der HSV wie er leibt und lebt........

  • Staatsanwaltschaft ermittelt: Vergangenheit holt HSV ein


    Hamburg/Bad Schwartau (LN) - Die Handballer der HSV Hamburg bangen kurz vor dem Saisonstart um ihre Zukunft. Im Zuge der staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen die Galaxis-Gruppe wurden auch die Geschäftsräume des SG-Nachfolgevereins untersucht.




    "Wir sind jetzt der HSV Handball. Die Geschichte der SG Bad Schwartau mit all ihren Gesichtern ist Vergangenheit", ließ sich HSV-Macher Olaf Knüppel in den Tagen des Umzugs von Lübeck nach Hamburg immer wieder gern zitieren. Doch die Vergangenheit holte Knüppel und den HSV Hamburg jetzt ein. Offiziell zwar schon an der Elbe beheimatet, hat die Handball-Spielvereinigung immer noch ihre Geschäftsräume am Markt in Bad Schwartau. Dort tauchten jetzt Staatsanwalt und Kripo auf. Sie ermitteln wegen des Verdachts der Konkursverschleppung gegen den Hautsponsor der ehemaligen SG Schwartau, die Galaxis-Firmengruppe. In einer ersten Stellungnahme hatte Galaxis-Chef Winfried M. Klimek behauptet, die Aktion richte sich allein gegen die Firma "Handball 2002", den wirtschaftlichen Träger des ehemaligen Handballbundesligisten SG Bad Schwartau. Klimek war dort Geschäftsführer. Dass es aber nicht allein um diese Firma geht, stellte gestern Oberstaatsanwalt Uwe Wendt gegenüber den LN noch einmal klar.


    Ungeachtet des wirklichen Ausmaßes der Ermittlungen: Beim HSV geht jetzt die Angst um. Ist das Handball-Projekt in Hamburg gefährdet? "Uns wurden verschiedene Fragen gestellt und auch einige Kleinigkeiten mitgenommen", bestätigte HSV-Teammanager Werner Nowak den Besuch der Fahnder in Bad Schwartau. Offenbar geht es darum, Klarheit über finanzielle Transaktionen zu bekommen.


    Für den Hamburg-Umzug sieht Nowak aber keinerlei Gefahr: "Die alte Kommanditgesellschaft ist erledigt. Sie wird abgewickelt. Ab 1. Juli hat den Geschäftsbetrieb die Handball 2002 Vermarktungsgesellschaft übernommen. Und diese Gesellschaft ist absolut weiß", betonte Nowak gestern erneut.


    Doch so einfach ist es offenbar nicht. Denn: Rechtlicher Träger der SG Bad Schwartau war die im Handelsregister A mit der Nummer 1499 eingetragene Handball 2002 GmbH und Co. KG mit der Handball 2002 Vermarktungsgesellschaft mbH (HRB 1487) als persönlich haftende Gesellschafterin. Und immer wieder tauchen die selben Namen auf. Geschäftsführer dort: Winfried M. Klimek und Olaf Knüppel. Rechtlicher Träger beim SG-Nachfolgeverein HSV Hamburg ist nun eben diese Vermarktungsgesellschaft, und sie tritt somit in alle Rechte und Pflichten ein. Auch die handelnden Personen haben sich nicht geändert. Klimek und Knüppel sind weiterhin Geschäftsführer. Geplant ist, dass Klimek seinen Platz für Teammanager Nowak räumt. "Aber das ist im Handelsregister noch nicht eingetragen", musste Nowak eingestehen.


    Was droht dem HSV Hamburg nun aus der Rechtsnachfolge? Zunächst die Haftung für Verbindlichkeiten. Und die gibt es. Die ehemaligen Stars Pierre Thorsson und Anders Bäckegren, sowie die Angestellte Dana-Jasmin Reardon, machen Forderungen in einer Gesamthöhe von 50 000 Euro geltend. Hinzu kommen noch Forderungen aus den Aufhebungsverträgen der Spieler Mirko Baltic und Jörg Engelhardt sowie mehr als 20 000 Euro aus einem Vergleich mit dem ehemaligen SG-Manager Thomas Gloth. Bei einem offiziellen Etat von 4,5 Millionen Euro dürfte dies allerdings kein Problem für den HSV Hamburg sein . . .


    Bleibt die Frage nach dem Ergebnis der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen die Galaxis-Gruppe und den Folgen daraus für die HSV. Denn die Lübecker Firma bleibt dem SG-Nachfolger auch in Hamburg als Trikotsponsor treu. Mehr noch. Nach LN-Informationen sollen die teuren Neueinkäufe, die französischen Weltmeister Bertrand und Guillaume Gille sowie Weltklasse-Keeper Tommy Svensson, ein Großteil ihres Salärs direkt über Galaxis beziehen.


