Beiträge von horst65

    Seit dem Trainerwechsel in Schozach kommt sie auch mehr zum Zug, bleibt zu hoffen, dass das beim neuen Trainer nächste Saison auch so bleibt

    Elite-Talent, das sich in der 3. Liga mit 18 nicht durchsetzen kann? Da spielen andere 1.Liga ...



    sieht man ja bei Däuble

    Däuble spielt viel in der 1.Liga. Die Situation bei einer 1,70m-Kreisläuferin ist aber anders. Reicht die Physis um sich am Kreis durchzusetzen? Hinsichtlich Abwehr ist FAG natürlich clever gewählt, da es eine Abwehrspezialistin und 2 Außen, die halb verteidigen, gibt.


    direkt von Liga 3 in 1

    2.Liga hätte es in BaWü auch gegeben.

    Ich kenne nur einen, der in Grandveau immer und immer wieder die zukünftige Spielerin sah, die sich mit Wunder-Csikos um die Krone der Welthandballerin streitet. Und den kennst du wahrscheinlich sehr gut :lol:

    Grandveau: Weltmeisterin mit 20 und Silber bei Olympia mit 21

    Csikos: Bronze bei der EM mit 19


    Soll schlechtere Karrieren mit Anfang 20 gegeben haben ...


    Grandveau kam durch die Nantes-Pleite nach Metz. Das war keine geplante Entscheidung. Jeder denkt, dass man Vamos wegmachen muss. Deswegen kann sie jetzt (eigentlich vertraglos gewesen) nicht abhauen. Bei Borg ist es eine überlegte Entscheidung. Sie hätte mit 20 eine Übergangsstation (wie Grandveau mit Nantes) einlegen können. Ihre Schwester bei Brest finde ich noch fragwürdiger.

    Fodor gehört natürlich nicht in den Kader des Topfavoriten für den Titel in der Championsleague.

    Da sieht man, dass du kein Györ-Spiel schaust. Sie waren letzte Saison besser als Schatzl. Deswegen spielte sie das CL-Finale auch von Anfang an. Sie ist jetzt besser als van Wetering. 77% vs. durchschnittlich 70% sprechen eine klare Sprache. Van Wetering & Hovden wären als Ungarinnen keine Györ-Spielerinnen. Van Wetering war nicht die Nr.1 bei Odense und hatte auch bei der EM Probleme mit Sprengers.


    Auf LA gibt es keine Gründe eine Ausländerin zu holen. Und wenn, dann eher Friis, die auf dem Markt war. Aber scheinbar hat man die Kohle nicht mehr.


    Schaue man sich nur das Ligaspiel gegen VAC an. So etwas darf es eigentlich nicht geben. Das macht eine Liga unattraktiv. Das merkt man auch an den Zuschauerzahlen.

    Györ-Vac fand zum Tiefpunkt von Vac statt und direkt vor Györ-FTC. Es war das einzige Spiel zwischen EM und FTC-Spiel. Das vorletzte Spiel ging mit +3 an Györ und stand kurz vor Schluss Unentschieden. Beide Spiele kamen im TV und >2000 Zuschauer. Zuschauermangel gibt es nicht.


    Vac spielt inzwischen (für die Umstände) eine ordentliche Saison. Zuletzt hat man gegen Elek nur in letzter Sekunde verloren. Mit EL-Wildcard-Platz, der inzw. realistisch ist, hätte im Dezember da wohl keiner gerechnet. Eine brauchbare RM-Spielerin (Kajdon?) und eine Kreisläuferin (z.B. die völlig unterschätzte Kocsis) und sie haben eine ordentliche Mannschaft.


    Nächste Saison kommt dann Borg dazu. Die ist vom Talent her eine andere Liga. Kann aber sicherlich gut 1-2 Jahre etwas von Vamos lernen. Danach werden sich sicherlich die Rollen tauschen und Vamos wird "gegangen".

    Das hieß es bei Grandveau, die ein ganz anderes Talent als Borg ist, auch. Metz/Brest zeigen nur, dass man auf eigene Talente setzt, während Györ, FTC, DVSC etc. die Staatskohle für Ausländerinnen raushauen.


