Beiträge von tausendfeuer

    "Kramer für Kramer
    Mit der 18-jährigen Junioren-Nationalspielerin Stella Kramer gab der Zweitliga-Tabellenführer TV Beyeröhder seinen ersten Neuzugang bekannt. Das Bundesliga-Talent der HSG Blomberg wird ihre Namenscousine Anke Kramer ersetzen, die früher ebenfalls in der Juniorinnen-Nationalmannschaft spielte und erstmals Mutterfreuden entgegen sieht.
    Neben Tina Herrmann aus der eigenen A-Jugend und einer jungen Bundesligatorhüterin, die nächste Woche vorgestellt wird, soll noch eine gestandene Keeperin verpflichtet werden. Außerdem sucht der Wuppertaler Klub noch eine Rückraumspielerin."



    quelle: http://www.beyeroehder-handballgirls.de


    Ohne Kommentar..

    Zitat

    Original von Gottfried


    Selten so einen unreflektierten und zusammenhangslosen Dünnpfiff gelesen. :pillepalle: Am Ende hat die CDU noch die DDR regiert? Erkundige Dich lieber mal, welche Aktionen Herr Schily so getrieben hat und der ist / war nicht in der CDU.


    Was Otto Schily betrifft, war ich auch selten mit seiner Politik einverstanden... aber den Dünnpfiff....
    ich habe als politisch aktiver Mensch die Diskussion um den Abbau unserer Freiheitlichen Grundordnung seit den Notstandsgesetzen miterlebt und in dieser Zeit haben sich mir einige Zusammenhänge zwischen rechtslastigem politischen Bewußtsein vor allem in CDU/CSU und dem Hang zu Reduzierung von Bügerrechten erschlossen...


    noch eins.. die Unschuldsvermutung ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Rechtsordnung, hier Veränderungen vorzuschlagen bedeutet Rechtsunsicherheit für alle Bürger zu schaffen... das wäre mit Sicherheit der schlimmste Eingriff in die Bürgerrechte seit dem Bestehen der Bundesrepublik

    So lieben wir unsere CDU - Politiker...


    ...... also sperren wir lieber 10 Unschuldige ein damit ein elfter nicht eventuell, vielleicht, möglicherweise eine terroristische Tat begeht...
    .. das passt doch irgendwie in die Diskussion um Filbinger und Öttinger...


    ......was versteht der Erzkonservative unter "Rechtsstaat"....


    ... ein ganzes Volk unter Generalverdacht.... abgehört, bespitzelt und verwanzt ..



    im Osten kennt man das noch..



    Der WHV-Meister heisst mit Sicherheitund auch schon seit ein paar Tagen Blomberg und die Mannschaft dürfte wohl als ganz heißer Favorit auf die Meisterschaft gelten..

    Zitat

    Original von Zickenbändiger


    Wenn wir Dich nicht hätten... :D


    Es dauert nun mal seine Zeit, nach dem Torwurf die Frisur wieder zu richten. :lol:


    Ihr hättet ja mal in der Regionalliga West weibliche A-Jugend die Ergebnisse der Blomberger Mädchen studieren können...


    -am Ende die Torbilanz 789 : 360 bei 18 Spielen -



    dann wären die Kommentare sicherlich sparsamer ausgefallen.



    By the way: wer wettet gegen Blomberg bei der deutschen Meisterschaft wAJ ???

    hatten wir doch schon angesprochen: bei dem Aderlass der Vereine der ersten Bundesliga werden natürlich auch gute Spielerinnen von Zweitligavereinen abgeworben ....


    zum Ende der Saison werden sich die Nebel lichten....

    Also meine Meinung ( Sportlehrer, Übungsleiter Gerätturnen)...


    Der Hürdensitz ist riskant das Knie, mit Spätfolgen wie beschrieben ist zu rechnen, Prellungen und Zerrungen im Knie als unmittelbare Schädigungungen wahrscheinlich.
    Auch wir dehnen nicht mehr im Hürdensitz, das überlassen wir den Leichtathleten.


    Aber gehalten ist gehalten !


    Bleibt zur Risikominimierung nur folgendes:


    Regelmäßiges konsequentes Dehnen der Muskulatur.
    Torleute sollten den Spagat beherrschen !!! .. und zwar in jede Richtung.


