Beiträge von juliscka

    Erstens fehlen uns dadurch die leichten Tore aus'm Rückraum, und zweitens ist unser Positionsangriff (zumindest von den Top-Teams) zu ausrechenbar und zu leicht zu verteidigen, weil die Gegner natürlich auch wissen, dass aus'm Rückraum nicht viel kommt.


    Im Juli ist U18-WM. Da wirst keine Probleme mit Würfen aus dem deutschen Rückraum haben. Ohne U18-WM hätten sie (vermutlich) den kompletten U18-Rückraum hochgezogen. So haben sie nur L. Ruwe hochgezogen. M.E. hätte die es schwer gehabt einen Platz im U18-Kader zu bekommen und bei der U20 dürfte sie m.E. die talentierteste Rückraum-Spielerin sein.

    Jetzt deutet vieles auf ein Viertelfinale gegen die Niederlande hin.


    Da deutet noch garnichts auf ein Viertelfinale hin. Die Tschechen sind ein deutlich besseres Team als Slowenien. Slowenien hat sich ja sportlich bei der U19-EM garnicht qualifiziert. Die Tschechen können es sich scheinbar leisten, dass sie Cholevova auf RR spielen lassen. Die war letztes Jahr eine der besten Torschützinnen und war auch (auf RL) bei der Frauen-WM. Die Tschechen sind eben mit den "Männern" von Angola nicht zurecht gekommen. Deren Physis wird sicher auch das Problem der Deutschen noch werden.


    Dazu müsste man für ein Viertelfinale gegen Holland ja auch die Gruppe gewinnen, da Schweden (auch ohne Koppang) vermutlich besser als Holland ist.


    Im Vergleich zur Gruppe Frankreich, Norwegen, Dänemark und Montenegro hat man eine recht einfache Gruppe erwischt.

    dass es insbesondere im osteuropäischen bereich anders aussieht, glaube ich gern-


    Die West-Europäer aus Frankreich sind (bis auf die verletzte Torhüterin) mit voller Kapelle da. 3. Linksaußen ist Ardouin. Die hat das EL-Spiel von Nantes in Bietigheim fast komplett gespielt. Gestern hat sie keine Minute bekommen. Auch nicht gespielt hat Kromoska, die bei Brest schon in der CL eingesetzt wurde. Ich finde, dass da Bankdrückerinnen aus Buxte und Absteigerinnen von einer Feierabend-Truppe ganz schön Allüren haben. Ich denke, dass "Wie viel Einsatzzeit bekomme ich" sicher auch zu so einem Verhalten beigetragen hat. Nielsen hat gestern eher keiner vermisst. Letztes Jahr gab es gar keine 2. RA.


    Bei der großen Hoffnung Gogirla (RR!! Das ist purer Goldstaub für den RR-losen rumänischen Handball) muss man jetzt schon konstatieren, dass der Kreuzbandriss vor 2 Jahren die Entwicklung doch längerfristig gestoppt hat (die verbreiteten Vorwürfe an CSM-Trainer Vasile wegen der nur Kurzzeiteinsätze bei CSM sind da bei dem momentanen Leistungsstand nicht angebracht).


    Die erste Hälfte hatte man das Gefühl, dass die Tschechen nicht an +7-Sieg glauben und die Rumänen nicht an eine -7-Niederlage. Aber ihnen eine Niederlage, die sie nicht in die Hauptrunde mitnehmen müssen, egal ist. Dann haben sie eben 2-3 Bälle leichtfertig weggeworfen und Gegenstoß-Tore kassiert ... und dann sie eben geschwommen. Völlig unnötig eigentlich.


    Gogirla war letztes Jahr besser. Gestern hat man schön den Unterschied zwischen ihr und Grandveau gesehen. Grandveau ist es gewöhnt Plan Nr.1 bei Bourg de Peage in knappen Spielen zu sein und hat den -5 -Rückstand noch aufgeholt. Bankdrückerin Gogrila hat nichts hinbekommen und saß in der 2.Hälfte 20 Minuten auf der Bank.

    Die betr. Spielerinnen waren doch zuletzt auch nicht mehr bei den Lehrgängen?!

