Wer hat die meisten Länderspiele?

  • Laut russischer Wiki hat Tutschkin von 1986 bis 1992 für die UdSSR gespielt, konnte wegen einer Verletzung nicht an den OS '92 teilnehmen. Danach hat er nur bis 1995 für Weißrussland gespielt, was auch die 10 Einsätze erklären könnte. Ab 1998 war er dann für Russland aktiv. Mit den Angaben aus dem THW-Archiv 170 LS bis 1998 folgere ich:


    1986-1992: 160 für UdSSR
    1992-1995: 10 für BLR
    1998-2004: 92 für RUS
    --> 262 LS


    Macht Sinn. Daß er erst für BLR und dann für RUS gespielt hat war mir nicht bewußt.


    Auf die Afrikameisterschaft würde ich nicht wetten, zumindest die CAHB-Webseite ist generell keine Fundgrube und die ägyptische Verbandsseite bietet zwar ein doc mit Fotos der Nationalspieler, aber Daten nur zu Größe/Gewicht. (Die haben übrigens eine neue Webseite: www.ehf.com.eg - die alte ist noch aktiv, aber praktisch leer)

  • Freundschaft!


    Weißrussland hatte nach der Unabhängikeit erstmal eine richtig starke Truppe zusammen. Mit dem Superrückraum (Jakimowitsch, Paratschenko und Tutschkin) der mal bei SKA Minsk spielte.


    Maximow hat ihn dann nach Russland gelotst, weil die Russen nun gar keinen vernünftigen Linkshänder hatten. Da haben immer Rechtshänder auf RR gespielt. Ohne Tutschkin haben die Weißrussen dann erstmal kein Turnier mehr erreicht.

  • Ich habe den Wiki-Artikel zu Tutschkin überarbeitet. Da finden sich auch zwei ganz interessante Interviews von 2009/2010 auf russisch, aber auch mit Google Translator zu verstehen. Er war erst 17 1/2, da sollte er auf ein Tor werfen - nicht schießen wie er dachte. Minsks Coach Spartak Mironowitsch wollte ihn sofort, er war Linkshänder und fast 2m groß.

  • Freundschaft!


    Tutschkin hat auf einem Milchhof gearbeitet. Nach Feierabend hat er in der Halle ein wenig Sport getrieben (mit Ball) und dabei hat ihn Moronowitsch gesehen. Es war zu der Zeit normal, daß man einfach große Leute eingesammelt hat, die vorher nie Handball gespielt hatten. Die hat man dann trainiert und ein Teil hatte Talent, der Rest hat wieder aufgehört. Damals mußte man in der ersten Liga mindestens einen Spieler über 2 Meter und weitere über 1,95 Meter einsetzen. Bei den Frauen gab es das auch (ich glaube 1,90 Meter und 1,85 Meter entsprechend).


    P.S. Kudinow war laut dem Buch von Volkmar Laube 2001 einer von acht SCM-Spielern bei der WM.

    Einmal editiert, zuletzt von ALF ()

  • Nochmal zu Mohamed Nakib Bakir (TH, *1974):
    nach meinen Nachforschungen hat er mindestens 330 Länderspiele.
    Wobei es für diverse Länderspiele keine Spielerinfos gibt.


    Für Olympia 2004 sind 226 LS + 6 vor Ort.
    Für die WM '07 sind es 254.
    dazu kommen:
    - Afrikameisterschaften '08 (5), '10 (7), '12 (8)
    - WM '07 (6), '09 (9), '11 (7), '13 (6)
    - OS '08 (5)
    - Mittelmeerspiele '13 (6)
    - Yellow Cup '13 in SUI: (3)
    - Testspiele laut HW.com seit '07: 9
    - Panafrikanische Spiele '11: 5
    => 330
    bei ~15 LS/Jahr käme er auf ~365
    :hi:

  • Freundschaft!



    Wir hatten das Thema vor Jahren schon einmal. :) Natürlich heute noch einmal interessant zu lesen.