    Vamos hat einen eigenen Stil. Mayonade macht sie besser. Und wenn sie mal die geschenkten Zeitstrafen wie die ehemalige Super-Russin oder Reistad bekommt, dann wird Metz viel Überzahl haben oder sie mehr Platz. Mit dem Bonus zieht sie locker 3-4 Zeitstrafen mehr pro Spiel.

    Abwarten! Noch ist Zwickau nicht durch. Und selbst wenn Buxte das HF verlieren sollte: In den Hauptrundenspielen haben sie gegen Leverkusen wesentlich besser ausgesehen als Zwickau - wo Du doch solche Vergleiche so liebst!

    Buxte hat gegen Leverkusen aber mehr zu verlieren ...


    s scheint so als könnte Zwickau und Normen Rentzsch als "Gewinner" aus der Reform hervorgehen nach der destaströsen Rückrunde.

    Warum? Sie haben klar mehr Punkte als der Letzte. Eigentlich könnten sie schon lange für die nächste Saison planen. Deswegen regt sich Rentsch ja auf.

    Das Wochenende lief suboptimal für Quist:


    MKC-Kisvarda 27-27

    Vac - Szombathely 32-30


    Damit Vac im Rennen um den EL-Wildcard-Platz +3 und gewonnener direkter Vergleich voraus. Vac wird von den letzten 5 Spielen im Normalfall drei (DVSC, Györ, FTC) verlieren und auswärts in Kisvarda wird es nicht leicht. MKV mit drei schweren Auswärtsspielen beim 3. DVSC, 4. Elek und 7. Szombathely. Dazu zwei Abstiegskandidaten zuhause. Im Normalfall müsste die EL für MKC weg sein. Verpflichtet hat man diese Woche Kreisläuferin Tatar aus Montenegro. Dazu werden wohl Hafra und Helembai aus Vac kommen.


    Fehervar - Vasas 36-34

    Bekescsaba - DKKA 33-31


    Damit ist Fehervar mit 15 Punkten wohl raus aus dem Abstiegskampf. Vasas & DKKA sind jetzt zusammen mit MTK, Budaörs und Bekescsaba im Fünfkampf um 2 Abstiegsplätze. Könnte auch für die HBF interessant sein, da man 2.Liga keine Ausländerinnen haben darf. Bei Bekescsaba spielen Lopes & Schlegel. Bei DKKA Luchies. Dazu könnte Farkas als Absteigerin zu Metzingen kommen.




    Zej hat viele freie Bälle gehalten. Ist inzwischen die Nr.1 in Vac, obwohl Bukovzsky die Nr.3 in der NM ist und eigentlich eine sehr ordentliche Saison spielt. Beide ohne Vertrag für die nächste Saison. Ich tippe mal, dass eine gehen wird. Bukovzsky könnte somit auch auf dem Markt sein. Und sicherlich besser als Suba, Györi und Hlogyik.

    Zaj hat verlängert. Bukovszky muss gehen. Könnte für die HBF interessant sein. In Ungarn dürfte eigentlich nur Eleks Klub eine sinnvolle Möglichkeit sein.

    Das glaube ich gar nicht. Der Kader von Zwickau ist aus meiner Sicht einfach auf jeder Position stärker besetzt als der von Buxtehude. Mit Ausnahme am Kreis.

    Das Niveau von Hampel und der holländischen RM-Nationalspielerin kann dann nicht hoch sein:

    Billig zu haben. Da greift man zu. Und wie gesagt, Abwehr kann sie. Ich habe bis Ende Januar in Norwegen gearbeitet, ich weiß wovon ich rede. Sie hat dann in Molde gespielt, wenn die Spiele entschieden waren. Im Angriff 2. Bundesliga. Sie wäre bei keinen Team der 1. Bundesliga in der ersten Sechs.

    Hampel könnte mit 21 damit das 3. Mal absteigen ...