    März-Lehrgang:


    Annabell Krüger (HC Leipzig)

    Alexandra Humpert (TuS Lintfort)

    Norah Kothen (TV Aldekerk) .... Inzw. vom BVB verpflichtet

    Maj Nielsen (SGH Rosengarten)

    Judith Tietjen (Union Halle-Neustadt)

    Lucia Kollmer (Buxtehuder SV)

    Lucy Gündel (Thüringer HC)

    Nele Nickel (Buxtehuder SV)

    Annika Hampel (HSG Bad Wildungen)

    Sophia Cormann (Bayer 04 Leverkusen)

    Lucy Jörgens (Solingen/Gräfrath)

    Nina Engel (Werder Bremen)

    Emma Hertha (HSG Blomberg-Lippe)

    Mailee Winterberg (Buxtehuder SV)

    Kimberly Gisa (SV Allensbach)

    Meike Becker (Werder Bremen)

    Julie Hafner (HSG Bad Wildungen)

    Leni Ruwe (HSG Blomberg-Lippe) ... m.W. abwechselnd mit Kühne zum Trainieren eingeladen


    Nickel hat kurz danach ihr Aufhören angekündigt. Erst Lehrgänge und dann aufhören findet man als Trainer bestimmt toll. V.a. wenn man so viele 1,85m-Spielerinnen hat und einem die RL-Spielerinnen eh schon ausgehen.


    Einige, die heute viel gespielt haben (3 Starterinnen) waren nicht dabei oder waren (wie Jörgens) wohl mit eher kleinern Rollen eingeplant gewesen.

    Also ich finde, dass es das gute Recht eines Spielers/einer Spielerin ist, auch mal private Dinge der Mannschaft vorzuziehen.


    Aus meiner Sicht ist es daneben, dass man auf Lehrgänge (inkl. Trips nach Rumänien) geht und dann sagt man wegen einer Abi-Feier die WM ab. Neben den Kosten ist es ja auch so, dass Leute (wie Fuhr) Zeit investieren und, dass man den jetzt nominierten Spielerinnen die Lehrgangs-Teilnahme weggenommen hat.


    Ich verstehe nicht ganz wie man jahrelang trainiert, event. in ein Internat zieht und dann schmeißt man die vielleicht einzige WM (U18 fiel aus) seines Lebens weg.


    Persönlich tut man sich sicherlich für die weitere Laufbahn keinen Gefallen, da so eine Einstellung ja hängen bleibt.


    Norwegen übrigens mit einem guten Spiel und einen Last-Minute-Punkt gegen die Franzosen. Scheinen besser als bei der U19-EM zu sein.


    Oder die lieber auf den Abiball gehen:


    Zitat


    Abiball statt WM: BSV-Talente in der Kritik


    https://www.tageblatt.de/sport…kritik-_arid,2553916.html


    Zum Glück kosten die ganzen Internate, Lehrgänge etc. ja nichts ...

    Bin mir ja nicht sicher, ob Heider oder Tietjen keine Spielerinnen sind 🤪

    Also Tietjen hat in der Vorrunde, in der ich mir einige Halle-Spiele angeschaut habe, nicht sonderlich viel gespielt. Vielleicht war es in der Rückrunde, in der es für Halle um nicht mehr viel ging und ihre Konkurrenz das Karriereende angekündigt hat, mehr. Habe ich nicht mehr verfolgt.


    Heider war in der Vorrunde verletzt und in der Rückrunde war es ihre Konkurrenz Dekker.


    Aber immerhin haben dann 4 RA Spielzeit bekommen.


    Wir wissen es doch alle! Ungarn hat den besten Frauenhandball und ist deshalb Welt- und Europameister bei den Frauen und ein ungarischer Klub hat die CL gewonnen.


    Wir wissen, dass Deutschland 3x in Folge gegen Holland verloren hat. Suboptimal bei Top4-Anspruch.


    Mit dem Györ-Spruch machst dich schon ein bißchen lächerlich. Was sollen 20-jährige Einheimische mit dem Abschneiden von einem Klub, der fast nur aus ausländischen Spielerinnen besteht, zu tun haben?


