Jetzt wird es ganz ganz eng für die HSG Nordhorn...

  • Tja, gestern wurde wieder darüber abgestimmt, ob der Kreis der HSG ein Darlehen in Höhe von 500.000€ gewährt oder nicht.
    Alle dafür, aber die CDU ist strikt dagegen, also gibts kein Darlehen.
    Hier ein Berichte dazu, der heute in den GN stand:



    Kreis-CDU lehnt Sanierungskonzept für die HSG ab
    Auch keine Hilfe auf Darlehensbasis



    Die großartige Leistung des Handball-Bundesligisten HSG Nordhorn beim Pokal-Final-Four in Hamburg hat die finanziellen Schwierigkeiten nur kurzfristig in den Hintergrund drängen können. Am Montagabend hat die CDU-Kreistagsfraktion mit überwältigender Mehrheit entschieden, der HSG kein Darlehen über 500000 Euro zu gewähren. Damit ist das Sanierungskonzept wahrscheinlich gescheitert.


    Von Detlef Kuhn / Nordhorn. Zum zweiten Mal hatte die CDU-Fraktion innerhalb der vergangenen drei Wochen über das Thema "Kreisbeitrag für das Sanierungskonzept der HSG Nordhorn" diskutiert. In der dreistündigen Sitzung konnte auch der Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, Dr. Wilfried Holtgrave, trotz eines "blendenden Vortrags" die CDU von ihrem klaren Nein nicht abbringen. "Auf kaum eine Frage hatten die HSG-Vertreter Bernd Rigterink und Eckart Wassermann eine konkrete Antwort", fasst ein Sitzungsteilnehmer die schlechte Vorstellung der Handballlobbyisten zusammen. Da half es auch wenig, dass Wilfried Holtgrave nachdrücklich auf den Imagegewinn für die gesamte Grafschaft hingewiesen hatte, die auch die Mitglieder der CDU-Fraktion durchaus sehen.
    In der von großer Sorge um die HSG Nordhorn geprägten Diskussion bedauerte die CDU außerordentlich die negative wirtschaftliche Entwicklung der HSG-Sportmarketing. Allerdings ist der CDU die Feststellung wichtig, dass man dafür nicht die Politik verantwortlich machen könnte. Vor allem ärgern sich die Christdemokraten über die Darstellung, die zu hohen Baukosten seien die Ursache für den jetzigen Schuldenstand von etwa 2,3 Millionen Euro. Nachweisbar hätte das von Land, Kreis und Stadt geförderte Zehn-Millionen-Hallenprojekt "Euregium" laut Verwendungsnachweis 10,7 Millionen Mark gekostet. Aber nicht 12,8 Millionen Mark, wie von der HSG immer argumentiert worden ist. Sogar Umsatzsteuerrückerstattungen in Höhe von 300000 Mark hätte der Kreis der HSG Sportmarketing noch zukommen lassen, heißt es bei der CDU. Außerdem hätte man sich bei der HSG-Sportmarketing "erst seit Weihnachten auf diese Argumentationsschiene begeben". Davor sei von höheren Baukosten nie die Rede gewesen.
    Als Ursache für den hohen Schuldenstand sieht die CDU "die völlig überzogenen Etats in den jeweiligen Spielzeiten". Allein in dieser Spielzeit soll die HSG Nordhorn angeblich 300000 Euro mehr ausgegeben haben als im Haushalt zunächst vorgesehen. Und in den vergangenen Spielzeiten sollen es nach Erkenntnissen der CDU noch etwas mehr gewesen sein. Auf wenig Verständnis stieß es deshalb bei den Christdemokraten, dass trotz des enormen Defizits noch zwei Weltklassespieler mit ihren hohen Gehältern verpflichtet worden sind. Die CDU ist deshalb überzeugt davon, "dass das Sponsorenpotenzial für eine Spitzenmannschaft der Handball-Bundesliga in der Grafschaft Bentheim auf Dauer nicht vorhanden ist". Damit geht die Befürchtung einher, dass durch die Akquirierung zusätzlicher Sponsoren in der Region letztlich der Breitensport leiden könnte.
    "Bei einer Entscheidung für die HSG Nordhorn hätten wir doch einen Domino-Effekt befürchten müssen", heißt es aus Kreisen der CDU. Die Sorge dabei ist: Dann wären vielleicht auch andere Sportvereine oder sogar Unternehmen gekommen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, und hätten um Unterstützung aus öffentlichen Kassen nachgesucht. Dabei geht die CDU bei ihrem Nein zum Sanierungskonzept für die HSG durchaus davon aus, auf Verständnis in großen Teil der Bevölkerung zu stoßen. "Die Kirch-Krise hat doch gezeigt, dass die Leute kein Verständnis dafür haben, wenn Profifußball mit Steuergeldern noch unterstützt wird", ist die Haltung einer der führenden Grafschafter Politiker der CDU. Aber die Kreistagsfraktion ist sich bewusst darüber, dass es möglicherweise viel Kritik von den HSG-Verantwortlichen und den Fans geben wird. Sorgen macht man sich vor allem darum, dass man am Ende als "Totengräber für die HSG Nordhorn dastehen könnte, obwohl die Politik für die Ursachen der Misere nicht verantwortlich ist".
    Wie es jetzt weiter geht, das weiß noch niemand. Das Sanierungskonzept sieht nämlich auch einen Beitrag von 500000 Euro aus dem Nordhorner Stadtsäckel und einen Beitrag der Banken und der Spieler vor. Bernd Rigterink, Geschäftsführer der HSG-Marketing, war gestern auf Geschäftsreise und für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Er will sich heute zu dem weiteren Fortgang der Dinge äußern.




