Beiträge von juliscka

    Du schreibst zuviel. Weder HUN noch NED sind im Achtelfinale raus.


    Oh ... Viertelfinale ... an der Aussage ändert sich trotzdem nichts. Gorgila war bspw. letztes Jahr die beste RR-Spielerin. Trotzdem wurde Koppang ins Allstar-Team gewählt. Da Gorgila nicht im HF war. Wenn natürlich Farkas heute wieder ein 11-Tore-Spiel hinlegt, dann ist das ein Argument, dass sie im Final4 performt hat. Bis zum HF war sie jedenfalls eine Rollenspielerin von der Bank.


    Dann hast du dir schon das nächste Gesicht zum Abwatschen gesucht.

    Nein. Ich bin nur gespannt wie sie mit dem Druck durch die Silber-Medaille umgehen werden. Letztes Jahr war man in der Gruppe eigentlich nur Team 3 hinter Rumänien und Frankreich. Da hatte man keinen Druck. Dazu sollte man sich erinnern wie man in der Hauptrunde und im HF weiterkam. Eine Top4-Platzierung (auch ohne Russland) ist kein No Brainer. Schweiz, Südkorea und Slowakei ist eine ordentliche Gruppe. Dazu Holland/Rumänien in der Hauptrunde.

    die franzosen haben mit die beste abwehr....

    welchen platz haben die eigentlich belegt ?


    Ich weiß und D war bei der WM in Spanien vor Holland und danach gingen alle 3 Spiele gegen die Holländer verloren ...


    Die Franzosen haben unentschieden gegen Norwegen (mind. 2) und gegen Dänemark (mind. 6) gespielt. Die Deutschen (Platz7) eine Klatsche von den Dänen bekommen ... Angola (5/6) und Holland (3/4) haben deutlich gegen Norwegen verloren.


    Endergebnisse hängen an einer sinnvollen Auslosung und die gab es nicht wirklich. Das könnte übrigens auch zum Problem der hochgelobten deutschen U18 bei der Wm werden.


    mvp = wertvollste/ beste spieler/ in des turniers, hat nichts damit zu tun, wer sieger geworden ist.


    Wenn du das sagst ... Warten wir es einfach ab. Vielleicht wird es auch eine aus Indien.

    Dafür dass Frankreich ein TW Problem haben soll (laut Julischka) sind die 43 Prozent von Kabeya annehmbar. Beste Quote.


    Die Franzosen haben mit die beste Abwehr. Da ist so eine Quote normal.


    Gegen Norwegen stand in der 20 Gegentore HZ (soviele wie ein Jahr zuvor im ganzen Spiel gegen Ungarn!) allerdings Halter im Tor.


    Gute Quote durch viele 9m-Würfe bringt nichts, wenn man 4-5 haltbare pro Spiel rein lässt und dann 2 Spiele unentschieden und 1 Spiel -1 spielt. Letztes Jahr im HF gegen Russland verloren sie auch -1 und hatten 2-3 haltbare drin.


    Hier (1:31:12) ein entscheidendes Tor gegen Montenegro. Hätte 1 Punkt bedeutet und somit Viertelfinale. Die Nr.3 stand im Tor, da Halter aus dem Kader flog und die 42%-Torfrau ein Tor nach dem anderen bekam:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MVP Tipp: Molenaar oder Farkas.


    Der MVP ist normalerweise die beste Spielerin des Siegers und garantiert nicht eines Teams, das im Achtelfinale ausschied.


    Farkas ist bis zum HF nicht aufgefallen, da sie sich inzw. die RM-Rolle nicht mehr mit Kajdon teilt. Kajdon ist klare Nr.1. Sollte Ungarn gewinnen wird es Kajdon oder Kukely. Letztere war im letzten Spiel nicht dabei und ist somit verletzt oder krank.


    Eine Spielerin wie Farkas auf der Bank zu haben, ist eben Qualität. Und v.a. nach der Degradierung auch eine gute Einstellung. Da könnte sich manche Deutsche was abschneiden. Ich denke, dass bei Nielsen auch das Thema Konkurrenz eine Rolle gespielt hat. 60 min. pro Spiel wie letztes Jahr, wäre es sicher nicht geworden.

    deine empathieskala im leben wird gen 0 tendieren


    Ich habe großes Mitgefühl mit Maj Nielsen. Sie hat zwei Jahre lang mit Buchholz und der U19 fast nur verloren. Fast die Hälfte ihrer Würfe gingen nicht rein. Da sollte man einen Erfolg wie das Abi gebührend feiern.


