Beiträge von hlp

    So aggressiv wie der SCM in die Zweikämpfe geht, verwundert es wohl kaum, dass auch entsprechend vom Gegner verteidigt wird! Solange die jeweiligen Aktionen regelgerecht sind, gibt es da auch nichts zu meckern. Aber was für eine Diskussion bei gestern 3:2 Zeitstrafen 😂

    Sehe ich genauso und darum teile ich auch die Spitze mit dem "Gehacke" meines Mit-SCMers an dieser Stelle nicht.

    Das eine Mannschaft, die so extrem das 1:1 und damit den Körperkontakt sucht, diesen dann auch bekommt, leuchtet mir schon ein, auch wenn ich immer Angst um unsere Spieler habe, erwarte ich nicht, dass der Gegner Spalier steht, auch wenn ich das gut finden würde.

    Bei mir werden da bei den nächsten Gegner die Sorgenfalten zumindest mal etwas weniger, weil zumindest die Abwehren von diesen etwas weniger ungestüm zu Werke schreiten als dieses teilweise Gehacke bei Eisenach und Balingen.

    Verletzungsgefahr, Gefahr zu verlieren, kann beides, eins oder gar nichts davon eintreten, Fakt bleibt aber, dass vorne die Alternativen fehlen, die hinten noch da wären.

    Es ist weder neu, noch ungewöhnlich, dass Aufsteiger robuster zu Werke gehen (müssen).

    Aber die Oberhackepeter sind und bleiben für mich die (K)Eulen von Mannheims anderer Rheinseite.

    Wir haben vor allem Alternativen auf dem Papier. Pjotr und Meischti spielen doch auch jetzt so gut wie nie.

    Ja, vielleicht wurschteln wir uns auch weiter durch, aber bei diesem Rhythmus eine englische Woche nach der anderen steigt zumindest die Gefahr mit der Zahl der Spiele und der Qualität der Gegner.

    Liegt es an der Technik oder doch eher am User, warum das eine oder andere scheinbar nicht richtig funktioniert?

    Dann erkläre doch mal den Unwissenden, was die falsch machen, wenn jeder andere Streamingdienst fehlerfrei läuft, nur Dyn nicht. Bei gleicher Technik, zur selben Zeit und Leitungen von 100 Mbit bis Gigabit-Glasfaser.

    Nee, die Möller-Simic-Show wird verhindern, dass so viele Tore fallen...wird eher so ein locker flockiges 22:22 mit 11:9 Halbzeitführung für die Turner aus Kassel.

    Na da müsste der Simo aber an den Saisonbeginn anknüpfen. Mittlerweile scheint er eher so den Stifler-Style zu spielen. Quote ist bananenegal, ich versuche ein paar wichtige zu halten.

    Der Kollege Morawski, der mich immer irgendwie an eine softere Version von Butthead erinnert, hat ihn da momentan etwas überholt. Beide sind im Ranking und im Vergleich zur Konkurrenz etwas zurückgefallen.

    Ja, ein Rückkehrer könnte schon mal auflaufen.

    Der Kollege Smartson hatte wohl zu Anfang auch noch eine verstopfte Nase oder Puddingbeine, jedenfalls sah das in Anbetracht der Tatsache, dass keine Wechseloptionen da waren, nicht so gut aus.

    Ich unke mal, dass es sehr schwer wird sich ungerupft unter die Nordmanntanne setzen zu können, wenn wir weiter Grand ohne 3 spielen müssen.

    Ich glaube der Unterschied zwischen uns ist, dass ein einzelner und in meinen Augen der falsche kritisiert wird, auch wenn die Kritik inhaltlich korrekt ist.

    Du findest die Kritik inhaltlich in Ordnung und störst dich nicht daran, dass die anderen nicht in dem Maße kritisiert werden.

    Seid ihr überhaupt sicher, dass der Brummkreisel Skipagotou ist? Der Kollege Bilyk brummkreiselt auch ziemlich viel.