    Für die Trainer: Leistungssteigerung um bis zu 10% durch vernünftiges regelmäßiges Dehnen und Schulung der Beweglichkeit bei der Aufwärmung , auch im Ballsport !! (ganz konservative Schätzung)


    Ich beobachte Handballspieler beim Aufwärmen, die nicht in der Lage sind bei gestreckten Beinen aufrecht zu sitzen !! Eine derartige Einschränkung der Beweglichkeit dürfte sich immer negativ auf die Leistung des Spielers auswirken...
    (mal ganz von den wahrscheinlichen Schädigungen des Haltungsapparates abgesehen)

    Staffel Nord:
    Das Rennen um die Play-off Plätze ist extrem spannend, fünf Mannschaften kämpfen um die offenen drei Plätze... davon sind drei Mannschaften punktgleich..


    aber kein Kommentar in dieser Rubrik:
    Hits für die Nordstaffel etwas über 2300
    Südstaffel über 25000


    gibt es im Norden keine Fans ????



    Also: Celle ist durch und Beyeröhde dürfte den einen fehlenden Punkt noch machen können... aber wer noch ??

    Natürlich versucht Herr Krämer herauszufinden, wo er Geld für den Hallenneubau herbekommt...dazu diente in seinen Augen sicherlich auch das Gepräch mit dem Bürgermeister..er will die Stadt und den Kreis zu einer finanziellen Beteiligung drängen:


    Dazu die Fakten: im Landkreis Oberberg gibt es nur eine Gemeinde mit einem Haushalt, de nicht Finanzaufsicht unterliegt, das ist die Stadt Wiehl. Alle anderen Gemeinden schwanken zwischen Pleite und Insolvenz und wären als Wirtschaftsunternehmen längst in Konkurs gegangen. Der Kreis finanziert sich durch die Kreisumlage und hat bisher allen Aufrufen zu sparsamerem wirtschaften erfolgreich die Stirn geboten, trotzdem denke ich nicht, dass hier für den Hallenbau materielle Unterstützung durchgesetzt werden kann.


    Fazit: Der Hallenneubau ist in Gummersbach nur über das Land, den Bund oder privat zu finanzieren.

    Zitat

    Original von UlfN
    Zum Thema Hamilton:




    Quelle
    Spricht halt für den verantwortungslosen Umgang mit den Dopingmitteln, die Lagerung soll ja auch katastrophal erfolg(en) sein.


    und was bitte ist verantwortungsvoller Umgang mit Dopingmitteln ????

    Zitat

    Original von Outsider81


    Das stimmt, aber bei anderen Arzneimitteln die jeder "normale" Bürger einnehmen darf werden oft keine Ausnahmen erlaubt. Dopingbekämpfung schon und gut, aber nicht um jeden Preis.


    Snuffmaster: Doping im Mannschaftssport kan sehr wohl positive Effekte für den einzelnen Sportler haben der seine Leistung steigert, Muskelaufbau beschleunigt etc.



    Nun denn: auch "normale Medikamente" können leistungssteigernd wirken, verschaffen also dem Sportler einen unfairen Vorteil. ..


    es gibt keine Alternative zu massiven Verboten und noch intensiveren Kontrollen...und noch konsequenterer Bestrafung.

    Ich brings auf den Punkt: die jungen Damen wechseln vor oder nach der Berufsausbildung oder vor der 12. Klasse oder nach dem Abitur.
    Wechsel über Grenzen der Bundesländer sind für Oberstufenschülerinnen unmöglich, innerhalb eines Bundeslandes mindestens schwierig..


    schauen wir mal, was die jungen Damen machen...

    und die letzte Information in dieser Sache...


    9.04.2007 //// Allgemein
    DHB-Juniorinnen sichern sich mit drei Kantersiegen die Qualifikation für die U19-Europameisterschaft
    Drei Spiele, drei Siege: In Vilnius sicherten sich die deutschen Juniorinnen am Osterwochenende souverän die Teilnahme an der U19-Europameisterschaft. Nach klaren Erfolgen gegen die Schweiz (40:21) und Israel (48:12) schlug das Team der DHB-Trainer Dirk Leun und Monika Ludmilova auch Gastgeber Litauen mit 36:21 (13:10).


    Beide Mannschaften waren bereits vor dem dritten und letzten Spieltag für die EM-Endrunde, die vom 10. bis zum 19. August in der türkischen Stadt Izmir stattfindet, qualifiziert. 16 Mannschaften werden dort in vier Vorrundengruppen ins Turnier gehen. Die Auslosung erfolgt am Dienstag, 17. April, in Wien.


