Beiträge von Nino14

    Ja das ist das Problem, wenn drumrum zu viele Vereine sind die wenig bis keine Jugendarbeit machen. Die ziehen dann regelmäßig bei den wenigen Vereinen die Jugendausbildung betreiben die Spieler raus

    Bei Nellingen ist das eher so, dass die Spielerinnen weg wollen, gerne auch - wie nach dieser Saison - eine oder zwei Ligen niedriger. Aus Fremdvereinen kommt fast keine Spielerin dazu, also ist der Verein fast dazu gezwungen, die Jugend hochzuziehen.

    Nellingen hat zum Ende der Saison den Abgang von allen Spielerinnen, bis auf 2 zu vermelden. Und das nicht das erste Mal. Die guten Spielerinnen gehen immer wieder und dann wird mit Jugendspielerinnen aufgefüllt. Das hat aber nichts mit den finanziellen Mitteln des Vereins zu tun. :nein:

    Seh ich, nachdem ich die Quali gesehen hab, etwas anders. In Metzingen spielen letztendlich genau 4 Leute. Der ganze Rest ist nur dazu da die Positionen aufzufüllen oder kommen so gut wie garnicht zum Einsatz. Das ganze Spielsystem ist eigentlich auf Ida Petzold ausgelegt. Ähnliches ist in Göppingen, hier wird es ohne Lea Watzel und Leni Belssing auch schon schnell sehr dunkel. Kornwestheim wird dieses Jahr noch JBLH spielen und danach vermutlich in der Versenkung verschwinden da die ganzen Talente nach Schotzach gehen.

    Nellingen hat nen guten Kader, aber wie du sagst die Frage ist die Finanzierung

    ist trotzdem nicht gut geregelt!


    Sollte z. B. Herzogenaurach (was Gerüchte sagen) auch noch zurückziehen, würden in diesem Fall Nellingen alle, aus der Vorrunde Gruppe F erreichten Punkte abgezogen, Pforzheim z.B. würde aber alle Punkte aus ihrer Vorrunde der Gruppe E behalten. Das finde ich schon sehr spannend!

    man hat sich vor der Saison entschieden, die 3. Liga zu spielen, dann sollte man das bis zum Ende auch durchziehen, alles andere ist meiner Meinung nach Wettbewerbsverzerrung!


    Ich habe hier nur die süddeutschen Gruppen angeschaut aber wahrscheinlich gibt es in den anderen Gruppen die gleichen Probleme.

Anzeige