    Ich bin auch dafür, dass sie ihren 20. Geburtstag ordentlich feiert und dafür das Spiel gegen Blomberg sausen lässt. 20 wird man nur einmal im Leben. Und danach kommt die Erstsemester-Party. Auch die sollte man als Feierbiest mitnehmen.


    Györ und FTC sind in das Internatssystem des Verbandes nicht direkt involviert


    Die nationale Akademie setzt sie unter Druck, dass sie mehr in ihren eigenen Akademien tun. Konkurrenz belebt das Geschäft.

    Es ist ganz einfach"Wer die Kapelle bezahlt sagt auch an was gespielt wird"


    Bei 400000 Euro Lohn&Gehalt sowie 200000 soziale Abgaben in der GmbH ist die Kapelle ganz schön günstig.


    Es ist naiv zu glauben, dass die ganzen Internats-Systeme der kleinen Vereine ohne massive Zuschüsse des Staats gehen. Buxte bekommt jetzt Partnerschule des Sports. Macht 3x 2 Lehrerstunden pro Woche für den Staat, damit die verwöhnten Spielerinnen morgens trainieren können. Eine Leistungsüberprüfung, ob sich sowas für den Staat auch lohnt, gibt es wohl nicht. Trainingsbedingungen wie in Indien haben sie in Buxte auch nicht.


    Bei Maj Nielsen verstehe ich das ganze Gejammere von Fuhr eh nicht. Aus meiner Sicht hat sich die Mannschaft auf der Position klar verbessert. Ich hätte ihr im Interview eher eine mitgegeben als ihr hinterhergejammert.

    Ich bin kein Freund von Setzlisten. Wenn es nach mir ginge, kämen alle Mannschaften in einen Topf und dann würde gelost. Das würde/könnte natürlich zu Hammergruppen und Gruppen mit eher schwächeren Teams führen, würde aber in meinen Augen, die Spannung deutlich erhöhen.

    Und fair wäre es auch, da es nicht auf Ergebnisse in früheren Turnieren ankommt,

    Aber ich weiß, dass so etwas nicht passieren wird.


    Das führt nicht zu Spannung, sondern zu völlig uninteressanten Entscheidungsspielen. Das Problem hat man doch bei dieser WM. Bis jetzt war jedes der 6 Entscheidungsspiele ein deutliches Ergebnis. Das ist Resultat, da bspw. Frankreich raus ist und Länder wie Schweiz, Deutschland oder Angola weiterkamen.


    Bei der U18-WM wird das genauso sein. Da hat sich Gastgeber Mazedonien eine Gruppe mit Iran (Warum Topf1?), Usbekistan und Senegal rausgesucht und trifft in der Hauptrunde mit 2 Punkten und gutem Torverhältnis auf Schweden (EM-Platz 12) und Montenegro (EM-Platz 8). E/F mit Niederlande, Rumänien und D sowie G/H Ungarn, Frankreich und Norwegen klingt da schon etwas schwieriger.


    Bei einer EM würde ich einfach weniger Teams machen und jeder spielt gegen jeden. Dann weiss man auch direkt was einem zu den besten fehlt. Bei WM gehört der Topf1 in 1-4 und 5-8 geteilt. Und die beiden Gruppen, die eine Hauptrunden-Gruppe bilden bekommen ein Team aus 1-4 und 5-8.


    Schwere Gruppen haben neben des Ausscheidens von guten Teams auch den Nachteil, dass die "Überlebenden" sehr viel investieren mussten. Dazu werden die guten Spielerinnen dann 8 Spiele in kurzer Zeit viel spielen müssen. Damit steigt die Verletzungsgefahr und das Desinteresse der Vereine.

    Ich hab unterschätzt, dass Ungarn quasi nach Belieben aufdrehen kann.

