Beiträge von gelb-blauer Loewe

    Stifler'sMom: Einen Aspekt vergisst du.


    Man muss sehen, wo die RNL herkommen – sie waren im Sinkflug und als negativem Höhepunkt bis auf Platz 10 abgerutscht. Platz 10 ist erst anderthalb Jahre her. Wenn man so weit abrutscht & die Konkurrenz deutlich vorbeizieht, muss man für die Trendumkehr / den Neuaufbau junge, hungrige & entwicklungsfähige Spieler holen, um sich wieder nach oben zu robben. Denn in so einer Situation ist man als Verein einfach nicht interessant für die Topspieler, die gehen lieber zu den Topclubs. Also gibt es keinen anderen Weg, als auf jüngere Spieler zu setzen, die sich gemeinsam mit dem Club entwickeln.


    Nun hat man einen guten Anfang gemacht, es geht in die richtige Richtung. Wie Kettemann ja auch sagt, zeigen Spieler auch wieder mehr Interesse an den RNL, weil die Löwen wieder attraktiver sind. Trotzdem kann man die Fehler der letzten Jahre & den Rückstand nicht so schnell korrigieren. Also holt man Spieler, die sich in der Bundesliga etabliert haben, die RNL verstärken & sich selbst aber auch noch weiterentwickeln können. So verbessert man sich Stück für Stück, sodass man vielleicht auch für Topspieler noch interessanter wird.

    Beispiel: Martinovic hätte man vor der Saison 22/23 garantiert nicht bekommen, weil man nur 10. geworden war & der Neuaufbau erst begann. Nach der Saison 22/23 war für jeden ersichtlich, dass die RNL ein vielversprechendes Projekt begonnen haben, das halt noch Zeit benötigt.


    Worauf ich hinauswill: Aktuell sind Meisterschaft & CL kein Thema. Das braucht Zeit, war bei den jetzigen Topclubs nicht anders. Wenn man entwicklungsfähige Spieler holt und nicht "fertige" Stars, dann kann man in ein paar Jahren sowohl als Mannschaft als auch als einzelner Spieler auf einem höheren Level spielen, sodass man den Rückstand nochmal verkürzt. Wozu das dann im Endeffekt reicht, wird man sehen – das wissen übrigens auch die Topclubs nicht, die Stars kaufen. :)

    Eine stetige Fortentwicklung ist mit den Neuzugängen zu erkennen. Mit ihnen startet Jahr 3 des 5 Jahresplans an dessen Ende die RNL wieder die Spitzenplätze angreifen wollen. Von daher alles im Lot bisher, auch wenn ich persönlich das lieber viel schneller hätte. Ich bin auch ungeduldig, muss mich aber fairerweise immer mal wieder einbremsen.

    Volle Zustimmung! 💯👍

    Steht eigentlich schon fest, wie sich die Playoffrunde zusammensetzt? Also dass nach Abschluss der Hauptrunde die Gruppenzweiten gegen die Gruppendritten spielen, ist klar. Aber steht schon fest, welche Hauptrundengruppen sozusagen aufeinandertreffen? Also spielen in den Playoffs zum Beispiel die Zweiten und Dritten der Gruppen I und II gegeneinander und Gruppe III gegen IV?

    Darauf tippe ich auch und wenn Not am Mann ist, kann derjenige bei den Löwen aushelfen. Ich denke, dass David momentan die besseren Karten hat. Nur so ein Gefühl. Vielleicht wird Lion noch einmal zu den Eulen ausgeliehen.

    Ja, aktuell sieht es für 2024/2025 nach dieser Konstellation Nothdurft + More aus. Allerdings hoffe ich, dass man Zacharias dann vielleicht zu einem anderen Klub in der 1. Bundesliga ausleihen kann. Das würde ihm mehr bringen als nochmal ein Jahr 2. Liga (auch wenn die stärker ist als manch andere 1. Liga in Europa, ist daher auch nicht abwertend gegenüber der 2. Liga gemeint). Allerdings ist die Frage, ob dann ein Zweitspielrecht noch möglich ist.