    Heute wird zudem auf einer öffentlichen Präsentation das Geheimnis um den Trikotwerbepartner und den neuen Hauptsponsor gelüftet. Nowak machte es gestern noch spannend, sprach nur von einer "Aktion". Dabei dürfte es sich um eine Kampagne mit dem Slogan "Wer ist L.U.C.Y.?" handeln, hinter der Softwareentwickler Linux zu vermuten ist - ein Geschäftspartner der Galaxis-Gruppe. Und der muss einiges mitbringen. Denn der HSV-Topf soll mit Sponsorengeldern in Höhe von 2,5 Millionen Euro gefüllt werden. Neben einigen Kleinsponsoren hält derzeit aber hauptsächlich nur Galaxis die HSV-Fahne hoch.


    Und was sagen die Spieler? Noch in der Nacht zum Mittwoch wurden einige von ihren Beratern informiert, zeigten sich verunsichert. Beim gestrigen Morgen-Training am Ochsenzoll wurde in kleinen Gruppen darüber gesprochen. Am Abend versuchte dann Teammanager Nowak zu beruhigen, ließ dafür sogar das Supercupspiel in Hannover zwischen Lemgo und Kiel sausen.


    Auf alles gefasst ist indes Berater Stefan Bögel, der nach eigenen Aussagen acht Spieler aus dem HSV-Kader vertritt. "Ich warte erst einmal ab, was passiert, sehe noch keinen Handlungsbedarf", erklärte er. Am Wochenende hat er aber einen Termin mit den HSV-Machern.



    ln-online/lokales vom 05.09.2002 08:07

  • Insgesamt elf Sponsoren sollen gut die Hälfte des 3,8 Millionen-Euro-Etats aufbringen. Einnahmen in Höhe von zwei Millionen Euro erwarten die Hamburger zudem durch den Verkauf von Eintrittskarten. Nach Angaben der Geschäftsführung vom Donnerstag ist der Saison-Etat, der ursprünglich mit 4,5 Millionen Euro angesetzt war, zu 80 Prozent gedeckt.


    Die HSV-Handball rechnet in der kommenden Saison mit einen Zuschauerschnitt in Höhe von 6000 Besuchern pro Heimspiel. «Wir benötigen zum Überleben mindestens 4000 Fans», sagte Geschäftsführer Olaf Knüppel. Die ersten drei Heimspiele vor der Eröffnung der 13 886 Zuschauer fassenden Color Line Arena im November 2002 werden noch in der Sporthalle Hamburg (4200 Plätze) ausgetragen.
    Quelle > http://www.handball-world.de

  • Im Rahmen einer neunzig (!) minütigen Pressekonferenz hat Bundesligist HSV Handball seine Sponsoren am Donnerstag präsentiert. Als Hauptsponsoren stellte HSV-Geschäftsführer Olaf Knüppel die Unternehmen "Galaxis" und "L.U.C.Y." vor. Kurios: "L.U.C.Y." ist ebenso neu wie der HSV Handball selbst. Das Produkt soll als Trikotsponsor des HSV publik gemacht werden, ohne jedoch preiszugeben, was sich hinter dem Namen verbirgt. Bekannt ist lediglich, dass hinter "L.U.C.Y." eine Firma aus Wismar steckt. Übermorgen zum Punktspielstart wird der HSV mit den Zeilen "Wer ist "L.U.C.Y."?" auf dem Trikot auflaufen.



    - - - - -


    Ja leute wer ist L.U.C.Y :lol:

    • Offizieller Beitrag

    [QUOTE


    - - - - -


    Ja leute wer ist L.U.C.Y :lol:


    [/QUOTE]



    Vielleicht stellen die ja Seifenblasen her! ;) :D



    Ansonsten ist "Lucy" ein uralter Hut:


    Australopithecus afarensis
    Donald Johanson entdeckte das wohl berühmteste hominide Fossil "Lucy" in Hadar, Äthiopien. Lucy ist etwa 3,2 Millionen Jahre alt, ihr Skelett zu etwa 40 Prozent erhalten. Becken und Beinknochen zeigen, dass sie aufrecht ging.



    Toller Werbeträger: Seit 3,2 Mio. Jahren tot!


    Möglicherweise tritt bald der nächste Verein ohne Trikotsponsor mit der Aufschrift: "Wer ist Ötzi" auf? :D


  • Wie kommst du auf Seifenblasen :lol::lol:


    Oh mann hör auf damit, lerne gerade das Thema Evolution fürs Abi, da kommt das ding auch vor :lol:

  • Wer soll den bitt schön wissen, wer L.U.C.Y. ist???
    Ich habe jetzt schon sämtliche Suchmaschienen durchsucht und nichts gefunden! :mad:


    MfG

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Jenny
    Lerne gerade das Thema Evolution fürs Abi, da kommt das ding auch vor :lol:


    Mit Bezug zum Handball macht das Lernen bestimmt mehr Spaß, oder!?!
    Der HSV denkt an Dich!



