Rund um die Rhein-Neckar Löwen

  • Prinzipiell ist es doch gut Spieler zu holen, mit denen man sich leichter identifizieren kann.

    Der Gedankengang, dass ein gemeinsamer Pass die Identifikation mit einem Spieler erleichtert, ist mir extrem fremd.


    Ich identifiziere mich mit Spielern, die das Trikot meines Vereins tragen und für diesen alles geben.

  • Diese Diskussion bringt nichts. Wichtig ist, dass es gute Spieler im besten Alter sind, die man vertraglich für drei Jahre binden konnte.

    Das passt zum kommunizierten Plan, bis spätestens 2027 wieder ein Spitzenteam zu sein.

  • Diese Diskussion bringt nichts. Wichtig ist, dass es gute Spieler im besten Alter sind, die man vertraglich für drei Jahre binden konnte.

    Das passt zum kommunizierten Plan, bis spätestens 2027 wieder ein Spitzenteam zu sein.

    Diese beiden Spieler helfen den RNL, den IST Zustand beizubehalten, aber nicht um die ersten 3-4 Teams anzugreifen !

    Das Spiel steht und fällt mit Knorr, auch in den nächsten Jahren. Nur das , anders als bei Andy Schmid's Zeit , seine Nebenleute ne Klasse schlechter sind!

    Dementsprechend reicht es nicht für oben...

  • deine Meinung darfst du haben, muss aber nicht stimmen.

    Entwicklungsfähige Spieler, ein gutes Trainerteam, Kontinuität und Geduld... so kann es gehen. Meine Meinung, auch die muss nicht stimmen

  • Der Gedankengang, dass ein gemeinsamer Pass die Identifikation mit einem Spieler erleichtert, ist mir extrem fremd.


    Ich identifiziere mich mit Spielern, die das Trikot meines Vereins tragen und für diesen alles geben.


    Das kann und darf ja jeder empfinden wie er will. Und mit dem Pass hat das nur mittelbar etwas zu tun. Ich finde es halt gut, wenn Spieler aus der Gegend kommen und dann für den Verein spielen, der dort beheimatet ist. Ich habe früher auch schon gegen die Heimatvereine einiger Löwenspieler gespielt. Das sorgt bei mir für eine emotionale Bindung. Das kann auch mit Spielern entstehen, die lange für die Löwen spielen, z.B. Andy Schmid. Aber bei den Löwen waren halt auch schon vor 10 Jahren viele Spitzenspieler, die nur eine oder zwei Saisons dort spielten und dann weiterzogen. Das spricht mich nicht an.

  • deine Meinung darfst du haben, muss aber nicht stimmen.

    Entwicklungsfähige Spieler, ein gutes Trainerteam, Kontinuität und Geduld... so kann es gehen. Meine Meinung, auch die muss nicht stimmen

    Ist von mir nicht böse gemeint.

    Aber mit Zugängen wie Heymann, Nothdurft, Martinovic etc wirst du sicherlich wie jetzt auch um die Döna Plätze spielen, aber die CL Plätze sind und bleiben völlig utopisch

  • deine Meinung darfst du haben, muss aber nicht stimmen.

    Entwicklungsfähige Spieler, ein gutes Trainerteam, Kontinuität und Geduld... so kann es gehen. Meine Meinung, auch die muss nicht stimmen

    Dem Provokanten muss man ja nicht antworten. Ich finde die letzte Saison

    hat in den Anfängen gezeigt, was eine eingespielte Mannschaft erreichen

    kann und das haben auch die Spiele in der Vorrunde gegen SCM und THW

    gezeigt in denen die Löwen spielerisch die klar bessere Mannschaft waren

    und einen Lagergren und einen fitten Halil vermisse ich so, aber sollten die Neuzugänge nur annähernd das System vervollständigen können die Löwen

    nächste Saison jedem Team der BL Paroli bieten.

  • Paroli bieten in einem Spiel können die RNL auch jetzt schon !

    Aber die RNL haben keine Mannschaft , mit der sie sich im Verlauf einer ganzen Saison bei 10-12 Minuspunkten halten können!

    Auch mit diesen Neuzugängen nicht ...


    Und das ist keine Provokation, sondern meine Meinung! Das sie den Fans der RNL nicht schmeckt , verstehe ich ! Aber man muss auch andere Meinung aushalten können ohne sie sofort zu verunglimpfen!

  • Eine stetige Fortentwicklung ist mit den Neuzugängen zu erkennen. Mit ihnen startet Jahr 3 des 5 Jahresplans an dessen Ende die RNL wieder die Spitzenplätze angreifen wollen. Von daher alles im Lot bisher, auch wenn ich persönlich das lieber viel schneller hätte. Ich bin auch ungeduldig, muss mich aber fairerweise immer mal wieder einbremsen.