    Die sind mächtig geschwommen. Weniger wegen Kukely (es gab trotzdem 10 Rechtshänder-Tore auf RR) sondern weil sie wieder 45 min. ohne Torfrau spielten. Als die eingriff wurde es deutlich. Unterschied zum Spiel gegen Dänemark war, dass sie diesmal hinten Beton angerührt haben und vorne Farkas und die beiden RR-Spielerinnen trafen. Das Beton anrühren hat sie m.E. im Spiel gehalten. Zwei Abwehrspezialisten im Mittelblock (die das in ihren Vereinen auch machen), die 2.LA, die eigentlich ja auch eine Abwehrspezialistin ist, zum Verteidigen auf halblinks und die Kreisläuferin auf halbrechts, und die RA, die eigentlich RR ist, hat die rechte Seite zugemacht. Das sind halt Optionen (zuvor auf noch Mlinko, die sie nur als Abwehrspezialistin für 5:1 dabei haben), die andere halt nicht haben. Bei den Ungarn kommen halt Leute wie Ballai rein, die bei Vac EL spielen, und machen mal 6 Tore.


    Die Franzosen sind wegen der Torhüter-Problematik rausgeflogen, die Ungarn konnten sie in den letzten beiden Spielen ausgleichen. Das ist eben der Unterschied. M.E. ist die größte Schwäche der Ungarn, dass sie keine 2. Top-Torhüterin haben. Wenn die Nr.1 nichts hinbekommt, dann kann sich nur die Nr.1 selbst retten. Das sieht bei ihrer U18, wo die Nr.3 zur besten Torhüterin des Turniers gewählt wurde, besser aus.

    Morgen tippe ich auf zwei knappe Spiele.


    Fällt +8 und +9 noch unter knapp?


    So knapp wie gestern waren die Ungarn schon länger nicht mehr vorm Ausscheiden.


    Da sieht man auch wie schwach die deutsche Hauptrunden-Gruppe war. Angola/Deutschland kassieren Klatschen von Holland/Schweden und die verlieren deutlich gegen Norwegen und Ungarn (ohne Kukely). Aber das Los-System (nicht Manipulation!), wo man Indien zu den Top-Teams in Topf1 setzt und das sportlich nicht-qualifizierte Slowenien seine (Haupt-)gruppe frei wählen lässt, ist toll, fair und im Sinne des Sports. Frankreich ist das einzige Team, das bisher nicht gegen Norwegen verloren und wird 13!

    Der Angriff ist super und Nummer 20 auf Mitte nimmt das Spiel die ganze Zeit in die Hand.


    Die lief super-cool rum und hatte Mitte der 1.HZ auch keine wirklichen Ideen.



    aber die Auslosung war ja deiner Meinung nach auch manipuliert-siehe Hinweis zuSlowenien

    Wer lesen kann, ist im Vorteil.



    und ich wiederhole mich sollte Ungarn das erste mal Frauen Weltmeister werden bei der A-Weltmeisterschaft ziehe ich den Hut-den da gilt ja auch Nachwuchs hui der wirklich wichtig Teil pfui

    Immer noch besser als 2x pfui.


    Ich wüsste auch nicht was die A-Mannschaft mit dem Akademie-Denken zu tun hat. Hafras Problem bei Györ ist bspw., dass sie nur RL kann. In der U18 können eigentlich alle Rückraumspielerinnen alle drei Positionen.


    Dazu gehört im modernen Mannschaftssport auch mehr als gute Nachwuchsarbeit (die ja auch andere betreiben) zum Erfolg. Gibt ja durchaus Gründe, warum die Franzosen so viele Olympiasiege in den Mannschaftssportarten holten.

    Dieser Angriff ist wirklich ne Klasse für sich in diesem Turnier. :thumbup::thumbup::thumbup:


    Im Vergleich zu den Ungarn gestern, hat der Angriff keine Führungsspielerinnen wie Kukely&Kajdon, die das Heft in die Hand nehmen. In der ersten HZ waren die Norweger extrem nervös und das Spiel wild. Das war ziemliches Glück (oder Unvermögen der Holländer), dass man mit einer Führung in die Pause geht. V.a. was die RA liegen hat lassen, war schon extrem.


    An den deutlichen Siegen der Norweger sieht man die schwachsinnige Auslosung. Frankreich war die einzige Mannschaft, die nicht gegen Norwegen verloren hat und steht deutlich hinter Angola und Holland.


    Nach dem ersten HF ist auch klar, dass es keine zwei knappen Spiele werden.

    Maj Nielsen sollte sich mal die Franzosen anschauen. Die hängen sich im Spiel um den super wichtigen Platz 13 voll rein. Bouktit hat dieses Jahr mehr CL-Tore als Nielsen BL-Tore erzielt. Grandveau hat ihr Team (sportlich) auf Platz 4 in Frankreich gebracht. Trotzdem geben sie Vollgas um Platz 13. Und zeigen mit der Klatsche für Slowenien einmal mehr wie schwach die deutsche Hauptrunden-Gruppe war.