    Hier übrigens ein paar Bilder von LUCY


    [Blockierte Grafik: http://skullduggery.com/images/0246.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.archaeologyinfo.com/images/afarensis.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.wsu.edu:8001/vwsu/gened/learn-modules/top_longfor/timeline/afarensis/images/afarensis-title.jpeg]


    Sieht doch schon nach Bewegung aus. Gebt denen ein Ball in die Hand, und...

  • also wenn man "L.U.C.Y. Wismar" eingibt, dann kommt man unter anderem zum film "nosferatu-phantom der nacht"


    Wismar vor mehr als hundert Jahren - ein wohlhabender, wenn auch kleinbürgerlich beengender Ort. Der hier ansässige, junge und unternehmungslustige Jonathan Harker, Sekretär des Immobilienmaklers Renfield, ist darum recht froh, als er durch einen Auftrag seines Dienstherrn Gelegenheit erhält, eine weite, abenteuerliche Reise zu unternehmen und so der Enge seiner Heimatstadt zeitweilig zu entrinnen, auch wenn er seine geliebte Lucy allein zurücklassen muß.
    ...

    woo woo woo - you know it, bro

  • HSV-Handballer: 0190 - die Nummer mit L.U.C.Y.
    Von Jens Kürbis, LN


    Hamburg - Eine Saison mit Unbekannten: Die HSV-Handballer starten morgen ihr Hamburg-Projekt. In neuer Umgebung und mit einem geheimnisvollen Hauptsponsor.




    Wer ist L.U.C.Y.? Um das herauszufinden, müssen wir ins Elixia. Ein Hotel? Schließlich stellten sich Hamburgs Neu-Handballer am 11. April erstmals mit HSV-Raute im "Elysée" an der noblen Rothenbaum-Chaussee vor. Im Gewerbegebiet Langenhorn an der Essener Straße werden wir fündig. Elixia ist ein mondäner Fitnesstempel. Hier trainieren Wagner & Co.


    Und wer ist nun L.U.C.Y.? Auf die Antwort warten mehr als 20 Journalisten in den Elixia-Räumen. Geschäftsführer Olaf Knüppel erzählt aber erst einmal von den Schwierigkeiten das "Produkt Handball in Hamburg zu platzieren" und dass der 4,5-Millionen-Etat nicht mehr stimme. "Da wir uns von Spielern getrennt haben, mussten wir ihn auf 3,8 Millionen Euro korrigieren", sagt er. 700 000 Euro für vier aufgelöste Verträge (Nordling, Baltic, Engelhardt, Bültmann). Das wäre top in der Liga . . .


    Wer aber ist L.U.C.Y.? Die erste Antwort im HSV-Rätsel: L.U.C.Y. ist die Spitze der HSV-Sponsorenpyramide. Das Fundament bilden Kleinsponsoren, die "ein bis 30 000 Euro geben", so Knüppel. Darüber stehen sieben Großsponsoren, "die uns auch mit Sachwerten unterstützen", zählt er Siggelkow-Reisen, Holsten-Brauerei, HEK Krankenkasse, Palmberg Büromöbel, Elixia, Ausrüster Hummel und Audi mit dem Autohändler Köster auf. Mehr Finanzen und noch mehr Know How geben die Premium-Sponsoren NDR 2 und proWIN International, ein Direktvertrieb.


    An der Spitze, und das ist keine Überraschung, steht Galaxis - seit fast zehn Jahren wichtigste Geldquelle der Schwartauer-Jetzt-Hamburger. "Die staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen Galaxis haben keinen Einfluss darauf", informiert Knüppel. Die Untersuchungen in den Schwartauer HSV-Geschäftsräume sieht er ebenfalls gelassen: "Wir haben uns nichts vorzuwerfen." Bereits gestern habe die Staatsanwaltschaft alle beschlagnahmten PC's und Festplatten zurückgebracht.


    Zurück zum zweiten Hauptsponsor. "Das ist ein Produkt, dass noch nicht bekannt ist," so Knüppel. Eben L.U.C.Y. Viel mehr will "Lucy-Chef" Manfred Büttner auch nicht verraten: "Wir sind ein technisches Produkt, was mit Menschen zu tun hat, sie froh macht."


