Beiträge von gelb-blauer Loewe

    Bin wirklich mal gespannt wie das gelöst wird. Diese Saison passiert sicher nichts, Birlehm hat Vertrag bis 2025. Diese extreme Entwicklung von Späth war so nicht abzusehen, gerade durch den Kreuzbandriss. Ich traue ehrlicherweise der Gesundheit bei Appelgren nicht wirklich und Birlehm hat diese Saison auch Spiele gewonnen in der Liga.

    Das ist sehr knifflig...

    Denke auch, dass jetzt noch nichts passieren wird. Viel wird davon abhängen, ob man europäisch spielt oder nicht. Wenn wir Lospech haben & z.B. gegen Nantes in der Qualirunde rausfliegen, könnte es wirklich knifflig werden mit den Einsatzzeiten, da jeder der drei sich für die Nationalmannschaft empfehlen will.


    Ansonsten gibt es für Birlehm auch einige Gründe, bei den Löwen zu bleiben:

    • Torwarttrainer Jerkovic, der ihn fördert & weiterentwickelt
    • Birlehm weiß, dass er (nach Apfels Karriereende) perspektivisch mit Späth das TW-Gespann bilden soll. Und wenn man dauerhaft europäisch spielt, werden Späth & Birlehm sich die Einsatzzeiten bei den vielen Spielen teilen (müssen). Hat damals mit Apfel & Palle ja auch so funktioniert.
    • Ich erinnere mich, dass Birlehm mal sagte, dass es ihm in der Natio sehr hilft, Wolff als Gespannpartner zu haben. Dies würde ihm Druck wegnehmen, wenn er spielt, weil er weiß, dass mit Wolff ein erfahrener, sehr guter Keeper auf der Bank sitzt. Vielleicht ist das mit Birlehm & Appelgren ja genauso ....

    Spätestens im Sommer 24 wird Birlehm wechseln, eventuell sogar eher wenn irgendwo Bedarf besteht. Ausserdem ist er aufgrund der Vergangenheit auch nicht zurückhaltend, wenn es darum geht einen Wechsel zu forcieren.

    Ich würde eher sagen, frühestens im Sommer 24.

    Das ist gut möglich, schließlich hat sich seine Einsatzzeit doch in Grenzen gehalten.

    Vielleicht hat die geringere Einsatzzeit in der Rückrunde auch mit seiner Verletzung am Handgelenk zu tun. Bin mir leider nicht mehr sicher, aber ich meine im Mannheiner Morgen gelesen zu haben, dass man (erfolglos) versucht hat, das mit konservativer Behandlung zu lösen. Daher nun die OP. Würde bedeuten, dass er das Problem am Handgelenk schon länger hatte & er vielleicht deshalb weniger gespielt hat in der Rückrunde.

    Ja, für die nächste Saison können wir wirklich optimistisch sein. Man muss allerdings abwarten, wie die Neuzugänge einschlagen und ihnen auch die nötige Zeit geben. Aber ansonsten stehen die Chancen gut, nächstes Jahr wieder zu den Top-5 zu gehören und sich dort zu etablieren bzw. die Top-4 vor uns anzugreifen.


    Mit der heutigen Sahneleistung und dem vierten Sieg in Folge haben sich die Löwen für mich rehabilitiert für die Pleiten davor.

    Sehe ich auch so. Damit haben die Löwen klar widerlegt, dass sie die Saison abgeschrieben hätten, wie manche andere meinten. Dabei gehören eben auch schwächere Phasen zum Entwicklungsprozess. Auch wenn man in Flensburg verlieren sollte, geht man mit dann 4 Siegen aus 5 Spielen mit dem nötigen, positiven Gefühl aus der Saison.


    Es wurde ja von manchen behauptet, die Hinrunde sei nur ein Strohfeuer gewesen und diese Spielweise könne man nicht durchhalten. Das halte ich nun für widerlegt.

    So ist es. In der Saisonvorbereitung hatten die Löwen ja auch selbst auf ihrer Homepage berichtet, dass nach der Hinze´schen Arbeitsmoral entsprechend hart geschuftet wurde. Gespannt bin ich, ob sich dieser Tempohandball auch durchhalten lässt mit den zusätzlichen Europapokal-Spielen. Hinze dürfte aber auch da auf eine gute Vorbereitung mit entsprechenden konditionellen Grundlagen achten. ;) Da müssen wir dann eben gut rotieren und Belastung verteilen.