    Welt&Europameister wird sich zeigen. Im Frauensport hängt das nicht nur an der Ausbildung sondern auch an der Physis. Die kommt im Wesentlichen durch Migration Und da sehe ich die meisten Teams gegenüber Frankreich, die ja auch ein junges Team und guten Nachwuchs haben, unterlegen. Und was Physis bedeutet, wird man im Hauptrunden-Spiel gegen Angola sehen.


    Bei den Deutschen würde ich mich mal fragen: Warum haben einige keinen Bock auf das deutsche Nationaltrikot bei einer U20-WM? Ist vielleicht auch eine Charakter-Sache, dass man so schlecht da steht.

    setzt denn jetzt ab dem 4. spieltag dein bashing der deutschen an oder die lobhudelei für bestimtme osteuropäinnen ?


    Wie so soll ich die Spielerinnen bashen? Das Problem sind nicht die Spielerinnen, sondern die Tatsache, dass man mit Spielerinnen aus der 2. und 3. Liga antreten muss. Keine hat nennenswerte Spielzeit in der 1. Liga vorzuweisen. In Ungarn spielen sie einfach 1. Liga und das sieht man auch. Ergänzungsspielerinnen wie Juhasz oder Besszer werden extra für das Verteidigen im Mittelblock eingewechselt. Resultat 4. und 5. beste Abwehr. Gegen solche Verteidigerinnen sehen dann halt die US-Bezirksliga-Spielerinnen kein Land.


    M.E. muss man diesen Doppeljahrgang hinsichtlich NM abhaken. Der Jahrgang darunter ist ja teilweise in der BL oder wechselt jetzt wie die beiden Bietigheimerinnen dahin. M.E. kommen solche vorzeitigen Wechsel auch zustande, wenn die U18-NM-Konkurrenz BL spielt. Das kann man auch in deinem Lieblings-Osteuropa-Land sehen, wo reihenweise U18-Spielerinnen auf das letzte Jugendjahr verzichten und in die 1.Liga wechseln.


    Nebenbei habe ich vor einem halben Jahr schon gesagt, dass ich die Startformation der Franzosen deutlich stärker als die der Ungarn einschätze. Der Vorteil der Ungarn ist die Breite und, dass sie eine Top-Torfrau mit viel EL/1.Liga-Erfahrung haben.

    Ich hoffe, dass diese Teams einfach möglichst viel für sich mitnehmen: ob nun handballerisch oder als persönliche Erfahrungswerte. Schade, dass aber bei solchen Spielen scheinbar so gar keine Zuschauer vorhanden sind. Oder sie saßen im toten Winkel der Kamera...


    Team in den USA bedeutet scheinbar Tryouts mit Frauen, die andere Sportarten machen und schauen wer sich aus Europa bewirbt. Ob das Fördern von Sport ist, bezweifle ich mal.


    Das Aufblähen führt ( wie Fuhr es sagte) dazu, dass nur noch 4-5 kleinere Länder für das Ausrichten in Frage kommen. Dieser Doppel-Jahrgang war bei 3 von 3 Turnieren in Slowenien. Die U18 letztes Jahr Montenegro, dieses Jahr Nordmazedonien (eigentlich wäre es Georgien gewesen) und die U20-WM findet dann auch wieder in Normazedonien statt. Könnte mir vorstellen, dass da mehr Abwechslung und größere Städte (wie Berlin, Paris, Wien, Barcelona) deutlich attraktiver wären.


    Als Zuschauer kann man die ersten 3 Spieltage im Prinzip vergessen. Selbst morgen kaum was Spannendes. Frankreich - Norwegen klingt namhaft. Aber die Norweger waren letztes Jahr schlecht. Im Endeffekt läuft das Turnier auf Frankreich / Ungarn hinaus.

    ... und gerade eben ein 46:5 zwischen Ungarn und den USA...


    Bezirksliga-Spielerinnen aus Deutschland gegen Spielerinnen, die viel in einer der besten Ligen spielen. Was erwartest du da außer zu langsam und körperlich unterlegen?


    Interessanter ist doch, dass CZ gegen Angola und Polen gegen Ägypten verlieren. Angola könnte daher der 2. deutsche Gegner sein. Körperlich überlegen und völlig wild.


    Kühne & Leuchter dürften nicht dabei sein, da man sie für die U18 braucht. Da hat man deutlich bessere Chancen.

