Hier noch ein Beitrag aus dem Dortmunder Umfeld:
Beiträge von Wembley
-
-
es ist irgendwie symptomatisch das der BVB immer die Schuld bei anderen sucht-jetzt ist es der Spielerinnenvermittler !! Aber scheinbar ist man ja mit dem am Anfang sehr gut zurechtgekommen als man Dulfer und Co verpflichten konnte- aber man hat es wahrscheinlich auch geschafft den zu verärgern, mit was auch immer.
Der Frieden zwischen Heiermann und Fuhr basiert viel auf Geld und auf die wachsamen Augen von oben aus dem BVB-Chefetagen-als AG kann man es sich auch nicht bei den Frauenhandballerinnenn leisten Geld zu verbrennen-auch wenn es sicher viel kleinere Summen sind als bei den Fussballern.
Die AG hat nichts mit dem Frauenhandball zu tun ...
-
Ist schon erstaunlich, dass 18 Spielerinnen in 12 Monaten den BVB verlassen. Das ist wohl nicht damit zu erklären, dass Spielerinnen wie van Zijl aufmüpfig waren wie Dulfer und Smits. Aber Herr Heiermann hat da bestimmt eine Antwort, dass alles im Sinne des BVB läuft.
Ich will hier gar nichts beschönigen und irgendwen in Schutz nehmen, aber aus meiner Sicht wäre die passendere Formulierung für mich: 18 Spielerinnen in zwei Spielzeiten. Ich verbinde mit 12 Monaten eine Saison. Definitiv sehr viel und vor allem zum Teil für mich unerwartet, aber wenn man sich umsieht, dann ist dieses Jahr auch bei anderen Vereinen viel "Bewegung".
-
Ihr werdet doch auch nicht jeden in der Bahn, der laut "Mist" erzählt vorhalten, dass seine Aussagen und Verhaltensweisen mist sind oder?
Bei uns "in der Gegend" macht man auch das schon mal, wenn es arg zu großer Humbug ist. Außerdem wird eine extrem eindimensionale Sichtweise auch durch kontinuierliche Wiederholungen nicht zum Stein der Weisen. Aber nun ja ... sei's drum ...
-
Och immer drauf hauen.... Tja die Mädels sind nun mal keine Maschinen und machen Fehler , die Eine mehr die Andere weniger... Ja na und ?? Auch die so tollen Weltmeisterinnen und Eurpoameisterinnen machen Fehler im Spiel , werfen Bälle weg , kassieren 2 Minuten usw. Das sehe ich als nicht so schlimm an...
Aber wie schon geschrieben , Du veränderst nix an der Situation oder hast Du schon was verändert ?? Hat man auf Dich gehört im Nachwuchsverband oder oder oder??
Der Frauenhandball allgemein hat nicht den allerbesten Ruf hier in Deutschland , aber das will man ändern auch wenn die Schritte immer nur klein sind. Wie sagt man so schön: " Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut..."
Ganz ehrlich frage ich mich, warum hier noch einige auf das unverschämte Getrolle von diesem User eingehen. Wenn er es denn so viel besser weiß, dann soll er sich einbringen, bewerben und selber aktiv in die richtige Richtung bringen.
Tut mir leid, aber dieses dauerhafte "mit Dreck werfen" von ihm geht mir persönlich jedenfalls auf den Zeiger ... Selber besser machen oder ruhig sein !
-
Diese Wortwahl, aber na ja, juliscka halt.
... aus meiner Sicht primitiv. Aber deshalb habe ich ihn ja auch ausgeblendet.
-
Und v.a. fang mal an strukturierte Beiträge zu schreiben. Da wäre die Zeit besser als in Spott und Beleidigungen investiert.
Ich muss zugeben, das ich schmunzeln musste, als von Dir mehr Struktur und weniger Spott / Beleidigungen gefordert wurde ...
-
Der BVB scheint zwei Ersatzspielerinnen von Buxte verpflichtet zu haben.
Hast du dich denn schon beworben ?
