Naja, neutral betrachtet hat da nicht das bessere, sondern das glücklichere Team gewonnen. Aber etwas Glück braucht man halt zum Klassenerhalt

Badenliga 2005/2006
-
-
Hallo liebe SG-Fans !
Wir begrüßen euch im Mega-Sportjahr 2006. Alle fiebern der Fussball-WM entgegen. Im Handball steht auch die Europa – meisterschaft an, d.h. im Profibereich (Bundesligen) ruht der Ball. Anders bei den Amateuren der Badenliga. Nur drei Wochen Zeit blieben den Teams, sich von den Strapazen der Vorrunde zu erholen. Unser Team schickt sich wieder an, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern und mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben zu wollen. Erster Gegner im neuen Jahr ist die HSG Dittigheim/TBB. Das Tabellenschlusslicht klammert sich an jeden Strohhalm, um die Klasse zu erhalten. Die SG ist in dieser Partie klarer Favorit, sollte aber den Gegner nicht unterschätzen. Die Partie findet zudem in der SH Rot statt, wo die SG seit über 2 Jahren kein Spiel mehr verloren hat.VORSCHAU
Badenliga Männer
SG 07 St. Leon – HSG Dittigheim/TBB
Sonntag, den 08.01.2006
17.00 Uhr Sporthalle ROT -
-
Für einen Berichterstatter ist immer schwer, solche Spiele wie das der SG 07 St. Leon gegen das Tabellenschlusslicht, die HSG Dittigheim/TBB zu kommentieren. Der Gast, mit nur 9 Spielern angereist, erlitt eine derbe Schlappe und kann nach dieser desolaten Vorstellung wohl endgültig die Landesligaunterlagen beim BHV anfordern.
Trainer Hofmann plagten vor dieser Begegnung einige Sorgen. Er zog es vor, die angeschlagenen Spieler P. Wiedemann und M. Cullmann nicht auf dem Spielbericht zu erwähnen, um sie für die Begegnung nächste Woche in Viernheim zu schonen.
Dittigheim hielt in der Anfangsphase noch mit. Erst beim Stand von 6:3 (10. Min) hatte sich die SG den Gegner, den man vor dem Spiel nicht unterschätzen wollte (Tr. Hofmann), zurechtgelegt. Der SG-Express rollte nun auf vollen Touren. Die Taubertäler waren richtig zu bedauern. So war das Spiel beim 17:8 Halbzeitstand schon entschieden.
Die Zuschauer diskutierten in der Pause nur noch über die Höhe des Erfolgs.
Nach der Pause wurden die Gäste regelrecht „abgeschlachtet“. Zwischen dem 18:9 und dem 30:9 erzielten die Gäste keinen einzigen Treffer. Somit wurde die HSG am Ende mit einer 37:15 Packung nach Hause geschickt.
St. Leon: Jahnke, Schulz, Gajarsky 4 ,Holl 3, Hambsch 2 , Sottile 6, Müller 1, Steinhauser 4, Hetzel 4, , Essig 1, Koch 4/1, Steinbach , Schell 8/1Dittigheim/TBB: Hönninger, Kozmer 1, Konrad 1, Scherer 1, Seidenspinner 1,
Achtmann 5, Popp 1,Progl 2, Wagner 3/1Zeitstrafen: 3:4 (Schell, Koch, Steinbach) / (Scherer,2xPopp,Wagner)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Effenberger/Ferrera Kr. Pforzheim
Spielfilm: 0:1; 1:2; 3:3; 6:3; 9:4; 12:6; 15:8; 17:8 – 20:9; 30:9(!); 33:11; 37:15
-
Viernheim - St. Leon
Bretten - SGL 2
Dittigh./TBB - Neuenbürg
Wiesloch - Knielingen
Ketsch - Li/Ho/Li
Nußloch HG O/S 2
Neuthard - Bammental -
-
Der TV Bretten entließ Trainer Masica, Nachfolger ist Regisseur Faulhaber, der von Routinier Joas unterstützt wird.
Zugang: Bindlingmaier (aus England zurück), Jörg Grube (HC Neuenbürg).
