Ich warte schon lange darauf, Manuel Späth in irgendeiner Funktion bei Frisch Auf zu sehen!
Und schon vor längerem deutete Gerd Hofele ja auch an, man wolle Mimi Kraus einbinden. Mich würde nur interessieren wie..
Ich warte schon lange darauf, Manuel Späth in irgendeiner Funktion bei Frisch Auf zu sehen!
Und schon vor längerem deutete Gerd Hofele ja auch an, man wolle Mimi Kraus einbinden. Mich würde nur interessieren wie..
Ich fand die Kritik in den letzten Jahren hier oft völlig überzogen, es waren ja auch immer wieder starke Saisons dabei.
Aber so auffällig wie diese Saison (und schon zum Ende der letzten) dass die Kaderplanung gar nicht passt war es in den letzten 20 Jahren nicht.
Ich sehe die Mannschaft auf ausnahmslos allen Positionen schlechter besetzt als zB vor 3 Jahren.
Die nächsten Spiele gegen Leipzig und den SCM wird man nicht gewinnen und steht dann mit 3:13 Punkten da. Ob das endlich reicht um Christian Schöne - der allein für den Kader verantwortlich ist - los zu werden bezweifle ich trotzdem. Leider müssen in naher Zukunft wohl sehr viele wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Kaders getroffen werden..
Alles anzeigenDa kann man von außen klug daherreden, Fakt ist, dass die Situation in Göppingen seit längerer Zeit bereits bescheiden ist.
Was ich nicht erkennen kann, ist eine klare Linie, die verfolgt wird. Ein Konzept, mit dem man erfolgreichen Handball spielen möchte. Wo es einzelne Puzzleteile braucht, die nach und nach zusammengesetzt ein stimmiges Bild ergeben. Die einzige Kontinuität bei FAG ist der Weg langsam aber stetig in den Tabellenkeller.
Dafür braucht es zuerst einen Trainer mit ebendiesem im Kopf. Baur ist vereinsübergreifend als Trainer eine einzige große Enttäuschung. Hier sollte die FAG dringend handeln, sonst gerät die Truppe in ein Fahrwasser, auf dem es immer schneller Richtung Tabellenende geht.
Zu möglichem neuen Spielermaterial: Ich schaue nur bei uns und sehe, dass die Personalie "Meister" seit langer Zeit diskutiert wird und möglicherweise hier längst Entscheidungen getroffen wurden. Er würde die FAG auf jeden Fall weiterbringen. Auch Samarason hat aktuell nur einen Vertrag bis Saisonende, hier weiß ich weder, wie seine Vorstellungen sind, noch wie die Zeit seines ersten Engagements bei der FAG verlaufen ist und warum sich die Wege trennten. Ansonsten finden sich sicher jede Menge guter Spieler in ganz Europa. Aber da sind wir wieder beim Konzept und den Puzzleteilen.
Smarason wäre sicher die 1a Lösung. Ich glaube aber leider kaum, dass seine Ambitionen zu Frisch Auf passen..
Meister ist (zumindest in meiner Warnehmung) doch eher Offensivspezialist, oder? Wenn ein neuer Kreisläufer kommt sehe ich den eher neben Kozina als für die Defensive zuständig
So sehe ich das auch. Seit 10 Jahren keine Fremdverpflichtung die länger als zwei Jahre geblieben ist. Viele oder die meisten haben aus eigener Entscheidung FA verlassen. Ich glaube nicht dass in anderen Vereinen die Bezahlung besser ist.
Da ist etwas im Verein nicht schön.
Forscht mal nach weshalb Meyerhoffer so lange Trainer war? Er war bei den Spielern derart beliebt, da er diese gegenüber dem Management immer unterstützt hat.
Kozina? Ellebaek? Hermann? Heymann?
