Ich hab hier nie gefordert, dass er keine Zukunft hat aber es war richtig sicherzustellen, dass er nicht einfach weiter macht als wäre nichts gewesen. Was mich am meisten wundert ist die Tatsache, dass doch allen klar war wie schwer es in dem Themenbereich ist. Wir haben eine relativ neue Rechtspraxis und es lagen keine bekannt Anzeigen vor. Die Arbeitsverhältnisse wurden regulär beendet oder rechtsgültig aufgehoben. Auf dem Papier ist nichts passiert. Es wurde doch auch berichtet, dass die DHB Kommission mit anderen Organisation zusammen arbeitet und damit Grundlagenarbeit leistet. Daher hatte ich den Fokus auch mehr auf "das System" um Fuhr und im allgemeine gesehen. Die im Urteil angesprochenen "verdeckte Ermittlungen" sind Aufgabe der Justiz/Strafverfolgung. Es weiterer Punkt für Kritik am DHB - der den Auftrag klarer vorgeben muss. Ich frage mich allerdings auch was das für andere Sportarten bedeutet, die auch diesen Themenkomplex aufarbeiten. Es gibt ja leider nicht nur im Frauenhandball solche Untersuchungen und da agieren die Verbände teilweise noch konfuser (z.B. im Männer Tennis).
Mich würde aber echt interessieren, was die Kommission bisher an Arbeit geleistet hat. Es ist ja nicht so, dass wir am Anfang stehen und es muss ja Unterlagen geben. Bis diese Final veröffentlicht werden, müssen auch abgestimmt werden. Das wird auch nicht in der Woche vor Abschluss der Arbeit passieren und wir sind Ende Juli 2024.