    Es ist wirklich unfassbar, was Györ mit so einem Kader zeigt.

    Welcher Kader?


    Bei Jörgensen (und Grijseels bei CSM) lacht sich Metz schlapp. Einfach mal anschauen was Vamos heute bei Metz wieder machte. Kaschiert wird es jetzt mit der nächsten Dänin bei Györ. :lol: Gute ausländische Trainer für den eigenen Nachwuchs wären sinnvoller.


    Housheer wie immer bei wichtigen Spielen unauffällig. Unnötige Zeitstrafen. Und m.W. auch zu langsam für Weltklasse wie es Carmdan meint.


    Carmdans Welklasse-Außen van Wetering und Hovden sind international Mittelmaß. Van Wetering wäre in Ungarn nicht in der NM. Fodors Ausfall war nicht gut für Györ. Hovden verweigert Würfe wie Jenny B..



    LB hätte aus dem schwachen Auftreten von Györ mehr machen müssen. Vier verworfene Siebenmeter und zwei verworfene Gegenstöße sind vermutlich zu viel.


    Was Metz & Mayonade ohne das große Geld mit relative jungen Spielerinnen macht, ist klasse. Wird allerdings bei F4 mit 2 Spielen innerhalb von 2 Tagen nicht reichen.

    Was meinst Du zu Vasiliki Gkatziou? Wo die wohl in der nächsten Saison spielt...

    Wird etwas überschätzt, da sie ein feines Händchen hat. Sie macht aber wenig daraus. Schätze mal, dass es kaum mehr als 50-55% von Außen sind. Ossenkopp wird das nicht schlechter machen und man wird nächstes Saison ein bessere Abwehr mit vielen Gegenstößen haben. Mit Riner&Ossenkopp sind sie da gut ausgestattet.


    SUN hat 3 gute Torhüterinnen, Orowicz mit 25% und Fossum 42% gehaltener Bälle. Letzteres ist auf dem Niveau von Ivancok.

    Wenn sie alle drei gut wären, dann würde er mehr wechseln. Eigentlich waren die Ausfälle von Ivancok und Smits sowie die rote Karte für die Norwegerin eine Einladung für Bayer. Nur 16 Tore in der 1.HZ sind suboptimal, wenn der Angriff 20 Buden pro Spiel macht.


    Ich wäre für eine Umstellung auf Hin- und Rückspiel mit möglichem Entscheid durch Tordifferenz.

    Warum? Dann zählen Verletzungen oder auch schlechte Schiedsrichterleistungen (wie gestern in der 1.HZ) viel mehr. Die Ausgangslage für Bayer, dass sie einmal in Neckarsulm gewinnen müssen, hat sich nicht geändert.


    und sie haben es heimgeschaukelt.

    Sie haben die letzten 20 min. mit Reservisten gespielt und keine Verletzungen riskiert.

    die anderen machen nicht mehr als nötig

    Bei Neckarsulm haben Ivancok, Smits und Hinkelmann gefehlt. Die Norwegerin hat sich ein wenig zu sehr von den Pfiffen provozieren lassen und war somit auch nach 20 min. raus. Für die Tatsache war es völlig okay. Wenn sie am Anfang auf Normalniveau verteidigen und vorne nicht so viel liegen lassen, dann wird es noch deutlicher.


    Leverkusen hat zu einfache Tore kassiert. So wird es auch gegen Zwickau schwer.

    Ich gebe zu, ich kenne mich mit dem Unterhaus der zweiten Liga nicht aus.

    Aber, wie ich die Neuverpflichtungen sehe, haben ich den Eindruck dass man mit diesem Kader in der zweiten Liga die Klasse nicht halten könnte.

    https://www.werkselfen.de/news…altorhueterin-merle-muth/

    Und einen Tag später holen sie Zuzic zurück und haben eine ordentliche Torfrau.


    Und schon vorher hatten sie einen besseren Kader als Bad Wildungen. Wieviele Zweitligsten haben besseres als Cormann&Ingenpaß?