    Mit Leuten wie Nielsen gewinnt man keinen Blumentopf. Und ihr nächstest Zeichen kommt garantiert bei der EL-Quali wenn sie mal gegen Franzosen, Dänen, Ungarn oder sonst was spielen muss. Mal schauen was dann so das Abiball-Duo Nielsen/Winterberg so hinbekommt.

    Schwere Gruppe ja, aber Platz 4-5 kann man schaffen wenn alles passt und keine Verletztenmisere dazwischen kommt. In der anderen Gruppe sind eigentlich 4 leichtere Gegner drin mit Storhamar, Podgorica, Zagreb und dem türk. Verein. Schwere Hauptrundengruppe hat aber auch den Vorteil, dass man dann in den Playoffs auf leichteren Gegner hoffen kann....im Optimalfall.


    Anstatt FTC / Odense / Brest hätte man auch Györ / Esbjerg /Metz erwischen können.


    Der Preis für das recht einfache Los Krim (und somit kein Rapid Bukarest) war eben CSM aus Topf4.


    Ich finde, dass das Los interessant ist. Nach unten hat man zwei schlechtere und an den anderen (bis auf Vipers) kann man sich messen. In der anderen Gruppe hätte man eher 3, die besser ausgestattet sind und dafür mehr, die weniger zu Verfügung haben.


    M.E. ist Bietigheims Vorteil, dass sie keine Neuen integrieren müssen.

    Woran das liegt weiß doch sicher jeder- man kann eben nicht vom Handball allein leben und deshalb sind eben hier die Prioritäten eben anders als in anderen Ländern.


    Wir leben nicht in der DDR. Niemand ist eingesperrt. Jede Spielerin kann jederzeit gehen. Wenn du gut genug bist, dann nehmen sie dich in den reichen Ligen auch mit 19. Schweden hatte mit Axxner und der Verteidigungsspezialistin zwei dabei, die mit 19 nach Dänemark bzw. Frankreich gingen. Die gute Kreisläuferin und die verletzte RR spielten mit 19 CL bei Sävehof. Wenn jemand gut genug ist, könnte er also auch mit 19 bei Bietigheim in der CL spielen und müsste nicht hungern.


    Bei den Ungarinnen werden viele auch nicht reich. Die Akademie hat zwei A-Jugendteams. Da gibt es also Spielerinnen, die tun sich 4 Jahre Doppelzimmer an und spielen in der 2.Mannschaft. Und werden vermutlich nie gutes Geld in der 1.Liga bekommen. Zwickau hat eine Rückraumspielerin der 1.Mannschaft verpflichtet, die da aber nicht unter der Top7 war. Kannst also mal ausrechnen was so drin ist, wenn man dann in der 2.Mannschaft spielt. Noch weniger als Zwickau-Backup-Gehalt. Nebenbei ist die Liga solangsam voll mit Talenten. Die abgestiegene U20-Stamm-Kreisläuferin hat m.W. keinen Vertrag und die Kader sind voll. Die Abwehrspezialistin bekam letztes Saison zu Vorbereitungsbeginn einen "fairen Vertrag". Nebenbei studieren da auch welche. Györ-RA hatten mit 22 einen Abschluss in der Tasche! Und bei den Deutschen sind viele Fernstudenten.


    Das zeugt auch nicht von Lustlosigkeit, sondern von Achtsamkeit und der klaren Sicht auf die Priorität im Leben eines Sportlers - der Arbeitgeber, der das Gehalt bezahlt. Natürlich will der BSV lieber mit physisch und mental frischen Spielerinnen in die herausfordernde neue Saison starten und unterstützt die Spielerinnen. Ist nur nachvollziehbar!


    Buxtehude will v.a. keine Verletzten. Billige Backups kann man nur mit billigen Spielerinnen ersetzen. Wenn man aber gutes Steuergeld kassiert, dann sollte man nicht solche Äußerungen treffen. Schuld ist aber der, der gibt. Und das sind Staat/Verband. Es wird planlos gefördert., während andere Nationen (wie Schweiz, Holland) das cleverer machen.

    Sie hatte noch ein Zweitspielrecht in Leverkusen und saß dort ein paar Mal auf der Bank.


