Beiträge von Dortmundsson

    Kahns Verdienste in der Vergangenheit sind unbestritten. Bei der WM 2002 war er (leider bis auf eine Ausnahme :( ) der vielleicht beste Spieler überhaupt. Aber momentan für mich Lehmann die Nase klar vorne, nicht erst seit dem gestrigen Spieltag. Und ohnehin ist Lehmann für mich der bessere Fußballer.


    Die Torhüterfrage ist übrigens kein rein deutsches Problem. Ein ähnliches Hickhack scheint es derzeit in Frankreich zu geben, wo sich der Platzhirsch Barthez und Herausforderer Coupet um die Nr. 1 streiten.


    Nur gut, daß man im Handball solche Probleme offenbar nicht kennt :) .


    OsloStar
    Sicherlich hat Magath den Torhüter aufgestellt. Aber wenn der ihm vorher signalisiert, er sei fit und ist es am Ende doch nicht, ist es sicherlich nicht die Schuld des Trainers.

    Also, wenn mich meine Augen da nicht völlig im Stich gelassen haben, sehe ich einen abgewinkelten blauen Ellbogen auf dem Weg in die Rippen des Angreifers (oder ist das doch noch der Hintergrund......nee, irgendwie doch nich´). Der Ball ist schon außer Sichtweite - also, mit Abwehraktion hat das für mich nichts mehr zu tun! Das geht nur noch gegen den Körper. Ich plädiere für ´ne rote Karte - mindestens!

    Zitat

    Original von Dortmundsson
    Ich find´s ja immer wieder interessant: Wenn ein Spieler freistehend die Bude nicht trifft oder ein Torwart keine Hand an den Ball bekommt, ist es Pech oder schlimmstenfalls Unvermögen. Machen SR mal einen Fehler, sind sie gleich parteiisch..... :/:


    Auch wenn ich mich jetzt bei einigen unbeliebt mache, für mich haben Prang/Reichl insgesamt einen sicherlich nicht fehlerfreien, aber guten Job gemacht. Die Szene mit Bielecki vs. Pettersson war natürlich haarig. Mei erster Eindruck war auch: Rot. Im Nachhinein bin ich mir aber auch nicht mehr sicher, ob da nicht ein anderer Spieler (Kretzschmer?) mit einem Schubser von hinten noch etwas "mitgehofen" hat. Auf der anderen Seite dauerte mir aber auch die Behandlungspause für Bielecki etwas sehr lange. Vielleicht Taktik, um die SR etwas milder zu stimmen!? ;)


    Ich denke ich schau´s mir beim Frühstück nochmal an. Die Aufzeichnung im DSF wird ab 6 Uhr wiederholt.


    Ich habe gerade Teile des Spieles nochmal gesehen. Konnte immer noch nicht klar erkennen, ob Pettersson vorher schon von anderer Seite eine mitbekommen hat. Es sah aber ein bißchen danach aus, daß er etwas aus dem Gleichgewicht geraten und danach mit Bielecki zusammengerasselt sei.
    Der trifft ihn natürlich im Gesicht, aber ob das nach der "Vorgeschchte" wirklich rot war, das Urteil überlasse ich lieber den Regelkundlern.


    Die Szene mit Abati gegen Hannawald war zwar auch unschön, aber für mich definitiv keine rote Karte. Interessant übrigens, daß sich auch die "Experten" Semrau und Hanning da etwas uneinig waren... ;)

    Ich find´s ja immer wieder interessant: Wenn ein Spieler freistehend die Bude nicht trifft oder ein Torwart keine Hand an den Ball bekommt, ist es Pech oder schlimmstenfalls Unvermögen. Machen SR mal einen Fehler, sind sie gleich parteiisch..... :/:


    Auch wenn ich mich jetzt bei einigen unbeliebt mache, für mich haben Prang/Reichl insgesamt einen sicherlich nicht fehlerfreien, aber guten Job gemacht. Die Szene mit Bielecki vs. Pettersson war natürlich haarig. Mei erster Eindruck war auch: Rot. Im Nachhinein bin ich mir aber auch nicht mehr sicher, ob da nicht ein anderer Spieler (Kretzschmer?) mit einem Schubser von hinten noch etwas "mitgehofen" hat. Auf der anderen Seite dauerte mir aber auch die Behandlungspause für Bielecki etwas sehr lange. Vielleicht Taktik, um die SR etwas milder zu stimmen!? ;)


    Ich denke ich schau´s mir beim Frühstück nochmal an. Die Aufzeichnung im DSF wird ab 6 Uhr wiederholt.

