Beiträge von Lothar Frohwein

    Zitat

    Original von Guido


    Der Handball-Star verstand seine Erklärung als Anklage, den Begriff "Gladiatoren" interpretierte die Kultfigur als negativ besetzten Wert. Vorwurfsvoll sagte er: "Wir werden rücksichtslos zum Fraß vorgeworfen. Wer gesund durchkommt, hat Glück. Wer auf der Strecke bleibt, hat Pech gehabt."



    Das klingt ja fürchterlich Mitleid erregend! Das gilt ja wohl für nahezu alle Berufsspotler und auch für sehr viele normale Menschen in allen möglichen Berufen; gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage!


    Auch dort muss man zuweilen massig (unbezahlte) Überstunden schieben, wenn man im Geschäft bleiben will...


    Soll sich jetzt jeder, der sich in seinem Beruf durchsetzen muss, Gladiator nennen?


    Niemand zwingt Herrn Kretzschmar, Berufshandballer zu sein. Und niemand zwingt ihn, das dafür ausgehandelte Gehalt einzustreichen!


    Gladiatoren wurden gezwungen! Das ist der riesige Unterschied, wenn man in Kretzsches Bild bleiben will!


    Meint er, seinen großen Vorbildern in der NBA geht es (abgesehen davon, dass sie mehr verdienen) anders?

    *kopfschüttel*

    Die Eisenacher Schiri-Ansetzungen bis zum 5.10.


    ThSV - Pfullingen: Kaiser/Kaiser
    Gummersbach - ThSV: Graf/Mahlich
    Essen - ThSV: Pioro/Strick
    ThSV - Wilhelmshaven: Fischer/Hetzel
    Willstätt - ThSV: Methe/Methe
    ThSV - Lübbecke: Bracklow/Lohde


    Kurzfristige Änderungen möglich.

    Völklingen - Mühlheim/Kährlich
    Ottobeuren - HG Erlangen
    Köndringen - Werratal
    Aue - Gensungen
    Albstadt - Friesenheim
    Dormagen - Melsungen
    Kirchzell - Düsseldorf
    Goldstein - Angermund
    Sasel/Duwo - Bremervörde
    Hamm - Ahlener SG
    Spenge - Bernburg
    Bielefeld - Grambke Bremen
    Büdelsdorf - HCE Rostock
    Burgdorf - Fredenbeck
    Schwerin - Stralsund
    Lichtenrade 3 - Duderstadt
    Achim/Baden - Altenholz
    Wilhelmshaven - Kiel
    Varel - HSV Hamburg
    Flensborg - Flensburg/Handewitt
    Potsdam - Lemgo
    Hemsbach - Großwallstadt
    Göppingen - Wetzlar
    Balingen - Willstätt/Schutterwald
    Leutershausen - Pfullingen
    Mönchengladbach - Gummersbach
    Kronau/Östringen - Wallau
    Glauchau - Essen
    Solingen - Eisenach
    Minden - Lübbecke
    Köthen - Nordhorn

    Vielleicht liegt es daran, dass die Etatangabe ehrlich ist...


    Es gibt übrigens keine offizielle Angabe zum Lübbecker Etat. Die genannte Summe ist einem Zitat des Hauptsponsors aus der lokalen Presse entnommen.

    Zitat

    Original von Svenska
    Wieso wurden nur die noch aktiven Spieler aufgelistet? Eine Liste mit allen Spieler (aktive und nicht mehr aktive) wäre doch auch mal interessant.


    Eine solche Liste gibt es auch:


    1. Hecker 561
    2. Thiel 520
    3. Roch 471
    4. Lütt 460
    4. Zerbe 460
    6. Holpert 459
    7. Krieter 447
    8. Fraatz 436
    9. Schwalb 428
    10. Löhr 427

    Zitat

    Original von Andre
    Das war eine schöne TV-Übertragung im letzten Jahr. Ich kann mich noch dran erinnern das die beiden Damen da gepfiffen haben :)


    Jepp, stimmt!


    20:16 in der 43. Minute, 22:22 in der 50. Minute 22:30 am Ende.