    Naja, die CDU wird schon wissen, was sie da macht, denn wenn man davon ausgeht, dass in Nordhorn sicherlich 50% aller Wahlberechtigten HSG Fans sind, oder zumindest mit der HSG "sympatisieren", kann man sich ja vorstellen, wie die nächste Wahl ausgeht...

  • ;(:mad:



    Verdammt, jetzt wirds wirklich eng!!!! Wenn die nicht zustimmen, können wir das wohl vergessen, aber ich hoffe ja imme rnoch dass sich die CDU das anders überlegt! wäre echt schade um die HSG und vor allem wenn man daran denkt was für ein Marketingpunkt die HSG bundesweit geworden ist! Nordhorn verbindet man mittlerweile fast automatisch mit der HSG!!


    aber naja wir werden sehen, noch ist nicht aller TAge abend!!!!!

    ROT-WEIß-ROTE INVASION!!!!


    INFERNO NORDHORN



    SCHÖNEN GRUß an alle :spam::baeh:



    DERMAIK

  • Moin Moin!


    Ich weiß nicht, wie mal als Lokalpolitiker so kurzsichtig sein kann!? :nein:


    Nach allem, was die HSG mit ihrer sportlichen Leistung für die Region tut, kann man sie doch wohl als sanierungswürdig einstufen, oder?


    Ich verstehe die Leute nicht!


    Viel Glück für die HSG Nordhorn.


    Viele Grüße, Micha

  • ja find ich eigentlich auch!



    nur die jungs von der cdu meinen, wenn sie einmal einen verein sanieren, dass dann andere sportvereine und unternehmen dieses als freifahrtschein nehmen würden und dass der kreis die dann auch sanieren sollte!


    Aber naja wir werden sehehn! heute abend erst mal gegen göppingen! ZWar sollten wir das spiel schon gewinnen, doch je mehr leute kommen und desto höher die HSG gewinnt desto besser ist das zeichen in richtung landkreis!!!!


    Also, wer heute nix zu tun hat soll vorbei kommen! Wir bruachen jeden Zuschauer!!!!!!!

    ROT-WEIß-ROTE INVASION!!!!


    INFERNO NORDHORN



    SCHÖNEN GRUß an alle :spam::baeh:



    DERMAIK

  • naja, eigentlich wollte ich nich hingehn, aber ich denk, dass ich jetz wohl hingehn werde... denn diese leute von der cdu müssen doch irgendwie kapieren, was die hsg für die region bedeutet

  • Also die Leute von der CDU peilen das einfach nicht. Eintracht bekommt das Stadion umgebaut (Regionalliga tauglich), davon hat nur Eintracht was. Von der Halle haben ja schließlich mehrere was (z. B. Schulsport, Sportgala, verschiedene Vereine, usw.)


    Mal davon abgesehen woher kennen die Leute die Grafschaft eigentlich? Von Eintracht Nordhorn oder durch die HSG Nordhorn?