    Nachdem die Nr.2 das Kreuzband gerissen hat, hat Leverkusen klar gesagt, dass sie auf der Bank sitzt, wenn sie nicht in der 2.Liga gebraucht wird. Was garnicht selbstverständlich ist, da bspw. beim A-Jugend Final4 2021 die U18-Nationaltorhüterin (zu mindestens im HF) gestartet ist.


    Und ob man in Liga 2 spielen darf entscheidet man mit Leistung auch selbst:


    Paraden/Würfe67/259 = 25% (Konkurrenz 30%)


    Mit WM-Quote hätte es vielleicht auch mehr Spielzeit gegeben.


    Ich muss mich korrigieren. Leverkusen hat auch noch eine schwedische Torhüterin verpflichtet. Habe ich nicht mitbekommen.

    Analyse: Warum sind die deutschen Frauen U- Mannschaften so erfolglos


    Eine U-WM dient ja dazu, dass man sieht, wo man steht. Früher oder später wirkt sich das auch auf das Abschneiden bei den Erwachsenen aus. Man wird nicht immer das Glück wie in Spanien haben, wo alle Stammspielerinnen an Board waren und extrem viel gespielt haben.



    Die Torhüterinnen haben mit gut gefallen, aber die spielen 2. Liga.

    Humpert gehört zu Leverkusen. Dort ist die Nr.1 weg und die Nr.2 hat Kreuzband. Neu kommt nur die Nr.3 von Bietigheim. So eine Chance muss man dann als U20-Nationaltorhüterin oder auch als U18-Nationaltorhüterin Vogel dann eben auch nutzen. Genauso wie Ruwe/Kühne die Abgänge der beiden Rückraum-Ausländerinnen bei Blomberg.


    Krüger hat nach starker 2.Liga-Saison 20/21 gleich für zwei Jahre 2.Liga verlängert und die letztjährige Nr.1 ging in die 3.Liga. Und steht jetzt nicht mal mehr im erweiterten Kader. In anderen Ländern wird die Konkurrenzsituation gesucht, in D bleibt man in der Wohlfühlzone.



    Vom 2000er Jahrgang haben es aktuell Quist, Thomaier,Michalczik, Antl in die A-Auswahl geschafft.


    Die haben es nicht geschafft. Es gibt eben keine anderen. Antl kann nicht im Mittelblock verteidigen. Thomaier hat in der Hinrunde bei Leverkusen "Verantwortung" übernehmen wollen/sollen und ist daran gescheitert. Michalczik hat im Vac-Spiel nichts hinbekommen.


    Groener hat bspw. im Weißrussland-Spiel Grijseels trotz miserabler Leistung quasi durchspielen lassen. Thomaier war scheinbar keine Option. Ich denke, dass er nicht verlängert hat, lag daran, dass die Bank und was kurzfristig nachkommt, nicht wirklich zu den Top4-Ambitionen des DHB passen.

    und bei uns darf man wenigstens sagen, dass man wegen einer abi-feier die man vorzieht nicht mitspielen möchte- da wirds woanders schon schwierig.


    Willst deinen Osteuropa-Sportdiktatur-Sprüche als billige Ausreden für deutsches Versagen nicht mal lassen?


    Deutschland hat mit dem "Wir produzieren billige Backups"-Vereinsinternaten versagt. Die Schonung der billigen Backups ist auch der Grund warum Buxte so ein Verhalten noch gut findet. Die Spielerinnen bekommen mit 19/20 keine Spielpraxis in der zweitklassigen Bundesliga. Kukely/Kajdon machen solche Spiele neben der Qualität auch, da sie Plan A in ihren Vereinen sind. Und nebenbei haben scheinbar einige Spielerinnen ein charakterliches Problem. Welche Buxte-Spielerin hat denn bisher was geleistet, um so auftreten zu können?


    Der Unterschied zwischen den Ungarn und Maj Nielsen ist ganz einfach:


    Vamos (2003) Nur vom Flügel 10/11 91%

    Vartok (2004) Nur vom Flügel 9/13 69%


    Nielsen (2002) in der BL gesamt (inkl. einfachen Gegenstoß-Toren) 47/90 52%


    Vamos hat bei Debrecen dafür gesorgt, dass Metzingens Korsos gleich zum Rumänien-Meister weitergereist ist. Vartok verlässt die Akademie (trotz 1.Liga-Team) vorzeitig und spielt direkt bei einem Erstliga-Verein. Beide mit einem Händchen, das in Deutschland keine Außen hat. Vartok nebenbei ziemlich clever im 7m-Schinden. Sieht man in D auch bei keiner Außen, dass Plan A der 7m ist. Neben Vartok haben sie übrigens mind. 3 weitere U18-RA auf dem Niveau. Alle 4 spielen im letzten A-Jugend-Jahr 1.Liga nächste Saison.