    Zitat

    Original von balic92
    das 2 tor von rosicky hätte aber auch jeder schießen können^^
    naja das erste von ihm war einfach nur hammer
    hoffentlcih bleibt er dem bvb treu



    Wird er wohl nicht. Aufgrund der immer noch schlechten Finanzlage wird man sich wohl von ihm trennen. Athletico Madrid hat großes Interesse. Angeblich steht eine Ablösesumme von 10 Mio. € im Raum. Und mit Steven Pienaar von Ajax Amsterdam ist auch schon ein Nachfolger verpflichtet.

    Selbst, wenn dieses Spiel neu angesetzt wird - wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, daß dann die eigentlich klar favorisierten Kröstis nochmal so schwach auftrumpfen und sich Düsseldorf den "geklauten" Punkt zurückholen? Schlimmstenfalls kriegen sie eine noch höhere Niederlage und das Torverhältnis ist dann auch noch versaut.


    Die Zahl der "Phantomtore" hat aus meiner Sicht in den letzten Jahren bedenklich zugenommen. In den 2. Ligen soll es ja auch schon mehrere solcher Fälle gegeben haben. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Vielleicht hilft ja auch mal ein Blick über den Tellerrand zu den Basketballern. Da obliegt meines Wissens die Protokollierung komplett dem Kampfgericht und nicht den Schiedsrichtern. Nur sitzen dann auch mehr als nur 2 Männlein an der Seite.


    Ähnliche Denkansätze gab es im Handball ja auch schon. Hat man sie denn überhaupt ernsthaft weiterverfolgt?

    Bei mir liegen Handball und Fußball - mit Abstand - etwa gleichauf an der Spitze.


    Dahinter kommen dann - auch etwa gleichauf - Snooker, Eishockey und Basketball. Dazu Angeln und Schach (der Vollständigkeit halber, gelten halt auch als Sportarten :) ).

    Laut dem Bericht einer anderen Tageszeitung hatten die SR die Szene bereits zuvor mit Siebenmeter und einer Zeitstrafe (wie schon erwähnt, die 3. für den Spieler) geahndet, bevor dann erst der folgenreiche Ausspruch kam.


    Wenn dem wirklich so war, finde ich diese Regelauslegung tatsächlich recht abenteuerlich.

    Die Geschichte dürfte für Loddar wohl auch noch ein juristisches Nachspiel haben. Man munkelt, die Brasilianer wären so gar nicht damit einverstanden gewesen, da er so mir nichts Dir nichts aus seinem laufenden Vetrag ausgestiegen sei. Typischer Fall von dumm gelaufen. :P

    daabefuggeler


    Eine nachträgliche Sperre ist laut Reglement gar nicht möglich. Der SR hat die Situation ja wohl gesehen und auch geahndet. Das er sie möglicherweise falsch beurteilt hat (ich kenne die Szene auch nur vom Hörensagen), steht auf einem anderen Blatt. Tatsachenentscheidung halt!


    Nachträglich könnte Demichelis nur belangt werden, wenn es hinter dem Rücken des SR passiert wäre und dieser im Nachhinein einräumen würde, die Tätlichkeit nicht gesehen zu haben. Vielleicht hat er dem Paulsen die gelbe Karte ja auch nur wegen Meckerns oder sonstwas gegeben!?


    Nur, wenn der SR die Situation beobachtet und bewertet hat, dürfte Demichelis wohl oder übel ungeschoren bleiben. Aber ich denke, trotz solcher Härtefälle tut man sicherlich auch gut daran, am Prinzip der Tatsachenentscheidung nicht zu rütteln, weder im Fußball noch im Handball oder anderswo.