-
Das ändert an der Qualität der DHB-Talente doch nichts. M.E. zu früh um beim BVB auf die Bank zu sitzen. Und "international" kann schnell nur zwei Quali-Spiele bedeuten, nach denen man rausgeflogen ist.
Der eine Platz auf Bietigheim zeigt eben nicht den Qualitätsunterschied. Die drei Klatschen schon. M.E. haben die Verfolger THC und Metzingen eher einen schlechten Job gemacht. Und aus der Top4 fliegt man - dank der finanziellen Unterschiede - ja nicht so schnell.
Vielversprechend wird sich zeigen. Aber "wieder" verstehe ich nicht ganz. Welche Talente haben den in dieser Saison eingeschlagen? Moreno aus der 2.Liga ein Flop. Woth kam mit Kreuzbandriss. Die Polin kommt auch nicht in Fahrt. Besancon hat übrigens mit Rosiak eine interessante Polin zu Saisonbeginn aus Lublin geholt. Wäre die interessantere Polin gewesen und für CL geht sie jetzt zu Krim. Woths Kollegin Juhasz (im August noch arbeitslos) hat in Kisvarda (4. beste Abwehr in Ungarn) eingeschlagen. Wäre ein Schnäppchen gewesen, das die BVB-Abwehr nicht verschlechtert hätte.
Bis jetzt hat Fuhr im Wesentlichen von Papa Smits profitiert. Und wie man Freriks "besser" ersetzen will, weiß ich nicht. Und auf RR können sie nur hoffen, dass van der Heijden bleibt. Mit den BVB-Möglichkeiten hier eine bessere Linkshänderin zu finden, wird sicher schwierig.
Warum bewirbst du dich nicht beim BVB als Kaderplaner? Dann würde der BVB wieder in die Spur kommen ...
-
Stimmt, aber
Wembley schrieb von Transferperiode - für die Saison 2022/23 gibt es aber doch gar keine Transferperiode, max. der 15.2.2023 während der Saison 2022/23. Das hat mich verwirrt
Ok, zugegebener maßen war das schlecht formuliert. Ich hätte besser schreiben sollen: "bis der Kader final feststeht"
-
Es geht nicht darum was man haben will, sondern was man finanzieren kann. Und da scheint es nur für Hausherr und Co. als Backups (=Konkurrenzkampf? ) zu reichen. Mit den bisherigen Neuzugängen wird man sicher Bietigheim keine Konkurrenz machen. Und anstatt CL-Wildcard-Träume zu haben, sollte man darüber nachdenken, dass man auch schnell in der EL-Quali eine schweren Gegner haben kann und dann nicht mal EL-Gruppenphase spielt.
Woher weißt du, was man finanzieren kann und was nicht ? Den Entscheid der Mitglieder im November hast du mitbekommen ? Dadurch wurden auf jedem Fall die finanziellen Rahmenbedingungen stark verbessert. Hier nun noch mal die Frage ob du Insider bist oder einfach nur "in die Glaskugel" guckst ?
Zum Thema Konkurrenz möchte ich darauf hinweisen, das die Transferperiode noch nicht vorbei ist und man sich erst nach Abschluss wirklich ein Bild über die "Stärke" des Kaders und Spekulationen über die Strategie machen sollte. Oder bist du Bestandteil des BVB Scoutings ? Kennst du die Transferstrategie und die intern ausgesprochenen Ziele für die kommende Saison ?
-
Die ganzen BVB-Nachtret-Interviews sollen m.E. immer von den eigenen Problemen ablenken. Sinnvolle Fragen wären doch gewesen, warum man nur Spielerinnen aus Zwickau und Buxte bekommt.
Bist du BVB Insider, oder woher weißt du welche Einkaufstrategie der BVB hat? Oder wen man "haben will" und nicht bekommt ?
-
Das sind keine Spielerinnen mit denen man die Vormachtstellung von Bietigheim angreifen kann. Das ist eine Verschlechterung zur jetzigen Mannschaft und sicher kein Schritt nach vorne. Vielleicht entwickeln sie sich langfristig zur internationalen Klasse, aber da habe ich so meine Zweifel. Beide haben ihre Stärke im Tempogegenstoss, treffsicher von außen sind sie nicht.