    Das Potenzial sind m.E. auch Spielerinnen wie Muth, die jüngerer Jahrgang ist und somit nächste Saison mit der A-Jugend um den Titel und dazu in der 2.Liga spielen kann. Der BVB kann ihr nur 4.Liga bieten.

    der Kader wird immer breiter und das mit einem LoBudget, wie geht das denn bitte :D

    Schaue dir mal die Ticketpreise gegen Györ und FAG an. Man verlangt pauschal 15 Euro (Vollzahler). Normalerweise wollen sie 17/19 Euro in der HBF! Neckarsulm vs. Leverkusen kostet mich am Wochenende mehr als LB-Györ. :hi:


    Degenhardt wird Ersatz für eine Rückraumspielerin. Frage ist eben für welche? Als erster Transfer natürlich suboptimal, dass es die 3. RL des Tabellenzweiten ist. Sie hingegen dürfte kaum Auswahl zum BVB-Gehalt gehabt haben.


    Interessant dürfte bei LB v.a. die RA-Position sein. Falls die Trainergattin kommt, dann muss Behrend (auslaufender Vertrag) oder Faluvegi (Vertrag bis 26) weg. Degenhardt könnte natürlich die Interviews von Behrend übernehmen. Was ja auch mal der ursprüngliche Job von Behrend & Döll war.

    Niederlande,Spanien, Montenegro etc ...

    Dazu Russland auch nicht dabei ...

    Dafür sind die Serben wieder da. Die Top3-Torschützinnen, die 2/3 der Tore machten, alle mind. 35 Jahre alt. Gerettet wurden sie von der Torfrau, die 41 ist. Slowenien damit raus. Somit braucht Deutschland ein neues gesetztes Land für die WM.


    Kroatien nach +1 im Hinspiel raus...


    Die Schweizer qualifizieren sich souverän zum ersten Mal für die WM. Damit könnten insg. 3 Oldenburgerinnen zur WM fahren.

    Das habe ich ja vor einiger Zeit auch so geschrieben, danke Germanicus!

    Es gibt einige User, die nicht begreifen, dass der Handball nicht generell schlechter geworden ist, sondern anders, vor allem viel schneller. Da passieren natürlich auch mehr TF. Ich bin keineswegs ein Freund des "Rennballs", aber nur daran die Qualität des Handball fest zu machen, ist genauso sinnlos wie es die ständigen "Überkreuzvergleiche" von Horst 65 sind!

    Ich würde mir mal die 5+ TF so um Minute 15, wo man deutlich in Rückstand geriet, anschauen. Das hat nichts mit Rennball zu tun.

    U17: heute 30:34 im Spiel 2 gegen Ungarn. Damit dürfte Horsts Welt wieder gerade gerückt sein :)

    Gegen die Franzosen hat man zwei von drei Spiele verloren:


    Deutliche Steigerung in allen Bereichen
    U17-Nationalmannschaft beendet Frankreich-Maßnahme mit 28:26-Sieg
    www.handball.net


    Was überrascht:

    Zitat

    wo sie sich auf das European Youth Olympic Festival vorbereitet.

    Damit spielt man den EYOF (Juli Skopje) und die EM (August Podgorica).


    Die Medaillen-Konkurrenz hat in Siofok gespielt:


    1. Ungarn 2 Siege (Dänemark, Schweiz)

    2. Schweiz 2 Siege (Dänemark, Norwegen)

    3. Dänemark 1 Sieg (Norwegen)

    4. Norwegen 1 Sieg (Ungarn)


    Ziemlich ausgeglichenes Turnier.


    Die Schweiz hat das ung. Jugendsystem kopiert und spielt mit 3 RM-Rechtshänderinnen. Dänemark und Norwegen hat man klar geschlagen. Gegen Ungarn ist man, da man keine Bank hat, eingebrochen.


    Highlight aus meiner Sicht sind die Dänen, die mit Tang (RR) und Nörby (RL) ein für U17 irre spektakuläres Duo haben. Beide können aus 10m werfen und sind extrem schnell.