    Ich will ja nicht pingelig sein, aber was mir schon seit geraumer Zeit in den "neuen" Spielstatistiken der 1. und jetzt auch der 2. Liga auffällt: Es fehlen Angaben über Disqualifikationen und ggf. auch Ausschlüsse. Ok, wenn ein Spieler 6 Strafminuten auf dem Konto hat, kann man sich ausrechnen, daß der nicht bis zum Schluß dabei war ;) und wenn einer vorzeitig zum Duschen geht, steht´s dann auch in der Regel irgendwo im Spielbericht. Aber da solche Sachen ja auch für den Spielausgang von Bedeutung sein können, gehören sie m. E. der besseren Übersicht halber genauso in einen guten Statistikteil wie nicht verwandelte 7m.


    Und da ich schon mal grad´ dabei bin: Wie sieht´s eigentlich mit den Zeitstrafen gegen die Bank aus?

    An dem Artikel von Herrn Menn ist durchaus was dran. Vorweg: Ich bin selbst bekennender BVB-Fan und seit Jahren Dauerkartenbesitzer (für die Fußballer). Aber als Ur-Dortmunder stimmt es mich auch ein bißchen traurig, wie hier die Sportlandschaft in den letzten 2-3 Jahrzehnten im Schatten des Fußballs ausgedünnt ist.


    Ich habe aber auch manchmal den Eindruck, daß in vielen Regionen die Mannschaftssportarten Fußball, Handball und Eishockey irgendwie nicht oder nicht mehr miteinander kompatibel sind. Entweder drängt einer in der Gunst von Zuschauern und Sponsoren die anderen in den Hintergrund oder alle dümpeln irgendwie nebeneinander her. In Dortmund gab es ja auch mal bei den Männern Bundesliga-Handball. Anfang der 70er mit dem TuS Wellinghofen und in den 80ern mit dem OSC Dortmund. Beide hatten ihre besten Zeiten jeweils, als es den BVB-Kickern ziemlich schlecht ging. Der OSC z.B. spielte Mitte der 80er in der BuLi mit einigen namhaften Spielern (z. B. Peter Kovacs, Rainer Niemeyer, Markus Hütt) zeitweise recht gut mit, während der BVB in einem meist halbleeren Westfalenstadion gegen den Abstieg kämpfte. Als es dann mit dem Fußball wieder aufwärts ging, begann auch fast gleichzeitig der Niedergang der OSC-Handballer. Die Leistungsträger konnten nicht mehr gehalten werden, die Klasse dann auch nicht mehr. Und als man gerade dabei war, in der 2. Liga mit jungen, teilweise hochtalentierten Spielern (Kohlhaas, Rothenpieler) eine neue zukunftsträchtige Mannschaft aufzubauen, entschloß sich der Hauptsponsor - ein großer, in Dortmund ansässiger Versicherungskonzern - nur noch den BVB zu unterstützen. Der OSC wurde weiter nach unten durchgereicht. Naja, immerhin scheint man in diesem Jahr mal wieder aufzusteigen - von der Landesliga in die Verbandsliga nämlich...


    Ich denke, dieses Beispiel läßt sich auch auf viele andere Städte übertragen. In HH mag es anders sein, aber da hat man sicherlich auch noch andere Möglichkeiten als im wirtschaftlich strukturschwachen Ruhrgebiet.


    Und was die BVB-Handballerinnen angeht, die haben sicherlich in früheren Zeiten auch von der damals guten Finanzsituation des Hauptvereines profitiert. Bis gegen Ende der 80er pendelten sie nämlich noch zwischen Ober- und Regionalliga und aus eigener Kraft wäre der Aufstieg bis in die 1. Liga wohl kaum möglich gewesen. Das sollte man fairerweise auch bedenken, auch wenn man zuletzt - sicherlich nicht zu Unrecht - nicht immer gut auf den Gesamtvorstand zu sprechen war

Anzeige