    Vielleicht kommt es ja auch zu einem Tausch von Nothdurft und Zacharias. Also, dass Nothdurft zu den RNL wechselt und Zacharias dafür an den BHC verliehen wird. Der BHC hätte ja jetzt Bedarf. Und Jamal Naji ist ja ein Trainer, der gerne junge, talentierte Spieler weiterentwickelt.

    Das ist wohl auch bei Tim das große Plus. Da Hinze auch -wie viele andere Trainer auch- am liebsten ohne Angriff/Abwehr spielen will, kannst Juri/Gustav auf außen "parken" zum Luft holen, um dann das Tempospiel zu forcieren.

    Stimmt, so ergibt dieser Transfer wirklich Sinn. Man kann die Grundidee des eigenen Spiels, das Tempospiel, forcieren. Hinze mag ja variable Spieler, die flexibel auf mehreren Positionen eingesetzt werden können, so wird man weniger ausrechenbar. Und im letzten RNL-Podcast hatte Kettemann ja angedeutet, dass man noch Spieler holen will, um "die Qualität zu erhöhen bzw. es ist ja nicht unbedingt immer nur Qualität, sondern auch, um einfach mehr Erfahrung reinzubringen". Das war sehr wahrscheinlich auf LA bezogen.


    Sieht nach einem schlauen Transfer aus. Man holt einen etablierten, bundesliga-erfahrenen LA + erhöht die taktischen Optionen.

    Matschke wird FAG Trainer.

    Birlehm wird Torwart in Hannover oder Gummersbach, der deal ist in den letzten Zügen.

    Jensen könnte Zecher in Lemgo beerben.

    Nothdurft und Heymann werden nächste Saison bei den Löwen spielen.

    Einarsson spielt wahrscheinlich ab 24 bei Gummersbach.

    Heymann und Nothdurft sind also beide schon fix? Oder laufen da noch Verhandlungen?

    Weißt du auch schon, wer bei den RNL auf LA dann gehen muss? Denn die RNL werden wohl kaum mit 3 LA in die neue Saison gehen. Kann natürlich auch sein, dass die RNL bis jetzt nur die Entscheidung getroffen haben, einen bundesliga-erfahrenen LA zu holen, hinter dem sich ein Youngster (Zacharias oder More) entwickeln soll. Wüsstest du für diesen Fall, wohin die Tendenz bei den RNL (Zacharias oder More) aktuell geht?

    Klingt schon eher nach extern, aber die Frage ist halt, ob der Name/die Person Gensheimer nicht doch zu verlockend ist, Wie schon geschrieben hätte ich lieber jemanden von außerhalb der Löwen, ohne jetzt einen konkreten Namen nennen zu können.

    Sehe ich genauso. Ein erfahrener, gut vernetzter Sportchef mit entsprechender Kompetenz wäre mir auch lieber.


    Gensheimer wird man bestimmt irgendwie im Verein einbinden. Die Frage ist nur wie.


    Vielleicht verteilt man die Verantwortung ja auch auf mehrere Schultern, also dass vielleicht ein Duo für die Kaderplanung zuständig wird & gemeinsam mit Hinze an der Kaderoptimierung arbeitet. Dann könnte Gensheimer von einem erfahrenen Fachmann lernen. Vielleicht ist auch das möglich. Ist aber reine Spekulation. Es bleibt auf jeden Fall spannend. 🦁

    Klingt für mich auch sehr danach, dass am 8.12. der neue Sportliche Leiter präsentiert wird. Bleibt die Frage, ob es Gensheimer wird. Laut Mannheimer Morgen (MM) hat Kettemann vor ein paar Monaten gesagt: "Vielleicht gelingt es uns auch, jemanden für diese Aufgabe selbst zu entwickeln." Das würde für Gensheimer sprechen. Der MM schreibt heute aber auch: "Bislang gibt es allerdings keine verlässlichen Quellen, dass der 37-Jährige ab Sommer 2024 auch tatsächlich Sportchef wird." Also reine Spekulation, die aber durchaus gut möglich ist.