    Man trifft sich immer 2 mal im Leben (in der Saison).

    Einmal editiert, zuletzt von sammler27 ()

  • Beide Spieler kenne ich schon aus ihrer Zeit als Jugendspieler und hoffte immer dass man die 2 einmal verpflichtet.

    Bei Heymann kam sicherlich ein Rückschritt in seiner Entwicklung durch seinen Kreuzbandriss, aber der hat noch Potenzial.

    Ich sehe die Verpflichtungen sehr positiv - und auch die Möglichkeit weit oben anzugreifen. Im Gegensatz zu Mr. American Pie

    Platz




    Möge die Macht mit Euch sein

  • Eine stetige Fortentwicklung ist mit den Neuzugängen zu erkennen. Mit ihnen startet Jahr 3 des 5 Jahresplans an dessen Ende die RNL wieder die Spitzenplätze angreifen wollen. Von daher alles im Lot bisher, auch wenn ich persönlich das lieber viel schneller hätte. Ich bin auch ungeduldig, muss mich aber fairerweise immer mal wieder einbremsen.

    Volle Zustimmung! 💯👍

  • Diese beiden Spieler helfen den RNL, den IST Zustand beizubehalten, aber nicht um die ersten 3-4 Teams anzugreifen !

    Das Spiel steht und fällt mit Knorr, auch in den nächsten Jahren. Nur das , anders als bei Andy Schmid's Zeit , seine Nebenleute ne Klasse schlechter sind!

    Dementsprechend reicht es nicht für oben...

    oh gott, welch ein Kommentar. Ich würde schon sagen mit Martinovic oder Heymann, sowie einem fitten Jaganjac kann man schon etwas anfangen. Auch ein Ahansou oder Lindencrone sind noch nicht am Ende angekommen. Dazu Kohli am Kreis und weniger Wechsel im Angriff und Abwehr macht Hoffnung.

  • Stifler'sMom: Einen Aspekt vergisst du.


    Man muss sehen, wo die RNL herkommen – sie waren im Sinkflug und als negativem Höhepunkt bis auf Platz 10 abgerutscht. Platz 10 ist erst anderthalb Jahre her. Wenn man so weit abrutscht & die Konkurrenz deutlich vorbeizieht, muss man für die Trendumkehr / den Neuaufbau junge, hungrige & entwicklungsfähige Spieler holen, um sich wieder nach oben zu robben. Denn in so einer Situation ist man als Verein einfach nicht interessant für die Topspieler, die gehen lieber zu den Topclubs. Also gibt es keinen anderen Weg, als auf jüngere Spieler zu setzen, die sich gemeinsam mit dem Club entwickeln.


    Nun hat man einen guten Anfang gemacht, es geht in die richtige Richtung. Wie Kettemann ja auch sagt, zeigen Spieler auch wieder mehr Interesse an den RNL, weil die Löwen wieder attraktiver sind. Trotzdem kann man die Fehler der letzten Jahre & den Rückstand nicht so schnell korrigieren. Also holt man Spieler, die sich in der Bundesliga etabliert haben, die RNL verstärken & sich selbst aber auch noch weiterentwickeln können. So verbessert man sich Stück für Stück, sodass man vielleicht auch für Topspieler noch interessanter wird.

    Beispiel: Martinovic hätte man vor der Saison 22/23 garantiert nicht bekommen, weil man nur 10. geworden war & der Neuaufbau erst begann. Nach der Saison 22/23 war für jeden ersichtlich, dass die RNL ein vielversprechendes Projekt begonnen haben, das halt noch Zeit benötigt.


    Worauf ich hinauswill: Aktuell sind Meisterschaft & CL kein Thema. Das braucht Zeit, war bei den jetzigen Topclubs nicht anders. Wenn man entwicklungsfähige Spieler holt und nicht "fertige" Stars, dann kann man in ein paar Jahren sowohl als Mannschaft als auch als einzelner Spieler auf einem höheren Level spielen, sodass man den Rückstand nochmal verkürzt. Wozu das dann im Endeffekt reicht, wird man sehen – das wissen übrigens auch die Topclubs nicht, die Stars kaufen. :)

  • Hinze hat es doch richtig gesagt. Der große Vorteil von Heymann ist, dass er auch im Innenblock decken kann. Vor seinem zweiten Kreuzbandriss hat Heymann auch schon sehr gute/konstante Leistungen im Angriff gezeigt. Wenn er zurück auf dieses Niveau kommen kann wird man sehen ob er bei den Löwen auch den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen kann. Bei ihm ist wichtig, dass er jetzt von weiteren verletzungsbedingten Rückschlägen verschont bleibt. Ähnlich wie bei Ahouansou und Jaganjac. Zusammen mit Martinovic ist da grundsätzlich schon Potential im Rückraum vorhanden. Lindencrone und Davidsson können sich hoffentlich auch noch steigern. Die Philosophie ist, dass man Spieler mit Entwicklungspotential holt und keine gestandene Weltklasse. Wenn man aber diesen Weg geht, dann muss man auch die nötige Geduld mitbringen und auch mal Rückschläge einkalkulieren.