    Bis zum 20:16 ein wirklich gutes Spiel! ;)


    Können wir ja diesmal umdrehen! ;)


    @ Jenny: Unterschätzt mir den WHV nicht. Ich habe so den Eindruck, dass die niemand für voll nimmt. Der SCM musste sich dort im Pokal im letzten Jahr schon mächtig strecken, um letztlich knapp zu gewinnen. Es gibt dankbarere Lose für die 2. Runde!

    Sport1 meldet:


    Aufsteiger empfängt den Meister

    München - In der zweiten Runde im DHB-Pokal sorgen drei Bundesliga-Duelle mit Derby-Charakter für Brisanz. Schiedsrichter-Boss Peter Rauchfuß aus Chemnitz loste aus 64 Mannschaften mit 18 Bundesligisten die Paarungen.


    Aufsteiger Wilhelmshavener HV empfängt den deutschen Meister THW Kiel, GWD Minden erwartet im Ostwestfalen-Derby TuS N.-Lübbecke, im Südwesten treffen Frisch Auf Göppingen und die HSG D/M Wetzlar aufeinander. Titelverteidiger TBV Lemgo muss beim Regionalligisten VfL Potsdam antreten.


    Terminiert sind die Spiele der zweiten Runde auf den 9. Oktober. Das Final Four in Hamburg findet am 12./13. April 2003 statt.

    Hier etwas zum Schmunzeln:


    Quelle: http://www.handball-world.com



    Irritationen um Vereinsnamen: Die HSV oder der HSV?
    Der neue Handball-Bundesligist HSV Hamburg hat mit seinem Namen Verwirrung ausgelöst. Offiziell heißt die frühere SG Bad Schwartau nach ihrem Umzug an die Elbe Handball-Spielvereinigung Hamburg. Auf Briefen und Fax-Mitteilungen steht allerdings HSV Handball. «Nein, wir heißen tatsächlich HSV Hamburg. Als Handball-Spielvereinigung Hamburg werden wir auch beim Deutschen Handball-Bund geführt», sagt Team-Manager Werner Nowak. Folglich heißt der Verein in der Kurzform die HSV und nicht der HSV. Nowak ergänzt: «Handball-Spielvereinigung Handball wäre ja auch ein ziemlich sinnloser Name. HSV Handball heißt lediglich das Projekt.»


    Um die Irritationen zu steigern, verwendet die HSV als Vereinssymbol die Raute des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV. Allerdings sind die HSV-Handballer keine Abteilung des Hamburger SV und stehen als völlig eigenständiger Verein auch sonst in keinem Abhängigkeitsverhältnis zu den Fußballern. Der Fußball-Bundesligist hat der Handball-Spielvereinigung lediglich erlaubt, für die Zahlung einer Lizenzgebühr die Raute zu nutzen. Damit erhoffen sich die Handballer, nach dem Umzug von Bad Schwartau nach Hamburg einen schnelleren und größeren Bekanntheitsgrad zu erzielen. Kurios: Die Buchstaben-Kombination HSV ist rechtlich nicht geschützt und wäre kostenfrei, in Verbindung mit der Raute muss die HSV jedoch an den HSV zahlen.


    Komplettiert wird das Tohuwabohu durch die Mitteilung, dass die HSV gar keine echte HSV ist. Eine Vereinigung von zwei oder mehreren Vereinen liegt nicht vor. «Tatsache ist, dass es keinen zweiten Partner gibt. Der Begriff Handball-Spielvereinigung ist insofern falsch», erklärt Nowack. Er könne sich aber vorstellen, in absehbarer Zeit eine Änderung bei der Vereinsbezeichnung vorzunehmen.

    Zitat

    Original von Jenny


    Den bezweifel ich allerdings sehr stark !


    Ich bezweifle nicht, dass die Mannschaft plus Halle soviel kosten. Ich bezweifle, ob der Etat dort gedeckt werden kann. Gedeckt ist er jedenfalls noch nicht. Das ergibt sich aus eigenen Aussagen des HSV, der die Hälfte des Etats aus Zuschauereinnahmen decken will. Und Zuschauer waren bislang logischerweise noch nicht dort!