    Also ich verwende auch die Sky App über Sky-Q und hatte bis her überhaupt keine Probleme. Zwar hatte ich auch zwischendurch ein schlechtes Bild oder keine Spielstand Anzeige, aber Stream Abbrüche hatte ich bisher überhaupt nicht.


    Ich muss zugeben, darüber bin ich sehr überrascht, da ich was anderes befürchtet hatte.

    Insgesamt lief die Sky-App von Anfang an stabiler als Browser und Chromecast und insgesamt ist es auch schon deutlich besser geworden, aber gemessen am Vergleich mit Netflix, Paramount + und Prime Video, wo es gegen 0 geht und DAZN, wo es in Jahren sehr selten mal passierte, ist es eben immer noch viel. Ich hatte seit letzten Donnerstag 6 Abbrüche, von denen ich 2 auf eine wackelige Verbindung schieben kann, die rechne ich also raus, bleiben 4 Abbrüche, 2x Chromecast am Donnerstag und 2x Sky am Wochenende.

    4 Abbrüche hatte ich bei Netflix, Prime und Rest vielleicht in 5 Jahren zusammen.

    Das ist bei Dyn der Wochendurchschnitt oder fairerweise, war. Ich hoffe sehr, dass meine Probleme der Anfangsphase nicht wiederkommen. Wobei es zu Anfang "nur" ein schlechtes Bild war, (bei Sky nicht), nur Browser, dann Chromecast gekauft, war gleich besser, aber nicht perfekt, die Streamabbrüche und Fehlermeldungen über angeblich fehlende internetverbindung, aber andere Geräte haben Netz, sind leider neu.

    Nach ein paar Wochen Ruhe häufen sich seit letzter Woche wieder die kompletten Stream-Abbrüche und Abstürze der gesamten Dyn-App. Tritt bei Chromecast und in der Sky-App auf.

    Man konnte zwar immer gleich wieder rein und weitergucken, aber es ist lästig in jeder Beziehung, weil man ja wieder zum Punkt des Abbruchs vorspulen muss.

    Es bricht auch ab, wenn andere Geräte im Heimnetzwerk normal eingebucht sind und Verbindung haben.

    Das Problem mit der Spielstands- und Zeitgrafik am unteren Bildschirmrand scheint seit Sky schon ein unlösbares Problem zu sein. Ich verstehe nicht, was daran so schwer ist. Bei anderen Sportarten klappt das seit Menschengedenken problemlos.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass bei Gisli Alfred seine Hände im Spiel hatte. Zeit, Gelegenheit, Vermittlung, Connections. Das war für mich keine normale Verpflichtung.

    Das 2. Beispiel war Mertens, aber der musste auch erstmal 2 Jahre auf der Bank "reifen".

    Man kann das doch nicht so einfach als "der für den" betrachten. Der eine ist die Zukunft und der andere ist im Herbst seiner Karriere. Das ist nun mal die Realität.

    Wenn ich einem einen Rentenvertrag gegeben hätte, dann dem Kanonenarm, das ist doch gar nicht die Frage.

    Aber das nächste Megatalent wieder der Konkurrenz zu überlassen, würde ich auch nicht so prickelnd finden.

    Irgendwann kann keiner das Alter mehr verleugnen. Man muss sich also zwangsläufig zeitnah mal Gedanken machen was nach Mika kommt. Man kann sich u. U. noch 2 jahre so langhin mogeln, aber der Tag des Abschieds kommt irgendwann und dann werde ich wohl flennen in der Halle.

    Bei entsprechend hochwertigem Ersatz und etwas adaptiertem Spiel, kann auch ein Damgaard ersetzt werden und die Tore werden von anderen mitgeschossen.

    Als SCMer hat man sich aber sehr an Mika gewöhnt und das hat er sich auch mehr als verdient. Trotzdem ist eine Karriere endlich und the Show must trotzdem go onnen.

    Des Weiteren ist auch einiges eine Frage des Timings. Wenn Spieler A jetzt auf dem Markt ist, muss ich vielleicht auch jetzt zuschlagen und kann nicht noch 2 Jahre warten.