    Nicht falsch verstehen, es gibt schon einiges, was zurecht kritisch zu sehen ist. Aber der Trainer kann auch nicht für alles etwas. Wenn man wie gestern in der 2. HZ nur 9 Tore wirft (davon 5 per 7m + 1 per schneller Mitte von Bührer) bzw. nur 3 Tore aus dem Positionsangriff erzielt, ist das sehr schwach. In erster Linie muss sich dann m.E. die Mannschaft hinterfragen, Abt wird sie schon gut vorbereitet haben. Wobei ich mich auch frage, warum Neuhaus in der 2. HZ nicht nochmal gekommen ist.


    Man kann berechtigt Kritik üben, aber der Verein macht auch nicht alles falsch, wie einige das meinen. Auf RL dürften mit Sicherheit nicht nur die Eulen an Raguse interessiert gewesen sein. :hi: Dass man sich den Torwarttrainer geholt hat, der Späth und Grupe entwickelt hat und Urbic positiv einschätzt und mit ihm arbeiten will, finde ich auch eher positiv zu bewerten. :)


    Und letztes Jahr war man noch im Abstiegskampf. Also Fortschritte gibt´s schon. Man muss halt an besserer Abwehr und mehr Stabilität bzw. Konstanz arbeiten. Es ist also nicht alles so negativ, wie manche denken. :hi:

    Gewisse Kritik ist ja teilweise durchaus berechtigt. Es ist schade, dass man jetzt wohl noch um Platz 8 kämpfen muss bzw. wohl auf Platz 9 abrutscht. Vor gar nicht so langer Zeit wäre bei den engen Punktabständen noch das Klettern bis auf den 5. Platz möglich gewesen. Zumindest 7. oder auch 6. hätte man werden können.


    Trotzdem sehe ich für nächste Saison nicht so schwarz, wie einige andere hier (scheint mir zumindest aus den Beiträgen herauszuklingen). Wenn man sich den Kader anschaut, sieht der für nächste Saison trotz einiger Abgänge dennoch ganz gut aus. Klar, es gibt einige Abgänge (Bührer, Remmlinger etc.), die schwer zu kompensieren sind.


    • Aber auf den Halbpositionen im Rückraum ist man mit Klein und Raguse zumindest in der Stammformation super aufgestellt. Auf RM muss man halt mal gucken, wie gut man dort den Abgang von Bührer auffängt.
    • Im Tor hat man Urbic, der die 2. Liga mittlerweile auch gut kennt und super performt. Dahinter Grupe mit Potenzial, der jetzt auch mehrere gute Spiele hatte. Ums TW-Gespann braucht man sich keine Sorgen zu machen.
    • Außen: Auf RA hat man Falk, der super performt. Mit Schwarzer kommt ein junger LA, der schon über BuLi-Erfahrung verfügt. Dahinter Schaller, der auch Potenzial hat.
    • Am Kreis Haider, der offensiv eine starke Saison gespielt hat. Dahinter Manfeldt-Hansen, der sich entwickelt.

    Sieht also gar nicht mal so schlecht aus, wie es vllt einigen erscheint. ;) In den Abstiegskampf sollten die Eulen nicht rutschen, eher solides Mittelfeld.

    Wuttke beobachtet gerade speziell die BHC-Abwehrleute, u.a. Stutzke.


    Vielleicht machen sie ja doch mal Kretzsches Vorschlag, Stutzke im Innenblock zu testen.

    Wurde Stutzke nicht in den Eurocup-Spielen gegen Dänemark schon im Innenblock getestet? Könnte mir auch vorstellen, dass man vielleicht noch Kohlbacher im Innenblock testet. Aber ansonsten muss man sich - auch im Innenblock - endlich für die Heim-EM einspielen, wahrscheinlich Golla / Köster. Bei Pekeler sieht´s ja wieder schlechter aus.

