohl fühlt.

    Die WM mit ihrer extrem hohen Spieldichte ist genau das Turnier, das für die am stärksten belasteten Spieler das größte Saisonproblem darstellt. Diese Absagen sind richtig und ich hoffe, dass auch ausländische Spieler der Bundesligatopteams diesen Schritt gehen werden. Das schafft auf Vereinsebene die größtmögliche Sicherheit. Ursache des Problems ist allerdings die unflexible Handhabung der aufgeglähten, verspäteten und stockenden Bundesliga. Jetzt werden schon Playoffs für die Bundesliga ins Spiel geworfen, um wenigstens hier einen fairen Meisterschaftsbetrieb zu garantieren. Diese WM sollte gezielt mit einer B-Truppe gespielt werden. Die Bundesliga ist wesentlich wichtiger.

    Dann sollten die Spieler nach deiner Argumentation aber auch die Belastung verstärkt als Absagegrund in den Vordergrund setzen. Das hat m.E. nur Wiede getan, der sich nach seiner Schulter-OP dem Stress noch nicht wieder aussetzen wollte. Alle anderen haben die Sorge um die Familie genannt, was diesbezüglich einerseits nachvollziehbar ist, andererseits bei einer Kontaktdichte, wie sie auch in Deutschland und für die Reisen ins (ost)-europäische Ausland besteht, ziemlich ambivalent wirkt.

    Wer war das vor dem Spiel der meinte, dass ist eine besondere Saison und das verstehen die Leute hier (in MD) nicht, der Sky Mensch oder? Ist mir nicht klar, wass er damit sagen will.

    Kretzsche meinte, dass das emotionale Team des SCM durch die Geisterspiele und zuschauerleeren besonders beeinträchtigt wäre in ihre Leistungsfähigkeit. :unschuldig:

    Mir geht´s da wie JA!. Kuzma ist in Abwehr und Angriff einsetzbar. Gerade in der Abwehr macht einen super Job (hat er beim SCM ja auch schon gezeigt). Kann mich an ein Spiel erinnern, wo die Grün-Roten nach seiner Hereinnahme von der Verliererstraße auf die Siegesspur abgebogen sind. Ich glaube, den Spielern auch Fehler zugestehen zu können, ist wohl bei ihm der Schlüssel für die Leistungsentwicklung. Die beiden, also Kuzma und Marinovic, hätte ich gerne beim SCM gesehen.

    Kuzma hätte zumindeste ein besserer Chrapek werden können, da er offensiv deutlich talentierter ist. Marinovic hat in seiner Abwehr-Arbeit auch zugelegt. In der letzten Saison ist er noch regelmäßig ausgewechselt worden und hat nur Angriff gespielt.

    Erlangen dürfte nicht komplett sein und sie haben auch sehr mit angeschlagenen Spielern zu tun. Ihr starker RR ist allerdings fit.


    Von der Erlangen-Seite:
    Neben Büdel, Jeppsson und Fäth musste der HC Erlangen am Samstagabend überraschend auch auf seine beiden Linkshänder Hampus Olsson und Johannes Sellin verzichten. Während Olsson mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, fiel Sellin beim Aufwärmen mit Leistenproblemen aus.


    Dann ist ja vom Stamm im Rückraum nur noch Metzner übrig. Solange der Sponsoren-Sohn auf LA wieder seine Einsatzzeiten bekommt, ist eine gewisse Grundthermik ja vorhanden.


    Auf jeden Fall Zeit, die grün-rote Heimbilanz etwas aufzupolieren.

    Das statistisch größte Problem ist doch wohl eher, dass es ein Heimspiel ist. :D


    Erlangen ist doch vom TW an bis zu den anderen Positionen auch eine ziemliche Wundertüte. Wer ist denn neben den (Langzeit)verletzten (Musche, Gullerud) nicht an Bord bzw. nur eingeschränkt spielfähig? Ist Erlangen komplett?

Anzeige