Zelenovic? Bagerstedt?
um nur mal ein paar aufzuzählen
Alles anzeigenGP Fan schreibt; Immerhin laufen bisher die Verträge von Sego, Buchele, Ellebaek, Heymann, Kneule, Malus, Schmidt, Hermann, Kozina, Röller und Poteko aus. Ein absolutes muss ist eine Verlängerung meiner Ansicht nach eigentlich nur mit Schmidt, Kozina, Buchele und je nach Gesundheit Heymann.
Ich bin auch der Meinung, dass bei Frisch Auf ein sehr großer Umbruch her muss. Wenn man in dieser Saison im Mittelfeld überlebt, kann man schon zufrieden sein. Angesichts des 6,5 Millionen Etats ist das aber viel zu wenig. Man macht aus dem Geld, das man hat, nicht genug. Die Mannschaft ist nicht gut zusammengestellt.
Schiller hat seinen Zenit überschritten, da darf nicht mehr verlängert werden, oder maximal 1 Jahr und einen anderen LA holen.
Hermann hat nicht geezigt, dass er sich weiter entwickelt. Maximal zweiter Mann, keine Verlängerung.
Heymann spielt kaum mehr Angriff. Wenn er Abwehrchef werden soll, dann ok, verstehe ich bestens nach 2 Kreuzbandrissen. Aber dann muss ein sehr guter Einsatz im Angriff her und die Bezüge von Basti müssen abgeändert werden.
Sarac wichtigster Akteur im Angriff, unbedingt verlängern, zumal auch abwehr- und kampfstark.
Ellebaek mal so mal so, kann viel mehr, wenn er sich konzentriert.
Malus ist die positive Entwicklung in der Rückrunde. Muss der Kopf des neuen Teams sein, er ist es egentlicn schon.
Kneule ist leider über den Zenit, maximal noch 1 Jahr Ergänzung und dann aufgrund seiner Verdienste einbinden in den Verein.
Schmidt mit Licht und Schstten, aber verlängern, hat Potential und sollte bleiben.
Persson hat gute Ansätze und bestimmte noch viele Möglichkeiten, sollte blieben.
Lastro ist ein riesen Talent und muss aufgebaut werden mit langfristigem Vertrag.
Flodmann als die Nummer 2 in Aaalborg hinte Gullerud muss zeigen, dass er mehr kann, da bin ich noch hoffnungsvoll.
Kozina ist das Herz des Göppinger Spiels, aber 60 Minuten kann er mit seinen 34 Jahren nicht mehr durchspielen.
Potenko scheint mir im Angriff nicht stark genug. Wenn er fast nur Abwehr spielt, fehlen uns vorne die Alternatven und wir sind zu leicht auszurechnen mit unserem Kreisläuferspiel.
Bei Ravensbergen muss man schauen, wie er sich entwickelt. Bei der WM hat er ja gezeigt, was er kann.
Sego kann gut spielen, insgesamt ist er aber zu oft enttäuschend. Bei Sego würde ich tauschen und nicht verlängern.
Auch bei Trainer Baur würde ich einen Schnitt machen und jemanden holen, der ein Team mit einer Mischung aus Routiniers und hoffnungsvollen Talenten entwickeln kannvund ganz neue Imulse setzt.
Es muss ein richtiger Neuaufbau, ein Schnitt her, sonst droht in ein paar Jahren die 2. Liga.
Alles in allem isr das zu wenig. Da kommen wir nicht mal an Mittelfeldteams wie Lemgo und Leipzig ran. Wenn Platz 8-9 rausspingt, wäre ich schon zufrieden. Europa kannst du mit dem Team wohl vergessen, da brauchst du mindestens Platz 6.
Ich stimme ja größtenteils zu, aber Malus als positive Entwicklung und Kopf des Teams? Das kann ich nicht im Ansatz nachvollziehen..
Ich sehe ihn leider eher in einer langen Reihe von Fehleinkäufen auf der Mitte in einer Reihe mit Peric, da hat eigentlich nur mal Smarason gut funktioniert
Absolut gruseliger Auftritt und immer die gleichen Probleme.