    #Zusammen1Ziel

  • tja, die wollen es einfach nich, ch kanns auch nich verstehn, aber ich bin mir seid heute eigentlich sicher, dass wir in nordhorn wohl nich mehr so lange bundesliga handball sehn ;(

  • ... ist ja irgendwie das gleiche Thema wie beim Fußball durch dir Kirch-Pleite.
    Bitte versteht mich jetzt nicht falsch. Es wäre sehr (!!!!) schade, wenn die HSG nicht mehr in der BuLi spielen würde. Spielerisch haben die es sicherlich verdient !!!


    Aber ich kann auch die CDU verstehen (keine Angst ich bin parteilos :D ). Ich möchte Sportler (egal ob Fußballer oder Handballer) nicht mit meinen Steuern bezahlen und mit dieser Meinung stehe ich sicherlich nicht allein da. Es gibt deutschlandweit sicherlich andere Projekte die unterstützungswürdiger sind als Profimannschaften im Sport.


    Ich denke, bevor man hier über Landesbürgschaften spricht, sollten die Vereine erstmal überlegen, woher dieses minus kommt. Denn wenn man das nicht genau weis, bringt auch eine Bürgschaft nichts, weil weiter Verluste gefahren werden. Vielleicht sollte aber die Führungsspitze der HSG auch mal überlegen, ob man nicht zu schnell zu viel wollte...


    Die Politik kann nicht immer alle Fehler ausbügeln die gemacht werden und ich denke auch, das die Politiker momentan andere Sorgen haben (wie z.B. die wirtschaftlich Lage allgemein und die Hohe Arbeitslosigkeit) als die, wie es mit einer Sportmannschaft weitergeht.


    Wie gesagt, versteht mich bitte nicht falsch, ich freue mich wirklich für die HSG, wenn die die finanzielle Kurve bekommen. Die Mannschaft ist sicher eine Bereicherung für die Liga.

  • jaja, du hast absolut recht, aber ich denk, wenn man 7 millionen in ein neues stadion für einen fussballclub hier schaufelt, sollte man überlegen, ob dieses geld nicht an anderer stelle besser angebracht wäre.
    wenn die sowieso soviel geld loswerden wollen... ;)

  • Wenn man das Statement dieses Politikers liest, ist die Ablehnung doch nachvollziehbar. Es geht angeblich nicht um die 2 Millionen für die Sporthalle ( was wohl Scheinargumente von Rigterink sind). Wenn man 300.000 Euro mehr für die Mannschaft ausgibt als man hat, dann ist eine Schieflage selbstverständlich. Wenn das stimmen sollte, sähe ich auch keinen Sinn in einer Hilfe vom Staat.

    • Offizieller Beitrag

    Bei DSF wurde berichtet Rigterink ist zurückgetreten, was ist da dran ?!

    Andre


    Handballecke.de Team

  • laut semrau nurn gerücht, aber nachvollziehbar..


    er war hackenvoll beim final4 auf der abschluß pressekonferenz, er hat am montag vorm ausschuß in nordhorn offenbar eine sehr üble figur abgegeben und seine behauptungen, die schulden kämen vom hallenneubau scheinen auch nicht zu stimmen


    klar muß er dann zurücktreten...

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • also bisher ist er nicht zurückgetreten, zumindest war er heute beim spiel noch ganz normal auf der bank wie immer

  • Also Leute Bernd Rigterink ist nicht als Manager der HSG Nordhorn zurückgetreten! Er wird nur nicht mehr soviel machen wie es bislang der Fall war. (Ich war bei der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen FAG)

    #Zusammen1Ziel

  • Also Bernd selber war nicht bei der PK! Er wird aber bei den Spielen der HSG wohl noch auf der Bank sitzen. Wenn die bl... Kreis-CDU dem doch noch zustimmen sollte, bekommt die HSG die Lizenz auf jeden fall. Stimmen sie nicht zu dann könnte es sehr eng werden. Kann dir aber sagen, dass die ganzen Fans hinter der HSG stehen. Es wurde auch noch gesagt, wenn die CDU nicht zustimmen würde, dass sie sich dann nicht wundern müssen wenn sie bei der nächsten Wahl total ablosen.

    #Zusammen1Ziel

  • okay, danke


    also irgendwie wars richtig traurig heute, zum glück haben die so einen wunderschönen handball gespielt, sonst wären denk ich einige tränen mehr geflossen...