    Neben Gastgeber Türkei, Jugend-Europameister Dänemark, EM-Finalist Rumänien und Deutschland zählen auch Norwegen, Serbien, Frankreich, Polen, Spanien, die Niederlande, Schweden, Slowenien, Litauen, Russland, Österreich und Ungarn zu den EM-Startern.



    Deutschland – Litauen 36:21 (13:10)


    Tore Deutschland: Fischer (13), Eickhoff (6), Nadgornaja (3/2), Urbannek (3), Garcia-Almendaris (2), Bohle (2), Müller (2), Wenzl (2), Hetmanek (1), Lauenroth (1), Zapf (1)



    Deutschland – Israel 48:12 (12:3)


    Tore Deutschland: Fischer (10), Garcia-Almendaris (6), Lauenroth (5), Nadgornaja (5/3), Zapf (4), Hetmanek (4), Eickhoff (5), Bohle (3), Müller (2/1), Urbannek (2), Kramer (1)



    Deutschland – Schweiz 40:21 (18:12)


    Tore Deutschland: Nadgornaja (11/6), Zapf (7), Lauenroth (5), Fischer (5), Müller (4), Garcia-Almendaris (4), Urbannek (2), Gubernatis (1), Wenzl (1)



    Die Ergebnisse der EM-Qualifikation:



    Freitag, 6. April:
    Deutschland – Schweiz 40:21 (18:12)
    Litauen – Israel 37:14 (19:7)


    Samstag, 7. April:
    Israel – Deutschland 12:48 (3:21)
    Schweiz – Litauen 16:20 (8:13)


    Sonntag, 8. April:
    Deutschland – Litauen 36:21 (13:10)
    Schweiz – Israel 32:20 (16:9)



    Tabelle:
    1. Deutschland 3 3 0 0 124:54 6:0
    2. Litauen 3 2 0 1 78:66 4:2
    3. Schweiz 3 1 0 2 69:80 2:4
    4. Israel 3 0 0 3 46:117 0:6




    Das DHB-Aufgebot:


    Tor: Julia Plöger (SV Union Halle-Neustadt), Melanie Herrmann (HSG Blomberg-Lippe), Anna Monz (DJK/MJC Trier) – Reserve: Laura Glaser (HSG Bensheim-Auerbach), Isabel Nagel (HC Leipzig)
    Feld: Lone Fischer (TSV Owschlag), Janine Urbannek (HC Leipzig), Antje Lauenroth (HSG Bensheim-Auerbach), Kira Eickhoff (DJK/MJC Trier), Stella Kramer (HSG Blomberg-Lippe), Susann Müller (HC Leipzig), Elisabeth Garcia-Almendaris (TSG Ketsch), Nadja Nadgornaja (HSG Blomberg-Lippe), Barbara Hetmanek (TSV Haunstetten), Maria Bohle (SG Pro Sport 24/SV Berliner VG 49), Julia Wenzl (Thüringer HC), Friederike Gubernatis (TSG Ketsch), Marlene Zapf (TSG Ketsch) – Reserve: Julia Lupke (Buxtehuder SV), Eileen Uhlig (HC Leipzig), Franziska Mietzner (Frankfurter HC), Vivien Erdmann (Frankfurter HC)
    Offizielle: Berndt Dugall (Delegationsleiter), Dirk Leun (DHB-Trainer), Monika Ludmilova (DHB-Trainerin), Sebastian Bethge (Physiotherapeut), Dr. Klaus Lübke (Mannschaftsarzt)


    tok



    quelle: http://www. dhb.de

    Eigenblut für eine eventuelle Verletzung wird bei einem spanischen Arzt gelagert, sososo....
    da bekommt man es im Falle eines Falles ja auch besonders schnell an jede Unfallstelle in Europa....
    ist ja sonnenklar..


    was das reine Gewissen angeht... das darf er haben, der Jan...
    er hat mit Sicherheit nicht mehr getan oder tun wollen, als andere Radfahrer..
    und wie war das mit der Zahnpasta ????


    und welcher Radprofi hieß auch "die rollende Aptheke" ???


    mein Gedächtnis lässt nach..