Wieder das Torwartduell verloren.
Wieder 3 7m verworfen.
Wieder mehr als 10 Gegentore von den Außen bekommen bei 0% Paraden.
Dazu bricht in der 2ten Halbzeit die Abwehr völlig auseinander, voller Abstimmungsproblemen..,ich habe noch nie viel von Baur als Trainer gehalten, aber was wurde da in der Vorbereitung gemacht?
Schmidt war in dieser Saison in den ersten Spielen (bei denen er fit war) mE neben Sarac die Konstante im Angriff.
Als er gegen Eisenach gefehlt hat war sofort zu sehen, dass nur noch Sarac vorne wirklich Wirbel gemacht hat.
Ich bin gespannt ob nach der Saison (wieder) ein großer Umbruch ansteht.
Immerhin laufen bisher die Verträge von Sego, Buchele, Ellebaek, Heymann, Kneule, Malus, Schmidt, Hermann, Kozina, Röller und Poteko aus.
Ein absolutes muss ist eine Verlängerung meiner Ansicht nach eigentlich nur mit Schmidt, Kozina, Buchele und je nach Gesundheit Heymann
Die Frage dabei wird auch sein, wie man mit Heymann plant (planen kann). Nur mit Ellebaek und Neudeck im linken Rückraum, naja..
Ich halte Sarac schon länger für den derzeit am meisten unterschätzten Spieler bei Göppingen - man hat gestern gesehen warum. Wenn sein Vertrag nicht verlängert wird würde das FAG ähnlich hart treffen wie bei Kneule.
Mit welcher Begründung lässt FAG sich da denn Zeit? Kneule ist hinten und vorne doch nicht ansatzweise zu ersetzen. Ganz unabhängig davon - vor allem mit Blick auf Rebmanns Abgang - wichtige Identifikationsfigur..
Wie lange spielt "der ewige" Marko Bezjak denn schon beim SCM? Oder woher rührt der Name
Gilt der Vertrag auch für die zweite Liga?
da hat jemand ganz schnell vergessen wo er letzte saision stand
Schiller verlängert um 2 Jahre in Göppingen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die für FAG häufigen Trainerwechsel nach Petkovic da noch nachwirken (war damals großes Thema).
Anscheinend soll er in der Mannschaft selbst auch große Sympathien genießen. Es wurde damals so rübergebracht als ob zB Heymann oder auch Kozina unter anderem wegen ihm verlängert haben.
Großer Artikel zur Trainerfrage heute immerhin auch in der NWZ. Laut Claus Mai besteht noch Vertrauen in Mayerhoffer, er ist aber Thema in allen Gremien. Immerhin scheint mal etwas Bewegung in die Sache zu kommen.
Das erinnert bei FAG an alte Zeiten, in der Liga flop in Europa top. Super auch wie viele Fans dabei waren.
täusche ich mich oder hat fag die todesgruppe bekommen?
Frisch Auf hat bei den Testspielen keinen sonderlich guten Eindruck hinterlassen. Bleibt nur zu hoffen, dass das ein gutes Omen ist..
Alles anzeigenOhne oder mit Wertung?
Aber allgemein:
Milosavljev, K. Möller, Portner, N. Landin, Appelgren
M. Landin, Jakobsen, Mertens, Schiller, Mortensen
Jeppsson, Sagosen (lässt man die Verletztensituation mal außer Acht), Andersson, L. Möller, Kühn
Holm, Gottfridsson, Duvnjak, G. Kristjansson, Casado
Magnusson, Reinkind, Röd, Gidsel, Martinovic
Lindberg, Ekberg, Kastening, Groetzki, Zerbe
Pekeler, Golla, Marsenic, Saugstrup, Firnhaber
Die Einordnung der neuen finde ich das spannendste. Kühn, Martinovic, Groetzki und Firnhaber würde ich streichen