    Die Ungarn haben eine ganz andere Qualität als Maj Nielsen und nicht eine Sport-Diktatur. In D wäre es mal überfällig zu fragen: Was kosten die ganz Vereinsinternate den Steuerzahler und was kommt dabei raus? Man braucht sich bei Vereinsinternaten ja nicht wundern, dass am Schluss Vereinsinteressen das Wichtigste sind.


    Wenn man (wie die Ungarn) ein breites Niveau produziert, dann kann man sich solche Abiball-Geschichten ganz einfach nicht leisten. Man sieht auch auf der Position RL der deutschen U18 was Konkurrenz bedeutet. Ehlert muss jetzt Kühne/Ruwe/(Rott) mit 1.Liga-Vertrag nachziehen.

    Ich hatte bei Ungarn - Dänemark in der 2. Hälfte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass Ungarn das verlieren könnte.


    Morgen tippe ich auf zwei knappe Spiele.


    Ungarn gewann das Spiel als die Torhüterin ab der 45. auch mal Bälle gehalten hat. (Am Schluss tatsächlich 31%!) Vorher haben sie vorne (in der 2.HZ) ein extrem starkes Spiel gemacht und hinten ging alles rein. Hätten sie Beginn 2.HZ vorne nicht so getroffen, dann wären sie deutlicher als -2 im Rückstand gelegen. Und so treffen muss man unter Druck eben. Die Franzosen haben es nicht hinbekommen und am Schluss fehlten immer 1-2 Tore.


    Natürlich hätten die Ungarn nie in die Probleme kommen müssen. Sie waren ja in der 1.HZ deutlich weg und dann hat er die Backups gebracht. Das war halt etwas arrogant. Vorteil war halt, dass die, bei denen es lief, ja wieder zu Beginn der 2.HZ kamen. Und die haben dann auch wieder geliefert. Das was Kukely & Kajdon machen ist halt schon extrem. Und für den 3. Rückraumplatz haben sie dann klein (Farkas), Holzhammer (Jurkasz), Korconzai, die auch mal werfen kann ... Freie Auswahl.


    Mal schauen was Kukely nächstes Jahr bei FTC so hinbekommt. M.E. bisher die auffälligste Spielerin. Auch wenn man als RR-Rechtshänderin sicher kein MVP wird.

    Der Widerspruch Einspruch war zu erwarten. Jeder definiert "klares Ergebnis" halt anders. Für mich ist +5 ein klares Ergebnis. Ergebnisse nach 45 Minuten zählen für mich nicht. Weil....... "wäre, wäre, Fahrradkette." (bekannter Raumausstatter aus Herzogenaurach)


    Es ist kein Einspruch, sondern nur der Hinweis, dass es neben drei vollkommen langweiligen Spiele, bei denen sein Spruch passte, auch ein interessantes, offenes Spiel gab.


    Was der Schweden-Sieg wirklich wert ist, wird sich morgen zeigen. Ich tippe auf ein deutliches Ergebnis. Kukely & Kajdon werden die Schweden etwas anders fordern als die Deutschen und Holländer.

    +5 als knappstes Ergebnis. Kann man also bestätigen.:thumbup:


    Dänemark - Ungarn war nach 45 min. noch Unentschieden. Alles andere als ein klares Ergebnis. Die Dänen haben mutig gespielt und die Ungarn hatten keine Torhüterin.


    M.E. das bisher beste Spiel des Turniers. V.a. was die Ungarn offensiv in der 2.HZ unter Druck gespielt haben.

    Es gibt das Naturgesetz URSACHE-WIRKUNG. Den deutschen Spielerinnen fehlt heute das Selbstvertrauen. Dann spielt auch der Körper nicht mit.


    Da spielen Spielerinnen aus Liga 2 und 3 gegen welche, die in jungen Jahren CL und EL spielen.


    Man hatte einfach die einfachste Hauptgruppe. Wird schon Gründe geben, warum die Slowenen da sich reingewählt haben.


    Die Dänen übrigens mit einer mutigen Vorstellung. Gebracht hat es trotzdem nichts.