    Sonst wären im Fußball die Zuschaerzahlen bis Corona nicht trotz Bayern-Dominanz stetig gestiegen.


    Die BL ist doch spannend. Bayern hat 4 Niederlagen und 3 Unentschieden. Der BVB als 2. 6 Niederlagen und 3 Unentschieden. Auch Bochum kann Bayern schlagen ... Abseits der Meisterfrage spielen gewöhnlicherweise viele Teams um international oder Abstieg. Es gibt immer wieder positive und negative Überraschungsteams.


    Die Zahlen stiegen, da man die heutigen Stadien nicht mehr mit denen vor 20 Jahren vergleichen kann. Bei Regen und ohne Überdachung wäre deine Tochter nicht ins Stadion. Dazu waren die ÖPNV-Deals nicht dumm. Da geht es teilweise um 60-70 km Anfahrt ...


    Und das im Übrigen für 13,50€, ÖPNV-Ticket inklusive.


    Macht bei Bietigheim 16 Euro (Kat.1) bzw. 13 Euro (Kat 2) ohne ÖPNV und zuzüglich 2 Euro Gebühren pro Bestellung.

    den vergleich mit "sofa" sehe ich auch als gegeben an, aber der hat doch oft genug nichts mit

    knete zu tun sondern mit bequemlichkeit-


    Kleine Rechnung:


    - Eintritt 22 Flocken vs. 0 auf dem Sofa. Auf dem Sofa dazu freie Spielwahl Und man kann in der aufgewendeten Zeit mehrere Spiele sehen.


    - Anfahrtskosten: Benzin soll ja derzeit nicht so günstig sein


    - 1-2 Bierchen a 3,xx Euro vs. 0,50 Euro zuhause ...


    Und wenn ich all diese zeitlichen und finanziellen Aufwand betreibe, dann erwarte ich halt Spannung und Qualität dafür.


    Der HBF fehlt es m.E. 1. an Spannung und 2. ist das Gefälle zu groß. Man kennt den Sieger oft schon zu Spielbeginn. Dazu gibt es zu viele Teams im sicheren Mittelfeld. Bestes Beispiel ist derzeit Halle. Deren Spiele verschenken begann schon nach Weihnachten mit einer Lustlos-Vorstellung gegen Leverkusen. Hat somit nicht wirklich was mit Corona zu tun.


    Und beim Thema Eintritt: Vor 10-15 Jahren hätte es sicher kaum jemand für möglich gehalten, dass man 22 Flocken für Frauen-Sport in Turnhallen will. Und dann zwischen EL Nantes und HBF Rosengarten keinen Unterschied macht. Beim CL-Final-4 kostete die günstigste Karte 35 Euro für 4 Spiele.

    Das kann ja eigentlich nur bedeuten, dass der BVB nicht verlängern wollte.


    Oder sie ist sauer, dass man sie und Rode holte ... und wenige Wochen später bekamen die beiden Van der Hejden vor die Nase gesetzt.


    Zitat


    Lysianne Schädlich und Nele Nickel geben künftig ihrer Ausbildung den Vorrang und planen eine Handball-Pause.


    Zuletzt im Kader der U20-NM.


    Somit hat man auf RL:


    - Impfverweigerin Gorb

    - Eine am Kreuzband verletzte 2.Liga-Spielerin Conze

    - Eine 3.Liga-Spielerin Gündel

    - Und Nickel, die mit 19 erst mal aufhört


    In 3 Monaten ist WM. :thumbup:

    Ich hab keine Lust mit jemanden zu diskutieren, der beleidigt wenn ihm die Aussagen nicht passen. Viel Spaß jemanden hier zu finden, der dich versucht ernst zu nehmen.


    1. Macht er keine Aussagen. Sondern immer die gleichen Sprüche über 19-jährige Ausländerinnen. Spätestens seit dem BVB-Metz-Spiel sollte man merken, dass andere 19-jährige auf CL-Niveau haben ... Auf dieses Niveau werden einige, die in D schon in der NM sind, eher nicht mehr kommen.