  • Ich will damit aber nicht sagen, dass man bzw. die RNL nur entwicklungsfähige Spieler & überhaupt keine Stars holen soll. Natürlich braucht man auch etablierte Spieler mit einer gewissen Klasse, die die Qualität erhöhen. Die gesunde Mischung macht's eben.


    Und was noch hinzukommt:

    Wichtig ist vor allem, dass man die passenden Spieler auswählt. Also dass man nicht einfach einen Topspieler holt, nur weil er ein Topspieler ist. Sondern der Spieler muss ins System & Gesamtkonzept passen. Und wenn ein Spieler kein Star ist, aber besser ins System & Gesamtgefüge passt, dann sollte man ihn verpflichten.

  • Schöner Beitrag 👍

    Ich bin nur nicht so optimistisch, was die Entwicklung der einzelnen Spieler angeht , so dass man in naher Zukunft die großen 3-4 wirklich angreifen kann.


    Dafür fehlt zudem auch einfach die Breite, die sehe ich auch in der nächsten Saison nicht.

    Dementsprechend wird man diese krassen Formschwankungen auch nicht abstellen können.

    Für ein geiles Spiel vs Topmannschaft wird es aber immer mal wieder reichen.

  • Ich will damit aber nicht sagen, dass man bzw. die RNL nur entwicklungsfähige Spieler & überhaupt keine Stars holen soll. Natürlich braucht man auch etablierte Spieler mit einer gewissen Klasse, die die Qualität erhöhen. Die gesunde Mischung macht's eben.

    Eben, aber eben alles zu seiner Zeit. Aktuell geht es, denke ich, in erster Linie darum, die Breite weiter zu verbessern. Das sollte mit Heymann, Nothdurft und Martinovic definitiv gelingen, und zudem dürfte das Grundniveau des Teams auch steigen. Nicht zuletzt, weil es besonders mit Heymann und Nothdurft mehr Möglichkeiten in der Abwehr und mehr Alternativen im Angriff gibt.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Ich will damit aber nicht sagen, dass man bzw. die RNL nur entwicklungsfähige Spieler & überhaupt keine Stars holen soll. Natürlich braucht man auch etablierte Spieler mit einer gewissen Klasse, die die Qualität erhöhen. Die gesunde Mischung macht's eben.


    Und was noch hinzukommt:

    Wichtig ist vor allem, dass man die passenden Spieler auswählt. Also dass man nicht einfach einen Topspieler holt, nur weil er ein Topspieler ist. Sondern der Spieler muss ins System & Gesamtkonzept passen. Und wenn ein Spieler kein Star ist, aber besser ins System & Gesamtgefüge passt, dann sollte man ihn verpflichten.

    Ich finde es auch wichtig, dass man Spieler holt, die ins System passen. Sebastian wäre es ja am liebsten, wenn man überhaupt keine Angriff/Abwehrwechsel mehr vornehmen müsste. Dadurch das Tim auch auf der Halbposition decken kann, ist es möglich, einen Spieler wie Juri oder Gustav mal auf "Aussen" zu parken. Finde ich echt gut. Ich hoffe, dass vorallem Halil wieder ganz fit wird. Bin auch mal gespannt, ob man sich noch von einem Rückraumspieler trennt. Auf LA wird wohl auch nur Lion und David weiter bei den Löwen spielen. Bei Ymir stehen die Zeichen wohl auch auf Abschied. Ich könnte mir einerseits vorstellen, dass er vielleicht auch wechseln möchte, um in einem anderen Verein mehr Einsatzzeiten zu bekommen oder auch die Löwen nicht mit ihm verlängern wollen, da er zwar ein sehr guter Abwehrspieler ist, jedoch im Angriff sich nicht so richtig weiterentwickelt hat meiner Meinung nach.

    Lassen wir uns überraschen.

  • Handball-Leaks meldet nun - analog dem Mannheimer Morgen - ebenfalls das Karriereende von Uwe G. und den Start in der Laufbahn als sportlicher Leiter zur nächsten Saison.


    Ich hoffe, wir sehen Uwe nochmal auf der Platte!

  • Ich hoffe, wir sehen Uwe nochmal auf der Platte!

    Der wird nochmal spielen. Und wenn er hinterher nicht mehr geradeaus laufen kann. Ohne in dieser Saison ein Spiel zu bestreiten wird Uwe sicher nicht abtreten.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

Anzeige