Stifler'sMom: Einen Aspekt vergisst du.
Man muss sehen, wo die RNL herkommen – sie waren im Sinkflug und als negativem Höhepunkt bis auf Platz 10 abgerutscht. Platz 10 ist erst anderthalb Jahre her. Wenn man so weit abrutscht & die Konkurrenz deutlich vorbeizieht, muss man für die Trendumkehr / den Neuaufbau junge, hungrige & entwicklungsfähige Spieler holen, um sich wieder nach oben zu robben. Denn in so einer Situation ist man als Verein einfach nicht interessant für die Topspieler, die gehen lieber zu den Topclubs. Also gibt es keinen anderen Weg, als auf jüngere Spieler zu setzen, die sich gemeinsam mit dem Club entwickeln.
Nun hat man einen guten Anfang gemacht, es geht in die richtige Richtung. Wie Kettemann ja auch sagt, zeigen Spieler auch wieder mehr Interesse an den RNL, weil die Löwen wieder attraktiver sind. Trotzdem kann man die Fehler der letzten Jahre & den Rückstand nicht so schnell korrigieren. Also holt man Spieler, die sich in der Bundesliga etabliert haben, die RNL verstärken & sich selbst aber auch noch weiterentwickeln können. So verbessert man sich Stück für Stück, sodass man vielleicht auch für Topspieler noch interessanter wird.
Beispiel: Martinovic hätte man vor der Saison 22/23 garantiert nicht bekommen, weil man nur 10. geworden war & der Neuaufbau erst begann. Nach der Saison 22/23 war für jeden ersichtlich, dass die RNL ein vielversprechendes Projekt begonnen haben, das halt noch Zeit benötigt.
Worauf ich hinauswill: Aktuell sind Meisterschaft & CL kein Thema. Das braucht Zeit, war bei den jetzigen Topclubs nicht anders. Wenn man entwicklungsfähige Spieler holt und nicht "fertige" Stars, dann kann man in ein paar Jahren sowohl als Mannschaft als auch als einzelner Spieler auf einem höheren Level spielen, sodass man den Rückstand nochmal verkürzt. Wozu das dann im Endeffekt reicht, wird man sehen – das wissen übrigens auch die Topclubs nicht, die Stars kaufen.