    2. Was soll an meinem Beitrag wirr sein? In einer Marktwirtschaft gibt es Angebot und Nachfrage. Und sein Geld gibt man normalerweise da aus, wo man das interessanteste Preis/Leistungsverhältnis sieht. Die Klubs stehen eben in Konkurrenz zu anderen Angeboten. Und dann zählt Spannung und Preis. Ich könnte am WE Bietigheim live anschauen. Bei +6 Toren und 22 Euro völlig unattraktiv. Bei 5 Euro (wie heute Abend CL-Viertelfinale Frauen Wolfsburg - Arsenal) würde ich hingehen. Wenn die Zuschauer nicht mehr kommen, dann stimmt halt was nicht. Ich denke, dass die Preise in der HBF völlig überteuert sind. V.a. wenn man es umsonst im Livestream sehen kann.

    lese das gleich nochmal langsam durch


    Seine Beiträge kann kein Mensch sofort verstehen. Anstatt sich über andere lustig zu machen, sollte er mal seine Beiträge durchlesen. Typischer Fall von jemanden, den offline keiner ernst nimmt.


    Und um meine Beiträge zu verstehen, da fehlt ihm einfach das Hirn.

    1. Die Frauen Bundesliga hat seit 2014/15 nur Bayern oder Wolfsburg als Meister und Vizemeister. Das letzte Mal, dass ein andere Verein mal zweiter oder gar Meister wurde ist 2011 gewesen. Wieviele Meister gab es seitdem bei Handball? Bayern ist letzte Jahr mit 82:9 Toren Meister geworden (Im Schnitt also 3,7 Tore pro Spiel) ... So viel zum Thema Spannung....


    Wolfsburg und Bayern spielen regelmässig um Platz 1 und 2. Derzeit +1 für Wolfsburg. 3 Teams kämpfen derzeit um CL-Platz Nr.3. Also dürfte Spannung vorhanden sein. Die von Männern unterstützen Verein sorgen inzw. auch für mehr Niederlagen bei den beiden Top-Vereinen.


    Blöder Spruch aber was ist dir ein Besuch beim Handball wert?


    Es geht nicht um Wert, sondern was Konkurrenzveranstalungen kosten.



    3. Der DFB/DFL sind für mich keine Vorbilder, da die Frauen im Fußball noch schlechter vertreten sind als beim DHB...


    Eher das Gegenteil. Gibt doch kaum einen Frauensport, der so von Männern finanziert wird wie Frauenfussball. Gerade sind 80000 bei Barca - Real.

    Ja das Publikum ist schon oft 60+ bzw. sogar 70+ , natürlich auch mit Ausnahmen... sowie Fridulin und ich...lol...

    Dann kommt noch hinzu , dass der eine oder andere Dauerkartenbesitzer unzufrieden ist mit der Situation und sich dann abgewendet hat... Na ja am Ende muss das auch wieder jeder für sich entscheiden ob er in die Halle geht oder nicht...Man kann sich überall und jeder Zeit anstecken mit dem Virus...


    Keine Spannung. Selbst beim Abstiegskampf geht es nur um die Relegation.


    Dazu völlig überteuerte Tickets. Mal als Vergleich Bayern Frauenfußball:


    Preisstruktur Flyeralarm Frauen-Bundesliga:


    Vollzahler: 9,-€

    Studenten & Rentner: 7,-€

    Schüler: 3,-€


    Preisstruktur UWCL:


    Vollzahler: 15,-€

    Studenten & Rentner: 10,-€

    Schüler: 5,-€


    Wolfsburg ist noch günstiger. Dazu geht ein Fußball-Spiel länger ...

    julischka: Was hat die Regel mit den Personalien zu tun ??

    Bei den Luchsen verlängert Sarah L. um ein weiteres Jahr. Damit war eigentlich zu rechnen!!!


    Gorb ist Impfverweigerin und darf daher weder trainiern noch spielen. Und sofern sie vom Handball spielen leben könnte. so wäre es ein Berufsverbot. Und angesichts der zig Spielabsagen macht 2 G keinen Sinn.



    Maikel Vielleicht ist ja gemeint: Statt 2gehen, jetzt 3gehen weg. Wo auch immer. Man weiß es nicht.?(


    Wo bleiben eigentlich hier die Moderatoren? Zieht sowas keine Verwarnung wegen Provokation nach sich? :D

Anzeige