    Glückwunsch in den hohen Norden an den THW zur nun auch rechnerisch gesicherten CL-Quali! 🎊 🥳

    Spiele zu gewinnen, in denen es mal nicht wie am Schnürchen läuft bzw. man nicht so gut performt, ist auch eine Qualität, gerade von Spitzenteams. ;)

    Vardar hat am Wochenende noch einmal verloren und ist damit nur 3. geworden.


    Alkaloid und Vardar damit grundsätzlich in der Euro League. Pelister in der Champions League. Mal abwarten...

    Weiß jemand, ob Vardar dann direkt für die EL-Gruppenphase gesetzt wäre? Oder müssten sie in die Playoffs (Qualirunde)? Die EL wird ja zur kommenden Saison reformiert. 16 Teams werden dann für die Gruppenphase gesetzt, 32 Teams spielen die restlichen 16 Teilnehmer in einer Qualirunde aus. Wenn Vardar Skopje in die Playoffs müsste, könnten sie dort ja auch auf die RNL (oder Flensburg) treffen ... :rolleyes:

    Meine Favoriten bleiben Finn Lemgo und Lars Mensah Madsen

    :lol: zum Kaputtlachen :lol:

    Bei Lars Mensah Madsen hätte man auch noch Emil Madsen von GOG mit drin. Also muss der Madsen von GOG nach Flensburg statt Kiel wechseln – wenn dann Mads Mensah & Emil Madsen auf dem Feld stehen und der eine nach einem Pass des anderen trifft, dann hat die "Lars Mensah Madsen"-Kombi zugeschlagen :lol:

    Es ist sogar so, dass wenn beim Angriff mit dem 7. Feldspieler der Gegner ins eigene leere Tor trifft und der eigene Keeper noch auf der Bank außerhalb des Spielfelds saß, der Treffer ihm nicht angerechnet wird. Wäre ja auch blöd, denn dann könnte am Ende insgesamt eine schlechtere Paradenquote rauskommen, obwohl der TW in Wirklichkeit besser gehalten hat.

    Ich würd eher annehmen, dass das ein Missverständnis ist. Ich würd das so sehen, dass eine Parade nicht zählt, wenn die angreifende Mannschaft einen Freiwurf erhält und dadurch in Ballbesitz bleibt (oder natürlich auch einen Siebenmeter), nicht bei einem normalen Abpraller. Vielleicht ist es aber auch die Frage, wer die entsprechende Statistik führt.

    Stimmt, das denke ich auch. So wird´s sein.

    Ich dachte, Paraden zählen nur, wenn sie zum Ballbesitzwechsel führen. Habe ich jetzt ein paar Mal so gehört, obwohl es die Torwartleistung m. E. nicht komplett abbildet.

    Paraden zählen auch, wenn die angreifende Mannschaft weiter in Ballbesitz bleibt. Wenn ich Spiele im HBL-Liveticker verfolgt habe, wurden auch immer die Paraden angezeigt und gezählt, bei denen die zuvor angreifende Mannschaft in Ballbesitz blieb (wenn Ball nach Parade ins Seitenaus flog oder das angreifende Team den abgewehrten Ball sich sicherte).

    Nun gilt es, die positive Trendwende fortzusetzen & den Aufwärtstrend weiter zu bestätigen. Dann kann man auch mal wieder einen Heimsieg holen. Ich rechne allerdings mit einem engen Spiel gegen den BHC, weil die badischen Löwen sich fast schon traditionell immer gegen die bergischen Löwen schwertun & Rudeck schon seit längerer Zeit in super Form ist. Mit Apfel & Späth müssen wir uns aber natürlich nicht verstecken, erst recht nicht daheim.

    Hab mich gerade gefragt, wann genau eigentlich die neue Saison 23/24 beginnt. Hab mal gegoogelt und bin auf den HBL-Rahmenspielplan für die neue Saison gestoßen. Dabei ist mir aufgefallen, dass wegen der Europa-Qualirunde mal wieder eine Terminkollision droht bzw. ich befürchte, dass die Löwen mit 3 Spielen in 5 Tagen starten müssen. :huh::wall:

    Vorgesehen ist laut dem Rahmenspielplan:

    • 23. August: Supercup
    • 24. - 27. August: 1. Spieltag
    • 26. - 27. August: Hinspiel EL-Quali