    Mit den vergebenen Chancen kann man zwei Spiele gewinnen. Aber trotzdem recht ordentlich.

    Und wie viele Chancen haben die Däne vergeben? Dazu TF?


    Heute die zwei Damen standen der Leistung in nichts nach und lieferten eine saubere Leistung ab . Bei soviel negativem Erlebnis mit Schiris diese Saison muss auch mal positiv geschrieben werden. Vor allem wenn es verdient ist .

    Ihre Linie hat die Dänen klar benachteiligt. Das sollte man sich vorher überdenken.


    Scherer hat 30 min. hinten gegen eine gute CL-Außen keine Probleme verursacht. Das ist eben der Unterschied zu Tröster, Kusian, Polsz etc.. Vorne war der 2. Wurf ein typischer Katakomben-Wurf. Sie muss vorne ihre Quote in Griff bekommen, dann wird sie auch Backup bleiben.

    Auch in LB geht die Kohle aus:


    Lena Degenhardt kommt in die Barockstadt – HB Ludwigsburg präsentiert ersten Sommer-Neuzugang - HB Ludwigsburg Damen
    Der amtierende Deutsche Meister hat die erste Verpflichtung für die neue Saison getätigt. Rückraumspielerin Lena Degenhardt wechselt zur HBL und erhält einen…
    hb-lb.de


    „Lena ist eine junge, talentierte Spielerin mit einem enormen Willen, an sich zu arbeiten. Unsere Philosophie ist es, mit Spielerinnen zu arbeiten, die das Ludwigsburger Trikot tragen und dafür kämpfen wollen. Nun liegt es an ihr, unsere Erwartungen zu erfüllen“, sagt Hlavatý


    Vielleicht sollte ihm mal einer sagen, dass sie bald 26 wird ...

    Die Frage ist eher, ob sie Metzingen entscheidend weiterhelfen kann.


    Es wurde ein Kracher angekündigt und jetzt kommt gefühlt eine Nachwuchsspielerin.

    Sie kann sicherlich Handball spielen, aber wenn man den Artikel liest hat man das Gefühl, dass Reistad 2.0 kommt

    Was erwartest du bei einer Mannschaft, die 3.Liga-Spielerinnen verpflichtet?


    Farkas ist Kapitänin der erfolgreichen 2002er-U-NM, die nur ein Spiel verlor, gewesen. Der Metzinger Bericht über sie stimmt nicht ganz, da sie im 2. A-Jugend-Jahr an die Akademie ausgeliehen war und dort 1.Liga spielte. Sie hat als 2002er-Jahrgang somit 5 Jahre 1.Liga-Erfahrung. Immer mit 100+ Toren und Stammplatz. 4 Vereine und immer sofort funktioniert.


    Offensiv m.E. klar die beste Spielmacherin unter den RM-Spielerinnen in Ungarn. Eigentlich ein Witz, dass Kajdon mit 5+ TF pro Spiel ihr vorgezogen wird.


    Ihr Problem ist die Abwehr. Sie hat den Körper einer B-Jugendlichen. Ich denke, dass sie zu Vasas ging, da sie dort verteidigen darf.


    Offensiv ist sie eine klare Verbesserung zu Nele Franz. Nebenbei noch eine 80% Schützin von 7m.


    Bis jetzt einer der interessantesten Transfers der HBF.

    Metzingen hat einen neuen Fan 😉


    Horst 65

    HBF finde ich nicht überraschend bei ihr. Ich habe vor ein paar Monaten schon geschrieben, dass sie und Podör Kandidaten für die HBF sind.


    Ich hätte sie gerne in Neckarsulm für Hagen gesehen.


    Aus meiner Sicht ist sie die beste Spielmacherin unter den jungen ung. RM-Spielerinnen. Kann aber nicht verteidigen. Dazu jedes Jahr woanders. Bei Vasas, wo scheinbar niemand Profi ist, verschenkt.


    Wird für Nele Franz jetzt eines Herausforderung geben. 1:1 gehen und 7m rausholen kann Farkas problemlos.

Anzeige