    Wären wir bei "Wünsch dir was" würde ich Mika gern noch mind. 2 Jahre bei uns sehen und dann steht ein neuer RL bereit, der vorne vielleicht nicht Mika 1:1 ersetzen kann, das wird eh schwierig, aber der dann nicht nur auf der banknahen Seite und nur offensiv spielen kann. Bei Mika entschuldige ich auch seine defensiven Defizite, weil er offensiv herausragend ist, aber das die halben Handballer, nur vorne oder nur hinten, jetzt nicht mehr so ganz modern sind, ist auch keine neue Erkenntnis.

    Wir können das Spiel auch auf Eishockey-Tempo steigern und dann machen wir halt entweder 20 Tore von außen, (brauchen da allerdings z. Z. 40 Würfe für) oder machen 20 Durchbruch-Tore, 6e vom Kreis und ziehen 15 Siebenmeter, von denen dann 8e drin sind.

    Davon gehe ich auch aus, deswegen meine Frage.

    Wobei der alte Käpt`n gestern durchaus mal wieder gezeigt hat, dass er auch im Angriff kein Fremdkörper sein muss. Er hatte gute Aktionen und der Angriff schlief auch nicht ein.

    Wenn Mika gestern nicht runter gemusst hätte, wäre er wohl noch auf 10 Buden gekommen. Er hatte sich gerade warm geschossen.

    Freundschaft!

    Habe mir auch schon überlegt, dass er noch ziemlich jung ist. Und es kann so einem Jungen nie schaden, z.B. noch in Schweden zu bleiben. Aber grundsätzlich ist er eben auch schon sehr weit. Das ist kein Spieler, den man noch totschonen sollte. Und Wiegert hat in letzter Zeit wirklich gut bewiesen, wie richtig er Spieler erkennt und einsetzt. Und Mittun hat so eine Auge und so eine Handlungsgeschwindigkeit. der kann sich spielend anpassen. Er ist im Prinzip eine kompaktere Version von Mikkel Hansen.


    Ich müsste da nicht eine Sekunde überlegen, wenn ich ihn bekommen könnte.

    Ich auch nicht, ich finde ihn auch passend für uns, auch auf die Gefahr hin, dass wir vielleicht irgendwann keinen klassischen Shooter mehr haben, aber man hat ja auch gesehen, dass die Shooting Stars von GOG z. B. letztendlich auch keine Schnitte gekriegt haben gegen uns.

    Ich habe immer noch etwas den Verdacht, dass Wiegert sich an so ganz junge Spieler nicht ran traut. Der junge Mertens hat entsprechend lange auf der Bank geschmort und das mit Gisli war für mich eine Sondersituation.

    Als SCM würde ich definitiv die Hand ausstrecken, schon aus Eigennutz. Eleffsen, Madsen, Pytlick, Mensing, Gidsel sind schon bei der Konkurrenz gelandet. Jetzt sind wir mal wieder dran.

    Tatsächlich kam soeben gerade ein Gerücht auf, dass Nikolaj Enderleit von TT Holstebro Martinovic ersetzen soll. Kennt den jemand?

    Der Enderleit war damals als gut 20-jähriger der treffsicherste der damals noch 3 RR in Holstebro. Nr. 3 war ein gewisser Kay Smits, der dann aushilfsweise für Lagergren zu uns wechselte.

    Der 2. RR war ein schon damals deutlich über 30-jähriger, dessen Name ich vergessen habe.

    Der Enderleit stagnierte dann etwas, hatte wohl auch mit Verletzungen zu tun. Was er aktuell drauf hat müsste man mal die Süddänen fragen, die näher an der dänischen Liga sind.

    Bei Olli werden auch noch andere Mittun. Aber dann ist es ja mit Rückraumtoren wohl auch komplett vorbei. Wenn wir den überhaupt kriegen und außerdem ist der erst 18. Wenn es ernst werden würde vielleicht 20. Traut sich Wiegert das überhaupt?

    Quoten, Zahlen, Prozente. Ist doch alles bananenegal. Hauptsache, er macht die Wichtigen und ist das Magdeburger Kind.

Anzeige