    21038-igropulo-ein-mann-f-r-die-buli


    Wow Alf ich bin beeindruckt. Den Thread hatte ich vor 5 Jahren selbst aufgemacht. Du schreibst da was von Aktenstudium. Kann ich mir das so vorstellen, dass Du wie in guten alten Zeiten Zeitungsartikel ausschneidest und in einem Karteikasten ablegst? Was ist denn aus Semikow geworden. Ich würde ja im Internet selber suchen da mein Schulrussisch noch ganz brauchbar ist, aber ich krieg das mit der kyrilllischen Tastatur nicht hin. Überhaupt ist der russische Handball wohl mittlerweile sowas von tot. An die russischen Riesen (in dem Thread hast Du die Story um Tutschkins Findung beschrieben) kann ich mich noch gut erinnern. Ich muss so 12 gewesen sein, als ich beim Neujahrsturnier des SC Empor Rostock MAI Moskau gesehen hatte. Die wechselten immer den kompletten Mittelblock aus. Da standen dann zwei Riesen mit der Statur von Ilja Murometz und der Visage vom dummen Iwan. Lang lang ist her. Mittlerweile gibt es wohl kein Sichtungssystem mehr und Kolchosen wo ein Tutschkin auf dem Milchhof rumläuft ebenfalls nicht mehr.


  • Danke für den Link. Sehe ich das richtig, dass die komplett arabisch ist?


    Ja, in Ägypten ist arabisch nun mal Landessprache :) Dafür gibt es ja den Google Translator (Tip am Rande: der übersetzt offenbar immer erst nach Englisch und von dort aus nach Deutsch. Erkennbar daran, daß z.B. "Unentschieden" [engl. Tie oder Draw] häufig mit "Krawatte" [engl. ebenfalls Tie] oder "Ziehen" [Draw] wiedergegeben wird. Mit der Übersetzung nach Englisch kommt man also meist weiter als mit der nach Deutsch, weil diese Doppelübersetzung manchmal lustige Sinnentstellungen ergibt)

  • Lebt der nicht auch noch in Deutschland? War doch mal Co-Trainer in Wuppertal.
    EDIT: facebook sagt, dass er in Landshut wohnt und hw berichtete, dass er sich im letzten Jahr für den Job des russischen Nationaltrainers beworben hatte.

    2 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Freundschaft!


    So, ein weiterer Sowjetspieler:
    Alexander Anpilogow, 230 LS/900, Georgiens "Handballer des Jahrhunderts"


    Anpilogow war auch der erste Topspieler, der über den neulich beschriebenen Weg zum Handball kam. 2,03 Meter groß, hat als Rechtshänder auch viel halbrechts gespielt. Meines Wissens nach ist er sogar Georgiens Ballsportler des Jahrhunderts, obwohl die auch tolle Fußballer hatten.

  • ... Mit der Übersetzung nach Englisch kommt man also meist weiter als mit der nach Deutsch, weil diese Doppelübersetzung manchmal lustige Sinnentstellungen ergibt)


    :spam:
    Zum Beispiel diese (es geht um den Yellow-Cup 2013):
    Ägypten gewinnt gegen die Schweiz in ihrem eigenen Hinterhof am Ende der Meisterschaft ...


    Englisch nach Deutsch mit dem PROMT-Übersetzer (dieser übersetzt nicht aus dem Arabischen, http://www.online-translator.com/):
    Ägypten erobert die Schweiz in ihrem eigenen Hinterhof am Ende der Meisterschaft ...

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    Einmal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • Freundschaft!


    Zitat von »hamster-gestreift«
    Jugoslawischer Olympiateilnehmer 1980:
    Katica Iles 201 Lsp./348


    Ähm...Frau...


    Das ist aber niedlich, das solche menschlichen Verwechslungen passieren.


    Aber wie heißt es so schön: Nur wer nichts macht, macht keine Fehler.


    @ hamster-gestreift
    Das soll nicht heißen, dass Du bei der Erforschung bzw. Erstellung der Statistiken aufhören sollst. Ganz im Gegenteil. Ich hoffe: Nicht nur ich ziehe den Hut. Ohne Smily, weil ich es mit diesen Worten erst meine.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.


  • Laut Official Results Book London2012 hat Yoon nur 206 Spiele und nur 706 Tore erzielt. Erscheint mit zweifelhaft.