Zum Einen muss BBM den Kader auch erst mal zusammen halten und ihn dann auch auf Dauer finanzieren (Es gab ja durchaus Gerüchte um die zukünftigen finanziellen Möglichkeiten). Zum Anderen sehe ich die Spielerinnen nicht wirklich sehr viel schwächer als das aktuelle Duo mit dem Potenzial sich noch weiter zu steigern. Zusätzlich will ich mal die Frage in den Raum stellen, ob Dortmund direkt wieder Meister werden will oder "erst mal" in Richtung internationaler Wettbewerb schaut ... Ich denke das kann man erst am Ende der Transferperiode einschätzen.
-
https://www.ruhrnachrichten.de…erin-w1720908-2000438647/
Zoë Sprengers & Lena Hausherr -> BVB
Der Artikel zu Johanna Stockschläder:
Den Ansatz junge Spielerinnen mit Potenzial zu holen und dann weiter auszubilden finde ich gut und passt genau in die Philosophie des Gesamtvereins. Natürlich kann man nicht nur auf Talente setzen, wenn man weiter international eine Rolle spielen will. Mal sehen was in der Transferperiode noch so alles passiert ...
-
Nur weil jemand eine etwas andere Meinung hat als die Masse hat muß man ihn nicht als wirr oder schlimmeres bezeichnen. Passt mir seine Meinung nicht kann ich diese Person ignorieren und am besten gar nicht drauf antworten.
So macht es halt jeder, wie er meint ...
-
Herzlichen Dank! Das ist ein toller Tipp, absolut empfehlenswert!
ja, besten Dank ! Funktioniert gut.
-
Das Gegenteil war zu erwarten. Und nach dem Willen seine Grenzen auszuloten, klingt das auch nicht. Eine NM voller Spielerinnen, die der Konkurrenz aus dem Weg gehen und dann ständiges Top4-WM-Gerede, passt nicht wirklich zusammen.
Mit Verlaub, aber was für ein Blödsinn.
Für Leute die sich mit dem Verein und dem Umfeld auskennen wäre es eher eine Überraschung gewesen, wenn sie nicht verlängert hätte. Sie hat vor Monaten schon in den Medien angedeutet, das sie sich wohl fühlt und gerne verlängern möchte. Aber einer weiss es hier halt besser ...
-
na ja-
wenn ein gewisser neid auf den bvb nicht da wäre, wären einige auch nicht zufrieden.
der bvb hat doch in den letzten 1-2-3 jahren viel erreicht- da fehlt mir ein bisschen die anerkennung der konkurrenz- auch wenn der trainer meinetwegen kein sympathieträger ist- er ist der "leader" dafür.
man sehe sich mal an wo frühere top-teams sind-wenn sie noch da sind....
walle-trier-nürnberg-lützelinde....selbst leverkusen
beim bvb hab ich jetzt nicht den eindruck, dass deren projekt nur kurzfristig ausgelegt ist.
Und da Herr Dr. Rauball wohl noch eine weitere Amtzeit "machen möchte", wäre das alles andere als eine schlechte Nachricht für die Handball-Damen ...
-
Ist doch schon interessant wie einige hier wieder den "Abgesang" auf den BVB "singen".
Ich denke zu dem Thema heisst es abwarten und schauen, welche Mannschlaft dann in der kommenden Saison auflaufen wird.
-
vom bvb war ich teilweise auch enttäuscht-
da hatte man manchmal das gefühl, ohne grisjels wäre das nur eine durchschnittsmannschaft,
kein vergleich zu den cl- leistungen
Ja, Dortmund vollkommen ohne Rythmus. Heute lief nicht viel zusammen.
Für Dortmund ist es nun wichtig in der CL möglichst weit zu kommen um in der kommenden Saison einen Platz als "Zweiter" zu bekommen. In der kommenden Saison erwarte ich dann (nachdem der BVB nun einen viel größeren finanziellen Spielraum hat) eine stärkere und vor allem breitere Mannschaft.