    Da zwischen den Spielen mind. 1 Ruhetag sein muss, könnte ich mir vorstellen, dass das so geplant wird:

    • 23. August (MI): Supercup (wahrscheinlich) gegen Kiel
    • 25. August (FR): BuLi-Auftakt (1. Spieltag)
    • 27. August (SO): EL-Quali-Hinspiel


    Ich hoffe, dass man sich bemüht, irgendwas zu verschieben. Ansonsten sind die Neuzugänge schon sehr früh gefordert, zu liefern, da man natürlich die Kräfte bzw. Einsatzzeiten auf den ganzen Kader irgendwie verteilen müsste und nicht nur mit den Stammspielern durchkommt.

    Wenn ich mir auf den Außen für die Zukunft etwas wünschen dürfte, dann sehe ich Samuel Zehnder auf LA, sowie Rikhardsson auf RA bei den Löwen. Gerne auch im Duett mit Gensheimer und Grötzki bis die beiden in Rente gehen. Dann kommt die Zeit unserer Jungs als Nachfolge.

    Gute Idee. Zehnder kennt die Bundesliga dann schon aus Lemgo. Und er ist auch ein guter 7-Meter-Schütze, womit er eine Alternative zu Knorr sein könnte. Sollten sich die Löwen um ihn bemühen, kann Schmid ihm die RNL ja weiterempfehlen. ;)


    Perspektivisch könnten vllt auch Tim Nothdurft (BHC) für LA und Oskar Vind Rasmussen (GOG) für RA eine Option sein. Beim Tollbring-Abschied haben sich die Löwen damals auch mit Nothdurft beschäftigt, der BHC war aber schneller & hat ihn von Balingen vorzeitig verpflichtet.

    Mal kurz etwas von mir zum Thema LA in der nächsten Saison:


    Einige sehen LA für nächste Saison ja durchaus als Schwachstelle, weil Gensheimer nicht mehr so gut performt und Zacharias noch sehr jung ist und entsprechend viel Verantwortung auf ihm liegt, wenn Gensheimer ausfällt / schlecht spielt. Ja, das ist richtig. LA kann nächste Saison zum Problem werden, das stimmt leider.

    Trotzdem ist LA auch irgendwie ein schwieriges Thema, finde ich. Was will man machen? Gensheimer will (immer noch) spielen, wahrscheinlich kann er selber entscheiden, wann er aufhört. Zacharias spielt bei den Eulen eine starke Saison und hat sich den zweiten Kaderplatz auf LA verdient. Sein Potenzial hat er ja schon in der letzten Saison bei den RNL gezeigt, als Gensheimer und Helander teilweise gleichzeitig verletzt ausfielen. Vielleicht hätte man Zacharias auch nochmal (vllt auch ins Ausland) verleihen und hinter Gensheimer einen zweiten, erfahreneren LA holen sollen. Es ist aber nun so, wie es ist.


    Daher mein Fazit: Ja, wir können von Zacharias nicht zu viel erwarten und müssen vllt auch mal das ein oder andere schwächere Spiel hinnehmen. LA kann ein Problem werden - das kann uns auf RL oder RR aber genauso passieren. Wenn Jaganjac schnell wieder sein altes Leistungsniveau erreicht, braucht er trotzdem Pausen. Und ein Davidsson bzw. Ahouansou brauchen auch Eingewöhnungszeit. Genauso auf RR: Oskarsson wird Zeit benötigen, bei Martinovic weiß man auch nicht, wie er aus seiner Verletzungspause kommt, wenn er schon zur kommenden Saison bei uns spielt bzw. Kirkelokke ist nicht so konstant.


    Lange Rede, kurzer Sinn ;) : Genauso, wie wir Davidsson und Oskarsson Zeit geben wollen, sollten wir auch Zacharias die Zeit geben, die er braucht. Das Trainerteam wird schon wissen, was es tut. Und by the way: Bei den Füchsen zeigt sich ja momentan, wie positiv sich Vertrauen auf einen jungen LA (Freihöfer) und die Übertragung von Verantwortung auf ihn auswirken kann. Hoffen wir also einfach das Beste ;) (auch wenn uns natürlich bewusst ist, dass es auch schiefgehen kann).

Anzeige