    Im letzten Podcast hat Kettemann ja auch nochmal betont, wie wichtig ein neuer Sportlicher Leiter ist. Sie selbst würde mittlerweile viel Handball schauen. Aber ihr wäre es wichtig, dass man einen Sportlichen Leiter holt, der sich auskennt & der "das von der Pike, von Grund auf gelernt hat".

    Hmmm. Das klingt für mich eher nach einer externen Person. Wie seht ihr das?

    Beck'n'Bauer - der RNZ-Sportpodcast: Ein Leben für die Löwen (Folge 95 mit Patrick Groetzki)
    Der Kapitän verrät, dass er schon bald wieder ins Training einsteigen will.
    www.rnz.de


    Ausschnitte von der Online-Seite der RNZ:


    Patrick Groetzki ...


    >  über seine Rückkehr:  Ich bin mal vorsichtig optimistisch und sage, dass ich Anfang nächster Woche spätestens wieder im Training bin. Wenn’s gut läuft vielleicht sogar diese Woche noch. Ich war auch überrascht, dass es dann ein paar Schlagzeilen gab, die die Europameisterschaft in Frage gestellt haben. Spätestens zum Heimspiel gegen den TBV Lemgo (9. Dezember/Red.) will ich wieder auf dem Feld stehen."


    > ... über die Heim-EM im Januar: "Ehrlich gesagt kommt das jetzt schon immer näher. Man wird viel damit konfrontiert. Da denkt man schon das eine oder andere Mal dran, wie es im Januar werden kann. Die ganze Vorfreude kommt dann aber erst, wenn man auch schwarz auf weiß sieht, dass man dabei ist."


    > ... über die Zielsetzung mit der deutschen Nationalmannschaft: "Wir sind sicher nicht der Favorit auf das Halbfinale. Aber bei solch einem Turnier hat man schon viele Geschichten erlebt."


    > ... über die aktuelle Situation bei den Rhein-Neckar Löwen: "In der Bundesliga war’s ein Auf und Ab. Ich muss schon sagen, dass es nach dem letzten Jahr, in dem vieles in eine gute Richtung lief, ein bisschen schwierig ist, zu merken: Wir sind eigentlich wieder an einem Entwicklungspunkt wie vor der letzten Saison. Das ist für den Kopf schwierig zu akzeptieren. Das kostet Kraft."


    > ... über Platz sechs in der Liga: "Die Tabelle sagt schon den Status Quo aus. Wir haben in den Topspielen gesehen, wie wir einfach gegen die Gegner, die auch zuletzt vor uns standen, keine Chance hatten."


    > ... über das Ziel, schnell den Abstand zu den Topteams zu verkürzen: "Das ist unrealistisch. Das muss man ganz ehrlich so sagen. Da sind wir als Mannschaft noch nicht so weit. Alle anderen Teams haben sich in der Spitze verstärkt – das konnten wir nicht."


    > ... über ein mögliches Karriereende bei den Löwen: "Im Moment sieht’s danach aus. Ich kann aber nicht zu hundertprozentig ausschließen, dass ich vielleicht noch irgendwo anders spielen werde. Man muss schauen, wie sich alles entwickelt. Aber aktuell kann ich mir nicht vorstellen, noch mal wo anders zu spielen."


    > ... über eine mögliche Funktion bei den Löwen nach dem Ende der aktiven Laufbahn: "Ich denke schon, dass es eine Möglichkeit bei den Löwen geben wird. Da gibt’s auch schon Signale von Vereinsseite, dass sie mich auch gerne einbinden wollen. Welche Position das sein wird, muss man dann in zweieinhalb bis fünf Jahren sehen."

    Ja, seine Krankenakte ist leider der springende Punkt. Wenn Köster in Gummersbach nicht langfristig verlängert hätte, hätten sich die RNL bestimmt auch um ihn sehr bemüht, da er vom Profil her zu Hinzes Vorstellungen passen würde.

