Beiträge von Koala

    Mein Eindruck in der Halle war, dass Veszprem einerseits im Umschaltspiel zu viele dumme Fehler gemacht hat und am Ende einfach nicht die drei bis vier Tore besser war, die Du brauchst, wenn Du gegen die Schiedsrichter spielst. Schrittfehler von Kielce wurden am laufenden Band übersehen oder toleriert, Schauspieleinlagen der Kielce-Spieler honoriert und zur Krönung dann auch noch Veszprem mit Zeitstrafen für angebliches Fallen lassen bestraft. Ich habe natürlich nicht gesehen was die Videobeweis-Bilder gezeigt haben, aber in der Halle bleibt der Eindruck, dass die sonst so erfahrenen Dänen heute maßgeblichen Anteil daran hatten, das Kielce im Finale steht. Nach Spielende hatten Lauge und Nenadic direkt Redebedarf mit den Schiedsrichtern.

    Vielleicht dachten die Schiris, der Verein heißt "Orban Veszprem" und mussten daher tatkräftig eingreifen. Immer diese fiesen Ungarn. Wobei Veszprem ja gespickt ist mit Legionären / Söldnern.

    Hmmm... anscheinend sehe ich ein anderes Spiel.

    Leider hat Wiegert das "Kartenzeichen" gemacht. Wollte definitiv eine rote Karte für Sagosen.


    Sehr unsportlich von Weber eine Zeitstrafe zu provozieren. Hat sich einfach in Pekeler reingeworfen als bereits abgepfiffen war.


    Die Kieler regen sich im Anschluss über Kristjánsson auf, weil der bei fast jedem Angriff "gefühlt" abhebt - siehe auch die gelbe Karte für Jicha. Ist bei der Dynamik des Magdeburgers ggf. auch mal logisch. Aber vielleicht ein bisschen zu oft.


    Bin neutraler Zuschauer. Aber die Schiris bisher nicht auf der Höhe.

    Meine ich ja: Einfach komplett ignorieren. Nichts gucken, keine Zeit opfern. Sobald man sich damit beschäftigt, wird es ungesund - Geld, Macht, Politik, weiße Marsmännchen und mittendrin ein paar Sportler. Keine gesunde Mischung.

    Schade, dass die Europameisterschaft vorbei ist. Hat Spaß gemacht. In dieser tristen Coronazeit ein echtes Highlight. Bei der kommenden Parteiveranstaltung im mächtigsten Land der Welt habe ich doch eher gemischte Gefühle.

    Olympia: Nicht zugucken und ignorieren. Senkt den Blutdruck und es daher gut für Seele, Geist und Leib.

    Dass Szenario "Handball fliegt raus" sehe ich eher nicht. So viele Schlagzeilen und positive Kommentare hat ein DHB- Team nicht bekommen, trotz Niederlagen. Die Art und Weise, wie das Team mit der Situation umgeht, nötigt den meisten Respekt ab. Die aktuellen Einschaltquoten sind hier nachzulesen. https://www.handball-world.new…r/news-1-1-29-138703.html Lese jeder da heraus, was er möchte.

    Es war auf die Zukunft gesprochen, nicht die Gegenwart. Eine "erfolglose" Nationalmannschaft kann man sich auf Dauer nicht leisten. Momentan wird halt nur so viel wie möglich und es gerade noch verträglich ist gehypt.

    Im Interview hat Alfred richtig gesagt, dass "ihr" - Medien - das Ziel Halbfinale ausgegeben habt.


    Jeder, der ein bisschen was vom Handball versteht wusste und weiß, dass Deutschland nicht Weltspitze ist. Es muss im Fernsehen aber immer der Anschein erweckt werden, dass dies trotzdem so ist. Sonst guckt es keiner und irgendwann fliegt Handball raus aus der Übertragung - "die verlieren ja immer, wenn es darauf ankommt." Das Spiel gestern war nach 45 Minuten entschieden. Beide Kommentatoren wussten es, aber sagen nichts, weil die "Leute" sonst abschalten, wenn es man sagen würde.


    Von daher war die Aussage von Alfred menschlich komplett verständlich, aber auch "gefährlich", weil er den TV-Übertragungen die Grundlage entzieht. Nämlich den Erfolg. Daher auch die Aussagen des Verbandes in den letzten Jahren - wir wollen, wir wollen...ja, wenn nicht, entscheidet die Quote. Deswegen auch immer der "Hype" in den Medien und die "Rechnerei" was theoretisch noch möglich ist/wäre. Sportlich alles quatsch, für die Quote genau richtig.


    Es ist ein schmaler Grad. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (Spitzenspiel HBL) wird keine andere Sportart neben Fußball noch zu diesen Zeiten (18.00 / 20:30) übertragen - kein Basketball, kein Volleyball, ein Eishockey oder sonst etwas. Warum? Natürlich Geld, aber auch wegen Erfolg.


    Nun gehört Deutschland im Fußball ja im Moment auch nicht mehr zur Weltspitze. Ist aber Fußball und damit ist alles gesagt.

    Es kann mal passieren, den Start zu verpennen. Das passiert uns aber regelmäßig mit gestandenen Profis, die teilweise hunderte von Spielen auf dem Buckel haben. Hier stimmt etwas in der mentalen Vorbereitung nicht. Es wird schwer, dass noch zu drehen. Irgendwann ist der Bogen überspannt.

    Woher stammt denn die Quelle mit den 28 Paraden? Die hatte er definitiv nicht, ich hab das Spiel gesehen.

    Guten Morgen,


    ich habe mir den Ticker / Statistik auf Kicker.de angeschaut. Sehr seltsam. Für die Fehlinfo bitte ich um Entschuldigung.


    Eine Frage habe ich noch. Wann werden Paraden gezählt? Beispiel: Spieler will den Durchbruch, geht in den Kreis, wird gefoult (Freiwurf oder Siebenmeter im Anschluss), wirft und Torwart hält. Der Pfiff kommt vor oder nach der Parade. Zählen die Paraden dann in beiden Fällen auch?


    Gruß
    Koala

Anzeige