Abgang: Sigmund
-
Keine wirkliche Überraschung. War dem Rundenverlauf zu erwarten.
-
-
Auf der BHV Berichterstattungsseite heißt Brettens Neuzugang Michael Grupe, stimmt das mit Jörg Grube dann nicht ? Habe auch keinen Spieler dieses Namens beim HCN gefunden ... Ebenfalls spielt Tobias Wagner wieder. Und wohin geht denn Sigmund ?
-
Michael Grube muss es heißen. Aber ob das ne Verstärkung ist ??
-
-
In der Abwehr ist er nicht zu unterschätzen ! Aber wer dort wirklich Trainer wird bleibt bei dem Neuzugang abzuwarten
-
Zitat
Original von ulle
Wiesloch - KnielingenUPS,
da lag er aber falsch der Ulle
Wiesloch - Knielingen 28:38
-
-
Ja Ralf da haste Recht und zwar heftig.
Dafür lag ich in Bretten - SGL 23:24 und in Viernheim - St. Leon 31:28 richtig.
Im Topspiel Letzter gegen Vorletzter siegte Neuenbürg in Dittigh./TBB mit 26:30 -
TSV Viernheim - SG 07 St. Leon 31:28 (13:17)
St. Leon kann Halbzeitführung nicht kompensieren!
Eine erneute Hiobsbotschaft traf Trainer Hofmann vor dem Anpfiff. Spielgestalter Christian Koch musste wegen einer Grippe passen, dagegen konnte er wieder auf Youngster Patrick Wiedemann nach vierwöchiger Verletzungspause zurückgreifen.
Die Gäste aus der Spargelgemeinde fanden sehr gut ins Spiel und lagen schnell mit 0:3 Toren in Führung. Vor allem hatte Hofmann seine Abwehrspieler gut eingestellt. Viernheims Mittelmann Marcel Seidel und der Halblinke Gregor Batke waren bei Stephan Sottile bzw. Martin Steinhauser in besten Händen. Der Keeper der SG, Patrick Jahnke, hielt was zu halten war. Beim 4:7 (15.Min) und einer 6:4-Überzahl Situation versäumte es der Gast, entscheidend davon zu ziehen. Viernheim fing sich wieder und stellte beim 11:12 (25. Min) den Anschluss her. Der Kasus Knacksus, meines Erachtens, dann in der 26. Spielminute. Abwehrspezialist Martin Steinhauser verletzte sich am Fuß und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Seine Mitstreiter erhöhten noch vor der Pause auf 13:17.
St. Leon erhöhte nach dem Wechsel durch einen Konter auf 13:18. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Keiner der Vertreter des verletzten Steinhausers konnte nun den wie entfesselt aufspielenden Gregor Batke stoppen. Der Viernheimer Angreifer erzielte fünf Treffer in Folge und brachte seine Farben zurück ins Spiel. Als dann auch noch Patrick Wiedemann ausfiel (blutige Nase) schwanden die Kräfte der Gäste zusehenst. Der TSV nutzte dies eiskalt aus und ging seinerseits mit 29:25 (55. Min) in Führung. St. Leon bäumte sich nochmals auf, doch mehr als Ergebniskosmetik war nicht mehr drin.
Beste Werfer waren Batke (TSV) mit 11 Treffern und Benjamin Schell (SG) mit 9/4 Treffern.St. Leon: Jahnke, Schulz, Gajarsky 5 , Hambsch 4 , Sottile 1, Müller 2, Steinhauser , Hetzel , Essig 1, Steinbach , Schell 9/4, Wiedemann 4/2, Cullmann 2
-
-
Nußloch - HG O/S 2 28 : 26
Ketsch - LI7Ho/Li 26 : 33
Neuthard - Bammental 28:26Alles erwartete Ergebnisse.
-
Die nächsten Spiele
Neuenbürg - Neuthard
Bammental - Nußloch
Li/Ho/Li - Wiesloch
Knielingen - Viernheim
Bretten - Ketsch
HG O/S 2 - SGL 2
28.01.