    Wer ist L.U.C.Y.? Diese Frage ziert nun neben dem Galaxis-Schriftzug die Trikotbrust der Spieler zum morgigen Saisonauftakt gegen Minden (19 Uhr, Alsterdorfer Sporthalle), zu dem Tormod Moldestad (Muskelfaserriss) und auch Kapitän Simen Muffetangen (Oberschenkelzerrung) fehlen werden. "Um die Kampagne spannend zu halten, folgen zu den nächsten zwei Heimspielen neue Fragen", erklärt Büttner. Und somit neue Trikots. Zum ersten Spiel in der Color-Line-Arena wird das Rätsel gelöst. L.U.C.Y. und der HSV - diese Ehe hält, so Büttner, bis zum 31. Dezember 2002, "mit Option auf Verlängerung". Der Vertrag würde dann mit dem "Handball-Sport-Verein Hamburg" geschlossen, kündigt Teammanager Werner Nowak noch eine Namensänderung an.


    Was bringt L.U.C.Y.? "Eine Summe im oberen sechsstelligen Bereich", erklärt Knüppel die Kategorie Hauptsponsor. Insgesamt sollen über diese Förderer 1,9 Millionen Euro in den Etat fließen. "Davon sind bisher 80 Prozent gedeckt", so Knüppel Es fehlen 380 000 Euro. 1,9 Millionen Euro sind auch für Eintrittsgelder veranschlagt. "Wir brauchen 4000 Besucher im Schnitt, wollen aber 6000", so Knüppel. Im April hörte sich das noch so an: "Nach einer äußerst seriösen Marktanalyse kommen im Schnitt 7600 Fans." Aber: Bisher sind nur 900 Dauerkarten verkauft, 85 davon in Lübeck.


    Wer aber ist denn nun L.U.C.Y.? Seit 1993 ein privates Kinderhilfswerk für indische Kinder. "Mit Handball haben wir aber nichts zu tun", klärt Elisabeth Scheiwe (Breisach) auf. Damit hat der HSV aber nichts zu tun.


    L.U.C.Y. - war das aber nicht schon 1999 ein Projekt der Lübecker Agentur Hahn, Büttner, Hahn? Dahinter stand die Idee einer Partnervermittlung über 0190-Nummern. Die Sache war bereits marktreif, sogar TV-Werbespots existierten schon. Zum letzten Schritt fehlte nur das Kleingeld. Und heute? Im Internet ist es noch eine Baustelle. Nicht aber in Wismar. Hier lässt die Firma Comvision gerade ein neues Callcenter entstehen. Von hier soll L.U.C.Y. neu aktiviert werden. Geschäftsführer der ganzen Geschichte: Manfred Büttner. Heute startet seine erste Aktion - 1000 Tickets für das Minden-Spiel. Ein Anruf von 8 bis 20 Uhr unter ( 040/ 54 74 82 22) genügt und eine Antwort auf die Frage: Wer ist L.U.C.Y.?
    ln-online/lokales vom 06.09.2002 07:45

  • Bundesligist HSV Handball hat bisher knapp 900 Dauerkarten verkauft, davon nach Auskunft von Geschäftsführer Olaf Knüppel 80 bis 85 nach Lübeck (ehemals SG Bad Schwartau-Lübeck). Insgesamt erwartet Knüppel morgen zum Saisonauftakt gegen Minden 450 Fans, die aus Lübeck nach Hamburg anreisen. Der HSV bietet den Lübeckern einen kostenlosen Bustransfer bis an die Sporthalle Hamburg an. Die Halle dürfte morgen trotz des parallel stattfindenden Fußball-Länderspiels zwischen Litauen und Deutschland sehr gut gefüllt sein, da bisher 2.500 Karten verkauft und 1.000 weitere Karten durch einen der Hauptsponsoren verlost wurden



    Quelle >>http://www.handball-world.de

  • 1000 Karten verlost??????
    Und das in der kleinen Halle????
    Naja solln se machen!

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

  • Das klingt alles irgendwie unseriös. Da kann ich mir nicht helfen. Das muss doch in die Hose gehen.


    P.S.:
    Ist hier schon einmal ein HSV-Fan gesichtet wurden?

  • sorry, wer lesen kann ist klar im vorteil :rolleyes:

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Zitat

    Original von keksi
    sorry, wer lesen kann ist klar im vorteil :rolleyes:


    Keksi, ich meine nicht dich!! Du postest ja auch mehr in den anderen Foren.


    Also ist hier schon einmal ein HSV-Fan außer dem Keksi gesichtet wurden?

  • Zitat

    Original von Foffy


    Keksi, ich meine nicht dich!! Du postest ja auch mehr in den anderen Foren.


    Also ist hier schon einmal ein HSV-Fan außer dem Keksi gesichtet wurden?


    Er hatte den obigen Artikel nochmals gepostet , das war nicht auf dich bezogen , sondern auf sich selbst, weil er zu blind war ;)

  • Zitat

    Original von Jenny


    Er hatte den obigen Artikel nochmals gepostet , das war nicht auf dich bezogen , sondern auf sich selbst, weil er zu blind war ;)



    Aso, aso aso :)