    Beide Verträge gehen über 2024 hinaus. Allerdings gibt es noch keine Aussagen, wann Jaganjac wieder im Angriff spielen kann und Ahouansou hat in letzter Zeit Pech mit Verletzungen gehabt.

    Wenn Heymann die Entwicklung nach seiner Verletzung weitermacht, wird es eine gute Verstärkung für die Löwen. Natürlich nur, wenn er sich nicht wieder verletzt.

    Die Verpflichtung würde mir gefallen, da Heymann sowohl Angriff als auch Abwehr Mitte spielen kann.

    Ja, das ist sein großes Plus, das ihn für die Löwen so interessant macht.

    Mein Verdacht ist, dass er der Ersatz für Jaganjac werden soll, wenn er 2025 zu Kielce zurückkehrt. Heymann dann evtl schon 2024 zu holen, fände ich prima, damit er sich schon mal an das System gewöhnen kann & die Last auf beide (Jaganjac & Heymann) verteilt wird, bevor Heymann dann 2025 die alleinige Verantwortung hat.

    Im Pokalhalbfinale habe ich nicht an die Löwen geglaubt. ||

    Ich bleibe sehr vorsichtig optimistisch.

    Das verstehe ich zwar gut – allerdings kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass Flensburg den Fehler, den Gegner zu unterschätzen, nochmal macht. Die werden doch gewarnt sein.


    Soll heißen: Falls den RNL ein Überraschungscoup gelingt, würde das eher an einer (deutlichen) Leistungssteigerung der RNL liegen als an Flensburg.

    Könnte mir vorstellen, dass schon die ersten zehn Minuten aufzeigen werden, in welche Richtung das Spiel heute laufen wird.


    Denke die Löwen können heute gewinnen, wenn man die technischen Fehler insgesamt in Grenzen hält.

    Ja, sehe ich auch so. Die ersten 10 Minuten können die Richtung aufzeigen. Aus Löwen-Sicht hoffe ich, dass man mit viel Engagement & positiver Energie gleich zeigt, wer hier Herr im Haus ist & zu Hause noch ungeschlagen ist bzw. das auch bleiben will. 🦁 Damit könnte man ein kleines Statement senden & evtl vorhandene Unsicherheit beim THW vergrößern.


    Auch wenn die ersten 10 Minuten die Richtung des Spiels aufzeigen können, glaube ich allerdings nicht, dass sie das Spiel schon (vor)entscheiden. Denn dazu müsste eine Mannschaft 60 Min. sehr konstant spielen, was in einem Topduell noch unwahrscheinlicher ist. Rechne also mit einem ausgeglichenen Spiel.

    Nichtsdestotrotz hoffe ich natürlich auf einen RNL-Sieg. Bin gespannt, wie die Mannschaft mit der ausverkauften SAP-Arena umgehen wird. Auf der einen Seite ist das gerade für die jungen Spieler eine ganz neue Erfahrung & könnte sie mental vielleicht etwas blockieren. Andererseits kann sie das natürlich auch beflügeln, worauf ich hoffe.

    Die Experten sind sich einig. Alles andere als ein Kronauer Sieg wäre eine große Überraschung.

    Ob man alles andere als einen RNL-Sieg als große Überraschung sehen muss, na ja ... sehe ich nicht so. Kiel schwächelt zwar, hat aber immer noch sehr erfahrene, routinierte Spieler. Das kann durchaus ein Vorteil sein. Und wenn die RNL zu viele TF produzieren sollten, wird der THW das knallhart bestrafen.

    Wenn man auf die Punktebilanz der RNL (11:9) und auf die nächsten 2 Gegner in der BL nach dem Leipzig-Spiel (Kiel & Flensburg) schaut, dann ist ein Heimsieg gegen Leipzig schon fast Pflicht. Leipzigs TW-Leistungen in dieser Saison zwar nicht so gut, aber Saeveras und Ebner haben beide schon überragende Leistungen gegen die RNL gezeigt. Wenn die Chancenverwertung wieder nicht so gut sein sollte, wird einer der beiden warmgeworfen werden.