Dittigh./TBB - Knielingen -
-
3. Runde BHV-Pokal:
In der 3. Runde des BHV – Pokals trifft die SG auf den BWOL-Ligisten TSV Birkenau
Dienstag, den 24.01.2006 20 Uhr Sporthalle Rot -
Dittigh/TBB - Knielingen
Wiesloch - Viernheim
Li/Ho/Li - Bretten
O/S 2 - Ketsch
Neuthard - St Leon
SGL 2 - Bammental
Nußloch - Neuenbürg -
-
Dittigh/TBB - Knielingen
Wiesloch - Viernheim
Li/Ho/Li - Bretten
O/S 2 - Ketsch
Neuthard - St Leon
SGL 2 - Bammental
Nußloch - Neuenbürgich muss mich diesmal unserem Ulle komplett anschließen.
-
Nach einwöchiger Badenliga-Pause und zwischenzeitlichem Pokalspiel gegen den TSV Birkenau muss unsere Mannschaft zum bärenstarken Aufsteiger und aktuellen Tabellenzweiten TV Neuthard. Im Vorspiel und in der 2.Pokalrunde verließ die SG als strahlender Sieger das Parkett. Die Mannschaft um Spielertrainer Robert Tomic wird mit allen Mitteln versuchen, die dritte Niederlage seines Teams gegen uns zu verhindern. Ein Wiedersehen gibt es zudem mit Marco Grub, der im letzten Jahr noch das SG-Trikot trug. Wegen der Bürgermeisterwahl am Sonntag macht euch keine Sorgen, liebe Fans. In Neuthard wird bestimmt der eine oder andere via Handy das Ergebnis erfahren.
TV Neuthard – SG 07 St. Leon
Sonntag, den 29.01.2006 17.30 Uhr
Altenbürghalle Neuthard
-
-
Viernheim verliert den Anschluss zur Spitze. Völlig von der Rolle waren die Hessen, das 2. Tor wurde erst in der 15.min geworfen-davor nur Stückwerk. Erst in Hz 2 gelang der Anschluß, ja sogar in Führung konnte Sie einmal gehen. Endstand 24:23 für Wiesloch nach hartem Kampf.
-
TV Neuthard - SG 07 St. Leon 27:24 (11:14)
Ähnlich wie beim letzten Auswärtsspiel in Viernheim verspielte die SG eine Halbzeitführung. Der Anhang – wieder zahlreich vertreten in Neuthard - fragt sich nun: „An was liegt das?“ Geht den Männern aus der Spargelgemeinde gegen Ende des Spiels die Luft aus? Oder sind es andere Unzulänglichkeiten die zum Spielverlust führen?
Jedenfalls an Personalnotstand kann es nicht gelegen haben. Erstmals seit Monaten konnte Trainer Hofmann auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Zaghaftes Abtasten in der Anfangsphase, standen sich die beiden Parteien schon zum dritten Mal in dieser Saison gegenüber. Der Gast aus St. Leon konnte sich mit 9:12 erstmals mit 3 Treffern (20. Min) absetzen. Bis zur Pause hielt die SG den Vorsprung.
Nach dem Wechsel versäumte man, wie in Vierheim, den Sack zuzumachen. Beide Angriffsreihen scheiterten nun an den beiden herausragenden Akteuren des Abends. Bei Neuthard wuchs Torhüter Haag über sich hinaus. Sein Gegenüber Jahnke hielt ebenfalls was zu halten war. Die Heimmannschaft agierte etwas cleverer und erzielte beim 17:17 (40. Min) den Ausgleich. Der Gast haderte in der Folgezeit sehr oft mit den Schiedsrichtern und verlor somit den Faden. Neuthard nahm dies dankend an und beim 25:22 (56. Min) war die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren gefallen.
Fazit: St. Leon kann in der Fremde nicht mehr gewinnen und muss ssich besinnen, um nicht noch in Abstiegsgefahr zu geraten.St. Leon: Jahnke, Schulz, Gajarsky 2 , Hambsch 1 , Sottile 2, Müller 4, Steinhauser 1, Hetzel 2, Essig 1, Steinbach 2, Schell 2, Wiedemann 4/2, Cullmann 1, Koch 2
-