mir wird hier trotzdem zu viel auf geerken rumgehackt.....
auch wenn es manche nicht gern hören-
mit gummersbach hat sich die letzten über 10 jahre jeder manager aufs glatteis begeben-
da weiss sicher auch keiner, wieviel dort von oben vorgegeben war, sprich wie intensiv sponsor/beirat ins
tagesgeschäft eingegriffen haben, als ausswenwirkung für einen manager desaströs, er sitzt oft an der stelle
wo er sich nicht wehren kann. und ob nun geerken oder später flatten-auf den einige noch mehr schimpfen-
sie haben es zumindest geschafft, den vfl finanziell immer ein jahr weiter zu retten....
erst durch den personellen strukturwandel jetzt ist da licht am ende des tunnels- trotz abstieg....
geerken hat nach wie vor unter den managern der hbl einen sehr guten ruf- zeugt davon, dass zumindest verhandlungen-
absprachen-transfers etc. mit anderen vereinen korrekt ablaufen und auch andere merkmale geerkens arbeit von den
kollegen positiv gesehen werden
ich hab bisher auch noch nirgends gelesen, dass "handlungen" geerkens von der sache /abwicklung/zusagen etc.
beanstandet wurden.
es mag durchaus sein, dass er bei der mt mit grimm einen schlechten griff gemacht hat-
aber wer macht grad im bereich profisport alles richtig ?
ob seine folgehandlungen dann alle so toll waren, kann i.a. noch gar keiner so richtig beurteilen.
gleichfalls entscheidet in keinem verein mehr ein manager allein, egal ob mt , kiel, balingen oder sonstwo.
vlt. mag bei der mt die vorgabe gewesen sein, ein junger deutscher trainer soll ans ruder......
was ich definitiv anders sehe : die kaderzusammenstelllung. zunächst dauert eine umstellung vom personal
mal schnell 3-4 jahre, das haben schon ganz andere grössen im handball miterlebt. weiterhin ist m.e.
gutes personal verpflichtet worden- gleichfalls ist es doch was normales, wenn dann im eigenen verein
auch noch spieler sich anbieten weil sie international aufgefallen sind, deswegen war die eigentliche
verpflichtung eines "älteren" nati spieler ja nun nicht gleich falsch...
als neutraler zuschauer gefällt mir die spielweise der mt i.a. auch nicht-zumindest grösstenteils.
was aus der mannschaft letztlich rauszuholen ist, weiss man erst, wenn ein anderer es gezeigt hat
oder grimm weitermachen darf und es beweisen kann.
so oder so- die beurteilung findet i.a.r. nur mit den ergebnissen statt, da steht dann die leistung der personen
dahinter - hier grimm/geerken -oftmals gar nicht so im fokus, weder positiv noch negativ....
bei der mt sieht man sicherlich mehr darauf, weil sie so eine art söldnertruppe light sind....