    Bis jetzt hat man aber eine sehr gute Heimbilanz, die sollte fortgesetzt werden. Ich hoffe auf eine gute, stabile Abwehr mit guter TW-Leistung dahinter, sodass man ins Tempospiel kommt. Und wenn man auch im Positionsangriff die Chancen konsequent nutzt & die gegnerischen TW erst gar nicht ins Spiel kommen lässt, steht einem Heimsieg nichts mehr im Weg. :)

    Der aktuelle Trend gefällt mir auch nicht. Mir wäre es auch lieber, wenn die RNL schon weiter wären. Und Dinge wie Chancenverwertung & weniger technische Fehler müssen unabhängig von der Personallage besser klappen. Da stimme ich zu.


    Aber man muss auch hier die Begleitumstände berücksichtigen. Forsell Schefvert hat so gut wie die ganze Vorbereitung verpasst, Jaganjac fiel wieder aus, womit man bestimmt nicht gerechnet hat. Das sind 2 Schlüsselspieler, die sehr wichtig sind für die RNL. Das darf man nicht unterschlagen! Wenn ständig immer irgendwer verletzt fehlt, dann kann sich auch kaum etwas einspielen & Automatismen können sich nicht festigen.


    Dann kommt die Formkrise von Knorr dazu, und dass die Neuzugänge noch nicht zünden, weil es eben Verpflichtungen sind, die erst in Zukunft perspektivisch sich hoffentlich auszahlen werden. Entsprechend benötigt es mehr Zeit. Auch ein Lindenchrone kann mehr. Vor 2 Jahren in Göppingen & diese Saison beim Supercup gegen Kiel hat er das gezeigt, aber wahrscheinlich spielt einfach die schwache, letzte Saison aus Göppingen bzw. Unsicherheit mit rein.


    Das ist dann eben eine Gemengelage, wo viele, verschiedene Faktoren reinspielen & das dann so aussieht. Da kommt vieles zusammen.

    Trotzdem sind Dinge wie Chancenverwertung & weniger TF unabhängig davon besser zu machen.


    Und so scheint eben mehr als Platz 6-8 nicht drin zu sein. Ich hoffe aber, dass eine Weiterentwicklung / Leistungssteigerung / Besserung eintritt, wenn man wieder die Form aus letztem Jahr findet & sich besser einspielt.

    Für mich ist es eben keine Momentaufnahme, da es diesen Trend bereits seit März 2023 gibt. Einzige Ausnahme hier das Wochenende um den DHB-Pokal in Köln. Ansonsten ist nahezu das komplette Kalenderjahr 2023 eine einzige Enttäuschung für die RNL.

    Das sehe ich anders. Wenn man auf die Rückrunde der letzten Saison verweist, muss man aber auch diverse Gründe berücksichtigen. Fakt ist, dass die RNL letztes Jahr keinen breiten Kader hatten. Entsprechend hat sich in der Rückrunde die hohe Belastung für die Leistungsträger bemerkbar gemacht. Ja, die RNL haben nicht international gespielt, aber sie haben sehr viele Nationalspieler zur WM abgestellt. Man kann nicht eine ganze Saison mit dem dünnen Kader absolvieren, denn die RNL letztes Jahr hatten. Und mit Jaganjac fiel ein Schlüsselspieler aus. Damit will ich die 7 Niederlagen in Folge nicht entschuldigen, aber es ist eine Erklärung, zumal 3 davon gegen Topclubs waren, wo du Punkte nicht erwarten kannst. Die anderen 4 Niederlagen waren unnötig, und mit der Zeit spielt die Psyche dann eben auch eine Rolle.


    Und: Es hat doch wohl niemand im Ernst geglaubt, dass die famose Hinrunde bis Saisonende so fortgesetzt wird. Zu einer Entwicklung gehören auch Rückschläge!

Anzeige