    Der einzige teilweise funktionierende Schutz ist da unser unvergleichliches und unvergleichbares förderal organisiertes Schulsystem...versuch mal als Oberstufenschüler nach der 12ten die Schule zu wechseln, oder gar das Bundesland....


    das bremst die Schülerinnen und Schüler und die andern bremst der Ausbildungsplatz...

    U19 Frauen: Deutschland und Litauen gehen an die EM


    07.04.2007 / Hans Hugentobler


    Schweizerinnen unterliegen Litauen 16:20 (8:13)


    An der EM-Qualifikation in der litauischen Metropole Vilnius sind die Entscheidungen schon am 2. Spieltag gefallen: Deutschland (48:12 gegen Israel) und Litauen (20:16 gegen die Schweiz) qualifizierten sich vorzeitig.


    Ein Sieg und eine EM-Qualifikation wären aus Schweizer Sicht durchaus möglich gewesen. Dazu hätte es aber einer besseren Effizienz im Abschlussbereich bedurft. In dieser Hinsicht waren die Gastgeberinnen um eine Spur stärker.


    Torschützinnen der Schweiz: Bosshart (4), Ramseier (3), Rosen (3), Bachmann (2), Wenger (2), Faden (1), Furrer (1).


    Auf der Seite des DHB war noch nichts zu finden.... also hier erstmal die Informationen von der Internetseite des Schweizer Handballverbandes



    und nun auch noch die DHB-Fassung:


    08.04.2007 //// Allgemein
    DHB-Juniorinnen nach zwei Kantersiegen gegen die Schweiz und Israel bereits für die Europameisterschaft qualifiziert
    Die deutsche Juniorinnen-Natonalmanschaft hat sich vorzeitig die Qualifikation für die U19-Europameisterschaft gesichert. In Vilnius gewann das Team der DHB-Trainer Dirk Leun und Monika Ludmilova am Ostersamstag gegen Israel mit 48:12 (12:3). In der ersten Partie war den Talente der Jahrgänge 1988 und jünger gegen die Schweiz bereits ein 40:21-Sieg gelungen. Die ersten beiden Teams der Vierergruppe qualifizieren sich für die EM-Endrunde, die vom 10. bis zum 19. August in der türkischen Stadt Izmir stattfindet. Gegen Gastgeber Litauen (Sonntag, 11 Uhr) geht es noch um den Gruppensieg.



    Deutschland – Israel 48:12 (12:3)


    Tore Deutschland: Fischer (10), Garcia-Almendaris (6), Lauenroth (5), Nadgornaja (5/3), Zapf (4), Hetmanek (4), Eickhoff (5), Bohle (3), Müller (2/1), Urbannek (2), Kramer (1)



    Deutschland – Schweiz 40:21 (18:12)


    Tore Deutschland: Nadgornaja (11/6), Zapf (7), Lauenroth (5), Fischer (5), Müller (4), Garcia-Almendaris (4), Urbannek (2), Gubernatis (1), Wenzl (1)



    Der Spielplan der EM-Qualifikation:



    Freitag, 6. April:
    Deutschland – Schweiz 40:21 (18:12)
    Litauen – Israel 37:14


    Samstag, 7. April:
    Israel – Deutschland 12:48 (3:21)
    Schweiz – Litauen 16:20


    Tabelle:
    1. Litauen 2 2 0 0 53:34 4:0
    2. Deutschland 2 2 0 0 88:33 4:0
    3. Schweiz 2 0 0 2 37:60 0:4
    4. Israel 2 0 0 2 26:85 0:4



    Quelle: http://www.dhb.de




    Drittes Spiel.... und wieder waren die Schweizer mit ihren Informationen schneller als der dhb..
    hier das Ergebnis der deutschen Mädels


    2. Spiel: Deutschland - Litauen 35:21. - Schlussrangliste: 1. Deutschland 6, 2. Litauen 4, 3. Schweiz 2, 4. Israel 0



    Quelle: http://www.handball.ch

    Wenn ich so lese, wer alles aufhört und wer alles ins ausland wechselt, dann komm ich zu dem ergebnis, dass dieser thread in der nächsten zeit mit viel inhalt gefüllt werden kann...


    und die frage stellt sich, ob sich die betroffenen vereine in erster linie im ausland bedienen werden, oder bei den vereinen wildern, die in den letzten jahren eine gute nachwuchsarbeit geleistet haben..

Anzeige